Restgefahren
Warnung vor Laserstrahl
Laser Klasse 2, P max.: < 1 mW, λ: 400-700 nm,
EN 60825-1:2014
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl bzw. in die
Öffnung, aus der der Laser austritt.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Personen,
Tiere oder reflektierende Flächen. Bereits ein kurzer
Sichtkontakt mit dem Laserstrahl kann zu
Augenschäden führen.
Das Betrachten des Laserausgangs mit optischen
Instrumenten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u. Ä.)
ist mit einer Augengefährdung verbunden.
Beachten Sie beim Arbeiten mit einem Laser der
Klasse 2 die nationalen Gesetzgebungen zum Anlegen
eines Augenschutzes.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen
Sie es keinen extremen Temperaturen, extremer
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine
scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
4
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Mit Hilfe des Laser-Distanzmessgerätes
Entfernungen, Flächen und Volumen in Innen- und
Außenbereichen ermittelt werden. Zu den möglichen
Messfunktionen gehören:
• Entfernungsmessung (zu einem Punkt oder zwischen zwei
Punkten)
• kontinuierliche Messung (minimale und maximale Distanz
messen)
• Flächenmessung (rechteckig, dreieckig und von Kreisen)
• Volumenmessung (rechteckig oder zylindrisch)
• Höhenmessungen, auch von Teilhöhen/indirekt
• Messung von Trapezseiten
• Anzeichnen von sich wiederholenden Abständen
(Absteckfunktion)
Das Gerät verfügt über eine eingebaute Kamera, mit der Sie den
Zielpunkt suchen und ein Foto der Messsituation erstellen
können.
Der Timer erlaubt eine verzögerte Messung nach 5 Sekunden.
Für die Bedienung der verschiedenen Messfunktionen ist das
Gerät mit separaten Bedienelementen ausgestattet. Das
mehrzeilige, hintergrundbeleuchtete Display zeigt die
ermittelten Werte und Messfunktionen an.
Messwerte können addiert oder subtrahiert werden und aus
dem Datenspeicher lassen sich bis zu 1000 Messungen
abrufen.
Messentfernung
Die Reichweite des Gerätes entnehmen Sie dem Kapitel
Technische Daten. Größere Entfernungen sind unter bestimmten
Bedingungen – z. B. nachts, in der Dämmerung oder wenn das
Ziel von Schatten verdeckt wird – auch ohne Zieltafel möglich.
Verwenden Sie tagsüber ggf. eine Zieltafel, um die Entfernung
bei schlecht reflektierenden Zielen zu vergrößern.
Zieloberflächen
Es können Messfehler auftreten, wenn der Laser auf farblose
Flüssigkeiten (z. B. Wasser), staubfreies Glas, Styropor oder
andere halbdurchlässige Materialen trifft. Es kann ebenfalls zu
einer Verfälschung des Messergebnisses kommen, wenn der
Laser auf eine hochglänzende Fläche trifft und von dieser
abgelenkt wird. Matte, nicht-reflektierende oder dunkle Flächen
können die Messzeit verlängern.
Kabelloses Laden
Sie haben die Möglichkeit, das Gerät kabellos zu laden. Dazu
benötigen Sie ein induktives Ladegerät (5 V, 1 A/5A), das nicht
im Lieferumfang enthalten ist.
Laser-Distanzmessgerät TD200
TD200
können
DE