Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GoPro HERO 11 BLACK Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HERO 11 BLACK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GoPro HERO 11 BLACK

  • Seite 2: Schließ Dich Der Gopro Bewegung An

    Schließ dich der GoPro Bewegung an @GoPro @GoPro @GoPro facebook.com/GoPro @GoPro pinterest.com/GoPro...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten: Video Fotos aufnehmen Technische Daten: Foto Fotoeinstellungen Technische Daten: Zeitraffer Mit Zeitraffer aufnehmen Technische Daten: Protune Zeitraffereinstellungen Kundensupport Livestreaming + Webcam-Modus Marken Belichtungssteuerung Gesetzliche Informationen Sprachsteuerung der GoPro Medien wiedergeben Mit der GoPro Quik App verbinden Zulassungsmodellnummer CPST1...
  • Seite 4: Das Ist Die Hero11 Black

    3. Klappenverschluss 15. Befestigungsösen Wasser. Dies ist keine 9. Mikrofon 4. Statusleuchte Klappe/Verriegelung. 10. Abnehmbares Objektiv 5. Vorderes Display Versuche nicht, sie zu öffnen.) Du möchtest wissen, wie du das mitgelieferte Zubehör deiner GoPro verwendest? Siehe GoPro befestigen (Seite 116).
  • Seite 5: Kamera Einrichten

    Kamera einrichten SD-KARTEN AKKU Du benötigst zum Speichern deiner Videos und Fotos eine microSD- Die beste Leistung erzielst du, wenn du für deine neue GoPro einen Karte (separat erhältlich). Verwende eine Markenspeicherkarte, die Enduro Akku verwendest. folgende Anforderungen erfüllt: PROFITIPP: Es gibt eine einfache Möglichkeit, den Akkustatus •...
  • Seite 6: Sd-Karte Und Akku Einsetzen

    Kamera einrichten Kamera einrichten SD-KARTE UND AKKU EINSETZEN 3. Lege den Akku ein. 1. Entriegele den Klappenverschluss und öffne die Klappe. 2. Schiebe die SD-Karte bei ausgeschalteter Kamera und 4. Verbinde die Kamera über das im Lieferumfang enthaltene entnommenem Akku in den Kartensteckplatz; das Etikett muss dabei USB-C-Kabel mit einem USB-Ladegerät oder Computer.
  • Seite 7: Kamerasoftware Aktualisieren

    Kamera einrichten Kamera einrichten KAMERASOFTWARE AKTUALISIEREN PROFITIPP: Am schnellsten lädst du die Kamera mit dem GoPro Um die neuesten Funktionen zu nutzen und die beste Leistung Supercharger auf (separat erhältlich). aus deiner GoPro herauszuholen, solltest du immer die aktuellste 5. Ziehe das Kabel ab und schließe die Klappe, wenn der Ladevorgang Software verwenden.
  • Seite 8: Erste Schritte Mit Der Gopro

    2. Akkustatus 3. Aktueller Modus (Video, Foto oder Zeitraffer) 4. Aufnahmeeinstellungen 3 s WARNHINWEIS: Sei vorsichtig, wenn du deine GoPro und zugehörige Halterungen und Zubehörteile verwendest. Achte stets auf deine Umgebung, um dich und andere nicht zu verletzen. Halte alle lokalen Gesetze ein, einschließlich aller Datenschutzgesetze, die für Aufnahmen in bestimmten...
  • Seite 9: Der Touchscreen Hinten

    Erste Schritte mit der GoPro Erste Schritte mit der GoPro Display-Optionen DER TOUCHSCREEN HINTEN Das vordere Display verfügt über vier Anzeigeoptionen. 1. Wische auf dem hinteren Display nach unten, um auf das Tippen Dashboard zuzugreifen. So wählst du ein Element aus, um es ein- oder 2.
  • Seite 10: Die Perfekte Aufnahme Machen

    Modus. EINFACHE BEDIENFUNKTIONEN (STANDARD) Diese vereinfachten Bedienfunktionen machen es so leicht wie möglich, mit deiner GoPro draufzuhalten, abzudrücken und fantastische 2. Drücke erneut auf den Auslöser , um die Aufnahme zu beenden Ergebnisse zu erzielen. Jeder Modus ist mit extrem vielseitigen (nur bei Video, Zeitraffer und Livestreaming).
  • Seite 11 Bedienfunktionen, du kannst mit ein paar Mal Wischen und Tippen aber PROFI-BEDIENFUNKTIONEN zu den Profi-Bedienfunktionen wechseln. Mit den Profi-Bedienfunktionen erhältst du Zugriff auf die Voreinstellungen deiner GoPro und kannst alle Modi, Einstellungen 1. Wische auf dem hinteren Display nach unten, um auf das und Funktionen festlegen. Dashboard zuzugreifen.
  • Seite 12 5. Akkustatus Vollbild Hinweis: Die Aufnahmeeinstellungen sind nicht verfügbar, wenn du 5,3K 8:7 | 30 | Weit deine GoPro drehst, um Aufnahmen im Hochformat zu machen. Achte Aktivität darauf, die gewünschten Einstellungen vorzunehmen, bevor du die 4K | 60 | SuperView Kamera drehst.
  • Seite 13: Voreinstellungen Anpassen

    Erste Schritte mit der GoPro Erste Schritte mit der GoPro VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Die Anleitung auf dem Bildschirm gibt dir einen Überblick über Du kannst die Voreinstellungen ganz schnell und einfach anpassen. die Optionen. 1. Wenn du die Aufnahmeeinstellungen auf dem Aufnahmebildschirm OBJEKTIV gedrückt hältst, gelangst du direkt zum Einstellungsmenü.
  • Seite 14: Erste Schritte Mit Der Gopro

    Erste Schritte mit der GoPro Erste Schritte mit der GoPro URSPRÜNGLICHE VOREINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN 4. Tippe auf , um die Änderungen zu speichern und zum Bildschirm Du kannst jederzeit die ursprünglichen Voreinstellungen mit den Voreinstellungen zurückzukehren. wiederherstellen. STANDARD 1. Tippe auf VIDEO AUFL.
  • Seite 15: Mit Den Tasten Navigieren

    Einstellungen der GoPro anpassen MIT DEN TASTEN NAVIGIEREN EIGENE VOREINSTELLUNGEN ERSTELLEN Obwohl deine GoPro wasserdicht ist, lässt sich der Touchscreen unter Die perfekten Aufnahmeeinstellungen für einen Tag auf der Piste Wasser nicht bedienen. Verwende die Tasten und das vordere Display eignen sich wahrscheinlich weniger für Innenaufnahmen.
  • Seite 16 Einstellungen der GoPro anpassen Einstellungen der GoPro anpassen 3. Wähle einen voreingestellten Modus aus. 4. Wenn du weiter nach unten scrollst, findest du die erweiterten Einstellungen. MODUS 1,0x Video Nimm atemberaubende Videos PROTUNE in Auflösungen bis 5,3K auf. Belichtungs- Bitrate Auslöser...
  • Seite 17: Eigene Voreinstellung Löschen

    Einstellungen der GoPro anpassen Einstellungen der GoPro anpassen 6. Wähle ein Symbol und einen Namen für die Voreinstellung aus. EIGENE VOREINSTELLUNG LÖSCHEN 1. Tippe auf VOREINST. NAME VIDEO Benutzerdefiniert Benutzerdefiniert Luft 1440 | 60 | Weit Standard Fahrrad 4K | 30 | Weit...
  • Seite 18: Empfohlene Einstellungen

    Einstellungen der GoPro anpassen Einstellungen der GoPro anpassen Aktivität Video Foto EMPFOHLENE EINSTELLUNGEN Hier sind einige der Modi und Einstellungen, die sich am besten Motorsport • 4K30 4:3, • Zeitrafferfoto für Aufnahmen bei deinen Lieblingsaktivitäten eignen. Sie sind ein Weitwinkelobjektiv (5-Sekunden-Intervall), guter Ausgangspunkt für deine Voreinstellungen.
  • Seite 19 Einstellungen der GoPro anpassen Einstellungen der GoPro anpassen Aktivität Video Foto BILDSCHIRM-SHORTCUTS PERSONALISIEREN Über Bildschirm-Shortcuts kannst du mit nur einmal Tippen auf die Schnee • 4K60, Weitwinkelobjektiv • Zeitrafferfoto Aufnahmeeinstellungen der Kamera zugreifen. Jeder Modus hat eigene • 1080p120, (1-Sekunden-Intervall),...
  • Seite 20 Einstellungen der GoPro anpassen Einstellungen der GoPro anpassen 3. Tippe auf die Stelle, an der du den neuen Shortcut 5. Tippe auf , um die Änderungen zu speichern und zum Bildschirm einfügen möchten. mit den Voreinstellungen zurückzukehren. SHORTCUTS STANDARD Unten links...
  • Seite 21: Hero11 Black Power-Tools

    HERO11 Black Power-Tools HERO11 Black Power-Tools Deine GoPro ist mit Power-Tools ausgestattet – einer umfassenden 2. Tippe auf „HindSight“. Palette an intelligenten Aufnahmeeinstellungen, die dir kreative STANDARD Möglichkeiten eröffnen, die weit über das einfache Drücken des Auslösers hinausgehen. AUFL. | FPS Objektiv HyperSmooth...
  • Seite 22 HERO11 Black Power-Tools HERO11 Black Power-Tools Du kannst auch jederzeit auf „HindSight stoppen“ tippen, um HindSight auf dem hinteren Touchscreen zeigt an, dass HindSight eingeschaltet abzubrechen und Akkuleistung zu sparen. ist. Drücke zum Starten der Aufnahme zu einem beliebigen Zeitpunkt auf den Auslöser 2S:30 2S:30 100 % 15 s...
  • Seite 23: Geplante Aufnahme

    HERO11 Black Power-Tools GEPLANTE AUFNAHME 3. Lege fest, wann deine GoPro die Aufnahme machen soll. Mit der geplanten Aufnahme kannst du deine GoPro bis zu 24 Stunden GEPLANTE AUFNAHME im Voraus so einstellen, dass sie sich automatisch einschaltet und Aktuelle Zeit: 12:30 Uhr 29.3.2020 Aufnahmen macht.
  • Seite 24: Aufnahmedauer

    AUFNAHMEDAUER 3. Wähle die Dauer für deine Aufnahme aus. Verwende die Funktion „Aufnahmedauer“, um festzulegen, wie lange deine GoPro aufnimmt, bevor sie stoppt. Sie ist in den Modi DAUER Video, TimeWarp, Zeitraffer und Zeitraffer bei Nacht in Schritten von Kein Limit 15 Sekunden bis 3 Stunden verfügbar.
  • Seite 25: Quikcapture

    Sprachsteuerung „GoPro, HiLight“ sagst, oder indem du auf tippst, und die Kamera auszuschalten. wenn du deine Aufnahmen mit der GoPro Quik App ansiehst. Hinweis: Bei Verwendung von QuikCapture beginnt die Kamera die PROFITIPP: Die Quik App sucht beim Erstellen von Videos nach Aufnahme mit den zuletzt verwendeten Videoeinstellungen.
  • Seite 26: Bildschirmausrichtung Festlegen

    Durch Drehen der Kamera kannst du mühelos zwischen Quer- und QUERFORMATSPERRE EINSTELLEN Hochformat wechseln. Die Kamera kann sogar Fotos und Videos richtig Du kannst deine GoPro auch so einstellen, dass sie nur Aufnahmen im herum aufnehmen, wenn sie kopfüber befestigt ist. Querformat macht.
  • Seite 27: Videos Aufnehmen

    Lieblingsaktivitäten vorgesehen. Sie nimmt 4K-Videos (2,7K im 9S:59 100 % Modus „Verlängerte Akkulaufzeit“) mit 60 fps mit dem digitalen Objektiv „SuperView“ auf. Dadurch erhält dein Video den klassischen GoPro Look mit hochauflösender Vollbildwiedergabe. KINO Standard Nimmt atemberaubende hochauflösende Videos in 5,3K (4K im Modus 4K | 30 | Weit „Verlängerte Akkulaufzeit“) mit 30 fps auf.
  • Seite 28 Digitale Objektive Sekunde), 2-fache, 4-fache oder 8-fache Slow Motion auszuwählen. Das Auswechseln digitaler Objektive auf der GoPro ist genauso einfach wie der Objektivwechsel bei einer herkömmlichen Kamera. Sie wirken sich auf das Sichtfeld, den Bildzuschnitt und den Fischaugeneffekt in der Aufnahme aus.
  • Seite 29 Standard Hinweis: Für einige digitale Objektive sind bestimmte Bildraten 4K | 30 | Weit erforderlich. Deine GoPro passt die Bildrate beim Objektivwechsel gegebenenfalls automatisch an. 2. Wähle mit dem Schieberegler für HyperSmooth die Einstellungen PROFITIPP: Verwende die digitalen Objektive „Linear + Horizontsperre“...
  • Seite 30 Videos aufnehmen Videos aufnehmen Hinweis: Die HyperSmooth-Optionen können je nach gewählter 2. Passe den Zoomfaktor mit dem Schieberegler an. Videoauflösung und Bildrate variieren. PROFITIPP: HyperSmooth Boost bietet die ultimative Videostabilisierung durch straffes Zuschneiden des Bildes. Schalte HyperSmooth aus, wenn du Aufnahmen wünschst, die nicht zugeschnitten oder stabilisiert sind.
  • Seite 31: Videoeinstellungen

    Mitte des Displays. Tippe einfach auf eine andere Auflösung oder Schärfe Farbe RAW-Audio Bildrate, um Änderungen vorzunehmen. Hoch GoPro Hinweis: Welche Einstellungen zur Verfügung stehen, hängt vom gewählten Bildformat und der gewählten Auflösung und Bildrate ab. Wind Media Mod Kompatible Einstellungen werden blau oder weiß angezeigt. Nicht...
  • Seite 32 Videoeinstellungen Videoeinstellungen Weitere Informationen siehe: GEPLANTE AUFNAHME Stelle ein, wann sich deine GoPro selbst einschaltet und eine • Videoauflösung (Seite 150) Aufnahme beginnt. • Bilder pro Sekunde (fps) (Seite 132) • Bildformat (Video) (Seite 133) DAUER Wähle aus, wie lange deine Kamera aufnimmt, bevor die Aufnahme OBJEKTIV automatisch stoppt.
  • Seite 33: Fotos Aufnehmen

    Fotos aufnehmen Fotos aufnehmen Deine GoPro verfügt über drei Foto-Voreinstellungen. Wähle einfach BILDSCHIRM-SHORTCUTS den gewünschten Fototyp aus und drücke den Auslöser , um die Zu den Foto-Voreinstellungen gehören vier Standard-Shortcuts, Aufnahme zu machen. Alle Fotos werden mit 27 MP und dem extrem die du aber durch beliebige andere Shortcuts ersetzen kannst.
  • Seite 34 Fotos aufnehmen Fotos aufnehmen 2. Wähle 3 Sekunden (ideal für Selfies) oder 10 Sekunden Digitale Objektive (ideal für Gruppenbilder). Die Auswahl des digitalen Objektivs beeinflusst das Sichtfeld, das Zuschneiden und den Fischaugeneffekt im Foto. Probiere die Objektive am besten alle mal aus, um zu sehen, welches für deine Aufnahme am besten geeignet ist.
  • Seite 35 Fotos aufnehmen Fotos aufnehmen Ausgabe 1. Tippe auf Auf der GoPro kannst du festlegen, wie Fotos verarbeitet und gespeichert werden. Im Fotomodus (für die Aufnahme von Einzelfotos) 100 % stehen die meisten Optionen zur Auswahl. Ausgabe Modus Beschreibung Nutzt automatisch die erweiterte...
  • Seite 36: Fotoeinstellungen

    1.5x AUSGABE (FOTO, SERIENFOTO, NACHTFOTO) Farbe Wähle die Bearbeitungsstufe für die Aufnahme und lege fest, wie die GoPro Dateien gespeichert werden. Wähle das Format „SuperFoto“, „HDR“, „Standard“ oder „RAW“. SHORTCUTS 3. Der Zoomfaktor ist solange gesperrt, bis du ihn erneut einstellst,...
  • Seite 37: Mit Zeitraffer Aufnehmen

    Mit Zeitraffer aufnehmen GEPLANTE AUFNAHME Der Zeitraffer verwandelt durch Aneinanderreihung in festgelegten Stelle ein, wann sich deine GoPro selbst einschaltet und ein Foto macht. Zeitabständen aufgenommener Bilder längere Ereignisse in kurze Videos, die sich leicht mit anderen teilen lassen. Deine GoPro verfügt SELBSTAUSLÖSER...
  • Seite 38 Mit Zeitraffer aufnehmen Mit Zeitraffer aufnehmen PROFITIPP: Die HERO11 Black kann auch Zeitrafferfotos und LICHTMALEREI Der Modus „Lichtmalerei“ verwendet eine lange Belichtungszeit, um Zeitrafferfotos bei Nacht aufnehmen. Gehe einfach in den mit sich bewegenden Lichtern brillante Pinselstricheffekte zu erzeugen. Einstellungen zu „Format“ und wähle „Foto“. Befestige deine Kamera an einem feststehenden Objekt oder Stativ, BILDSCHIRM-SHORTCUTS schnapp dir eine Taschenlampe, ein Knicklicht oder eine andere...
  • Seite 39 Mit Zeitraffer aufnehmen Mit Zeitraffer aufnehmen 2. Scrolle durch die Optionen, um jeweils eine Live-Vorschau Touch-Zoom anzuzeigen, und tippe dann auf die gewünschte Option. Mit Touch-Zoom bist du noch näher an der Action dran. 1. Tippe auf 1S:21 100 % Weit 100 % 16–34 mm...
  • Seite 40: Zeitraffereinstellungen

    • Videoauflösung (TimeWarp, Zeitraffervideo) (Seite 150) ISO Max. Schärfe Farbe • Bildformat (Video) (Seite 133) 1600 Hoch GoPro 1S:21 100 % 00:09 OBJEKTIV RAW-Audio Wind Media Mod Wähle das digitale Objektiv aus, das sich am besten für die Aufnahme Auto Kamerainterne Mikrofone eignet –...
  • Seite 41 Zeitraffereinstellungen Zeitraffereinstellungen GEPLANTE AUFNAHME LÄNGE DER LICHTSPUR (STARTRAILS, AUTO-LICHTSPUREN) Stelle ein, wann sich deine GoPro selbst einschaltet und eine Stelle die Länge der Lichtspuren bei der Aufnahme mit den Aufnahme beginnt. Voreinstellungen „Startrails“ oder „Auto-Lichtspuren“ ein. Wähle „Max“ für durchgehende Lichtspuren ohne Unterbrechungen, „Lange DAUER Lichtspuren“...
  • Seite 42: Livestreaming + Webcam-Modus

    Livestreaming + Webcam-Modus AUSGABE (ZEITRAFFERFOTO, ZEITRAFFERFOTO BEI NACHT) LIVESTREAM EINRICHTEN Speichere deine Fotos als Standard-JPG- oder RAW-Dateien. 1. Stelle eine Verbindung zur GoPro Quik App her. Weitere Informationen siehe Mit der GoPro Quik App verbinden Weitere Informationen siehe RAW-Format (Seite 148).
  • Seite 43: Belichtungssteuerung

    Belichtungssteuerung Belichtungssteuerung 2. Du kannst die Belichtung ändern, indem du die Klammern in Deine GoPro analysiert die gesamte Szene, um das Belichtungsniveau einen beliebigen anderen Bereich des Bildschirms ziehst. für die Aufnahme auszuwählen. Mit der Belichtungssteuerung kannst du entscheiden, ob bei der Auswahl der Belichtung nur ein Bereich des AUTOM.
  • Seite 44: Belichtungssteuerung Deaktivieren

    Belichtungssteuerung Belichtungssteuerung 4. Prüfe auf dem Display, ob die Belichtung in Ordnung ist. Tippe auf BELICHTUNGSSTEUERUNG DEAKTIVIEREN in den Klammern, um die Belichtung zu sperren. Du kannst auch Wenn du die Klammern auf dem Aufnahmebildschirm antippst, wird tippen, um Änderungen zu verwerfen. die Belichtungssteuerung ausgeschaltet und die Kamera auf die automatische Vollbildbelichtung zurückgesetzt.
  • Seite 45: Sprachsteuerung Der Gopro

    Mit der Sprachsteuerung kannst du deine GoPro freihändig steuern. LISTE DER SPRACHBEFEHLE Das ist großartig, wenn du mit einem Lenker, Skistöcken oder Es gibt zwei Arten von Sprachbefehlen: Aktionsbefehle ähnlichem beschäftigt bist. Sag deiner GoPro einfach, was sie tun soll. und Modusbefehle. SPRACHSTEUERUNG AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN Aktionsbefehle Mit diesen Befehlen kannst du den Modus freihändig wechseln.
  • Seite 46: Komplette Befehlsliste Der Kamera Anzeigen

    KOMPLETTE BEFEHLSLISTE DER KAMERA ANZEIGEN Verwende diese Befehle, um den Aufnahmemodus freihändig zu 1. Wische auf dem hinteren Display nach unten, um auf das wechseln. Sage dann „GoPro starten“ oder drücke auf den Auslöser Dashboard zuzugreifen. um die Aufnahme zu starten.
  • Seite 47: Medien Wiedergeben

    Medien wiedergeben Medien wiedergeben Wenn du nach oben wischst, kannst du das zuletzt aufgenommene Foto, HiLight Tags hinzufügen/entfernen Video oder Serienfoto ansehen. Wische nach links und rechts, um die anderen Dateien auf deiner SD-Karte zu durchsuchen. Wiedergabelautstärke einstellen 00:00 / 00:00 Zum vorherigen oder nächsten Foto in einer Serie oder einer Gruppe von Serienaufnahmen wechseln Hinweis: Die Wiedergabeoptionen hängen davon ab, welchen...
  • Seite 48 , um Dateien auszuwählen. 5. Tippe auf , um zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren. PROFITIPP: Verwende die GoPro Quik App, um Fotos aus Videos zu extrahieren, kurze Videos aus langen Aufnahmen zu erstellen, Medien Hinweis: Die Galerieansicht ist nicht verfügbar, wenn du die Kamera auf deinem Smartphone zu speichern und vieles mehr.
  • Seite 49: Mit Der Gopro Quik App Verbinden

    Ändere das WLAN-Band auf 2,4 GHz, wenn dein Gerät oder deine Erstmaliges Verbinden Region 5 GHz nicht unterstützt. 1. Lade die GoPro Quik App aus dem Apple App Store oder bei 1. Wische auf dem hinteren Display nach unten, um auf das Dashboard zuzugreifen.
  • Seite 50: Medien Übertragen

    1. Verbinde deine Kamera mit der GoPro Quik App. Weitere (nicht im Lieferumfang enthalten) mit deinem Smartphone. Informationen siehe Mit der GoPro Quik App verbinden 2. Starte die GoPro Quik App auf deinem Smartphone und folge den (Seite 96). Anweisungen auf dem Display.
  • Seite 51 AUTO-UPLOAD IN DIE CLOUD Video-Storys mit der GoPro Quik App. Wähle einfach „Cloud Medien“ Mit einem GoPro Abo kannst du deine Medien automatisch in die Cloud aus, wenn du eine neue Story beginnst. hochladen, wo du sie von jedem Gerät aus anzeigen, bearbeiten und teilen kannst.
  • Seite 52: Einstellungen Festlegen

    „GoPro Abo“ > „Auto-Upload“. 3. Tippe auf „Aus“. MIT EINEM ANDEREN WLAN-NETZWERK VERBINDEN 1. Verbinde deine Kamera mit der GoPro Quik App. Details, siehe Mit der GoPro Quik App verbinden (Seite 96). 2. Tippe, sobald die Verbindung steht, in der App auf „Auto-Upload verwalten“.
  • Seite 53: Kabellose Verbindungen

    Passwort deiner Kamera zurücksetzen. Das bedeutet, dass du jedes Gerät erneut verbinden musst. KABELLOSE VERBINDUNGEN ALLGEMEIN Hier kannst du deine GoPro mit der GoPro Quik App verbinden, dein Hier findest du alle allgemeinen Einstellungen: WLAN-Band auswählen und mehr. Signaltonlautstärke WLAN-Verbindungen Hier kannst du zwischen „Hoch“, „Mittel“...
  • Seite 54: Sprachsteuerung

    über das Dashboard ein- oder ausgeschaltet werden. Uhrzeit und Datum Hier kannst du Uhrzeit und Datum manuell einstellen. Beide werden Sprache automatisch aktualisiert, wenn du deine Kamera mit der GoPro Hier wählst du die Sprache für die Sprachsteuerung aus. App verbindest. Befehle Datumsformat Hier findest du eine vollständige Liste der Sprachbefehle.
  • Seite 55 Sorgt dafür, dass der Bildschirm beim Drehen der Kamera richtig Mit aktiviertem GPS kannst du deine Geschwindigkeit, zurückgelegte herum bleibt. Entfernung usw. verfolgen. Füge Dateneinblendungen mit der GoPro Quik App hinzu, um zu zeigen, wie schnell, weit und hoch du in deinen Weitere Informationen siehe Bildschirmausrichtung Videos warst.
  • Seite 56: Zurücksetzen

    Einstellungen festlegen Einstellungen festlegen INFO ZURÜCKSETZEN Hier kannst du deine GoPro aktualisieren und dir den Kameranamen, die Hier kannst du die SD-Karte formatieren oder die Seriennummer, den Akkuladestand und die Softwareversion der Kamera Kameraeinstellungen zurücksetzen. anzeigen lassen. SD-Karte formatieren GoPro Updates Hier kannst du deine SD-Karte neu formatieren.
  • Seite 57: Wichtige Meldungen

    Wichtige Meldungen Wichtige Meldungen Probleme sind selten, aber deine GoPro informiert dich bei Problemen. Hier sind einige der möglichen Meldungen. DATEI REPARIEREN Deine GoPro versucht automatisch, beschädigte Dateien zu reparieren. Dateien können beschädigt werden, wenn die Stromversorgung KAMERA IST ZU HEISS der Kamera während der Aufnahme abbricht oder ein Problem beim...
  • Seite 58: Kamera Zurücksetzen

    Geräteverbindungen gelöscht und die „Zurücksetzen“ > „Voreinstellungen zurücksetzen“. Registrierung der Kamera beim GoPro Abo aufgehoben. Das ist nützlich, wenn du deine Kamera einem Freund gibst und sie vollständig in den Hinweis: Beim Zurücksetzen der Voreinstellungen der Kamera auf ursprünglichen Zustand zurückversetzen möchtest.
  • Seite 59: Gopro Befestigen

    GoPro befestigen GoPro befestigen BEFESTIGUNGSÖSEN Je nach Halterung verwendest du entweder einen Befestigungsclip oder befestigst deine GoPro direkt an der Halterung. Tipps zur Verwendung von Klebehalterungen findest du unter Klebehalterungen (Seite 119). 1. Klappe die Befestigungsösen nach unten. 2. Schiebe die Befestigungsösen an deiner Kamera in die Befestigungsösen am Clip.
  • Seite 60 Halte stets alle Vorschriften ein, die die Verwendung von Unterhaltungselektronik oder Kameras einschränken. WARNHINWEIS: Wenn du eine Kamera an deinem Helm befestigst, solltest du keine Halterungsbänder verwenden, da andernfalls Verletzungsgefahr besteht. Befestige die Kamera nicht direkt auf Skiern oder Snowboards. Weitere Informationen zu Halterungen findest du auf gopro.com.
  • Seite 61: Klappe Abnehmen

    Klappe abnehmen WARNHINWEIS: Wenn du eine GoPro Helmhalterung oder Es kann vorkommen, dass du die Klappe der Kamera abnehmen musst. einen GoPro Helmgurt verwendest, sollte dein Helm immer HINWEIS: Nimm die Klappe nur in einer trockenen, staubfreien den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen.
  • Seite 62: Wartung

    • Reinige vor dem Schließen der Klappe die Gummidichtung, sodass sie frei von Staub und Schmutz ist. Verwende hierzu ggf. ein Tuch. • Achte vor dem Öffnen der Klappe darauf, dass deine GoPro trocken und sauber ist. Spüle deine Kamera ggf. mit Süßwasser ab und trockne sie mit einem Tuch.
  • Seite 63: Informationen Zum Akku

    LAGERUNG UND HANDHABUNG DES AKKUS Achte darauf, den Bereich in der Nähe des SD-Kartensteckplatzes Deine GoPro enthält empfindliche Bauteile, zu denen auch der während der Aufnahme nicht zu berühren. Eine Störung der SD-Karte Akku gehört. Setze die Kamera keinen sehr hohen oder niedrigen kann die Aufnahme unterbrechen oder anhalten.
  • Seite 64: Entsorgung Des Akkus

    Akkulaufzeit zu maximieren. WARNHINWEIS: Verwende nur Ersatzakkus, Netzkabel und Akkuladezubehör oder Geräte von GoPro mit deiner Kamera. Ein älterer GoPro Akku oder ein Akku eines anderen WARNHINWEIS: Lasse die Kamera oder den Akku nicht Herstellers kann die Leistung deiner Kamera stark herunterfallen, zerlege, öffne, zerdrücke, verbiege, verforme,...
  • Seite 65: Fehlerbehebung

    Wische auf dem hinteren Display nach unten, um • Der Computer unterstützt keine HEVC-Dateien. Lade dir die neueste auf das Dashboard zuzugreifen, wische nach links und tippe dann auf Version des GoPro Player für Mac oder Windows kostenlos unter „Einstellungen“ > „Info“ > „Kamerainfo“. gopro.com/apps herunter.
  • Seite 66: Technische Daten: Video

    Technische Daten: Video Technische Daten: Video Videoauflösung Beschreibung VIDEOAUFLÖSUNG (AUFL.) Die Videoauflösung bezieht sich auf die Anzahl der horizontalen Ultra-HD-Video im Bildformat 16:9. Ideal für Zeilen in jedem Bild eines Videos. Ein 1080p-Video besteht aus 1080 stationäre Aufnahmen und solche mit Stativ. horizontalen Zeilen.
  • Seite 67 Aufnahmen mit hoher Bildrate auch zur Wiedergabe in Slow Dieses extrem immersive Format bietet das höchste und weiteste Motion verwenden. Sichtfeld aller GoPro HERO Kameras und erlaubt es dir, mehr von der Slo-Mo + fps Umgebung einzufangen. So kannst du auch Teile deiner Aufnahmen Videos in normaler Geschwindigkeit werden in der Regel mit vergrößern und in jedem Bildformat hochauflösende Ausschnitte der...
  • Seite 68 Technische Daten: Video Technische Daten: Video PROFITIPP: Verwende den Max Lens Mod (separat erhältlich), um dein DIGITALE OBJEKTIVE (VIDEO) Sichtfeld mit einem 155°-Weitwinkelobjektiv zu erweitern – das bisher Mit digitalen Objektiven kannst du die Größe des Bildausschnitts bei breiteste Objektiv einer HERO Kamera. Kameraaufnahmen wählen.
  • Seite 69 Technische Daten: Video Technische Daten: Video Videoauflösung Digitale Bildschirm- (60 Hz/ Bildformat Videoauflösung Digitale Bildschirm- (AUFL.) Objektive auflösung (60 Hz/ Bildformat 50 Hz)* (AUFL.) Objektive auflösung 50 Hz)* SuperView, Weit, Weit, Linear, Linear + 1080p 240/200 1920 x 1080 16:9 120/100 Linear, Linear + 3840 x 2160 16:9 Horizontausrichtung Horizontausrichtung...
  • Seite 70 Wenn Wärme ein Problem ist, nimm kürzere Videos auf. Nutze zudem 30/25 SuperView, Weit, 3840 x 2160 16:9 weniger Funktionen, die viel Energie verbrauchen (wie z. B. die GoPro 24/24 Linear Quik App). Mit der Fernbedienung (separat erhältlich) kannst du deine 60/50 GoPro steuern und dabei weniger Energie verbrauchen.
  • Seite 71 Technische Daten: Video Technische Daten: Video Horizontsperre Videoauflösung Digitales Die Horizontsperre hält deine Aufnahmen stabil und gerade (auf der Bildformat (AUFL.) (60 Hz / 50 Hz) Objektiv horizontalen oder vertikalen Achse), selbst wenn sich deine Kamera bei der Aufnahme um 360° dreht. Sie ist für Aufnahmen im Bildformat 16:9 60/50 Linear + und 4:3 mit der höchsten Bildrate bei jeder Auflösung verfügbar.
  • Seite 72: Hypersmooth-Videostabilisierung

    Zuschneiden variiert je nach benötigter Das Bildformat bezieht sich auf die Breite und Höhe einer Aufnahme. Stabilisierungsstufe. Deine GoPro nimmt 27-MP-Fotos im Bildformat 8:7 auf. Dieses extrem Maximale Videostabilisierung mit immersive Format bietet das höchste und weiteste Sichtfeld aller GoPro Boost straffem Bildausschnitt.
  • Seite 73 Technische Daten: Foto Technische Daten: Foto SUPERFOTO SuperFoto analysiert automatisch das Motiv und wählt auf intelligente HDR (Hoher Dynamikumfang) ist eine der Bildverarbeitungsmethoden, Weise die beste Bildverarbeitung für die Aufnahme. mit denen SuperFoto deine Aufnahmen verbessert. Sie kombiniert mehrere Aufnahmen zu einem einzigen Foto und liefert bessere Je nach Beleuchtung, Bewegung in deiner Aufnahme und anderen Ergebnisse als je zuvor.
  • Seite 74 Technische Daten: Foto Technische Daten: Foto VERSCHLUSSZEIT (NACHTFOTO + ZEITRAFFERFOTO BEI NACHT) SERIENFOTORATE Mit der Verschlusszeit kannst du festlegen, wie lange die Blende Du kannst actionreiche Szenen mit einer der folgenden deiner Kamera in den Modi „Nachtfoto“ und „Zeitrafferfoto bei Nacht“ Hochgeschwindigkeitseinstellungen aufnehmen: geöffnet bleibt.
  • Seite 75: Technische Daten: Zeitraffer

    Ist diese Einstellung aktiviert, werden alle Fotos im JPG-Format (zum Du kannst die TimeWarp-Videogeschwindigkeit bis auf den Faktor Ansehen auf deiner Kamera oder Teilen mit der GoPro Quik App) und im 30 erhöhen, um längere Aktivitäten als Momente teilen zu können.
  • Seite 76 Technische Daten: Zeitraffer Technische Daten: Zeitraffer PROFITIPP: Die besten Ergebnisse bei ggf. wackligen Aufnahmen Auflösung Bildformat erzielst du mit der Geschwindigkeitseinstellung „Auto“. GESCHWINDIGKEITSANPASSUNG (TIMEWARP) 1080p 16:9 Tippe während der Aufnahme von TimeWarp auf den hinteren Touchscreen, um die Geschwindigkeit deines Videos zu verringern. Weitere Informationen siehe Bildformat (Video) (Seite 133) Tippe erneut, um wieder zu beschleunigen.
  • Seite 77: Zeitrafferintervall Bei Nacht

    Technische Daten: Zeitraffer Aufnahmedauer bei Zeitraffervideos ZEITRAFFERINTERVALL BEI NACHT Mit diesem Diagramm kannst du die Länge deiner Videos bestimmen. Hier kannst du festlegen, wie oft deine GoPro im Modus „Zeitraffer bei Nacht“ eine Aufnahme macht. Die Intervalle für Zeitrafferaufnahmen bei Intervall Aufnahmedauer Videolänge...
  • Seite 78: Technische Daten: Protune

    Mit Protune entfaltest du das volle kreative Potenzial deiner Kamera, da du erweiterte Einstellungen wie Farbe, Weißabgleich Hier kannst du festlegen, wie oft deine GoPro im Modus „Zeitraffer bei und Verschlusszeit manuell anpassen kannst. Protune ist Nacht“ eine Aufnahme macht. Die Intervalle für Zeitrafferaufnahmen bei mit professionellen Farbkorrekturprogrammen und anderer Nacht sind „Auto“, 4, 5, 10, 15, 20 und 30 Sekunden sowie 1, 2, 5, 30 und...
  • Seite 79: Weißabgleich

    Beschreibung „6500K“ und „Nativ“. Niedrigere Werte erzeugen wärmere Töne. Nimmt Fotos und Videos mit einem Bei einer Auswahl von „Auto“ legt die GoPro den Weißabgleich fest. Natürlich (Standard) realitätsnahen Farbprofil auf. Die Nativ-Einstellung sorgt für eine minimal farbkorrigierte Datei, die präzisere Anpassungen bei der Nachbearbeitung ermöglicht.
  • Seite 80 Technische Daten: Protune Technische Daten: Protune PROFITIPP: Wenn du einen bestimmten ISO-Wert festlegen möchtest, ISO-MINIMUM/-MAXIMUM setze einfach das ISO-Minimum und das ISO-Maximum auf den Über das ISO-Minimum und -Maximum kannst du einen Bereich für gleichen Wert. die Empfindlichkeit der Kamera gegenüber Licht und Bildrauschen einstellen.
  • Seite 81 Technische Daten: Protune Technische Daten: Protune PROFITIPP: Befestige bei Verwendung der Verschlusseinstellung die SCHÄRFE Kamera auf einem Stativ oder platziere sie auf einer stabilen Oberfläche, Die Schärfe bestimmt die Qualität der Details in den Videos und Fotos. wo sie nicht verrutscht oder wackelt, um Verzerrungen in Videos und Die Optionen für diese Einstellung sind „Hoch“, „Mittel“...
  • Seite 82: Windgeräuschminderung

    Einstellung Windgeräuschminderung Mittel an. Ideal, wenn du deine eigene Verstärkung Für den Fall, dass Wind keine Rolle spielt anwenden möchtest. und du mit deiner GoPro unbedingt in Stereo aufnehmen möchtest. Aktiviert die komplette Audiobearbeitung (Audioverstärkung und Hoch Windgeräuschminderung). Ideal, wenn du Audiodaten ohne AAC-Codierung verarbeiten möchtest.
  • Seite 83: Kundensupport

    Marken von GoPro, Inc. in den USA und anderen Ländern. © 2022 GoPro, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Patentinformationen unter gopro.com/patents. GoPro, Inc., 3025 Clearview Way, San Mateo CA 94402 | GoPro GmbH, Baierbrunner Str. 15 Bldg. D, 81379 Munich, Germany Gesetzliche Informationen Die vollständige Liste der Länderzertifizierungen findest du im Leitfaden...

Inhaltsverzeichnis