Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbetrachtung; Montage; Allgemeine Montagehinweise; Abmessungen - schmersal SHGV/L01 Serie Betriebsanleitung

Schlüsseltransfersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Schlüsseltransfersystem

2.5 Sicherheitsbetrachtung

Zuhaltung (Bauart 2)
Vorschriften:
MTTF
:
d
B
:
10d
Gebrauchsdauer:
Schlüsselwahlschalter
Vorschriften:
B
(Öffner-Kontakt):
10d
Gebrauchsdauer:
Schlüsselwahlschalter-Verriegelungseinrichtung SVE
Vorschriften:
B
(Öffner-Kontakt):
10d
Gebrauchsdauer:
Schlüssel-Verteilstation
Vorschriften:
B
:
10d
Gebrauchsdauer:
B
10d
MTTF
d
0,1 x n
op
(Angaben können in Abhängigkeit der applikationsspezifischen
Parameter h
, d
und t
op
op

3 Montage

3.1 Allgemeine Montagehinweise

Zuhaltung
Zur Befestigung der Zuhaltung sind 4 Bohrungen vorhanden. Beim Ein-
satz in Anwendungen mit Personenschutzfunktion sind die Geräte so
zu montieren, dass einer Demontage widerstanden wird (z.B. Aufbohren
des Innensechskants der Befestigungsschrauben, Verschließen des
Innensechskants durch Kunststoffkugel).
Die Sicherheitszuhaltung darf nicht als Anschlag benutzt werden. Die
Gebrauchslage ist beliebig. Sie sollte jedoch so gewählt werden, dass
kein grober Schmutz in die benutzten Öffnungen eindringen kann. Für
die Schließzylinder gegebenenfalls die Staubschutzklappe SHGV-SK
(Zubehör) benutzen.
Bei Lackierarbeiten sind die Geräte abzudecken. Wird eine andere
Betätigungsrichtung gewünscht, sind hierzu die vier Schrauben des An-
fahrkopfes zu lösen. Anfahrkopf in die entsprechende Richtung drehen
und die Schrauben wieder eindrehen (Anzugsdrehmoment 0,5 Nm).
Die beiliegenden Einwegschrauben können gegen die im Anfahrkopf
gelieferten Standardschrauben ausgewechselt werden. Der Betätiger
muss beim Drehen des Anfahrkopfes eingeführt sein.
Schlüsselwahlschalter
Schlüsselwahlschalter in vorgesehene Bohrung Ø 22,3 mit Montage-
flansch montieren, ausrichten und festschrauben.(Anzugsdrehmoment
0,6 Nm). Kontaktelemente auf den Montageflansch aufschnappen. Auf
korrekten und festen Sitz der Elemente achten. Die Gebrauchslage
ist beliebig. Sie sollte jedoch so gewählt werden, dass kein grober
Schmutz in die Schließzylinder eindringen kann. Gegebenenfalls die
Staubschutzklappe SHGV-SK (Zubehör) benutzen.
Schlüsselwahlschalter-Verriegelungseinrichtung
Zur Befestigung des Gerätes sind 6 Bohrungen vorhanden. Beim Ein-
satz in Anwendungen mit Personenschutzfunktion sind die Geräte so zu
montieren, dass einer Demontage widerstanden wird. Die Gebrauchs-
lage ist beliebig. Sie sollte jedoch so gewählt werden, dass kein grober
Schmutz in die Schließzylinder eindringen kann, gegebenenfalls die
Staubschutzklappe SHGV-SK (Zubehör) benutzen. Bei Lackierarbeiten
sind die Geräte abzudecken.
mrl_shgv-sve-svm_de-en.indd 5
EN ISO 13849-1
150 Jahre; bei Einsatz eines einzelnen
Schalters bis PL d einsetzbar (bei Einsatz
in PL d Fehlerausschlüsse sicherstellen)
100.000
20 Jahre
EN ISO 13849-1
100.000
20 Jahre
EN ISO 13849-1
100.000
20 Jahre
EN ISO 13849-1
100.000
20 Jahre
d
x
x
3600
s/h
h
n
op
op
op
t
cycle
sowie der Last variieren.)
cycle
Schlüssel-Verteilstation
Zur Befestigung des Gerätes sind 4 Bohrungen vorhanden. Beim Ein-
satz in Anwendungen mit Personenschutzfunktion sind die Geräte so zu
montieren, dass einer Demontage widerstanden wird. Die Gebrauchs-
lage ist beliebig. Sie sollte jedoch so gewählt werden, dass kein grober
Schmutz in die Schließzylinder eindringen kann, gegebenenfalls die
Staubschutzklappe SHGV-SK (Zubehör) benutzen. Bei Lackierarbeiten
sind die Geräte abzudecken.
Bitte beachten Sie die Hinweise der Normen
EN ISO 12100, EN 953 und EN 1088.

3.2 Abmessungen

Alle Maße in mm.
Zuhaltung
31
30
40
SHGV/R01/...; SHGV/L01/...; SHGV/B01/...
31
20
30
40
47
SHGV/RD1/...; SHGV/LD1/...
31
40
30
SHGV/R1.1/...; SHGV/L1.1/...; SHGV/B1.1/...
DE
SHGV / SVE / SVM
1)
24
16
32,3
20
47
41
43
1)
16 24
32,3
41
43
1)
16 24
20
47
41
43
5
10.03.2010 15:31:31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis