Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung - HOMCOM DF7003A-GS Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Entfernen Sie sä mtliches Verpackungsmaterial und alle Etiketten von der Innen- und
Außenseite der Fritteuse. Prü fen Sie, dass sich unter und um den Frittierkorb und das
Schubfach keine Verpackung befindet.
4.
Waschen Sie Frittierkorb und Schubfach in heißer Seifenlauge.
5.
TAUCHEN SIE DAS GEHÄUSE DER FRITTEUSE NICHT IN WASSER EIN. Wischen Sie
das Gehä use der Fritteuse mit einem feuchten Tuch ab. Trocknen Sie alle Teile grü ndlich.
6. Rasten Sie den sauberen Frittierkorb in das Schubfach ein. Auf
jeder Seite des Griffs befinden sich 2 Laschen. Schieben Sie die
2 Griff-Laschen in die Schlitze auf der Oberseite der
Korb-Schubfachs. Der Griff des Frittierkorbs rastet mit einem
hö rbaren Klicken sicher ein. Siehe Abbildung 3.
WICHTIG: Legen Sie die Tastenabdeckung ü ber die Korb-Entriegelungstaste, um ein
versehentliches Lö sen des Frittierkorbs zu verhindern.

Betriebsanleitung

WARNUNG! Dieses Gerä t sollte nicht zum Kochen von Wasser verwendet werden.
HINWEIS: Bei der ersten Verwendung kann die Fritteuse einen leichten Geruch abgeben.
Dies ist normal.
1.
Stellen Sie die Fritteuse auf eine ebene, hitzebestä ndige Arbeitsflä che in der Nä he einer
Steckdose.
2.
Fassen Sie den Griff des Frittierkorbs fest an, um das Frittierkorb-Schubfach zu ö ffnen;
nehmen Sie dann das Schubfach aus dem Gerä t und legen Sie es auf eine flache, saubere
Oberflä che.
3.
Legen Sie die Speisen in den Frittierkorb. Überfü llen Sie den Frittierkorb nicht mit Speisen.
Um ein einwandfreies Frittieren und eine gute Luftzirkulation zu gewä hrleisten, fü llen Sie
einen Frittierkorb NIEMALS zu mehr als 2/3.
4.
Setzen Sie das montierte Frittierkorb-Schubfach in die Vorderseite der Fritteuse ein. Stellen
Sie sicher, dass das Frittierkorb-Schubfach immer vollstä ndig geschlossen ist.
5.
Stecken Sie das Kabel in die Steckdose.
8
Abb.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

800-079

Inhaltsverzeichnis