Datenblatt aufgeführte TV-Geräte in Überein- stimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen vielen Dank, dass Sie sich für ein Metz TV-Gerät entschieden haben. relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet“. Wir haben in diesem TV-Gerät eine Menüführung geschaffen, mit der Die Konformitätserklärungen können abgerufen werden unter:...
75 % Luftfeuchte bewegen. Betriebserlaubnis des Rundfunkempfängers. Das TV-Gerät darf in Räumen mit höherer Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad, • Verwenden Sie ausschließlich Metz-Gerätefüße zum Aufstellen Sauna etc.) nicht betrieben werden. des TV-Gerätes auf eine waagerechte, tragfähige und rutschfeste Das TV-Gerät darf nicht in Räumen mit hoher Staubkonzentration Ebene.
3 Sicherheitshinweise Wenn Sie das TV-Gerät an die Wand anbringen möchten, empfehlen wir Ihnen den Einsatz einer Metz-Wandhalterung. Ihr Gerät ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Entscheiden Sie sich für eine handelsübliche Wandhalterungs- Sollten Sie ausnahmsweise das Gerät im Freien betreiben, so lösung bitten wir zu beachten, dass der Anschluss fachgerecht...
Seite 8
• Ein kaltes Gerät darf in einem warmen Raum erst in Betrieb streifen etc. nicht über einen langen Zeitraum darstellen. genommen werden, wenn ein eventuell vorhandener Feuchtig- Es besteht die Gefahr, dass diese stehenden Bilder zu Markie- keitsbeschlag auf der Bildschirmfläche verdunstet ist. rungen auf dem Bildschirm führen.
4 Anschließen, ein- und ausschalten Netzschalter Netzanschluss Das TV-Gerät mit dem beiliegenden Netzkabel an die Steckdose anschließen. Erste Inbetriebnahme Das TV-Gerät mit dem Netzschalter am Gerät einschalten. Die rote Stand-by Anzeige leuchtet. Beim ersten Einschalten des Gerätes erscheint der „Installationsassistent“. Dieser führt Sie durch die Einstellungen, die Sie zur Inbetriebnahme des Gerätes, falls nicht vom Fachhändler eingestellt, machen müssen (Sprache, Land, Empfangsart usw.).
Seite 10
Antennenanschluss (Rückseite unten) Das TV-Gerät mit einem Antennenkabel an die Antennendose anschließen. Empfangsart DVB-C, DVB-T/T2 und Analog-TV Die Einstellung für die DVB-T Antenne ist im Kapitel 9.3 beschrieben. Empfangsart DVB-S und DVB-S2 Bei Verwendung einer Standard Satellitenanlage mit einer Antennenzuleitung, sowie bei Verwendung einer „Einkabel“...
Einschalten aus dem Stand-by Zustand Mit der Taste wird der Programmplatz 1 angewählt oder, falls programmiert, auf den Ein / Aus Startprogrammplatz (Kap. 21.1) eingeschaltet. Ausschalten mit der Fernbedienung Drücken Sie die Taste der Fernbedienung. Das TV-Gerät schaltet in den Stand-by Zustand - die LED-Anzeige leuchtet. Wenn die LED-Anzeige gelb bzw.
5.1 Fernbedienung (RM18) EIN, auf den Programmplatz 1, oder auf den programmierten Startprogrammplatz (Kap. 21.1) AUS, in Stand-by Stellung gehen bei Play: schneller Rücklauf (Rewind) bei Timeshift: -20 Sek. rückwärts springen Archiv öffnen / im Archiv: Play bei Play: schneller Vorlauf (Forward) bei Timeshift: 1 min.
Seite 13
TV Senderlisten aufrufen Lautstärke + Progr. + V– – Lautstärke –P Progr. – Cursortaste / Wertverstellung Bestätigungstaste Im Menü: Speichern Stumm / Tonstopp zurück zum letzten Programm Im Menü: Einen Schritt zurück EXIT Menü/Einstellungen verlassen TEXT Videotext aufrufen EPG - Elektronische Programmzeitung aufrufen Menü...
6 Sprache/Land einstellen Sprachwahl in den Menüs Funktionsübersicht 20:10 Im Menüpunkt „Konfiguration“ können Sie eine Sprache, entsprechend der angebotenen ■ ANLEITUNG Auswahl, einstellen. PVR Archiv Radio Portal Alle Texte in den Menüs und in der Bedienhilfe (Information) werden in der gewählten Videos Fotos Musik...
7 Bedienhilfe (Anleitung) Wir haben bei der Konzeption des TV-Gerätes darauf geachtet, einen möglichst einfachen und komfortablen Weg zu gestalten, der Ihnen als Anwender Spaß macht, das Gerät kennen Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG zu lernen. PVR Archiv Radio Portal Auf die vielen Fragen, die nach dem Aufstellen und Einschalten des TV-Gerätes entstehen, Videos Fotos Musik...
8 Menüsteuerung In der „Funktionsübersicht“ sehen Sie alle Möglichkeiten die Ihren das TV-Gerät bietet. Funktionsübersicht 20:10 Drücken Sie zum Aufrufen der „Funktionsübersicht“ die Taste ■ ANLEITUNG PVR Archiv Radio Portal Innerhalb der Funktionsübersicht können sie mit den Cursortasten die einzelnen Kacheln Videos Fotos Musik...
9 Sendersuche 9.1 Empfangsart Dieses TV-Gerät ist für bis zu vier verschiedene Empfangsarten ausgestattet: Analog TV: Die Verbreitungstechnik, die seit Jahrzehnten existiert und mittlerweile nur noch über Kabel zu empfangen ist. DVB-T(T2): Die digitale Verbreitungstechnik, die über eine übliche bisher verwendete Haus- antenne oder über eine Zimmerantenne (je nach Empfangsverhältnissen) empfangen werden kann.
9.2 TV-Standard für analoge Sender Bei der Programmsuche wird der gesamte Empfangsbereich automatisch durchsucht. Funktionsübersicht 20:10 Die gefundenen Programme werden in der TV Senderlisten abgelegt, die am Ende des Such- ■ ANLEITUNG vorgangs präsentiert wird. Wenn Sie mit der Reihenfolge der gefundenen Sender nicht PVR Archiv Radio Portal...
9.3 DVB-T (T2), Antennenversorgung Wenn für den DVB-T Empfang eine aktive Antenne verwendet wird, kann eine Antennenver- Funktionsübersicht 20:10 sorgung eingestellt werden. ■ ANLEITUNG ein: Die Antennenversorgung ist dauerhaft eingeschaltet. Diese Einstellung ist zu PVR Archiv Radio Portal wählen, wenn das TV-Gerät über eine aktive Antenne versorgt wird. Videos Musik HDMI...
9.3.1 DVB-T(T2) Sendersuche, automatisch Bei der automatischen Programmsuche wird der Empfangsbereich nach TV- und Radiosen- Funktionsübersicht 20:10 dern durchsucht. Die gefundenen Programme werden in einer TV- und einer Radio-Sender- ■ ANLEITUNG liste abgelegt. PVR Archiv Radio Portal Wenn Sie mit der Reihenfolge der gefundenen Sender nicht zufrieden sind, können die Fotos Musik Sender noch verschoben oder gelöscht werden (Kap.
9.3.2 DVB-T(T2) Sendersuche, manuell Bei der manuellen Programmsuche muss der Kanal oder die Frequenz des einzustellenden Programms bekannt sein. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG Manuelle Suche durchführen: PVR Archiv Radio Portal • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. Videos Fotos Musik HDMI Analog Netzwerk...
9.4 DVB-C Sendersuche, automatisch Bei der automatischen Programmsuche wird der Empfangsbereich nach TV- und Radiosen- Funktionsübersicht 20:10 dern durchgesucht. Die gefundenen Programme werden in einer TV- und einer Radio-Sender- ■ ANLEITUNG liste abgelegt. Wenn Sie mit der Reihenfolge der gefundenen Sender nicht zufrieden sind, PVR Archiv Radio Portal...
9.4.1 DVB-C Sendersuche, manuell Bei der manuellen Programmsuche muss der Kanal oder die Frequenz des einzustellenden Funktionsübersicht 20:10 Programms bekannt sein. ■ ANLEITUNG Manuelle Suche durchführen: PVR Archiv Radio Portal Videos Fotos Musik • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. HDMI Analog Netzwerk...
9.5 SAT-Anlage einstellen, Antennenanlage Im Menü „DVB-S“ muss das TV-Gerät für die SAT-Antennenanlage konfiguriert werden. Funktionsübersicht 20:10 Achten Sie auf den korrekten Antennenanschluss (Kap. 4) ■ ANLEITUNG Antennenanlage PVR Archiv Radio Portal Videos Fotos Musik Medie Player normal HDMI Analog Netzwerk Für eine Standard-Satellitenanlage mit einer Antennenleitung.
9.5.1 SAT-Anlage einstellen, Unicable/JESS Jedes DVB-S-Empfangsteil muss mit einer Teilnehmernummer (SCR-Nr.) und der zugehörigen Funktionsübersicht 20:10 Teilnehmerfrequenz (SCR-Freq.) aus der Frequenzbank (siehe Channel-Router bzw. dessen ■ ANLEITUNG Bed. Anl.) belegt werden. PVR Archiv Radio Portal Videos Fotos Musik Jede Teilnehmernummer und Teilnehmerfrequenz darf nur einmal vergeben werden. HDMI Analog Netzwerk...
9.5.2 SAT-Anlage einstellen, LNB-Versorgung Im Menü „Satellit“ müssen die Einstellungen der SAT-Antennenanlage dem TV-Gerät mitge- Funktionsübersicht 20:10 teilt werden. ■ ANLEITUNG Die Einstellungen sollten unbedingt in der Reihenfolge: PVR Archiv Radio Portal LNB-Versorgung, Videos Fotos Musik DiSEqC-Anlage ... HDMI Analog Netzwerk usw.
9.5.3 SAT-Anlage einstellen, DiSEqC-Anlage „DiSEqC“ bietet die Möglichkeit einer digitalen Steuerung der Satellitenanlage über das Funktionsübersicht 20:10 vorhandene Antennenkabel und ist Voraussetzung für den Empfang von mehr als zwei ■ ANLEITUNG Satelliten (z. B. Astra, Eutelsat, Hotbird). PVR Archiv Radio Portal Ab drei Satelliten (z.
9.5.4 SAT-Anlage einstellen, Satellit auswählen Im Menü „Satellit“ können bis zu 4 Satelliten eingestellt werden, wenn “DiSEqC” einge- schaltet ist. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG Die LNB-Frequenz dient als Umschalter für das Frequenzband (Highband - Lowband). Werk- PVR Archiv Radio Portal seitig sind die Standardeinstellungen Low-Band 9,75 GHz und High-Band 10,60 GHz einge- Videos Fotos...
9.6 SAT-Sendersuche 9.6.1 Automatische Suche Funktionsübersicht 20:10 Bei der automatischen Sendersuche wird der Empfangsbereich nach TV- und Radiosendern ■ ANLEITUNG durchsucht. Die gefundenen Programme werden in einer TV- und einer Radio-Senderliste PVR Archiv Radio Portal abgelegt. Videos Fotos Musik HDMI Analog Netzwerk Wenn Sie mit der Reihenfolge der gefundenen Sender nicht zufrieden sind, können die...
9.6.2 Manuelle Suche Bei der manuellen Programmsuche muss die Frequenz, die Symbolrate und die Polarisation Funktionsübersicht 20:10 des einzustellenden Programms bekannt sein. Informieren Sie sich über die Senderdaten ■ ANLEITUNG z.B. unter „www.lyngsat.de“. PVR Archiv Radio Portal Manuelle Suche durchführen: Videos Fotos Musik...
9.7 Sendersuche Daten aktualisieren Im Menüpunkt „Allgemeine Einstellungen“ kann festgelegt werden, ob bei Änderungen von Funktionsübersicht 20:10 Senderparametern die Daten auch im nichtflüchtigen Speicher des TV-Gerätes aktualisiert ■ ANLEITUNG werden sollen oder nicht. PVR Archiv Radio Portal Betroffen von dieser Aktualisierung sind Sender, die zur Ausstrahlung von Regionalpro- Videos Fotos Musik...
10 TV Senderlisten Nach einem abgeschlossenen Sendersuchlauf werden die gefundenen Sender in einer TV Senderlisten ■ TV Fav 1 Alle TV Sender Senderliste (Alle TV Sender) präsentiert, die auch als Favoritenliste „TV Fav 1“ übernommen ■ ANLEITUNG 01 Das Erste HD wird.
11 Favoritenliste erstellen Die linke Liste können Sie selbst gestalten (Favoritenliste), in dem Sie Sender verschieben Funktionsübersicht 20:10 oder löschen. ■ ANLEITUNG Die rechte Liste zeigt alle gefundenen Sender und kann nicht verändert werden. PVR Archiv Radio Portal • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“...
11.1 Sender innerhalb einer Liste verschieben Das Verschieben von Sendern ist prinzipiell nur in der Fav-Liste auf der linken Seite möglich. • Rote Taste drücken und mit der Cursortaste die Favoritenliste auswählen. • Taste drücken und die ausgewählte Favoritenliste aufrufen. •...
• Mit der Cursortaste „USB abmelden“ anwählen und Taste drücken. Dateimanager ■ USB Gerät Festplatte intern ■ ANLEITUNG • USB Stick entfernen und in ein anderes Metz TV Gerät einstecken. 1 Das Erste HD Markieren Senderliste Senderliste 2 ZDF HD...
12 Programmwahl und Programminformation 12.1 Programmwahl Das TV-Gerät kann max. 10000 TV- und 3000 Radio-Programmplätze verwalten. Diese Programmplätze können Sie mit den Zifferntasten, P+/P– oder über die TV Senderlisten anwählen. Bei der Anwahl über die Zifferntasten steht die erste gedrückte Zifferntaste für die Tausen- derstelle.
12.3 Programminformation (Zur Zeit läuft ...) Nach Umschalten auf einen neuen Programmplatz oder durch Drücken der blauen Taste erscheint am unteren Bildrand eine Einblendung. In dieser Box sind z. B. folgende Informa- tionen enthalten: - Programmplatznummer, Audiomode (Stereo/Mono), Start- und Endzeit der Sendung, Fort- schrittsanzeige, Sender, Titel der Sendung, Datum und Uhrzeit, Zeit und Titel der folgenden Sendung.
13 Alltägliche Handhabung 13.1 Bildeinstellungen verändern Helligkeit Farbstärke Bildschärfe Die Bildeinstellungen können mit der grünen Taste aufgerufen werden. Rauschreduktion MPEG-Rauschredu... Auf dem Bildschirm erscheint die Einstellbox mit den einzelnen Funktionen. Farbeindruck Bildprofil Bildprofil Mit der Cursortaste die gewünschte Funktion anwählen und verstellen. Bildformat Bildpos.vertikal 13.2 Lautstärke einstellen...
13.5 Suchfunktion Das TV-Gerät bietet verschiedene Suchfunktionen an, die mit Hilfe einer virtuellen Tastatur formuliert werden können. TV Senderlisten 13.5.1 Suchfunktion in den TV-Senderlisten ■ FAVORITEN (siehe auch Kap. 10) 1 Das Erste HD 1 Das Erste HD Tagesschau 20:00-20:15 noch 5 min Wenn die TV-Senderlisten angezeigt werden, kann eine virtuellen Tastatur aufgerufen 2 ZDF HD...
13.5.2 Suchfunktion EPG • Taste drücken und die EPG-Programmzeitschrift aufrufen. Programmvorschau (EPG) 20:05 • Grüne Taste drücken und „weitere Optionen“ aufrufen. ■ Aufnehmen ■ Weitere Optionen ■ Anleitung • Die Auswahl „Suchen“ ist selektiert. März 0001 Das Erste HD 20:00 - 20:15 Tagesschau Mo Di Mi Do Fr Sa So 20:00 - 20:15...
14 Zeiteinstellungen 14.1 Sleep Timer einstellen Funktionsübersicht 20:10 Der Sleep Timer schaltet das TV-Gerät nach einer von Ihnen eingegebenen Zeitdauer ■ ANLEITUNG (15 min. Stufen) ab. PVR Archiv Radio Portal Sleep Timer einstellen: Videos Fotos Musik HDMI Analog Netzwerk • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“...
14.2 Automatische Ein- und Ausschaltzeit einstellen Das TV-Gerät kann zu einer zu programmierenden Zeit ein und/oder ausgeschaltet werden. Die Einschaltzeit schaltet das TV-Gerät zu einem von Ihnen eingegebenen Zeitpunkt auto- matisch ein. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG Die Ausschaltzeit schaltet das TV-Gerät zu einem von Ihnen eingegebenen Zeitpunkt auto- PVR Archiv Radio Portal...
14.3 Uhrzeit/Datum einstellen Normalerweise wird das TV-Gerät Uhrzeit und Datum aus den Daten der laufenden Sendung ermitteln. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG Sollte hierbei ein Übertragungsfehler auftreten, oder der Sender überträgt diese Daten PVR Archiv Radio Portal nicht, so können Sie Datum und Uhrzeit manuell einstellen. Videos Fotos Musik...
15 Untertitel Für Menschen mit einer Hörbehinderung gibt es die Möglichkeit der Einblendung von Unter- Funktionsübersicht 20:10 titeln. Grundsätzlich muss die Funktion „Untertitel“ im Menü erst eingeschaltet werden. ■ ANLEITUNG Das Angebot von Untertiteln unterliegt den jeweiligen Sendeanstalten. PVR Archiv Radio Portal Untertitel generell ein- oder ausschalten:...
15.1 Sprachauswahl Für die Einblendung von Untertiteln kann eine vorgegebene Auswahl an Sprachen getroffen werden. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. PVR Archiv Radio Portal • Mit der Cursortaste die Kachel „Menü“ anwählen und Taste drücken.
16 Bildeinstellungen 16.1 Bildeinstellungen generell Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG Die Bildeinstellungen (Helligkeit, Farbstärke, Bildschärfe, MPEG-Rauschreduktion, PVR Archiv Radio Portal Rauschreduktion, Farbeindruck, Bildprofilauswahl und Zoom/Panorama) können generell Videos Fotos Musik für alle Programme eingestellt und gespeichert werden. HDMI Analog Netzwerk Sollten veränderte Einstellungen nicht zufriedenstellend sein, können diese wieder in den Anleitung USB abmelden Dateimanager...
16.1.1 Energieschema auswählen Im Menüpunkt „Energieoptionen“ können zwei verscheidene Energieschemata eingestellt Funktionsübersicht 20:10 werden. ■ ANLEITUNG Öko-Modus PVR Archiv Radio Portal Videos Fotos Musik Die Einstellung „Öko-Modus“ stellt einen guten Kompromiss zwischen Energieverbrauch HDMI Analog Netzwerk und Bildqualität dar. Zusätzlich schaltet das TV-Gerät in den Stand-by Betrieb, wenn Anleitung USB abmelden Dateimanager...
Seite 48
Bei der Einstellung „Öko-Modus“ können die unter a) und b) beschrieben Steuerungsarten zusätzlich eingestellt werden. Bei der Einstellung „Präsentation“ können die unter a) bis e) beschrieben Steuerungsarten zusätzlich eingestellt werden. a) aus: Die Helligkeit ist auf Maximum eingestellt (höchster Energieverbrauch). Bild H H H EXPERTE b) raumlichtabhängig:...
16.1.2 Bildprofile konfigurieren Bildprofile sind eine Zusammenfassung sehr spezieller Bildparameter die es ermöglichen, Funktionsübersicht 20:10 bei unterschiedlichen Arten von Sendungen oder der Wiedergabe verschiedener Video- ■ ANLEITUNG quellen immer die beste Bildwiedergabequalität zu erzeugen. PVR Archiv Radio Portal Das Bildprofil „Standard“ stellt einen guten Kompromiss für alle Sendearten dar und ist Videos Fotos Musik...
16.1.3 Bildprofilauswahl zuordnen Die Bildprofile, die vorher eingestellt wurden, können nun generell für alle oder für einzelne Funktionsübersicht 20:10 Programmplätze zugeordnet werden. ■ ANLEITUNG Bildprofilauswahl zuordnen: PVR Archiv Radio Portal Videos Fotos Musik • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. HDMI Analog Netzwerk...
16.1.4 Zoom/Panorama/Bildposition/Overscan einstellen Die Bildeinstellungen (Zoom, Bildposition vertikal, Overscan und Panorama; siehe unter Fachbegriffe) können generell für alle Programme eingestellt und gespeichert werden. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG PVR Archiv Radio Portal Zoom-/Panorama/Overscan-Mode einstellen: Videos Fotos Musik • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. HDMI Analog Netzwerk...
16.1.5 MPEG-Rauschreduktion Der Menüpunkt „MPEG-Rauschreduktion“ ist nicht anwählbar, wenn im Menüpunkt „Bildeinst. für Pr” eine MPEG-Rauschreduktion bereits verändert wurde. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG Bei TV-Sendungen, welche digital erzeugt wurden, können systembedingt digitale Bildfehler PVR Archiv Radio Portal auftreten. Diese Bildfehler machen sich als rechteckige Struktur (Klötzchenbildung) in Videos Fotos Musik...
16.1.6 Rauschreduktion Bei ungünstigen Empfangsverhältnissen, einem zu schwachen Antennensignal oder bei Funktionsübersicht 20:10 sehr alten Filmen können Störungen auftreten. Zur Kompensation eines „verrauschten“ ■ ANLEITUNG Bildes kann die Rauschreduktion eingeschaltet werden. PVR Archiv Radio Portal Rauschreduktion einstellen: Videos Fotos Musik HDMI Analog Netzwerk...
16.2 Bildeinstellungen für Programm Sollten die generellen Einstellungen für einzelne Programmplätze zu keinen zufriedenstel- lenden Ergebnis führen, kann eine abweichende „Bildeinstellung“ für fast alle generellen Funktionsübersicht 20:10 Bildeinstellungen vorgenommen werden. Diese abweichende Einstellung gilt nur für den ■ ANLEITUNG PVR Archiv Radio Portal angewählten Programmplatz und kann durch die generellen Einstellungen nicht über-...
16.2.1 Signalanpassung für Programm Die Einstellungen im Menüpunkt „Signalanpassung“ sind für die Bildeinstellungen opti- miert und sollten nicht verändert werden. Eine Änderung der Menüpunkte „Korr.Kontr.“ führt Funktionsübersicht 20:10 in der Regel zu einer Verschlechterung der Bildqualität. ■ ANLEITUNG PVR Archiv Radio Portal Sinnvollerweise sollten hier nur dann Veränderungen vorgenommen werden, wenn ein ange-...
17 Toneinstellungen 17.1 Toneinstellungen generell Funktionsübersicht 20:10 17.1.1 Lautstärke ■ ANLEITUNG PVR Archiv Radio Portal Die Lautstärke kann generell für alle Programme eingestellt werden. Videos Fotos Musik Sollten veränderte Einstellungen nicht zufriedenstellend sein, können diese wieder in den HDMI Analog Netzwerk Werkszustand zurückgestellt werden.
17.1.2 Equalizer Im Menü „Equalizer“ können die Tonfrequenzen nach Ihrem persönlichen Empfinden einzeln eingestellt werden. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG PVR Archiv Radio Portal Videos Fotos Musik HDMI Analog Netzwerk Equalizer einstellen: Anleitung USB abmelden Dateimanager • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. Menü...
17.1.3 Automatische Lautstärke-Anpassung Verschiedene Sendeanstalten strahlen Werbeeinlagen lauter aus, als die eigentliche Sendung. Funktionsübersicht 20:10 Damit Sie bei den vielen Werbeblöcken nicht immer zur Fernbedienung greifen müssen, ■ ANLEITUNG haben Sie die Möglichkeit, eine automatische Lautstärke-Anpassung einzuschalten. PVR Archiv Radio Portal Videos Fotos...
17.1.4 Kopfhörerlautstärke Die Kopfhörerlautstärke kann auf eine Grundlautstärke eingestellt werden. Die Gerätelautsprecher sind von dieser Einstellung nicht betroffen. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG Kopfhörerlautstärke aufrufen: PVR Archiv Radio Portal • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. Videos Fotos Musik HDMI Analog Netzwerk •...
17.1.5 Klangeinstellung generell Im Menü „Klangeinst.“ kann die Sprachverständlichkeit auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG Die Klangeinstellung kann auf „Automatik”, „normal“ oder „Sprache“ eingestellt werden. PVR Archiv Radio Portal In der Einstellung „Sprache“ können die Bässe ein- oder ausgeschaltet werden. Videos Fotos Musik...
17.2 Toneinstellungen für Programm 17.2.1 Lautstärke-Korrektur Funktionsübersicht 20:10 Die Sendeanstalten strahlen in verschiedenen Lautstärken aus. Dieser Lautstärkenunter- ■ ANLEITUNG schied kann durch eine Korrektur der Lautstärkeeinstellung angepasst werden. PVR Archiv Radio Portal Lautstärke Korrektur einstellen: Videos Fotos Musik HDMI Analog Netzwerk •...
17.2.2 Klangeinstellung für Programmplatz Die Klangeinstellung, wie sie im Kap. 17.1.5 für alle Programme getroffen wurde, kann hier für einen einzelnen Programmplatz verändert werden. Auf Programmplätzen die ein Funktionsübersicht 20:10 gemischtes Programm anbieten, also Sprach- und Musikanteile in gemischter Form, ■...
17.3 Tonstopp programmieren Im Menü „Ton Generell“ kann eine Lautstärkeabsenkung (Tonstopp 2-stufig) eingestellt werden. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG Die eingeschaltete Tonstopp-Funktion bewirkt, dass die Lautstärke im TV-Betrieb mit der PVR Archiv Radio Portal Taste Tonstopp in zwei Stufen vermindert werden kann. Die Funktion wirkt sich nur Videos Fotos Musik...
17.4 Audio-/Sprachauswahl Verschiedene Sendungen werden von den Sendeanstalten mit mehreren Audiokanälen ausgestrahlt (z.B. mehrsprachig oder Dolby digital). Wenn eine solche mehrsprachige Sendung empfangen wird, so wird das in der Informa- tionsbox, unten links im Bild, mit einem Logo angezeigt. Welche Sprachen zur Auswahl stehen, kann mit der Cursortaste abgefragt werden. Auswahl aufrufen: •...
17.5 Analoger Ausgang An der Rückseite des TV-Gerätes befinden sich Audio-Buchsen (siehe Seite 80) mit denen das TV-Gerät an ein AV Gerät angeschlossen werden kann. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG Der analoge Ton kann über ein Kabel mit Klinke (3,5mm) ausgegeben werden. PVR Archiv Radio Portal...
17.6 Lautsprecher ein- / ausschalten Im Menüpunkt „Analoger Ausgang“ und „Toneinstellung generell“ sind nur dann Funktionsübersicht 20:10 Einstellungen nötig, wenn das TV-Gerät an ein AV Gerät , z.B. HiFi-Receiver, Funkkopf- ■ ANLEITUNG hörer, Surround-Decoder etc., angeschlossen wird. PVR Archiv Radio Portal Die Menüpunkte „Analoger Ausgang“...
17.6.1 Tonausgabe auswählen H H H EXPERTE Folgene Einstellungen für die Tonausgabe sind möglich: ■ BEDIENUMFANG ■ ANLEITUNG a) Modus „konstant“ und Lautsprecher „ein“ Toneinstellungen generell Lautsprecher Toneinstellungen generell Modus variabel Toneinst. für Pr. Kopfhörer konstant Der Lautstärkepegel an der „AUDIO OUT-Buchse“ an der Rückwand des TV-Gerätes bleibt Analoger Ausgang Analoger Ausgang Kopfhörer...
Seite 68
e) Modus „Kopfhörer“ und Lautsprecher „ein“ Der Lautstärkepegel an der „AUDIO OUT-Buchse“ an der Rückwand des TV-Gerätes ist verstellbar. Der Ton wird auch über die Lautsprecher des TV-Gerätes ausgegeben. Mit den V+/V– Tasten der Fernbedienung kann die Lautstärke der TV-Gerätes Lautsprecher verändert werden.
17.7 Kopfhörer anschließen Der Kopfhöreranschluss befindet sich an der Rückseite des TV-Gerätes. Ein Funkkopfhörer kann auch an der „AUDIO OUT-Buchse“ an der Rückseite des TV-Gerätes angeschlossen werden. Die Toneinstellungen für den Funkkopfhörer sollten dann wie auf Seite 70 beschrieben eingestellt werden. Wir empfehlen Kopfhörer mit einer Impedanz von nicht weniger als 32 Ohm.
18 Videotext Der Videotext ist ein zusätzlicher, kostenloser Infoservice der Sendeanstalten. In dieser elektronischen Zeitung kann auf verschiedene Arten geblättert werden. 18.1 Videotext aufrufen TEXT • Taste drücken. Der Videotext wird eingeblendet. Die nächsten Videotextseiten können in aufsteigender Reihenfolge mit der Cursortaste angesteuert werden.
19 Radiobetrieb • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. Funktionsübersicht 20:10 • Mit der Cursortaste die Kachel „Radio“ anwählen und Taste drücken. ■ ANLEITUNG • Mit der Cursortaste „DVB“ oder „Internet“ anwählen und Taste drücken. PVR Archiv Radio Portal Radio Videos Fotos Musik...
19.2 Internet-Radio Wenn Ihr TV-Gerät mit dem Internet verbunden ist (LAN / WLAN), haben Sie die Möglichkeit, Radio auch über das Internet zu hören. Mit der Applikation „Radioline“ können Sie auf über 40.000 Radiosender über Ihr TV-Gerät zugreifen. „Radioline“ spielt auch Podcasts ab, hat eine Suchfunktion und informiert über Radiosender aus der Umgebung (Lokales Radio).
20 Die F-Taste Die Taste kann im Verbindung mit den Zifferntasten 0-9 für verschiedene Funktionen programmiert werden. Die programmierte Funktion stellt dann eine Schnelleinstellung einer Funktionen im Menü integrierten Funktion dar. ■ Optionen ■ ANLEITUNG AV Betrieb □ DVB Radio Betrieb □...
Funktion verschieben In der Übersicht der Funktionstastenauswahl kann eine Funktion auf einen anderen Platz verschoben werden. Funktionen • Taste drücken ■ Optionen ■ ANLEITUNG Die Übersicht erscheint auf dem Bildschirm. • Mit der Cursortaste die Funktion anwählen, die verschoben werden soll. USB abmeld Video Format...
21 Startverhalten 21.1 Startprogrammplatz Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG In diesem TV-Gerät können Sie einen Startprogrammplatz festlegen. PVR Archiv Radio Portal Der Startprogrammplatz dient dazu, bei Verwendung eines externen Receivers automatisch Videos Fotos Musik auf dessen AV-Programmplatz zu schalten. HDMI Analog Netzwerk Startprogrammplatz einstellen Anleitung...
21.2 Schnellstart Das Gerät startet bei aktivierter Funktion schneller aus dem Standby-Modus. Funktionsübersicht 20:10 Allerdings ist dadurch der Standby-Stromverbrauch deutlich erhöht. ■ ANLEITUNG Schnellstart einschalten PVR Archiv Radio Portal • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. Videos Fotos Musik Media player HDMI Analog Netzwerk...
22 Kindersicherung Mit Hilfe der Kindersicherung können Sie - das TV-Gerät generell sperren. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG - das TV-Gerät in einem zu definierenden Zeitraum generell sperren. PVR Archiv Radio Portal - einzelne Sender sperren. - einzelne Sender in einem zu definierenden Zeitraum sperren. Videos Fotos Musik...
22.2 Kindersicherung konfigurieren (Grundeinstellungen) • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. Funktionsübersicht 20:10 • Mit der Cursortaste die Kachel „Menü“ anwählen und Taste drücken. ■ ANLEITUNG PVR Archiv Radio Portal • Mit der Cursortaste die Kachel „Kindersicherung“ anwählen und Taste drücken.
22.3 Kindersicherung aktivieren 22.3.1 Kindersicherung über die Funktionsübersicht aktivieren Funktionsübersicht 20:10 • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. ■ ANLEITUNG • Mit der Cursortaste die Kachel „Kindersicherung“ anwählen und Taste drücken. PVR Archiv Radio Portal • Mit der Cursortaste „Code Eingabe“ ansteuern und Taste drücken.
23 AV Geräte 23.1 Geräte anschließen LAN-Buchse AV Geräte (Audio/Video) sind Zusatzgeräte, die Bild- oder/und Tonsignale ausgeben (z.B. Videorecorder, Für den Anschluss von HDMI-Geräten sind DVD-Player, DVD-Recorder, PC, Decoder etc.) und an ein qualitativ hochwertige Kabel mit entspre- TV-Gerät angeschlossen werden können. chender Wirksamkeit der Schirmung zu Im Menü...
23.2 AV Geräte anmelden • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG PVR Archiv Radio Portal Videos Fotos Musik • Mit der Cursortaste die Kachel „Menü“ anwählen und Taste drücken. HDMI Analog Netzwerk Anleitung USB abmelden Dateimanager Menü...
Consumer Elektronics Control (CEC) ist eine Steuerfunktion, mit der angeschlossene Funktionsübersicht 20:10 AV Geräte in ihren Grundfunktionen mit der METZ Fernbedienung gesteuert werden können. ■ ANLEITUNG Das AV-Gerät muss dazu über ein HDMI Kabel mit dem TV-Gerät verbunden sein und die...
23.5 Signalquellen auswählen (AV-Geräte) Um das Bild eines angeschlossenen AV-Gerätes zu sehen, muss dessen Anschlussbuchse ausgewählt werden. • Taste drücken. • Mit der Cursortaste die Kachel der Anschlussbuchse anwählen und Taste drücken. Zurück ins TV-Programm: • Taste drücken. • Mit der Cursortaste die Kachel „TV“ anwählen und Taste drücken.
24 EPG (Elektronische Programmzeitung) Programmvorschau (EPG) 20:05 EPG (Electronic Program Guide) ist eine elektronische Programmzeitschrift für viele Fernseh- und Hörfunkprogramme. ■ Aufnehmen ■ Weitere Optionen ■ Anleitung 20:00 - 20:15 0001 Das Erste HD Tagesschau Im TV-Signal (DVB-S, DVB-C oder DVB-T) werden sogenannte DVB-SI Daten mit übertragen. 20:00 - 20:15 0011 hr Fernsehen Tagesschau...
24.1 EPG-Daten sammeln Die EPG-Daten werden von jedem Sender für seine Programminhalte ausgestrahlt. Dement- sprechend wird sich auch der Inhalt unterschiedlich gestalten. Schalten Sie das TV-Gerät in den Stand-by-Modus, damit die EPG-Daten gesammelt bzw. aktualisiert werden können. Solange EPG-Daten gesammelt werden, leuchtet die orange bzw. blau-rote Leuchtdiode. Nach dem Einschalten des TV-Gerätes oder wenn ein Aufnahme-Timer programmiert wurde, wird das Sammeln der Daten unterbrochen, bis wieder auf den Standby Zu- stand geschaltet wird oder der Aufnahme-Timer beendet wurde.
24.2 Einen oder mehrere Sender von EPG ausschließen • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. Funktionsübersicht 20:10 • Mit der Cursortaste die Kachel „Menü“ anwählen und Taste drücken. ■ ANLEITUNG PVR Archiv Radio Portal • Mit der Cursortaste die Kachel „TV Senderlisten“ anwählen und Taste drücken.
24.3 EPG Liste sortieren nach ... Wenn die Daten vollständig vorhanden sind, erscheint nach Drücken der Taste „EPG“ die Programmvorschau (EPG) 20:05 EPG-Programmzeitschrift und weist auf die momentan laufende Sendung dieses Programm- platzes hin. ■ Aufnehmen ■ Weitere Optionen ■ Anleitung 20:00 - 20:15 0001 Das Erste HD Tagesschau...
24.5 EPG an eine Sendung erinnern Hinweis: Diese Funktion kann nur dann genutzt werden, wenn die Sendung in der Zukunft liegt. • Taste drücken und die EPG-Programmzeitschrift aufrufen. Programmvorschau (EPG) 20:05 • Mit der Cursortaste im Kontextmenü die in der Zukunft liegende Sendung anwählen und Taste drücken.
Metz macht Ihr TV-Gerät zur Multimedia-Zentrale. Über das integrierte Metz Media System lassen sich Videos, Fotos oder Musik ganz einfach über Ihr TV-Gerät abspielen – es „holt“ sich die digitalen Daten z. B. von Ihrem PC, Ihrer Netzwerk-Festplatte (NAS) oder Ihrer Digi- talkamera.
25.1 Netzwerk (LAN bzw. WLAN) 25.1.1 Netzwerkkonfiguration LAN oder WLAN automatisch einstellen Funktionsübersicht 20:10 Voraussetzung: Das TV-Gerät ist über die LAN-Buchse mit Hilfe eines Netzwerkkabels mit ■ ANLEITUNG Ihrem Router verbunden. PVR Archiv Radio Portal Videos Fotos Musik HDMI Analog Netzwerk •...
25.1.2 Netzwerkkonfiguration LAN oder WLAN manuell einstellen Netzwerk H H H EXPERTE • Mit der Cursortaste im Kontextmenü „DHCP“ anwählen und Taste drücken. ■ BEDIENUMFANG ■ ANLEITUNG • Mit der Cursortaste „aus“ anwählen und Taste drücken. Konfiguration Verbindung DHCP Konfiguration IP-Adresse .
25.1.5 Media Server (Nur bei Geräten mit externer Festplatte) Der Media Server ermöglicht die Freigabe oder das Abspielen von gespeicherten Inhalten Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG (z.B. auf der PVR-Festplatte) im Netzwerk. PVR Archiv Radio Portal Um eine laufende Sendung auf einem anderen Gerät zeitversetzt weitergeben zu können Videos Fotos Musik...
• Mit der Cursortaste „Laufwerk“ anwählen und Taste drücken. • Mit der Cursortaste „Netzwerk“ anwählen und Taste drücken. Media Player: PVR-Archiv 20:05 • Mit der Cursortaste im Archiv „Metz TV Server“ anwählen und Taste drücken. ■ Anleitung • Mit der Cursortaste „MultiRoomTV“ anwählen und Taste drücken.
25.2 HbbTV HbbTV wird nicht in allen Ländern angeboten. Funktionsübersicht 20:10 Sendeanstalten die HbbTV anbieten, erkennen Sie am „ “-Logo als Teil der Programm- ■ ANLEITUNG PVR Archiv Radio Portal information unten links am Bildschirm. Videos Fotos Musik Die Programminformation wird durch Drücken der blauen Taste eingeblendet, siehe HDMI Analog...
25.2.1 HbbTV aufrufen • Schalten Sie auf einen Sender, der HbbTV anbietet. • Rote Taste drücken. Nach erfolgreicher Verbindung mit dem HbbTV-Dienst des Senders wandert das -Logo in die obere linke Ecke des TV-Gerätes. Der HbbTV-Dienst wird eingeblendet. • Die Menü-Steuerung von HbbTV unterliegt der Kontrolle der jeweiligen Sender. Für die Bedienung der HbbTV-Applikationen werden unterschiedliche Tasten verwendet.
Cookies Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Browser im Gerät des Betrachters platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet Funktionsübersicht 20:10 oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Benutzer sendet die ■...
*Die Datenschutzerklärung kann auch im TV-Gerät 26 Portal Smart TV* unter „Funktionsübersicht - Menü- -Netzwerk - Internetdienste - Datenschutzerklärung“ angezeigt Das Portal des Smart TV ist eine sich ständig ändernde Plattform im Internet für interaktive TV-Anwen- werden. dungen. Portal öffnen •...
27 Media Player aufrufen Der Media Player ermöglicht das Abspielen von Video-, Foto- und Musikdateien von verschiedenen Komponenten im Heimnetzwerk, z.B. von einer Netzwerkfestplatte (NAS), USB-Stick oder PC über das TV-Gerät. • Taste drücken und das „PVR-Archiv“ aufrufen. oder • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“...
27.1.2 Foto Show • Im geöffneten Media Player innerhalb der Fotoübersicht ein Bild anwählen und Taste drücken. Foto Show Rasteransicht • Wenn ein Foto im „Vollbild-Format“ angezeigt wird, die Taste drücken. Start Fotoshow Start Bildershow • Mit der Cursortaste die Funktion anwählen (z.B. Start Fotoshow) und Taste drücken.
27.3 Video • Im geöffneten Media Player innerhalb der Videoübersicht ein Video anwählen und Media Player: Video 20:05 Taste drücken. Das Video wird wiedergegeben. ■ Anleitung • Mit der Cursortaste können in der Kommandospalte verschiedene Funktionen angewählt Ordner verlassen Video 1 werden.
Programmzeitung EPG (Electronic Program Guide) zur Verfügung. werden. Die externe Festplatte ermöglicht eine große Anzahl von Aufzeich- Die Firma METZ kann keine Verantwortung für aufgenommenes nungen, die in einem PVR-Archiv verwaltet werden. Die Aufzeich- Material übernehmen, das aufgrund einer Fehlfunktion oder einer nungen können mit einem Löschschutz versehen werden.
Sie ganz einfach selbst freischalten: Sie müssen sich dazu nur im benutzten zu können muss die Aufnahmefunktion freigeschaltet werden Internet auf der Metz-Homepage kostenlos und ohne Anmeldung oder (siehe 28.2). Registrierung einen Freischaltcode anzeigen lassen und diesen in Ihr Schließen Sie die externe Festplatte an der USB-Buchse des TV-Gerätes...
Seite 103
Ihres TV-Gerätes. Dieser wird zum Freischalten der USB-Recording-Funktion benötigt. Freischaltung des TV-Gerätes 1. Gehen Sie auf die Homepage von Metz unter www.metz-ce.de und gehen Sie dort auf die Produktseite „Fernseher“. 2. Am rechten Rand im unteren Drittel dieser Seite USB-Recording...
28.3 Externe Festplatte für PVR formatieren Die externe Festplatte ist bis zur Kapazität von 1 Terabyte sicher geeignet und muss als „Primäre Partition“ mit „NTFS“ formatiert sein. Sollte die externe Festplatte mit „FAT32 formatiert sein, so werden Sie aufgefordert, diese Funktionsübersicht 20:10 vom TV-Gerät formatieren zu lassen.
28.4 Einstellungen der internen/externen Festplatte Im Menü können für die externe Festplatte verschiedene Einstellungen gewählt werden: Wenn HDD voll . . . Wenn die Festplatte voll ist, wird je nach Einstellung keine Aufnahmen mehr durchgeführt Funktionsübersicht 20:10 oder die älteste Aufnahme für die kein Löschschutz besteht überschrieben. ■...
28.5 Zeitversetztes Fernsehen (Timeshift) Nur bei Anschluss einer externe Festplatte an eine USB-Buchse möglich. Das TV-Gerät kann im digitalen Zwischenspeicher (Timeshiftpuffer) Aufzeichnungen spei- chern. Dieser Zwischenspeicher ist ausreichend für eine Aufzeichnungsdauer von ca. 45-150 min (SD) und 30-90 min (HD) (HD=HDTV-Sendungen). Diese Angaben sind nur ca.
Seite 107
Wenn Sie im Timeshift-Betrieb wieder zum aktuellen Stand der Sendung („Live“) zurück- kehren wollen, drücken Sie die blaue Taste zum Einblenden der Statusanzeige (Playbar, siehe Einblendung im Bild) und drücken anschließend die Taste (Stopp) für das „LIVE-Bild“ der aktuellen Sendung. Wenn das TV-Gerät in den Stand-by Zustand oder ausgeschaltet wird, geht die Aufzeichnung verloren.
28.6 Sendung aufzeichnen 28.6.1 Direktaufnahme einer Sendung Diese Sendung soll aufgenommen werden: 10:42:15 Wenn Sie eine bereits laufende Sendung aufzeichnen wollen, dann programmieren Sie eine 0045 arte HD 10:40-11:15 Wie das Land, so der Mensch ∙REC Direktaufnahme. Diese Direktaufnahme-Programmierung stellt sicher, dass die laufende Details ausblenden Abbrechen Sendung zur Aufnahme bereitgestellt wird.
28.6.3 EPG Sendung aufnehmen, Einzel- oder Serienaufnahme • Taste drücken und die EPG-Programmzeitschrift aufrufen. Programmvorschau (EPG) 20:05 • Mit der Cursortaste im Kontextmenü die gewünschte Sendung anwählen und Taste ■ Aufnehmen ■ Weitere Optionen ■ Anleitung drücken. März 20:00-20:15 Das Erste HD Tagesschau Mo Di Mi Do Fr Sa So Aufnehmen...
29 Das PVR Archiv Das PVR Archiv ist nur verfügbar, wenn eine externe Festplatte angeschlossen wurde. 29.1 Wiedergabe einer Aufnahme • Taste drücken und das „PVR-Archiv“ aufrufen. • Mit der Cursortaste die gewünschte Aufnahme auswählen. Media Player: PVR-Archiv 20:05 • Taste drücken.
29.3 Löschen einer Aufnahme • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. Funktionsübersicht 20:10 • Mit der Cursortaste die Kachel „PVR Archiv“ anwählen und Taste drücken. ■ ANLEITUNG • Wählen Sie mit der Cursortaste die gewünschte Aufnahme aus. PVR Archiv PVR Archiv Radio Portal •...
29.4 Löschschutz Der Löschschutz verhindert das automatische Überschreiben von Aufnahmen, wenn die Festplatte voll ist. Die mit einem Löschschutz versehenen Dateien können nur manuell gelöscht werden, nachdem der Löschschutz wieder deaktiviert wurde. 29.4.1 Löschschutz aktivieren • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. Funktionsübersicht 20:10 ■...
29.5 Kindersicherung Die Kindersicherung wird sinngemäß genauso wie der Löschschutz eingestellt. Wenn Sie bei Aufnahmen die Kindersicherung aktivieren, wird vor Wiedergabe einer Aufnahme der 4-stellige Code abgefragt, den Sie bei Aktivierung der Kindersicherung eingegeben haben. Funktionsübersicht 20:10 ■ ANLEITUNG PVR Archiv PVR Archiv Radio Portal...
29.7 Dateinamen ändern Wenn Ihnen der Name einer TV-Sendung nicht entspricht, so haben Sie die Möglichkeit den Funktionsübersicht 20:10 Namen zu ändern. ■ ANLEITUNG PVR Archiv • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“ aufrufen. PVR Archiv Radio Portal Videos Fotos Musik HDMI Analog Netzwerk...
30 Der „Dateimanager“ Mit dem „Dateimanager“ können Daten (Bilder, Videos, Musik ...) auf einem USB-Speicher- Funktionsübersicht 20:10 medium und der externen Festplatte verwaltet und bearbeitet werden, ähnlich wie bei einem ■ ANLEITUNG Dateimanager auf dem PC. PVR Archiv Radio Portal „Dateimanager“...
31 Software-Update Auf der Homepage von Metz werden in unregelmäßigen Abständen Updates der Software Funktionsübersicht 20:10 bereitgestellt. ■ ANLEITUNG Sie haben zwei Möglichkeiten ein Update Ihres TV-Gerätes durchzuführen: PVR Archiv Radio Portal a) übers Internet wenn Ihr TV-Gerät ans Netz angeschlossen ist oder...
31.1 Software-Update über die Metz-Homepage Die erforderliche Software erhalten Sie unter : www.metz-ce.de, Rubrik Fernseher. • Starten Sie Ihren PC und gehen auf die Homepage www.metz-ce.de, Rubrik Fernseher. In der grauen Leiste am rechten Rand erscheint der Menüpunkt Software Download.
31.2 Software-Update übers Internet Wenn das TV-Gerät ans Internet angeschlossen ist, kann ein Software-Update direkt übers Funktionsübersicht 20:10 Internet durchgeführt werden. ■ ANLEITUNG Der Menüpunkt „Software-Update“ muss im Servicemenü freigeschaltet werden. PVR Archiv Radio Portal Videos Fotos Musik • Taste drücken und die „Funktionsübersicht“...
32 CA-Modul einführen / entfernen Das TV-Gerät hat einen Steckplatz zur Aufnahme eines CA-Moduls (Kartenlesegerät zur Aufnahme der Smartkart bzw. der Entschlüsselungskarte). CA-Modul wie in den Bildern dargestellt in einen der Kartenschächte bis zum Anschlag einführen. Das TV-Gerät ist jetzt bereit die codierten Sender zu entschlüsseln. CA-Modul Card...
33 Bedienumfang Der einstellbare Bedienumfang des TV-Gerätes bietet eine wirkungsvolle Hilfe, um sich in Funktionsübersicht 20:10 der Vielseitigkeit des TV-Gerätes noch besser zurechtzufinden ■ ANLEITUNG Der Bedienumfang kann mit den farbigen Tasten der Fernbedienung eingestellt werden. PVR Archiv Radio Portal Videos Fotos Musik...
und Blu-Ray Player. 34 Fachbegriffe Spiele: Bevorzugte Einstellung bei Einspielungen von Spiele- ARC (Audio Return Channel / Audio-Rückkanal) konsolen. Um den Verkabelungsaufwand zwischen verschiedenen PC-Monitor: Bevorzugte Einstellung bei Einspielungen von einem HDMI-Komponenten zu reduzieren, ist in der Version HDMI 1.4 ein angeschlossenen PC.
Seite 122
Gateway Lautstärke Korrektur Ein Gateway ist ein Netzübergang, der in der Telekommunikation Die Sendeanstalten strahlen in verschiedenen Lautstärken aus. unter anderem in Next Generation Networks und bei der IP-Tele- Diese Lautstärkenunterschiede zwischen den Sendern können auto- fonie Verwendung findet. matisch angepasst werden. Die Anpassung bleibt auch beim Aufrufen der Normwerte erhalten.
35 Reinigung des Gerätes Vor dem Reinigen das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten ! Unsachgemäße Behandlung und Reinigung können den Bildschirm irreparabel beschädigen. Beachten Sie daher die Vorschriften zur Behandlung und Pflege des Gerätes. • Behandeln Sie die Bildschirmoberfläche sehr sorgsam und pfleglich. •...
36 Probleme, Ursache, Abhilfe Problem Mögliche Ursache Abhilfe TV-Gerät reagiert nicht auf die • Kein Sichtkontakt zwischen Fernbedienung und • Sichtkontakt herstellen. Fernbedienung TV-Gerät. • Direktes Sonnenlicht scheint auf das Infrarot- • Sonnenlichteinstrahlung vermeiden. fenster des TV-Gerätes. • Batterien der Fernbedienung sind leer. •...
Seite 125
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Kein Senderempfang. • Die Empfangsdaten eines Senders wurden vom • Informieren Sie sich unter z.B. Programmanbieter geändert. „www.lyngsat.com“ für DVB-S(S2) Progr. Kanal bzw. Frequenzwechsel „www.ueberall-tv.de“ für DVB-T(T2) Progr. durch die Sendeanstalten. z.B. „www.kabeldeutschland.de“ für DVB-C Progr. über die geänderten Daten des Senders.
Für Versandhändler besteht für manche Gerätearten (Wärmeüber- 38 Rücknahme von Altgeräte träger, Großgeräte und Bildschirmgeräte, d.h. auch für TV-Geräte) (Deutschland: Rücknahmepflicht der Vertreiber) die Pflicht, bei Kauf und Lieferung eines neuen Geräts ein Altgerät Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte der gleichen Geräteart kostenfrei bei einem privaten Haushalt abzu- von mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebens- holen, falls alle Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektro-...
38.1 Löschen von personenbezogenen Daten bzw. Werkseinstellungen herstellen Funktionsübersicht 20:10 Um zu verhindern, dass Dritte nach der Entsorgung auf Ihre ggf. auf dem TV-Altgerät gespei- ■ ANLEITUNG cherten personenbezogenen Daten zugreifen können, empfehlen wir auf zu entsorgenden Aufnahmen Archiv Radio Internet Portal TV-Altgeräten eine Initialisierung auf die Werkseinstellungen durchzuführen.
Seite 129
Batterie-Entsorgung Ihr Metz-Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Komponenten entworfen und hergestellt, die recycelbar Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe verbrauchter Batterien/Akkus sind und wieder verwendet werden können. eines vorhandenen Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Rücknahmesystems.
Seite 131
Externe Festplatte 104 Internet-Radio F-Taste IP-Adresse Farbeindruck Kindersicherung 77 Farbstärke Klangeinstellung 60 Fernbedienung Klötzchenbildung 52 Feuchtigkeitsbeschlag Kopfhöreranschluss Foto Show Kopfhörerlautstärke Foto Show mit Musik Kühlung 8 Frequenzband Funkkopfhörer 65, 69 Funknetz einrichten Land Lautsprecher Gewitter 8 Lautstärke HbbTV 89, 94, 95 Lautstärke-Anpassung HDMI ARC Lautstärke-Korrektur...
Mängel, die nicht auf Fabrikationsmängel zurückzuführen sind, von der Garantie ausgenommen. 6. Der Garantieanspruch dieser Garantiebestimmungen besteht nur in Deutschland. 7. Durch diese Garantiebestimmungen werden die Gewährleistungsansprüche des Käufers gegenüber dem Verkäufer nicht berührt. Metz Consumer Electronics GmbH...