Seite 1
• Vor der Benutzung lesen Sie bitte die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Vorsichtsmaßregeln. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bitte auf, um auch später noch darin nachschlagen zu können. • Die neuesten Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der offiziellen CASIO- Website unter http://dc.casio.com/...
Zubehör Kontrollieren Sie bitte beim Auspacken, ob alles nachstehend gezeigte Zubehör enthalten ist. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Original-Fachhändler. Lithiumionen-Akku Zubehöradapter Micro-USB-Kabel (NP-150) Grundlegende Referenz • Welche Teile tatsächlich inbegriffen sind, ist vom gekauften Kamera-Modell abhängig.
Verwendung des Inhalts dieser Bedienungsanleitung für andere Zwecke als den Privatgebrauch durch das Urheberrecht untersagt. • CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden oder entgangenen Gewinn, die Ihnen oder Dritten durch die Benutzung oder einen etwaigen Defekt dieses Produkts entstehen.
Schnellstart-Grundlagen G’z EYE-App und optionale Controller Die Kamera kann mit einem Smartphone und den nachstehend beschriebenen optional erhältlichen Controllern verbunden werden. . Verbindbare Geräte Smartphone Installieren der G’z EYE-App auf einem Smartphone ermöglicht Fernbedienung der Kamera über ein Smartphone. Sie können auch Kamera-Einstellungen mit dem Smartphone vornehmen.
Was Sie mit Ihrer CASIO-Kamera tun können Dieser Abschnitt beschreibt die Grundfunktionen der Kamera. . REC Aufnehmen mit dramatischer Zeitlupe Die dramatische Zeitlupe nimmt Abschnitte innerhalb eines Movies in Zeitlupe auf, um diese hervorzuheben und dramatischer wirken zu lassen. *Näheres finden Sie auf Seite Aufnehmen in rauer Umgebung Eine hervorragende Stoßfestigkeit und...
. Verbinden der Kamera mit einem Smartphone Mit Phone aufnehmen Die Kamera mit einem Smartphone fernbedienen und aufnehmen lassen. Näheres hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der G’z EYE-App (Seite 23). An Phone senden Mit der Kamera aufgenommene Schnappschüsse und Movies an das Smartphone senden.
Führen Sie zum Einsetzen des Akkus in die Kamera und zum Laden die folgenden Schritte aus. • Zur Spannungsversorgung der Kamera ist ein spezieller CASIO Lithiumionen-Akku (NP-150) erforderlich. Verwenden Sie auf keinen Fall einen Akku eines anderen Typs.
Akku auswechseln Halten Sie etwa zwei Sekunden die [POWER]-Taste gedrückt, um auszuschalten, und nehmen Sie dann den Akkufachdeckel ab (Seite 12). Entnehmen Sie den bisherigen Akku und setzen Sie einen neuen ein. Ziehen Sie den Akku zum Entnehmen wie in der Illustration gezeigt an der Kante nach oben.
Standards entsprechen. . Zum Laden mit dem separat erhältlichen USB-Netzadapter Ladezeit: Circa 2 Std. 30 Min. Zum Erwerb eines CASIO Original-USB-Netzadapters wenden Sie bitte an eine der im TOURISTEN-GARANTIESCHEIN in Spalte „Names of Members“ der Tabelle aufgeführten Firmen.
Seite 15
WICHTIG! • Wenn ein Akku lange Zeit nicht benutzt wurde und/oder durch die Umgebungstemperatur kann das Laden länger als die normalerweise erforderliche Zeit dauern. Bei solchen Bedingungen kann auch die [POWER]-Lampe rot blinken. Näheres hierzu finden Sie auf Seite 84. •...
. Über den USB-Anschluss eines Computers laden Ladezeit: Circa 2 Std. 55 Min. Per USB-Anschluss kann der Akku geladen werden, wenn er sich in der Kamera befindet. Nehmen Sie bei ausgeschalteter Kamera in der unten gezeigten Reihenfolge die Anschlüsse vor ( ...
Anzeigefunktionen der [POWER]-Lampe [POWER]-Lampe Lampenstatus Beschreibung Leuchtet rot (Leuchtet Akku wird geladen bernsteinfarben) Unzulässige Umgebungstemperatur, Blinkt rot übermäßig lange Ladezeit oder Akku- Problem (Seite 84) Aus (Leuchtet Grün) Laden beendet • Die Angaben in Klammern in der obigen Tabelle gelten, wenn die Kamera während des Ladens eingeschaltet ist.
Kontrollieren des aktuellen Ladezustands Bei eingeschalteter Kamera zeigt die Farbe der [POWER]-Taste den aktuellen Ladezustand an. Farbe der [POWER]- Grün Gelb Lampe Restladung Hoch Niedrig • Eine bernsteinfarbene [POWER]-Lampe zeigt an, dass die Restladung des Akkus niedrig ist. Laden Sie den Akku bitte umgehend auf. •...
Ein- und Ausschalten . Strom einschalten Drücken Sie die [POWER]-Taste. [STATUS]-Lampe Durch Einschalten des Stroms leuchtet die [POWER]-Lampe [POWER]-Lampe der Kamera und zeigt den aktuellen Ladezustand des Akkus an (Seite [POWER]-Taste 18). Dies zeigt an, dass die Bildaufnahme aktiviert ist. Schlafmodus Wenn nach dem Einschalten länger als fünf Minuten keine Bedienung erfolgt, wechselt die Kamera in den Schlafmodus, um Akkustrom zu sparen.
Vorbereiten einer Speicherkarte Die Kamera besitzt zwar einen eingebauten Speicher, in dem Bilder und Movies gespeichert werden können, für eine größere Speicherkapazität empfiehlt sich aber die Verwendung einer im Fachhandel erhältlichen Speicherkarte. Eine Speicherkarte ist bei der Kamera nicht inbegriffen. Bilder, die aufgenommen werden, während eine Speicherkarte eingesetzt ist, werden auf die Speicherkarte abgespeichert.
• Setzen Sie auf keinen Fall etwas anderes als eine unterstützte Speicherkarte (Seite 20) in den Speicherkartenschlitz ein. • Falls Wasser oder irgendein Fremdkörper in den Kartenschlitz geraten ist, sofort die Kamera ausschalten und sich an den Fachhändler oder nächsten CASIO- Kundendienst wenden. . Speicherkarte austauschen Drücken Sie die Speicherkarte kurz an und...
WICHTIG! • Schalten Sie die Kamera vor dem Austauschen der Speicherkarte aus. Wenn Sie die Karte bei eingeschalteter Kamera entnehmen, werden aufgenommene Bilder eventuell nicht gespeichert und die Speicherkarte kann sogar beschädigt werden. Verbinden der Kamera mit einem Smartphone (Drahtlose Verbindung) Die Kamera ist mit Bluetooth -Funktechnologie und W-LAN-Funktionalität ®...
• Zum Lesen der G’z EYE-App-Bedienungsanleitung (PDF) muss Adobe Reader installiert sein. Wenn sich die PDF-formatige Bedienungsanleitung nicht öffnen und anzeigen lässt, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte CASIO Kundendienststelle. • Bitte beachten Sie, dass die G’z EYE-App-Bedienungsanleitung nicht in allen Sprachen verfügbar sind.
Installieren der G’z EYE-App auf dem Smartphone Suchen Sie die G’z EYE-App bei Google Play oder App Store und installieren Sie ™ sie auf dem Smartphone. Für Näheres zu den Betriebssystem-Versionen (Android und iOS), die von der G’z EYE-App unterstützt werden, besuchen Sie bitte die Download-Site von Google Play oder App Store.
Registrieren der Kamera in der G’z EYE-App (Koppeln) Zum Steuern der Kamera mit einem für Bluetooth-Funktechnologie ausgelegten Smartphone muss die Kamera mit dem nachstehenden Vorgehen in der G’z EYE- App registriert werden. • Uhrzeit und Datum der Kamera werden durch das Registrieren in der G’z EYE-App mit denen des Smartphones synchronisiert.
Tippen Sie in der G’z EYE-App auf „OK“. Dies lässt den Top-Screen der G’z EYE-App erscheinen, in dem „Bluetooth“ rot angezeigt ist. • Im Falle eines iPhones (iOS) erscheint eine Meldung mit der Abfrage, ob die Verwendung von Standort-Informationen erlaubt werden soll. Legen Sie fest, ob die Verwendung von Standort-Informationen erlaubt sein soll.
Seite 27
Kamera-SSID und Passwort • Die Kamera-SSID (nicht veränderbar) und das Passwort (Anfangsvorgabe) sind unten gezeigt. SSID: Auf dem separaten Blatt „[Important] About the camera’s SSID“, das der Kamera beigepackt war. Passwort: 00000000 • Während des Bestehens einer Verbindung mit Bluetooth-Funktechnologie zwischen der Kamera und einem Smartphone werden auf Antippen von „Wi-Fi“...
Beenden einer W-LAN-Verbindung Halten Sie die [WLAN]-Taste der Kamera gedrückt, bis [WLAN]-Taste nach etwa zwei Sekunden die [WLAN]-Lampe erlischt. Dies beendet die W-LAN-Verbindung zwischen Kamera [POWER]-Taste und Smartphone. Die Verbindung zwischen Kamera und Smartphone wird auch beendet, wenn Sie zum Ausschalten der Kamera für circa zwei Sekunden ihre [POWER]-Taste drücken.
Neue Speicherkarte formatieren (Initialisieren) Bevor Sie eine Speicherkarte mit dieser Kamera benutzen, stellen Sie bitte eine W- LAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Smartphone her und formatieren Sie die Karte mit der G’z EYE-App (Seite 23). Gehen Sie auf dem Smartphone zum Top-Screen der „G’z EYE“-App und tippen Sie auf „Einstellung“.
Aufnehmen mit nur der Kamera Aufnehmen eines Schnappschusses oder Movies Gehen Sie zum Aufnehmen mit der Kamera wie unten beschrieben vor. Schalten Sie die Kamera ein (Seite 19). [r/SLOW]-Taste Die Kamera startet in den Aufnahmemodus, in ]-Taste dem sie war, als sie das letzte Mal ausgeschaltet wurde.
Seite 31
• Die Movieaufnahme zeichnet auch den Ton mit auf. Bitte beachten Sie beim Aufnehmen eines Movies die nachstehenden Punkte. – Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon nicht mit den Fingern usw. verdecken. – Gute Tonaufnahmen sind nicht erzielbar, wenn die Mikrofon Kamera zu weit von der Quelle des aufzunehmenden Tons entfernt ist.
Wechseln auf Zeitlupe beim Aufnehmen eines Movies (Dramatische Zeitlupe) Die dramatische Zeitlupe nimmt Abschnitte innerhalb eines Movies in Zeitlupe auf, um diese hervorzuheben und dramatischer wirken zu lassen. Sie können mit der G’z EYE-App oder dem optionalen Controller mit LCD die nachstehenden Kamera-Einstellungen ändern.
Seite 33
]-Taste [r/SLOW]-Taste ]-Taste Normale Aufnahme Zeitlupenaufnahme Normale Aufnahme Schalten Sie die Kamera ein (Seite 19). [r/SLOW]-Taste • Unter den Anfangsvorgaben ruft die Kamera ]-Taste den Automatikmodus auf. [POWER]-Taste Halten Sie die [ ]-Taste circa 2 Sekunden gedrückt. Dies schaltet den Aufnahmemodus auf dramatische Zeitlupe, was durch bernsteinfarbenes Leuchten der [STATUS]- Lampe angezeigt wird.
Seite 34
Zur Beachtung : • Mit der G’z EYE-App oder dem optionalen Controller mit LCD kann auch der Aufnahmemodus geändert werden. • Eine Moviedatei kann bis zu 4 GB groß sein. Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn dieser Wert erreicht wird. • Während einer Zeitlupenaufnahme erfolgt keine Tonaufnahme. Aufnehmen mit nur der Kamera...
Andere Aufnahmefunktionen Wenn die Kamera mit einem Smartphone oder optionalen Controller mit LCD verbunden ist, ist durch Ändern des Aufnahmemodus auch Serienbild- und Zeitraffer- Aufnahme möglich. Näheres zur Bedienung der G’z EYE-App oder des Controllers mit LCD finden Sie in der betreffenden Bedienungsanleitung. Zur Beachtung : •...
Zur Beachtung : • Bei Verwendung von Premium Auto Pro sind bestimmte Menüpunkte nicht verfügbar (Seite 40). • Zusätzlich zur Einstellung von Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit läuft bei Aufnahme mit Premium Auto Pro gegebenenfalls auch der nachstehende Vorgang automatisch ab. – Alle Fokussierpunkte in einem Bild werden automatisch ermittelt und scharfgestellt.
Aufnehmen mit Vorweg-Serienbild Vorweg-Serienbild speichert Bilder vom Geschehen vor dem Drücken der [r/ SLOW]-Taste. Mit der G’z EYE-App oder dem optionalen Controller mit LCD können die nachstehenden Kamera-Einstellungen geändert werden. Schnellserie- Legt die Serienbild-Bildrate als Bilder pro Sekunde (fps) fest. Bildrate 10 fps, 15 fps, 30 fps Max.Serien-...
Aufnehmen eines Zeitraffer-Movies Zeitraffer nimmt ein Movie auf, bei dem die Aktion beschleunigt abzulaufen scheint, indem es eine Serie von Fotos aus einem festen Zeitraum zusammenspleißt. Mit der G’z EYE-App oder dem optionalen Controller mit LCD können die nachstehenden Kamera-Einstellungen geändert werden. Stellt die Anzahl Sekunden zwischen den Aufnahmen ein.
Vorsichtsmaßregeln zur Schnappschussaufnahme Betrieb • Falls unerwünschtes helles Licht auf das Objektiv fällt, schirmen Sie dieses beim Aufnehmen bitte mit der Hand ab. Aufnehmen in Räumen mit Leuchtstoff-Beleuchtung • Das leichte Flimmern von Leuchtstoffröhren kann die Helligkeit oder Farbe des Bildes beeinflussen.
Konfigurieren von Kamera-Einstellungen Mit der G’z EYE-App oder dem separat erhältlichen Controller mit LCD können Kamera-Einstellungen geändert werden. Näheres zur Bedienung der G’z EYE-App oder des Controllers mit LCD finden Sie in der betreffenden Bedienungsanleitung. Hinweise zum Aufnahme-Menü Aufnehmen schöner Portraits (Make-up) Make-up dient zum Anpassen von Teint und Textur der Haut und schwächt von grellem Sonnenlicht hervorgerufene Gesichtsschatten ab, um besser aussehende Portraits zu erhalten.
Movie-Bildqualität-Einstellungen (Moviequalität) Diese Einstellung dient zum Konfigurieren von Movie-Bildqualität-Einstellungen und zum Wählen zwischen normaler und High-Speed-Movieaufnahme. Bildgröße Moviequalität Bildrate Beschreibung (Pixel) Für Movieaufnahme mit voller hoher Auflösung 30 fps 1920 1080 (FHD). Das Bildseitenverhältnis der mit dieser Einstellung aufgezeichneten Movies beträgt 16:9. Für Standard-Movieaufnahme.
Weißabgleich anpassen (Weißabgleich) Sie können den Weißabgleich auf die beim Aufnehmen verfügbare Lichtquelle abstimmen und auf diese Weise vermeiden, z.B. bei bewölktem Himmel blaustichige Bilder oder unter Leuchtstofflicht grünstichige Bilder zu erhalten. Einstellung Beschreibung Automatisch Die Kamera nimmt den Weißabgleich automatisch vor Tageslicht Für Tageslicht unter klarem Himmel im Freien Für Tageslicht an einem bewölkten, regnerischen Tag, im...
Festlegen der ISO-Empfindlichkeit (ISO) Die ISO-Empfindlichkeit ist ein Wert, mit dem die Lichtempfindlichkeit angegeben wird. Einstellung Beschreibung Für automatische Anpassung der Empfindlichkeit an die jeweiligen Automatisch Bedingungen. Niedrigere Langsame Weniger Rauschen ISO80 Empfindlichkeit Verschlusszeit ISO100 ISO200 ISO400 ISO800 Schnelle Verschlusszeit ISO1600 Etwas grobkörnig (für Aufnahme in...
Hinweise zum Kamera-Setup-Menü Anpassen der Helligkeit der Kameralampen (Kamera-LED-Einstellung) Die verfügbaren Einstellungen für die Kameralampen-Helligkeit sind „Hell“ und „Standard“. Arretieren der Kamera-Ausrichtung (Drehsperre) Diese Einstellung gibt vor, ob die Kamera beim Aufnehmen ihre Ausrichtung erfassen und zusammen mit den Bilddaten speichern soll. Die Kamera speichert bei der Aufnahme die Ausrichtung zusammen mit den Bilddaten ab.
Formatieren des eingebauten Speichers oder einer Speicherkarte (Format) Wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, wird durch diese Bedienung die Speicherkarte formatiert. Wenn keine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, wird durch diese Bedienung ihr eingebauter Speicher formatiert. • Durch den Formatiervorgang werden sämtliche Inhalte der Speicherkarte bzw. des eingebauten Speichers gelöscht.
Hinweise zum Menü der Drahtlos-Einstellungen Mit der Kamera aufgenommene Bilder automatisch an ein Smartphone senden (Automat. Senden) Wenn „Ein“ für diese Einstellung gewählt ist, werden Schnappschüsse, die mit der Kamera aufgenommen wurden, drahtlos an das Smartphone gesendet, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Während eines laufenden Bildsendevorgangs blinkt die [WLAN]-Lampe der Kamera oder leuchtet konstant.
Umformatieren von Schnappschüssen vor dem Senden an das Smartphone (Umformatiert senden) Kamerabilder können umformatiert werden, wenn sie an ein Smartphone gesendet werden. Die Bilder werden vor dem Senden in Größe 3 M konvertiert. • Wenn die Originalgröße eines Bildes 3 M oder weniger beträgt, wird es ohne Umformatierung gesendet.
Ändern des Kamera-Passworts für W-LAN-Verbindung (WLAN-Passwort) Sie können das beim Herstellen einer W-LAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Smartphone verwendete Passwort ändern. WICHTIG! • Zum Ändern des W-LAN-Passworts deregistrieren Sie bitte die Kamera aus der G’z EYE-App (Seite 48). Zur Beachtung : •...
Drucken Gewerblicher Bilderdienst Sie können eine Speicherkarte mit den gewünschten Bildern an einen gewerblichen Bilderdienst geben und die Bilder dort ausdrucken lassen. Ausdrucken mit dem eigenen Drucker Falls der Drucker einen Speicherkartenschlitz besitzt, können Sie die Bilder direkt von der Speicherkarte ausdrucken.
Kamera mit einem Computer benutzen Was Sie mit einem Computer tun können... Bei an einen Computer angeschlossener Kamera bestehen die nachstehend beschriebenen Möglichkeiten. Bilder auf einem • Bilder speichern und manuell betrachten Computer (USB-Anschluss) (Seiten 51, 54). speichern und dort betrachten Movies abspielen •...
Bilder auf einem Computer betrachten und speichern Sie können die Kamera zum Betrachten und Speichern von Bildern (Schnappschuss- und Moviedateien) an einen Computer anschließen. Versuchen Sie auf keinen Fall, mit dem Computer Bilddaten zu modifizieren, löschen, bewegen oder umzubenennen, die sich im eingebauten Speicher der Kamera oder auf deren Speicherkarte befinden.
Seite 52
Benutzer von Windows 10: Klicken Sie auf „Start“ und dann „Explorer“. Klicken Sie als Nächstes in der Randleiste auf „PC“. Benutzer von Windows 8.1: Klicken Sie auf „Desktop“ und dann „Explorer“. Benutzer von Windows 7: Klicken Sie auf „Start“ und dann „Computer“.
. Betrachten der auf den Computer kopierten Bilder Doppelklicken Sie auf den kopierten „DCIM“-Ordner, um diesen zu öffnen. Doppelklicken Sie auf den Ordner, der das zu betrachtende Bild enthält. Doppelklicken Sie auf die zu betrachtende Bilddatei. • Näheres zu den Dateinamen siehe „Ordnerstruktur im Speicher“ auf Seite 58. .
Kamera mit einem Macintosh benutzen Betriebssystem- Um dies zu tun: Erforderliche Software Version Bilder auf dem Macintosh speichern und dort manuell OS X Keine Installation erforderlich. betrachten Bilder automatisch auf dem Photos oder iPhoto, das bei Macintosh speichern/Bilder OS X manchen Macintosh-Produkten verwalten mitgeliefert wird.
. Die Kamera an den Computer anschließen und Dateien speichern Halten Sie etwa zwei Sekunden die [POWER]-Taste gedrückt, um auszuschalten, und nehmen Sie dann den Deckel ab (Seite 12). Schließen Sie als Nächstes die [USB]-Port Kamera über das damit mitgelieferte Micro-USB-Kabel an den USB-Port des Computers an.
. Betrachten von kopierten Bildern Doppelklicken Sie auf das Laufwerks-Icon der Kamera. Doppelklicken Sie auf den „DCIM“-Ordner, um diesen zu öffnen. Doppelklicken Sie auf den Ordner, der das zu betrachtende Bild enthält. Doppelklicken Sie auf die zu betrachtende Bilddatei. • Näheres zu den Dateinamen siehe „Ordnerstruktur im Speicher“ auf Seite 58. .
Seriennummer (4 Stellen) Ordner Ordner werden mit Namen von 100CASIO bis Name des ersten Ordners: 999CASIO versehen. 1 00 CASIO Der Speicher kann maximal 900 Ordner enthalten. Seriennummer (3 Stellen) • Sie können die Ordner- und Dateinamen auf Ihrem Computer einsehen.
. Über DCF Für DCF-konforme Bilder werden die folgenden Vorgänge unterstützt. Bitte beachten Sie aber, dass der einwandfreie Ablauf dieser Vorgänge von CASIO nicht garantiert ist. • Übertragen von DCF-konformen Bildern dieser Kamera an eine Kamera eines anderen Herstellers und dortige Betrachtung.
Anderenfalls kann der Akku beschädigt, sein Leistungsvermögen beeinträchtigt oder die Lebensdauer des Akkus verkürzt werden. • Der Akku ist für ausschließliche Verwendung mit einer CASIO Digitalkamera bestimmt. Bei Verwendung für andere Geräte besteht die Gefahr, dass der Akku beschädigt, sein Leistungsvermögen beeinträchtigt oder die Lebensdauer des Akkus verkürzt wird.
Seite 60
GEFAHR • Bei Missachtung der nachstehenden Vorsichtsmaßregeln besteht Überhitzungs-, Brand- und Explosionsgefahr. – Benutzen oder lagern Sie den Akku nie in der Nähe von offenen Flammen. – Setzen Sie den Akku keiner Hitze oder Feuer aus. – Vergewissern Sie sich beim Laden des Akkus, dass dieser korrekt ausgerichtet ist.
Sie das Netzkabel bitte von der Netzsteckdose. Entnehmen Sie auch den Akku aus der Kamera, wobei Sorge zu tragen ist, sich dabei keine Verbrennungen zuzuziehen. 3. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die nächste autorisierte CASIO Kundendienststelle. . Von Feuer fernhalten •...
Sie das Netzkabel bitte von der Netzsteckdose. Entnehmen Sie auch den Akku aus der Kamera, wobei Sorge zu tragen ist, sich dabei keine Verbrennungen zuzuziehen. 3. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die nächste autorisierte CASIO Kundendienststelle. . Zerlegen und Modifikationen •...
Sie das Netzkabel bitte von der Netzsteckdose. Entnehmen Sie auch den Akku aus der Kamera, wobei Sorge zu tragen ist, sich dabei keine Verbrennungen zuzuziehen. 3. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder die nächste autorisierte CASIO Kundendienststelle. . Speicherkarten •...
. Akku • Falls der Akku-Ladevorgang nicht normal innerhalb der angegebenen Ladezeit endet, das Laden sicherheitshalber beenden und beim Fachhändler oder dem nächsten autorisierten CASIO Kundendienst nachfragen. Falls der Akku weiter geladen wird, besteht Überhitzungs-, Brand- und Explosionsgefahr. • Bitte lesen Sie vor dem Benutzen oder Laden des Akkus unbedingt die mit der Kamera mitgelieferte Dokumentation.
VORSICHT . Instabile Orte • Legen Sie die Kamera nicht auf instabilen Flächen oder hohen Regalen ab. Die Kamera könnte herunterfallen, wodurch Verletzungsgefahr besteht. . Zu vermeidende Orte • Belassen Sie die Kamera auf keinen Fall an folgenden Orten. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Bietet einen IEC/JIS Schutzklasse 6 (IP6X) entsprechenden Staubschutz. WICHTIG! • Die Angaben zur Stoßresistenz und zum Spritzwasser- und Staubschutz dieses Produktes basieren auf Testergebnissen von CASIO und beinhalten keine Garantie, dass das Produkt unter den entsprechenden Bedingungen funktioniert oder keine Beschädigungen oder Störungen auftreten.
• Kontrollieren Sie die Kontaktflächen der Deckeldichtungen auf Schmutz, Sand und andere Fremdkörper. Säubern Sie die Kontaktflächen durch Abwischen mit einem weichen und sauberen trockenen Tuch. Bitte beachten Sie, dass schon eine einzige Haarsträhne oder ein einziges Sandkorn dazu führen kann, dass Wasser in die Kamera eindringt.
