Seite 1
GEBRAUCHSANWEISUNG NPB-295 Pulsoximeter Achtung: Laut dem Gesetz der Vereinigten Staaten darf dieses Gerät nur an Ärzte bzw. auf ärztliche Anordnung hin verkauft werden. Ihre Mallinckrodt Vertretung: In den USA wählen Sie 1 800 635 5267; außerhalb der USA wenden Sie sich an die Mallinckrodt Vertretung in Ihrem Land.
Seite 2
Gosport PO13 0AS U.K. Tel: +44.1329.224000 Nellcor Puritan Bennett Inc. ist eine eingetragene Tochtergesellschaft von Mallinckrodt Inc. Nellcor und Nellcor Puritan Bennett sind Warenzeichen von Mallinckrodt Inc. Informationen über bestehende Garantien für dieses Produkt erhalten Sie beim Technischen Kundendienst von Mallinckrodt oder bei Ihrer lokalen Mallinckrodt Vertretung.
Funktionsprüfung..............11 Liste Der Komponenten............11 Zubehör ................ 12 Erste Inbetriebnahme Des Gerätes........12 Allgemeine Warnhinweise..........12 Anschluß Des NPB-295 ..........13 Sprachauswahl..............15 Stützen Für Geneigte Aufstellung ........16 Sensoren Und Zubehör ............17 Auswahl Eines Sensors............17 Bioverträglichkeitsprüfung ..........18 Grenzen Der Methode............
Sicherheitshinweise erscheinen an geeigneten Stellen im Rahmen dieser Gebrauchsanweisung. Der Text, in dem die Sicherheitshinweise gegeben werden, ist sorgfältig zu lesen. Wichtig! Vor Einsatz des NPB-295 sind diese Gebrauchs- anweisung und die Gebrauchsanweisungen aller Zube- hörteile sowie alle Sicherheitshinweise (fett gedruckt) und alle technischen Daten sorgfältig zu lesen.
Seite 8
Sicherheitshinweise Achtung: Bei Anschluß des NPB-295 an ein anderes Gerät ist vor dem Einsatz am Patienten die ordnungsgemäße Funktion beider Geräte zu überprüfen. Das NPB-295 und das daran angeschlossene Gerät sind mit einem geerdeten Anschluß zu verbinden. Zubehörteile, die an die Datenübertragungsschnittstelle des NPB-295 angeschlossen...
Bei Betrieb über den internen Akku kann das Gerät auch während der Verlegung von Patienten verwendet werden. WARNUNG: Das NPB-295 dient nur als Hilfsmittel bei der Beurteilung des Patienten. Es wird unter Berücksichtigung des jeweiligen Zustands des Patienten und seiner...
Einführung ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU FUNKTIONSWEISE UND BETRIEBSBEDINGUNGEN Das NPB-295 mißt mittels der Pulsoximetrie die funktionelle Sauerstoffsättigung im Blut. Bei der Pulsoximetrie wird ein Sensor an eine Gliedmaße mit pulsierendem Gewebe angelegt, beispielsweise an einen Finger oder eine Zehe. Der Sensor besteht aus zwei Lichtquellen und einem Photodetektor.
Beschreibung der optischen Anzeigen und der Displays Beschreibung der akustischen Anzeigen DISPLAYS, BEDIENELEMENTE, ANZEIGEN UND ANSCHLÜSSE In den Abbildungen 1 und 2 werden die Vorder- und die Rückansicht des NPB-295 dargestellt sowie die Displays, Bedienelemente und Anschlüsse bezeichnet. 2 3 4 NPB-295 %SP02...
Bedienelemente, Anzeigen und Symbole BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE Funktionstasten Taste Ein/Aus. Mit dieser Taste wird das NPB-295 ein- und wieder ausgeschaltet. Taste Alarmstummschaltung. Mit dieser Taste werden autretende Alarme für die zuvor eingestellte Dauer stummgeschaltet. Bei erneuter Betätigung der Taste Alarmstummschaltung wird die Stummschaltung beendet und der akustische Alarm wieder aktiviert.
Anzeige zwischen Strichen und dem zuletzt erfaßten gültigen Meßwert für die Pulsfrequenz hin und her. Anzeige Netzbetrieb/Akku laden. Diese Anzeige leuchtet ständig, wenn das NPB-295 mit dem Netz verbunden ist. Darüber hinaus weist sie darauf hin, daß der Akku geladen wird. Bei Betrieb über den internen Akku ist diese Anzeige ausgeschaltet.
Anzeige Pulssuche. Vor der ersten Aufnahme eines Pulssignals sowie im Pulssuche-Modus leuchtet diese Anzeige dauerhaft; bei Pulsverlust blinkt sie. BESCHREIBUNG DER AKUSTISCHEN ANZEIGEN Im folgenden werden die akustischen Anzeigen am NPB-295 näher erläutert. Selbsttest beim Signalton von einer Sekunde Dauer; zeigt Einschalten an, daß...
Seite 16
Bedienelemente, Anzeigen und Symbole Alarm mittlerer Signalton mittlerer Tonhöhe; zeigt die Priorität Verletzung eines Alarmgrenzwertes für SpO 2 oder Pulsfrequenz an. Alarm niedriger Tiefer, langsam pulsierender Signalton; Priorität zeigt an, daß der Sensor sich gelöst hat, der Akku nahezu erschöpft ist oder eine Fehlfunktion des Gerätes vorliegt.
Sprachauswahl Stützen für geneigte Aufstellung AUSPACKEN UND ÜBERPRÜFUNG Vor dem ersten Einsatz des NPB-295 in einer klinischen Situation müssen Sie überprüfen, ob das Gerät einwandfrei arbeitet. Das entsprechende Vorgehen ist im Abschnitt Inbetriebnahme und Einsatz unter Selbsttest beim Einschalten (Power-On Self-Test, POST) beschrieben.
ERSTE INBETRIEBNAHME DES GERÄTES Allgemeine Warnhinweise WARNUNG: Um eine Gefährdung des Patienten auszu- schließen, stellen Sie das NPB-295 so auf, daß es nicht auf den Patienten fallen kann. WARNUNG: Wie bei allen medizinischen Geräten sind die Verbindungskabel zum Patienten so anzulegen, daß der Patient sich nicht darin verfangen kann.
Einsatzes dieser Geräte und auch kurze Zeit danach noch ungenau sein. Anschluß des NPB-295 Das NPB-295 arbeitet mit Netzstrom, wenn es über das Netzkabel mit einer Netzsteckdose (Wandsteckdose) verbunden ist. Der Spannungswahlschalter ermöglicht es, das NPB-295 mit Spannungen von 100 V bis 240 V (Wechselstrom) zu betreiben.
Seite 20
Erste Inbetriebnahme 1. Stellen Sie das NPB-295 auf eine flache Unterlage in die Nähe des Patienten. Bei Verwendung einer Platte für Wandmontage (als Zubehör bei Mallinckrodt erhältlich) kann das Gerät an einen handelsüblichen Wandarm montiert werden. 2. Stecken Sie den Buchsenstecker des Netzkabels in die Rückseite des Gerätes ein.
SPRACHAUSWAHL Für die Anzeige auf dem NPB-295 kann zwischen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch und Spanisch gewählt werden. Das NPB-295 ist werkseitig auf die Anzeige in englischer Sprache eingestellt. Um nach Einschalten des Gerätes die gewünschte Sprache auszuwählen, betätigen Sie die Mehrfunktionstaste SETUP, dann WEITER (Nächste Ebene) und dann SPRACH (Sprache).
NPB-295 so angehoben, daß das Display bequemer abgelesen werden kann. Werden die Stützen nicht benötigt, können sie flach an die Unterseite des Gerätes geklappt werden. In Abb. 3 wird die Anbringung der Stützen an das NPB-295 dargestellt. Abbildung 3: Anbringen der Stützen für geneigte...
Sensoren bzw. Sensorkabel können die Leistungsfähigkeit des NPB-295 beeinträchtigen. WARNUNG: Während der Kernspintomographie dürfen das NPB-295 und der Sensor nicht verwendet werden, da der Patient durch induzierte Ströme möglicherweise Verbrennungen erleiden könnte. Das NPB-295 kann die Qualität der Kernspintomographiebilder beeinträchtigen, während andererseits auch der Kernspintomograph die...
Sensoren und Zubehör Tabelle 1: Nellcor Sensoren Sensor Modell Gewicht des Patienten ® N-25/N-25LF <3 kg oder >40 kg Sauerstoffsättigungssensor Oxisensor I-20/I-20LF 3 bis 20 kg (steril; nicht wiederverwendbar) D-20 10 bis 50 kg D-25 (D-25L) >30 kg R-15 >50 kg ®...
Sensoren und Zubehör GRENZEN DER METHODE WARNUNG: Bestimmte Umgebungsbedingungen, Fehler bei der Anlegung des Sensors und der Zustand des Patienten können die Pulsoximetrie-Messungen und das Pulssignal beeinflussen. Folgende Ursachen können zu ungenauen Meßergebnissen führen: • inkorrekte Anlegung des Sensors; • Anlegung des Sensors an eine Gliedmaße, an der sich bereits eine Blutdruckmanschette, ein arterieller Katheter oder eine Infusionsleitung befindet;...
Seite 26
Sensoren und Zubehör Wählen Sie einen geeigneten Sensor aus, und legen Sie ihn an. Beachten Sie dabei die Anweisungen und alle Warnhinweise in der Gebrauchsanweisung für den Sensor. Reinigen Sie die Anlegestelle des Sensors; entfernen Sie gegebenenfalls verwendeten Nagellack. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Sensor noch ordnungsgemäß...
Diese Platte kann an einen im Handel erhältlichen GCX-Wandarm angebracht werden; sie dient der sicheren Montage des Pulsoximeters an der Wand. Die Platte wird an der Unterseite des NPB-295 angebracht (Abb. 4). Die Stützen für die geneigte Aufstellung sind vor Anbringung der Platte zu entfernen.
Seite 28
Sensoren und Zubehör Abbildung 4: Anbringen der Platte für Wandmontage...
Personal bedient werden. WARNUNG: Das NPB-295 darf nicht am Sensorkabel oder am Netzkabel angehoben werden; diese Teile könnten sich vom NPB-295 lösen, so daß das Gerät möglicherweise auf den Patienten fällt. WARNUNG: Das NPB-295 dient nur als Hilfsmittel bei der Beurteilung des Patienten.
MC-10 oder SCP-10, und schieben Sie dessen Kunst- stoffverschluß so weit über den Sensorstecker, bis dieser hörbar einrastet. Schließen Sie das MC-10 oder SCP-10 an den Sensoreingang des NPB-295 an. Legen Sie den Sensor an den Patienten an; beachten Sie dabei die Gebrauchsanweisung des Sensors.
Inbetriebnahme und Einsatz WARNUNG: Wenn dieser Signalton nicht zu hören ist, darf das Gerät nicht eingesetzt werden. 6. Ist ein Sensor an einem Patienten und am NPB-295 angeschlossen, leuchtet die Anzeige Pulssuche auf, und in den - und Pulsfrequenz-Displays erscheinen Nullen, während das Gerät nach einem verwertbaren Puls sucht.
Inbetriebnahme und Einsatz Kontrast Zur Einstellung des Kontrastes betätigen Sie die Taste Kontrast und halten sie gedrückt. Mit der Taste Einstellung erhöhen bzw. Einstellung verringern können Sie den Kontrast auf den gewünschten Wert einstellen. Wenn Sie die Tasten länger gedrückt halten, verändern sich die Einstellwerte schneller. Meßmodus Im Meßmodus –...
Pulssuche Tritt während der Überwachung ein Pulsverlust ein, geht das NPB-295 automatisch in den Modus Pulssuche über. Bei der Pulssuche sucht das NPB-295 nach einem Puls, der für Messungen verwendet werden kann. Hinweis: Die Pulssuche ist ein normaler Modus des NPB-295. Der Übergang in diesen Modus bedeutet nicht zwangsläufig, daß...
Nach der Messung Wenn ein verwertbarer Puls festgestellt und wieder verloren wurde, geht das NPB-295 in den Modus Pulssuche über, und die Anzeige Pulssuche leuchtet auf. Während das Gerät nach einem Puls sucht, wird im Display die zuletzt ermittelte Messung blinkend dargestellt.
Inbetriebnahme und Einsatz ALARME Beschreibung der Alarme Das NPB-295 verfügt über drei Stufen von akustischen Alarmen. 1. Alarm hoher Priorität: Hoher, schnell pulsierender Signalton. Ein Alarm hoher Priorität ertönt, wenn das Gerät Pulsverlust feststellt. Eine ausführliche Beschreibung des Alarmes Pulsverlust finden Sie im Abschnitt „Behandlung des Alarmes...
Interferenzen beeinträchtigt werden kann. Die meisten Pulsverlustalarme entstehen durch Störungen aufgrund kurz andauernder Bewegungen des Patienten. Bei Verlust des Pulssignals gewinnt die Fähigkeit des NPB-295, Störungen aufgrund von Patientenbewegungen eindeutig zu erkennen, eine besondere Bedeutung: Die Reaktion des Gerätes hängt davon ab, ob diese besonderen Störungen vorliegen oder fehlen.
Seite 37
Inbetriebnahme und Einsatz SCHWACHER PULS ODER PULSVERLUST BEI KONTINUIERLICHER BEWEGUNG Alarm niedriger Priorität ertönt Anzeige Pulssuche Anzeige Pulssuche leuchtet ständig blinkt Datenanzeigen %SpO und Pulsfrequenz Nullen erscheinen wechseln zwischen Strichen und den zuletzt in der Anzeige erfaßten gültigen Meßwerten hin und her Anzeige Bewegung leuchtet ständig * 0 Sekunden 10 Sekunden...
Seite 38
(siehe auch Abb. 7): Wenn 10 Sekunden lang nicht mindestens ein Pulsschlag einwandfrei festgestellt werden kann, geht das NPB-295 in den Modus Pulssuche über; die Anzeige Pulssuche leuchtet auf, die Anzeigen wechseln zwischen Strichen und den zuletzt erfaßten gültigen Meßwerten hin und her, und die Datenauswertung beginnt.
Inbetriebnahme und Einsatz Die Alarmbehandlung beim NPB-295 kann daher als dreistufiges System angesehen werden: • Normaler Modus, während dem Pulsschläge richtig erkannt und die Datenanzeigen regelmäßig aktualisiert werden. • Modus Pulssuche, während dem die Anzeige Pulssuche leuchtet, die Datenanzeigen zwischen Strichen und den zuletzt erfaßten gültigen Meßwerten hin und her wechseln und die...
Inbetriebnahme und Einsatz Alarmlautstärke Zur Anzeige der Lautstärkeamplitude des akustischen Alarms betätigen Sie die Taste Alarmstummschaltung und halten sie mindestens drei Sekunden lang gedrückt. Die Amplitude erscheint im Pulsfrequenz-Display; der Wert 1 entspricht dabei der niedrigsten, der Wert 10 der höchsten Alarmlautstärke. Außerdem ertönt ein Signalton in der angezeigten Lautstärke.
Inbetriebnahme und Einsatz Wenn während der Alarmstummschaltungsdauer ein Alarm- zustand eintritt (mit Ausnahme des Alarms Akku schwach), ertönt dieser Alarm erst nach Ablauf der Alarmstummschaltungsdauer. Wenn das Gerät über Akku betrieben und der Akku nahezu erschöpft ist, wird der entsprechende Alarm auch dann ausgelöst, wenn die Alarmstummschaltungsdauer noch nicht beendet ist.
Wartungshandbuch deaktiviert werden; werkseitig ist diese Funktion aktiviert. MENÜ Menüstruktur Mit Hilfe der vier Mehrfunktionstasten an der Vorderseite des NPB-295 können die folgenden Einstellungen und Funktionen abgerufen und eingestellt werden: • Alarmgrenzwerte für Pulsfrequenz und %SpO • Plethysmographische Anzeige oder Numerische Anzeige •...
Seite 43
Inbetriebnahme und Einsatz Sie können ein Menüelement wählen, indem Sie die Mehrfunk- tionstaste direkt unterhalb des Menüelements betätigen und wieder loslassen. In Abbildung 8 wird dargestellt, wie auf Menüelemente zugegriffen werden kann. Hinweis: Wenn nach Aufrufen eines Untermenüs innerhalb von 10 Sekunden keine weitere Taste betätigt wird, kehrt die Anzeige automatisch zum Hauptmenü...
Seite 44
Inbetriebnahme und Einsatz GRENZW TRENDS SETUP BELCHT Hintergrundbeleuchtung des LCD ein- oder ausschalten WAHL BEENDN ANZFOR NCHST BEENDN Einzustellenden Rückkehr zur Alarmgrenzwert Grundanzeige auswählen KOMM SPRCH NCHST BEENDN Baudrate Sprache und Protokoll auswählen PULSK VERGR BEENDN einstellen SCHWRF ANALOG NCHST BEENDN Schwestern- 0 Volt, 1 Volt,...
WARNUNG: Bei jedem Einsatz des Gerätes ist sicher- zustellen, daß die gewählten Alarmgrenzwerte für den betreffenden Patienten geeignet sind. Überblick Beim Einschalten des NPB-295 werden die Alarmgrenzwerte auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Die Standard- einstellungen der Alarmgrenzwerte können von qualifiziertem Servicepersonal gemäß den Anweisungen im Wartungshandbuch für das NPB-295 geändert werden.
Dezimalpunkt nach dem ange- zeigten Grenzwert sowohl im SpO -Display als auch im Puls- frequenz-Display (Abb. 9). Dieser Dezimalpunkt wird so lange angezeigt, bis das NPB-295 ausgeschaltet oder der Alarm- grenzwert auf die Standardeinstellung zurückgesetzt wird. ALARMGRENZWERTE %SP02...
Seite 47
Inbetriebnahme und Einsatz Bei der Anzeige der Trends erscheinen die zuletzt festge- stellten Meßergebnisse an der rechten Kante der Grafik. Die Grafik zeigt den höchsten und den niedrigsten Parameterwert während der dargestellten Zeitspanne. Das Ende dieser Zeitspanne wird durch die Position des Cursors (der vertikalen, gepunkteten Linie) markiert.
Inbetriebnahme und Einsatz Anzeigeformat Mit Hilfe der Mehrfunktionstaste FORMAT (Anzeigeformat) können Sie den Trend für die SpO und/oder die Pulsfrequenz anzeigen lassen Zur Anzeige beider Parameter betätigen Sie die Taste BEIDE. Außerdem können Sie auf Histogrammdarstellung der Werte umschalten (Abb. 11). 12STD HISTOGRAMM 25JAN 04:02--25JAN 16:02 %SPO2...
Seite 50
(Drucken) zugreifen. Löschen Bei Betätigung der Mehrfunktionstaste LÖSCH (Löschen) erscheinen die Optionen JA und NEIN. Mit JA werden alle Trenddaten sowohl vom Bildschirm als auch aus dem Speicher des NPB-295 gelöscht. Mit NEIN kehren Sie ohne Löschen zum vorhergehenden Menü zurück.
NUM (Numerische Anzeige) • Datum und Uhrzeit • Baudrate und Protokoll der seriellen Schnittstelle • Sprache für die Anzeige auf dem NPB-295 • Schwesternruf über serielle Schnittstelle „im Normalfall hoch“ oder „im Normalfall niedrig“ • Analogspannung an der seriellen Schnittstelle Betätigen Sie einmal die Mehrfunktionstaste SETUP, um zu...
Seite 52
Datum 29. November 1998 würde beispielsweise als 29-NOV-98 angezeigt werden. Hinweis: Das NPB-295 kehrt 5 Minuten nach Anzeige der Mehrfunktionstasten EINST und zur vorherigen Einstellung zurück. Wurde nach Betätigen der Taste EINST keine weitere Taste mehr betätigt, beträgt das Zeitintervall 10 Sekunden.
Seite 53
Ausdruck der Trendanzeige des NPB-295 verwendet, wenn Sie einen ESC/P-kompatiblen seriellen Grafikdrucker an den seriellen Port des NPB-295 angeschlossen haben. Wählen Sie das Protokoll OXINET, wenn Sie das NPB-295 an das Netzwerk mit Zentralstation Oxinet II anschließen oder Score Software ®...
Wenn Sie die Spracheinstellung geändert haben und dann die Mehrfunktionstaste EXIT (Beenden) betätigen (oder 10 Sekunden lang keine weitere Taste betätigen), schaltet das NPB-295 zur Anzeige in der gewählten Sprache um. Schwesternruf Mit der Mehrfunktionstaste SR.RUF (Schwesternruf) können Sie die Alarmspannung auf „im Normalfall hoch“ (NORM +) oder „im Normalfall niedrig“...
Inbetriebnahme und Einsatz Standardeinstellungen Das NPB-295 wird mit bestimmten werkseitigen Standard- einstellungen beim Einschalten geliefert. Diese Standard- einstellungen können von autorisiertem, qualifiziertem Servicepersonal gemäß den Anweisungen im Wartungshandbuch für das NPB-295 geändert werden. Die folgenden Werte sind standardmäßig vom Werk eingestellt.
11 oder 15, Vgl. Tabelle 5 im Anhang C). WARNUNG: Die Funktion Schwesternruf arbeitet nicht, wenn die Alarme stummgeschaltet sind. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn das NPB-295 mit Netzstrom betrieben wird und das Gerät elektronisch an das Schwesternrufsystem der Klinik angeschlossen ist. Abhängig davon, wie der Schwesternruf an Ihrer Klinik installiert ist, kann diese Funktion auch zur Verfügung stehen, wenn das Gerät über...
Inbetriebnahme und Einsatz BETRIEB ÜBER AKKU Das NPB-295 verfügt über einen internen Akku, mit dem das Gerät während des Transportes und bei fehlender Netzstrom- versorgung betrieben werden kann. Ein neuer, vollständig auf- geladener Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von mindestens 8 Stunden unter den folgenden Betriebsbedingungen: keine akustischen Alarme, keine analogen oder seriellen Ausgabegeräte...
15 Minuten Betriebsdauer verfügbar sind, leuchtet die ent- sprechende Anzeige (Akku schwach) ständig, und ein Alarm niedriger Priorität ertönt. Wird das NPB-295 über Akku betrieben, ist es nicht möglich, diesen Alarm stummzuschalten. Um den Alarm stummzuschalten, schließen Sie das Gerät an die Netzstromversorgung an.
Inbetriebnahme und Einsatz ENTSORGUNG VON GERÄTEKOMPONENTEN Achtung: Befolgen Sie bei Entsorgung oder Recycling des Akkus die im jeweiligen Land geltenden rechtlichen Bestimmungen und Recycling-Anweisungen.
WARNUNG: Der Gehäusedeckel darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Im Geräteinneren befinden sich keine bedienerseitig zu wartenden Teile. Fehlercodes Wenn das NPB-295 einen Fehlerzustand feststellt, erscheint im Display die Buchstabenfolge „EEE“, gefolgt von einem Fehlercode. Bei Anzeige eines Fehlercodes (mit Ausnahme der in Tabelle 3 aufgeführten Codes) ist das Gerät aus- und wieder einzuschalten.
SCHWACH Stellen Sie sicher, daß der Spannungswahlschalter auf die richtige Spannung eingestellt ist. Schalten Sie das NPB-295 aus, und lassen Sie den Akku etwa 10 Minuten lang aufladen. Schalten Sie das Gerät wieder ein. Wenn der Fehlercode immer noch angezeigt wird, schalten Sie es wieder aus, damit der Akku weiter aufgeladen werden kann.
Wenn die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet wird, während der Akku nahezu erschöpft ist, kann sie nicht wieder eingeschaltet werden. TRENDDATEN WERDEN GELESEN – Das NPB-295 sammelt Trenddaten für die Anzeige. UNZUL. ALARMSTUMMSCHALTD. – Es wurde versucht, die Standardeinstellung der Alarmstummschaltungsdauer auf „AUS“...
Fehlerbehebung und Wartung Vorgeschlagene Gegenmaßnahmen Wenn Sie beim Betrieb des NPB-295 auf ein Problem stoßen und dieses nicht ohne weiteres selber lösen können, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Servicepersonal oder an Ihre lokale Mallinckrodt Vertretung. Das Wartungshandbuch für das NPB-295 enthält weitere Anweisungen für die Fehlerbehebung.
Seite 65
Fehlerbehebung und Wartung 4. Die Anzeige Pulssuche leuchtet mehr als 10 Sekunden lang ununterbrochen (noch bevor Messungen vorgenommen wurden). • Schlagen Sie in der Gebrauchsanweisung nach, ob der gewählte Sensor für den betreffenden Patienten geeignet und ordnungsgemäß angelegt ist. Überprüfen Sie die Anschlüsse des Sensors und des Sensor-Verlänge- rungskabels.
Seite 66
Fehlerbehebung und Wartung • Das Feststellen des Pulses ist durch zu geringe Perfusion beeinträchtigt. Setzen Sie das Gerät bei einer anderen Person ein, und überprüfen Sie seine Funktion erneut. Legen Sie den Sensor an einer anderen Stelle an. Verwenden Sie einen anderen Sensortyp. •...
Funktelefone, mobile Funkgeräte, Elektrogeräte) ist es möglich, daß nahe oder sehr intensive Störquellen zu einer Unterbrechung der Gerätefunktion führen. Das NPB-295 ist für den Einsatz in Bereichen ausgelegt, in denen das Feststellen des Pulses durch elektromagnetische Interferenzen beeinträchtigt werden kann. Aufgrund solcher Interferenzen können die Meßergebnisse unzutreffend erscheinen, oder das...
Notieren Sie sich daher die Versionsnummer, und halten Sie sie für die Anfrage bei den vorgenannten Stellen bereit. RÜCKSENDUNG DES NPB-295 Wenn das NPB-295 zurückgesandt werden soll, können Sie auf Anfrage beim Technischen Kundendienst von Mallinckrodt oder bei Ihrer lokalen Mallinckrodt Vertretung die Anweisungen für den Versand erhalten.
Gerät auf mechanische und funktionelle Schäden überprüfen. • Schilder mit Sicherheitshinweisen auf Lesbarkeit überprüfen. Funktionsprüfung Wenn das NPB-295 sichtbare Schäden aufweist oder Erschüt- terungen ausgesetzt wurde (es wurde beispielsweise fallen- gelassen), sind die im Abschnitt „Funktionsprüfung“ im Wartungshandbuch für das NPB-295 aufgeführten Maßnahmen...
Isopropanol; wischen Sie die Oberfläche des Gerätes leicht ab. Es dürfen keine Flüssigkeiten auf das Gerät und das Zubehör gesprüht oder gegossen werden. Das NPB-295 kann mit einem weichen Tuch abgewischt werden, das mit einem der nachstehenden Desinfektionsmittel getränkt wurde: •...
TECHNISCHE DATEN Leistungsmerkmale Stromversorgung Umgebungsbedingungen Abmessungen und Gewichte LEISTUNGSMERKMALE Meßbereich 0–100 % Pulsfrequenz 20–250 Schläge pro Minute Genauigkeit Erwachsene 70–100 % ± 2 Stellen 0–69 % Nicht spezifiziert Neugeborene 70–100 % ± 3 Stellen 0–69 % Nicht spezifiziert Hinweis: Die Genauigkeit wird bei Sättigungen zwischen 70 und 100 % als plus oder minus „x“...
Felder von bis zu 3V/m in einem Frequenzbereich von 80 MHz bis 1 GHz. Leitungsgebundene Störfestigkeit Das NPB-295 besitzt eine leitungsgebundene Störfestigkeit gegen elektromagnetische Felder von bis zu 3V in einem Frequenzbereich von 150 KHz bis 80 MHz.
Technische Daten Akku Bleiakkumulator Akkukapazität Betriebsdauer von mindestens 8 Stunden bei neuem, vollständig aufgeladenem Akku unter den folgenden Betriebsbedingungen: keine akustischen Alarme, keine analogen oder seriellen Ausgabegeräte angeschlossen, Hintergrundbeleuchtung nicht eingeschaltet. Das Aufladen eines vollständig entladenen Akkus dauert etwa 14 Stunden bei ausgeschaltetem Gerät und etwa 18 Stunden bei eingeschaltetem Gerät.
Technische Daten Operation Temperatur +5 °C bis +40 °C Höhe unter bzw. über NN/Luftdruck –390 m bis 3.658 +1.060 hPa to +700 hPa Relative Luftfeuchtigkeit 15–95 %, nicht kondensierend ABMESSUNGEN UND GEWICHTE Gewicht 2,6 kg Abmessungen 8,4 cm x 26,4 cm x 17,3 cm (H x B x T) Emissionsklassifizierung EN55011 Emissionsklassifizierung CISPR 11, Gruppe 1, Klasse B...
Änderung von Einstellungen EINFÜHRUNG Diese Kurzanleitung gibt erfahrenen Anwendern des NPB-295 einen schnellen Überblick über die Gerätefunktionen. Anwender, die das NPB-295 zum ersten Mal einsetzen, sollten die gesamte Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Mit der Taste schalten Sie das Gerät ein und aus.
Anhang A: Kurzanleitung Tabelle 4: Änderung von Einstellungen Einzustellender Wert Taste Aktion GRENZW betätigen Alarmgrenzwerte WAHL betätigen (um einen Parameter auszuwählen) betätigen oder betätigen EXIT betätigen und gedrückt Alarmlautstärke halten (länger als drei Sekunden); anschließend oder betätigen betätigen und gedrückt Alarmstumm- halten schaltungsdauer...
Seite 77
Anhang A: Kurzanleitung Tabelle 4: Änderung von Einstellungen (Fortsetzung) Einzustellender Wert Taste Aktion SETUP betätigen Datum und Uhrzeit betätigen EINST betätigen WAHL betätigen (um eine Einstellung auszuwählen) betätigen oder betätigen, um zum EXIT, EXIT, EXIT Hauptmenü zurückzugelangen Kontrast betätigen und gedrückt halten;...
Blut absorbierten Rot- und Infrarotlichtes in direkter Beziehung zur Sauerstoffsättigung des Hämoglobins. Um die Sauerstoffsättigung des arteriellen Hämoglobins bestimmen zu können, nutzt die Technik des NPB-295 das Pulsieren des arteriellen Blutflusses. Während der Systole gelangt frisches arterielles Blut in das Gewebe, und das Blutvolumen sowie die Lichtabsorption steigen an.
Außerdem wird zur Kompensierung unterschiedlicher Gewebe- stärken die Helligkeit der Sensor-LEDs automatisch angepaßt. Funktionelle Sättigung gegenüber fraktioneller Sättigung Das NPB-295 mißt die funktionelle Sättigung, d. h. den Anteil (in Prozent) des oxygenierten Hämoglobins am gesamten zum Sauerstofftransport fähigen Hämoglobin. Das Gerät mißt nicht erhöhte Werte von dysfunktionalem Hämoglobin wie Carboxy-...
Anhang B: Funktionsweise Gemessene Sättigung gegenüber berechneter Sättigung Wird die Sättigung auf der Grundlage des Partialdrucks von Sauerstoff im Blut (PaO ) berechnet, können Unterschiede zwischen berechnetem Wert und SpO -Messung mit einem Pulsoximeter auftreten. Der Grund hierfür liegt in der Regel darin, daß...
NPB-295 braucht hierzu nur an einen PC oder seriellen Drucker angeschlossen zu werden. Bei Anschluß des NPB-295 an einen PC oder einen Drucker ist vor dem Einsatz am Patienten die ordnungsgemäße Funktion beider Geräte zu überprüfen. Das NPB-295 und der Drucker oder PC sind mit einem geerdeten Netzanschluß...
Kabel anderer Hersteller. Die Abschirmung muß eine durchgehende Verbindung zwischen dem Metallgehäuse des DB-15-Anschlusses am NPB-295 und dem Anschluß am PC bzw. dem seriellen Drucker bieten. Das Kabel darf nicht geknickt werden, da die Abschirmdrähte hierdurch eingerissen oder zerstört werden können.
RxD der Datenempfangsleitung. In Abb. 14 wird die Anordnung der Pins dargestellt (von der Rückseite des NPB-295 aus betrachtet). Bei Einsatz des Gerätes mit einem PC oder Drucker ist die leitende Ummantelung geerdet. 9 10 11 12 13 14 15...
Anhang C: Protokoll der seriellen Schnittstelle ANZEIGEFORMAT DER ECHTZEITDATEN Sofern das Protokoll des NPB-295 auf ASCII eingestellt ist (siehe Kapitel Erste Inbetriebnahme und Einsatz) und das NPB-295 mit Netzstrom betrieben wird, werden die Echtzeitdaten fortlaufend an die serielle Schnittstelle des NPB-295 gesendet. Die serielle Schnittstelle braucht hierzu nur an einen PC oder seriellen Drucker angeschlossen zu werden.
Teil der Zeile. Im Ausdruck werden die folgenden Patientendaten angegeben (von links nach rechts): der Zeitpunkt, an dem die Patientendaten erfaßt wurden; der aktuell gemessene Wert für die %SpO ; die aktuelle Pulsfrequenz in Schlägen pro Minute (PF); die aktuelle Pulsamplitude (PA); der Betriebsstatus des NPB-295.
12-NOV-98 14:00:11 190* In der Status-Spalte werden Alarmzustände sowie der Betriebsstatus des NPB-295 angezeigt. In obigem Beispiel bedeutet PH, daß der obere Alarmgrenzwert für die Pulsfrequenz überschritten wurde (PH = Pulse High, Hohe Pulsfrequenz). Eine vollständige Auflistung der Statuscodes finden Sie in Tabelle 6. In...
Anhang C: Protokoll der seriellen Schnittstelle der Statusspalte können bis zu vier Codes gleichzeitig angezeigt werden. Tabelle 6: Statuscodes Code Bedeutung Alarme ausgeschaltet (Alarm Off) Alarmstummschaltung (Alarm Silence) Akku schwach (Low Battery) Pulsverlust (Loss of Pulse) Bewegung des Patienten (Patient Motion) Alarm Hohe Pulsfrequenz (Pulse Rate High Limit Alarm) Alarm Niedrige Pulsfrequenz...
Abbildung 16: Ausdruck von Trenddaten (ASCII MODUS) Nachem der Ausdruck von Trenddaten begonnen wurde, kann ein neuer Ausdruck von Trenddaten nur durch Ausschalten und erneutes Einschalten des NPB-295 begonnen werden. Der Ausdruck von Trenddaten kann nur durch Ausschalten des NPB-295 oder des Druckers abgebrochen werden.
82: 83 Abbildung 17: Ausdruck von Trenddaten (GRAPH-Modus) Trenddatenaufzeichnung Wenn das NPB-295 eingeschaltet ist, wird alle zwei Sekunden ein „Datenpunkt“ gespeichert (unabhängig davon, ob das NPB-295 einen Patienten überwacht oder nicht). Außerdem werden bis zu 50 Alarmgrenzwertänderungen in den Trenddaten gespeichert.
Der Trend-Arbeitsspeicher enthält die LETZTEN 24 Stunden an Daten, und neu erfaßte Daten ersetzen dabei laufend die jeweils ältesten Daten. Das NPB-295 hält Datenpunkte fest, solange das Gerät eingeschaltet bleibt. Wenn kein Sensor an den Patienten bzw. an das Gerät angeschlossen ist, werden „leere“...
-5 bis -12 V (Gleichspannung). Bei der Einstellung „Im Normalfall niedrig“ (NORM -) sind die Vorzeichen umgekehrt (siehe Tabelle 7). Diese Spannungen liegen nur dann vor, wenn das NPB-295 mit Netzstrom betrieben wird. Wenn der akustische Alarm ausgeschaltet oder stummgeschaltet wurde, ist auch der Schwesternruf stummgeschaltet.
Anhang C: Protokoll der seriellen Schnittstelle ANALOGAUSGANG Die serielle Schnittstelle des NPB-295 bietet außerdem eine Analogspannungsausgabe zwischen den Pins 6, 13, 14 und Masse (Pin 10). Hiermit kann die Spannung an der seriellen Schnittstelle des NPB-295 an Zusatzgeräte wie einen Streifenschreiber angepaßt werden.