Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nellcor NPB-295 Gebrauchsanweisung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Einsatz
Die Behandlung von Pulsverlustalarmen beim NPB-295 läuft
folgendermaßen ab (siehe auch Abb. 7): Wenn 10 Sekunden lang
nicht mindestens ein Pulsschlag einwandfrei festgestellt werden
kann, geht das NPB-295 in den Modus Pulssuche über; die
Anzeige Pulssuche leuchtet auf, die Anzeigen wechseln zwischen
Strichen und den zuletzt erfaßten gültigen Meßwerten hin und her,
und die Datenauswertung beginnt.
Während dieser Phase geschieht folgendes:
Wenn der Patient sich nicht bewegt (beispielsweise aufgrund
von Herzstillstand, Schock, Lähmung oder Narkose) und
6 Sekunden lang kein Pulsschlag festgestellt wird, ertönt
sofort ein Alarm hoher Priorität; die Anzeige Pulssuche
blinkt, und in den Datenanzeigen werden Nullen blinkend
dargestellt.
Wenn der Patient sich dagegen kontinuierlich bewegt,
setzt das NPB-295 die Suche nach einem Pulsschlag
50 Sekunden lang fort. Bei jeder Pulsdetektion (auch
wenn Patientenbewegungen vorliegen) werden die
Datenanzeigen aktualisiert.
Das NPB-295 kehrt zum normalen Betrieb zurück, sobald
eine der folgenden Bedingungen zutrifft: Drei aufeinander
folgende Pulsschläge (wenn keine Bewegungen vorliegen),
fünf aufeinander folgende Pulsschläge (wenn Bewegungen
vorliegen) oder insgesamt 10 Pulsschläge. Ansonsten werden
bei Beendigung der Datenauswertung Nullen in den Anzeigen
blinkend dargestellt. Falls immer noch Bewegungen
vorliegen, ertönt ein Alarm niedriger Priorität; fehlen
Bewegungen, ertönt ein Alarm hoher Priorität.
Wenn die Bewegungen während der Datenauswertung
(50 Sekunden) aufhören und das Gerät 6 Sekunden lang
keinen Pulsschlag feststellen kann, ertönt sofort ein Alarm
hoher Priorität.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis