Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen - Safescan 155-S Benutzerhandbuch

Automatischer falschgeldprüfer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 155-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Deutsch

11. Sicherheitsanweisungen

Safescan 155-S
WARNUNG! Verbrennungen, elektrischer Schlag und Brandge-
fahr durch Kurzschluss. Risiko einer schweren Verletzung
- Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Netzgerät/Netz
kabel.
- Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
- Setzen Sie das Gerät, den Netzadapter oder das Netzka
bel niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus.
- Fassen Sie das Netzteil niemals mit nassen Händen an
und (trennen) Sie es nicht ab.
- Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn Sie das Gerät
an eine andere Position bringen wollen.
- Halten Sie immer den Stecker fest, wenn Sie das Gerät
von der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie niemals am
Kabel.
- Verschütten Sie keine Flüssigkeiten oder chemischen
(Reinigungs-)Mittel auf dem Gerät.
- Sollten Flüssigkeiten auf das Gerät gelangen, ziehen Sie
immer den Strom aus der Steckdose, entfernen Sie die
Batterie (falls installiert) und kontaktieren Sie Safescan für
Hilfe.
VORSICHT! Schaden
- Um ein Auslaufen zu vermeiden. Nehmen Sie den Akku
aus dem Gerät , wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen
oder lagern.
- Diese Maschine enthält bewegliche Teile. Niemals
die beweglichen Teile berühren, wenn die Maschine
eingeschaltet ist.
- Achten Sie bitte darauf, dass keine Fremdkörper
(Münzen, Büroklammern, Heftklammern) in die Maschine
fallen, diese können die mechanischen Teile und
Sensoren der Maschine blockieren oder
beschädigen oder zerstören und zum Erlöschen der
Garantie führen.
Weitere Informationen, Artikel, Tutorials und Videos auf: support.safescan.com
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis