Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman JBL PROFESSIONAL PRX900-Serie Benutzerhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JBL PROFESSIONAL PRX900-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Limiter bietet einen „Brick Wall"-Limiter im Master-Mix, nach dem Master-EQ in der Signalkette. Limiter reduzieren die
lautesten Teile des Dynamikbereichs der Mischung. Limiter können entweder zum Schutz beim Abspielen von sehr lautem
Quellmaterial verwendet werden, oder um die lauteste Dynamik des Master-Mixes kreativ zu reduzieren. Drehen Sie den
Makeup Gain vorsichtig auf, um die Ergebnisse des Niedrigschwellen-Limiters zu kompensieren.
„Reset" ist ein Aktionsbefehl zum Zurücksetzen des Output-Limiters auf die Werkseinstellungen.
„Presets" sind verfügbar, um Limiter-Einstellungen für gängige kreative Situationen oder Fehlersuche abzurufen.
Wenn der Benutzer eine der unteren drei Einstellungen zum Bearbeiten auswählt, lädt die Voreinstellung automatisch
die unteren drei Einstellungen zur weiteren Bearbeitung durch den Benutzer in die Limiter-Voreinstellung „Custom".
Über „Threshold" kann der Benutzer den Schwellenwert einstellen und so den maximalen Mischpegel auf Verstärker
und Lautsprecher begrenzen. Der gesamte Dynamikbereich oberhalb dieses Pegels wird auf die maximale Threshold-
Einstellung begrenzt.
„OverEasy" sowie das Aktivieren von „OverEasy" glätten den Übergang, bevor das Signal den Schwellenwert erreicht,
für ein weiches, begrenzendes Audioergebnis. „OverEasy" wird häufig für Rockballaden oder Debatten und Vorträge
gewählt. OverEasy ausgeschaltet wird oft bei Musikprogrammen im härteren Rock- oder DJ-Stil bevorzugt.
„Makeup Gain" kann zum Anheben eines begrenzten Mixes auf Pre-Limiter-Level verwendet werden. Achtung:
Durch die Verwendung des Limiters „Makeup Gain" bei bereits lauten Mischungen können die gewünschten
Mixverstärkungspegel überschritten werden. Diese Einstellung wird am besten nur von erfahrenen Audio-Profis
verwendet. Für das Einstellen von Limitern sollten möglichst kleine Bewegungen verwendet werden.
Bassverstärkung – Die Bassverstärkungsfunktion fügt 3 dB Bass bei 80 Hz zum System hinzu.
„Bassverstärkung" On/Off aktiviert oder deaktiviert die Bassverstärkungsfunktion.
Der Mix Out XLR-Ausgang kann so eingestellt werden, dass er den Mix an zusätzliche Lautsprecher weiterleitet. Dieser
Abschnitt enthält auf dem Lautsprechertyp, den der Mix Out speist, basierende Presets und Einstellungen, und wie der
entsprechende Lautsprecher im Verhältnis zu diesem Lautsprecher und dem Publikum positioniert ist.
„Mix Out On/Off" aktiviert bzw. deaktiviert den Mix Out XLR-Ausgang.
„Presets" ermöglicht die Auswahl von drei Arten von Lautsprecherkombinationen über den Mix Out XLR-Ausgang:
„Full Range" ist für die Einspeisung in einen weiteren Vollbereichslautsprecher ausgelegt.
Das Preset „Sub" konfiguriert automatisch die Einstellungen zur Isolierung niedriger Frequenzen und deren
Einspeisung zum Mix Out XLR-Ausgang in einen Subwoofer-Lautsprecher. Bei Auswahl von „Sub" wird der
interne Verstärker/Lautsprecher-Feed automatisch auf ausschließliches HPF(„High Pass Filter")-Signal bei
über 80 Hz festgelegt, und der Mix Out XLR-Ausgang so eingestellt, dass nur das Mischsignal unter 80 Hz
weitergeleitet wird.
„Custom" ermöglicht dem Benutzer, die Einstellungen manuell vorzunehmen.
Mittels der Option „HPF on this Speaker" können Signale unterhalb einer ausgewählten Frequenz an den integrierten
Verstärker/Lautsprecher entfernt werden.
„LFP on Mix Out" kann zur Einstellung des Tiefpassfilters am Mix Out XLR-Ausgang verwendet werden.
16
Benutzer können jedes Preset als Ausgangspunkt laden, dann nach unten scrollen und eine beliebige
Einstellung anpassen, um die aktuelle Kurve als benutzerdefiniertes Preset zur weiteren Bearbeitung zu
laden. Ein Bestätigungsdialogfeld warnt den Benutzer, dass dadurch die aktuellen benutzerdefinierten
Preset-Einstellungen entfernt und mit den aktuell angezeigten Einstellungen überschrieben werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis