Messungen durchführen
Warnung vor Laserstrahl
Laser Klasse 2, P max.: < 1 mW, λ: 400-700 nm,
EN 60825-1:2014
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl bzw. in die
Öffnung, aus der der Laser austritt.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Personen,
Tiere oder reflektierende Flächen. Bereits ein kurzer
Sichtkontakt mit dem Laserstrahl kann zu
Augenschäden führen.
Das Betrachten des Laserausgangs mit optischen
Instrumenten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u. Ä.)
ist mit einer Augengefährdung verbunden.
Beachten Sie beim Arbeiten mit einem Laser der
Klasse 2 die nationalen Gesetzgebungen zum Anlegen
eines Augenschutzes.
Info
Das Gerät verfügt über zwei Tasten, mit denen die
Entfernungsmessung ausgelöst werden kann:
- Taste (13) unterhalb des Displays
- Taste
(3) auf der rechten Seite
MEAS
In dieser Anleitung wird im Folgenden zur
Vereinfachung nur die Taste (13) genannt. Abhängig
von der Messsituation können Sie die Taste wählen,
die für Sie einfacher zu nutzen ist.
Ziel anvisieren:
Falls der Laser am Messpunkt nicht sichtbar ist, können Sie
durch Drücken der Taste (12) die Kamera aktivieren. Die
Kamera verfügt über eine Zielsuchfunktion, die ein Fadenkreuz
auf den Laserpunkt legt, sodass Sie das Sie das Ziel sehr genau
anvisieren können. Durch Drücken der Taste (13) können Sie
die Entfernungsmessung des anvisierten Punktes auslösen.
Danach kehrt das Display zum Messmenü zurück.
DE
Einzelentfernungsmessung
1. Drücken Sie die Taste (13) kurz, um den Laser zu
aktivieren.
2. Richten Sie den Laser auf die Zielfläche.
3. Drücken Sie die Taste (13) erneut kurz, um eine
Entfernungsmessung durchzuführen.
ð Der gemessene Wert wird auf dem Display angezeigt.
Info
Bei der Einzelentfernungsmessung können Sie durch
Drücken der Taste (12) die Kamerafunktion
aktivieren. Durch erneutes Drücken für ca. 3 Sekunden
wird ein Foto aufgenommen und zusammen mit dem
Messwert abgespeichert.
Kontinuierliche Messung (Min./Max.)
Bei dieser Messmethode können Sie das Gerät während der
Messung bewegen, wobei der Messwert ungefähr alle
0,5 Sekunden neu errechnet wird. Sie können die Funktion
beispielsweise für folgende Messungen verwenden:
• MIN-Wert: das Lot auf eine Wand/eine Bodenfläche
ermitteln
• MAX-Wert: eine Diagonale messen
ü Sie befinden sich in der Messfunktion
Einzelentfernungsmessung.
1. Drücken Sie die Taste (13) und halten Sie sie gedrückt.
ð Bei eingeschalteter Signaltonfunktion ertönt ein
wiederkehrender Signalton.
ð Maximal-, Minimalwert und aktueller Wert werden im
Display angezeigt.
2. Je nach gewünschter Messwert-Ermittlung bewegen Sie
das Gerät langsam vor, zurück, hoch oder runter (z. B. in
einer Raumecke).
3. Drücken Sie die Taste kurz, um die Dauermessung zu
beenden.
ð Maximal-, Minimalwert und zuletzt gemessener Wert
werden im Display angezeigt.
Laser-Distanzmessgerät TD200
9