Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Sicherheitshinweise • Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich durch, bevor Sie die Popcornmaschine benutzen. • Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. • Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an die Steckdose, um Unfälle zu vermeiden. • Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser.
BEDIENUNG Bevor Sie das Gerät erstmals benutzen, reinigen Sie den Deckel und die Schüssel mit einem feuchten, weichen Lappen oder einem Schwamm. Trocknen Sie die Teile danach sorgfältig ab. Nehmen Sie den Rührstab von der Basis, indem Sie die Mutter gegen den Uhrzeigersinn drehen.
REINIGUNG UND PFLEGE • Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen. • Entfernen Sie den Rührstab, indem Sie die Mutter abschrauben. Wischen Sie ihn mit einem feuchten, weichen Lappen ab und trocknen Sie ihn mit einem Handtuch.
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elek- tronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Seite 9
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“...
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.