Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparatur; Batterien Aufladen; Reinigung; Fehler Und Störungen - Trotec TD200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Reparatur

Batterien aufladen

Laden Sie die wiederaufladbaren Batterien auf, wenn die
Anzeige Batteriestatus (23) leere Batterien signalisiert oder
wenn sich das Gerät nicht mehr einschalten lässt.
Optimalerweise werden die wiederaufladbaren Batterien immer
mit Hilfe des im Lieferumfang enthaltenen Ladekabels an einem
geeigneten USB-Anschluss/Ladegerät aufgeladen.
1. Stecken Sie das Ladekabel in einen geeigneten USB-
Anschluss oder in ein Ladegerät mit einem USB-Ausgang.
Verwenden Sie ausschließlich das Original-Ladekabel oder
eines mit identischen Spezifikationen.
2. Öffnen Sie die Schutzabdeckung für den Micro-USB-
Anschluss (10) am Gerät.
3. Verbinden Sie das Ladenetzteil mit dem Micro-USB-
Anschluss.
23
I.
4. Entfernen Sie das Ladekabel wieder, wenn die Anzeige
Batteriestatus (23
eine geladene Batterie anzeigt.
Info
Sie haben auch die Möglichkeit, das Gerät kabellos zu
laden. Dazu benötigen Sie ein geeignetes induktives
Ladegerät (5 V (1 A/5 A), nicht im Lieferumfang
enthalten).
Gefahr
Das Anschließen des Gerätes an eine
Spannungsversorgung (auch zum Datenaustausch)
mittels USB-Kabel oder durch kabelloses Laden kann
bei Verwendung von nicht wiederaufladbaren Batterien
zum Platzen der Batterien, Beschädigung des Gerätes,
Brand und Verletzungen führen.
Verwenden Sie deshalb nach Möglichkeit
ausschließlich wiederaufladbare Batterien!
Sollten Sie dennoch kurzzeitig aus technischen
Gründen auf die Verwendung nicht-wiederaufladbarer
Batterien angewiesen sein, entfernen Sie diese vor
dem Anschließen an einen Computer oder ein
Ladegerät zwingend aus dem Gerät!
DE
II.
Laser-Distanzmessgerät TD200
Wiederaufladbare Batterien wechseln
Um die Batterien auszutauschen, gehen Sie vor wie im Kapitel
Bedienung unter Batterien einsetzen beschrieben. Entnehmen
Sie die alten Batterien, bevor Sie die neuen Batterien einsetzen.

Reinigung

Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Sprays,
Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel,
sondern nur klares Wasser zum Anfeuchten des Tuches.
Reparatur
Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor und bauen Sie
keine Ersatzteile ein. Wenden Sie sich zur Reparatur oder
Geräteüberprüfung an den Hersteller.
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Die folgenden Störungsanzeigen können auf dem Display
erscheinen:
Anzeige Ursache
204
Berechnungsfehler
208
Übermäßige
Stromaufnahme
220
Batterien sind fast
leer
255
Der Empfang des
reflektierten Signals
ist zu schwach.
256
Der Empfang des
reflektierten Signals
ist zu stark.
261
Reichweite
überschritten
500
Hardwarefehler
Abhilfe
Führen Sie die Messung erneut
durch. Achten Sie dabei ggf.
auf die Messreihenfolge und
die Positionierung des Gerätes.
Bitte wenden Sie sich an den
Trotec Kundendienst
Batteriewechsel erforderlich,
siehe Kapitel Batterien
wechseln.
Messung an einer anderen
Oberfläche mit besseren
Reflektionseigenschaften
wiederholen oder eine
Zielplatte verwenden.
Beachten Sie die Reichweite
gemäß Kapitel Technische
Daten.
Schalten Sie das Gerät
mehrmals ein und aus. Wenn
die Anzeige weiterhin
erscheint, kontaktieren Sie den
Trotec Kundendienst.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis