Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hbbtv; Av Geräte; Geräte Anschließen; Signalquellen Bzw. Eingangssignal Auswählen (Av-Geräte) - Metz Roku TV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Taste
drücken und somit alle getroffenen Einstellungen
OK
zurücksetzen.
• Taste
drücken und zur Startseite wechseln.

15 HbbTV

+
HbbTV wird nicht in allen Ländern angeboten.
+
Bei eingeschalteter HbbTV-Funktion ist die Aufnahme auf
eine externe Festplatte aus rechtlichen Gründen nicht
möglich.
Sendeanstalten die HbbTV anbieten, erkennen Sie an der „Red
button"-Logoeinblendung unten rechts am Bildschirm.
HbbTV einstellen:
• Im Live-TV Betrieb die Taste
Die Startseite erscheint.
• Mit den Cursortasten pq „Einstellungen" anwählen
und Taste
drücken.
OK
• Mit den Cursortasten pq „TV-Eingang" anwählen
und Taste
drücken.
OK
• Mit den Cursortasten pq „Live TV" anwählen und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten pq „HbbTV" anwählen und Taste
drücken.
• Mit den Cursortasten pq die gewünschte Auswahl anwählen.
• Taste
drücken und die Auswahl übernehmen.
OK
• Taste
drücken und zur Startseite wechseln.
HbbTV aufrufen:
• Rote Taste
drücken.
Der HbbTV-Dienst wird eingeblendet.
• Mit den Cursortasten tu pq oder den farbigen Tasten die
gewünschte Auswahl anwählen und Taste
Die Auswahl erscheint am Bildschirm.
HbbTV beenden:
• Taste
drücken.
EXIT
drücken.
OK
OK
drücken.
OK
16 AV Geräte
16.1 Geräte anschließen
AV Geräte (Audio/Video) sind Zusatzgeräte, die Bild- oder/und
Tonsignale ausgeben (z.B. Videorecorder, DVD-Player,
DVD-Recorder, PC, Decoder etc.) und an ein TV-Gerät ange-
schlossen werden können.
16.2 Signalquellen bzw. Eingangssignal
auswählen (AV-Geräte)
Um das Bild eines angeschlossenen AV-Gerätes zu sehen, muß
dessen Anschlussbuchse ausgewählt werden.
AV-Geräte Eingangssignal auswählen:
• Im Live-TV Betrieb die Taste
Die Startseite erscheint.
• Mit den Cursortasten t u pq die entsprechende Anschluß-
buchse z.B. „HDMI1" anwählen und Taste
16.2.1 Eingänge einstellen
Die angeschlossenen AV Geräte können mit einem logischen
Namen versehen werden und entsprechend in der Auswahl ange-
zeigt oder verborgen werden.
Eingang anzeigen und Name einstellen:
• Taste
drücken.
Die Startseite erscheint.
• Mit den Cursortasten t u pq die entsprechende Anschluß-
buchse z.B. „HDMI1" anwählen und die Taste
• Mit den Cursortasten pq „Eingang umbenennen" anwählen
und Taste
drücken.
OK
• Mit den Cursortasten pq einen der gewünschten Einträge,
z.B. AV-Receiver, anwählen und Taste

16.2.2 HDMI-Steuerung (CEC-Funktion)

Consumer Elektronics Control (CEC) ist eine Steuerfunktion, mit
der angeschlossene AV Geräte in ihren Grundfunktionen mit der
Fernbedienung gesteuert werden können.
Das AV-Gerät muss dazu über ein HDMI Kabel mit dem TV-Gerät
verbunden sein und die HDMI CEC Funktionen unterstützen. Die
CEC-Funktion steht generell für eine einfache Verkabelung und
eine integrierte Bedienung.
CEC Funktion einstellen
• Im Live-TV Betrieb die Taste
Die Startseite erscheint.
• Mit den Cursortasten pq „Einstellungen" anwählen und Taste
drücken.
OK
• Mit den Cursortasten pq „System" anwählen und Taste
drücken.
• Mit der Cursortaste q „Andere Geräte steuern (CEC)" anwählen
und Taste
drücken.
OK
• Mit den Cursortasten t u pq die entsprechenden Einstel-
lungen auswählen und Taste
13
drücken.
drücken.
OK
drücken.
drücken.
OK
drücken.
OK
drücken.
OK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis