NUR EIN ERWACHSENER KANN DIE BATTERIE AUFLADEN UND AUFLADEN!
• VERMEIDEN SIE FEUER UND ELEKTROSCHOCK:
- Verwenden Sie den einzigen Akku und das Ladegerät, die mit Ihrem
Fahrzeug geliefert wurden. Tauschen Sie NIEMALS die Batterie oder das
Ladegerät gegen eine andere Marke aus. Die Verwendung einer anderen Batterie
oder eines anderen Ladegeräts kann einen Brand oder eine Explosion
verursachen.
- Verwenden Sie den Akku oder das Ladegerät nicht für andere Produkte.
Überhitzung, Feuer oder Explosion können auftreten.
- Ändern Sie NIEMALS das Stromkreis-System. Eingriffe in das elektrische
System können einen Schlag, Brand oder eine Explosion verursachen oder das
System dauerhaft beschädigen.
- Erlauben Sie keinen direkten Kontakt zwischen den Batteriepolen. Feuer
oder Explosion kann auftreten.
- Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auf die Batterie oder deren
Komponenten gelangen.
- Beim Laden entstehen explosive Gase. Laden Sie nicht in der Nähe von Hitze
oder brennbaren Materialien auf. Laden Sie den Akku NUR in einem gut
belüfteten Bereich auf.
- NIEMALS die Batterie an den Kabeln oder am Ladegerät aufheben. Die
Batterie kann beschädigt werden und einen Brand verursachen. Heben Sie die
Batterie NUR durch das Gehäuse auf.
- Laden Sie den Akku NUR an einem trockenen Ort auf.
• Batteriepfosten, Klemmen und entsprechendes Zubehör enthalten Blei und
Bleiverbindungen, Chemikalien, die dem Staat Kalifornien bekannt sind und
Krebs und Fortpflanzungsschäden verursachen. Nach der Handhabung Hände
• Öffnen Sie die Batterie nicht. Die Batterie enthält Bleisäure und andere
giftige und ätzende Materialien.
waschen.
• Öffnen Sie das Ladegerät nicht. Freiliegende Kabel und Schaltkreise im
Gehäuse können einen elektrischen Schlag verursachen.
• Nur Erwachsene dürfen den Akku handhaben oder aufladen. NIEMALS dem
Kind erlauben, die Batterie zu handhaben oder aufzuladen. Die Batterie ist
schwer und enthält Bleisäure (Elektrolyt).
• Lassen Sie den Akku nicht fallen. Es kann zu dauerhaften Schäden an der
Batterie kommen oder schwere Verletzungen verursachen.
• Vor dem Laden des Akkus prüfen, ob der Akku, das Ladegerät oder das
Netzkabel beschädigt oder beschädigt ist
und die Anschlüsse. Laden Sie die Batterie NICHT auf, wenn Teile beschädigt
sind.
• Lassen Sie die Batterie nicht vollständig ablaufen. Laden Sie den Akku nach
jedem Gebrauch oder einmal im Monat auf, wenn Sie ihn nicht regelmäßig
benutzen.
• Laden Sie den Akku nicht kopfüber auf.
• Sichern Sie die Batterie immer mit der Halterung. Die Batterie kann
herausfallen und ein Kind verletzen, wenn das Fahrzeug umkippt.
• Der POWER SWITCH muss während des Ladevorgangs auf OFF stehen.
• Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie den Akku für 4-6 Stunden aufladen.
Nicht wieder aufladen
die Batterie für mehr als 10 Stunden, um eine Überhitzung des Ladegeräts zu
vermeiden.
• Wenn das Fahrzeug langsam läuft, laden Sie den Akku neu.
• Nach jedem Gebrauch oder einmal pro Monat mindestens Wiederaufladezeit
als 8 bis 12 Stunden, weniger höchstens 20 Stunden.
Laden │ 18
WARNUNG!