Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung - Feuerhand PYRON PLATE Gebrauchsanleitung

Grilleinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PYRON PLATE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

beliebig oft wiederholt werden.
Bitte beachte, dass der Grilleinsatz nicht für
die Zubereitung von säurehaltigen Lebensmit-
teln, wie Tomaten, Zitrusfrüchten oder Rot-
wein, geeignet ist. Säurehaltige Lebensmittel
und Rotwein dürfen auf keinen Fall verwendet
werden, ansonsten wird die Patina beschädigt.
NUTZUNGSHINWEIS
Wenn du den Pyron mit der Pyron Plate und
dem Grilleinsatz betreibst, kann es gelegent-
lich zu einem kurzzeitigen Verlöschen des Feu-
ers mit stärkerer Rauchentwicklung kommen.
Dies entsteht durch eine zu hohe Befüllung
des Pyron oder zu geringer Luftzufuhr. Um das
Problem zu beheben, fülle kleine, trockene
Hölzer nach oder entzünde den Rauch direkt
mit einem Streichholz. Die Rauchentwicklung
wird umgehend aufhören.
REINIGUNG, PFLEGE UND
LAGERUNG
Bevor du den Grilleinsatz nach der Verwen-
dung einlagerst, lass das Feuer im Pyron
zunächst ganz herunterbrennen, ohne Holz
nachzulegen. Schütte kein Wasser zum Lö-
schen des Feuers in die Feuertonne, sondern
halte für den Notfall einen Eimer Sand oder
einen Pulverfeuerlöscher bereit. Wenn die
Platte und der Einsatz erkaltet sind, kannst
du diese vom Pyron herunternehmen und
reinigen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinige den Grilleinsatz nach jedem Ge-
brauch mit heißem Wasser und entferne
eventuelle Speiserückstände vorsichtig mit
einem Schwamm oder Schaber / Spachtel.
DEUTSCH
Um die Patina der Platte und des Einsatzes zu
erhalten, verwende kein Spülmittel. Beachte,
dass der Grilleinsatz sowie die Pyron Plate
mitsamt Trägergestell und Kochaufsatz aus
unbehandeltem Stahl besteht. Trockne die
Teile daher nach der Reinigung gut ab und
fette sie mit einem hocherhitzbaren Öl ein,
um möglicher Rostbildung vorzubeugen.
LAGERUNG
Lass den Pyron und die Pyron Plate inklu-
sive allem Zubehör nicht ungeschützt im
Freien stehen. Verstaue den Grilleinsatz und
die Pyron Plate erst, wenn diese vollständig
abgekühlt und gereinigt ist. Lagere sie stets
trocken, bestenfalls abgedeckt mit einem
Tuch und vermeide Stau- und Kondensati-
onsnässe. Lagere die Pyron Plate und den
Grilleinsatz stets getrennt vom Feuerhand
Pyron. Durch die Reaktion von Stahl mit
Edelstahl kann es andernfalls zu starker
Rostbildung auf dem Pyron, dem Grillein-
satz und der Pyron Plate kommen. Reinige,
pflege und lagere den Feuerhand Pyron bitte
entsprechend der beiliegenden Bedienungs-
anleitung. Achte vor allem darauf, dass du
den Pyron nach Verwendung mit der Pyron
Plate auch von außen gründlich reinigst, da
sich durch die Verbindung von Ascheparti-
keln und Luftfeuchtigkeit sowie u.U. aufgrund
freiwerdender Stahlpartikel Rostpunkte auf
der Außenseite des Pyron bilden können.
GEWÄHRLEISTUNG
Bei sachgemäßer Verwendung erhältst du
auf den Grilleinsatz eine Gewährleistung von
zwei Jahren ab Kaufdatum. Bei unsachgemä-
ßer Bedienung oder Zweckentfremdung des
Grilleinsatzes wird keine Haftung übernom-
men. Bitte beachte, dass die Anlauffarben
ENGLISH
FRANÇAIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pypla-insert

Inhaltsverzeichnis