. Reinigen nach der Benutzung Führen Sie die nachstehenden Schritte zum Reinigen der Kamera aus, wenn diese unter Wasser benutzt wurde oder mit Sand, Schmutz oder Schlamm verschmutzt ist. Beachten Sie, dass der Deckel bei der Durchführung dieser Schritte sicher geschlossen sein muss.
Verlust aufgenommener Daten und zur Aufnahme von verlorenen Bildern angefallene Kosten. • CASIO COMPUTER CO., LTD. ist nicht haftbar für etwaige Unfälle, die sich bei der Benutzung der Kamera unter Wasser ereignen könnten. • CASIO COMPUTER CO., LTD. ist nicht haftbar für Schadensersatz oder etwaige Unfälle (Personenschaden usw.), die sich bei der Benutzung der Kamera ereignen.
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung . Vorsichtsmaßregeln zum Schutz vor Datenfehlern Ihre Digitalkamera wurde unter Verwendung von digitalen Präzisionsteilen hergestellt. In den folgenden Fällen besteht allerdings die Gefahr, dass Daten im Speicher der Kamera beschädigt werden. – Wenn die Speicherkarte während eines laufenden Vorgangs aus der Kamera entnommen wird –...
Die zum Senden und Empfangen der Daten verwendeten Funkwellen können von Dritten abgefangen werden. Unbefugter Zugriff CASIO COMPUTER CO., LTD. ist in keiner Weise haftbar für einen etwaigen unbefugten Zugriff auf die bei diesem Produkt vorhandenen Zugangspunkte und/oder deren unbefugte Nutzung, wenn das Produkt verloren oder gestohlen werden sollte.
Bei der Benutzung dieser Kamera in einem anderen Land oder Gebiet als dem, in dem sie ursprünglich gekauft wurde, besteht die Gefahr eines Verstoßes gegen die örtlichen Funkverkehrs- und sonstigen relevanten Gesetze. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. für solche Verstöße in keiner Weise haftbar ist. . Weitere Vorsichtsmaßregeln •...
Seite 73
Bilder, die Sie selbst aus Fernsehprogrammen, Live-Konzerten, Musikvideos usw. fotografiert bzw. aufgenommen haben, im Internet hochladen oder verbreiten, können dadurch die Rechte anderer verletzt werden. CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Haftung für einen die Urheberrechte anderer oder das Urheberrecht verletzenden Gebrauch dieses Produkts.
Seite 74
• The Bluetooth word mark and logos are registered trademarks owned by ® Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by CASIO COMPUTER CO., LTD. is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.
. Open Source-Software In dieses Produkt ist Software einbezogen, die unter den nachstehenden Lizenzbedingungen lizenziert wurde. OpenVG 1.1 Reference Implementation Copyright (c) 2007 The Khronos Group Inc. Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and /or associated documentation files (the "Materials "), to deal in the Materials without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Materials,...
Seite 76
and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document. "Licensor" shall mean the copyright owner or entity authorized by the copyright owner that is granting the License. "Legal Entity" shall mean the union of the acting entity and all other entities that control, are controlled by, or are under common control with that entity.
Seite 77
"Contributor" shall mean Licensor and any individual or Legal Entity on behalf of whom a Contribution has been received by Licensor and subsequently incorporated within the Work. 2. Grant of Copyright License. Subject to the terms and conditions of this License, each Contributor hereby grants to You a perpetual, worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable copyright license to reproduce, prepare Derivative Works of, publicly display, publicly perform, sublicense, and distribute the...
Seite 78
within a display generated by the Derivative Works, if and wherever such third-party notices normally appear. The contents of the NOTICE file are for informational purposes only and do not modify the License. You may add Your own attribution notices within Derivative Works that You distribute, alongside or as an addendum to the NOTICE text from the Work, provided that such additional attribution notices cannot be construed as modifying the License.
Seite 79
9. Accepting Warranty or Additional Liability. While redistributing the Work or Derivative Works thereof, You may choose to offer, and charge a fee for, acceptance of support, warranty, indemnity, or other liability obligations and/or rights consistent with this License. However, in accepting such obligations, You may act only on Your own behalf and on Your sole responsibility, not on behalf of any other Contributor, and only if You agree to indemnify, defend, and hold each Contributor harmless for any liability...
Seite 80
See the License for the specific language governing permissions and limitations under the License. Apache License Version 2.0, January 2004 http://www.apache.org/licenses/ TERMS AND CONDITIONS FOR USE, REPRODUCTION, AND DISTRIBUTION 1. Definitions. "License" shall mean the terms and conditions for use, reproduction, and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document.
Seite 81
to that Work or Derivative Works thereof, that is intentionally submitted to Licensor for inclusion in the Work by the copyright owner or by an individual or Legal Entity authorized to submit on behalf of the copyright owner. For the purposes of this definition, "submitted" means any form of electronic, verbal, or written communication sent to the Licensor or its representatives, including but not limited to communication on electronic mailing lists, source code control systems,...
Seite 82
attribution notices from the Source form of the Work, excluding those notices that do not pertain to any part of the Derivative Works; and (d) If the Work includes a "NOTICE" text file as part of its distribution, then any Derivative Works that You distribute must include a readable copy of the attribution notices contained within such NOTICE file, excluding those notices that do not pertain to any part of the Derivative Works, in at least one...
Seite 83
8. Limitation of Liability. In no event and under no legal theory, whether in tort (including negligence), contract, or otherwise, unless required by applicable law (such as deliberate and grossly negligent acts) or agreed to in writing, shall any Contributor be liable to You for damages, including any direct, indirect, special, incidental, or consequential damages of any character arising as a result of this License or out of the use or inability to use the...
Wenn die Probleme nach Ausführung der obigen Schritte andauern oder der Akku nach 5 Stunden nicht geladen ist, kann dies bedeuten, dass der Akku defekt ist. Wenden Sie sich in diesem Falle bitte an den nächsten autorisierten CASIO Kundendienst. Anhang...
Akku-Vorsichtsmaßregeln . Während der Benutzung zu beachtende Vorsichtsmaßregeln • Die mit einem Akku mögliche Betriebszeit ist bei kalten Temperaturen stets kürzer als bei normalen Temperaturen. Dies ist durch die Eigenschaften des Akkus und nicht durch die Kamera bedingt. • Laden Sie den Akku an einem Ort mit einer Temperatur im Bereich von 15 °C bis 35 °C.
Verwendung einer Speicherkarte Näheres zu den unterstützten Speicherkarten und zum Einsetzen einer Speicherkarte finden Sie auf Seite 20. . Verwenden einer Speicherkarte • Wenn sich eine Speicherkarte bei der Bildwiedergabe nicht mehr normal verhält, kann die normale Funktion durch erneutes Formatieren wieder hergestellt werden (Seite 29).
Anfängliche Werksvorgaben Die Listen in diesem Abschnitt zeigen die anfänglichen Vorgabe-Einstellungen, die nach einer Rücksetzung mit der G’z EYE-App oder dem Controller mit LCD wirksam sind. • Ein Gedankenstrich (–) bezeichnet einen Gegenstand, der nicht zurückgesetzt wird oder für den keine Vorgabe-Einstellung existiert. WICHTIG! •...
2)Der Akku der Kamera ist möglicherweise entladen. Laden Sie den Akku auf (Seite 12). Wenn dies das Problem nicht löst, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder eine autorisierte CASIO Kundendienststelle. Die Kamera schaltet 1)Der Akku ist möglicherweise entladen. Laden Sie den Akku sich plötzlich aus.
Seite 89
Problem Mögliche Ursachen und empfohlene Maßnahmen Die Bilder enthalten Möglicherweise wurde die Empfindlichkeit wegen eines digitales Rauschen. dunklen Motivs automatisch angehoben, womit sich auch die Anfälligkeit für digitales Rauschen erhöht. Beleuchten Sie die Szene mit einer Leuchte oder einem anderen Hilfsmittel. Möglicherweise wurde die Kamera ausgeschaltet, bevor der aufgenommenes Speichervorgang beendet war, wodurch das Bild nicht...
Problem Mögliche Ursachen und empfohlene Maßnahmen Sonstige Bilder nicht über 1)Das USB-Kabel ist möglicherweise nicht einwandfrei an die eine USB- Kamera angeschlossen. Kontrollieren Sie alle Anschlüsse. Verbindung 2)Falls die Kamera nicht eingeschaltet ist, diese einschalten. übertragbar. 3)Die Kamera wird vom Computer eventuell nicht erkannt, wenn sie über einen USB-Hub angeschlossen wird.
Anzahl Schnappschüsse/Movie-Aufnahmezeit Schnappschuss microSD Aufnahmekapazität Ungefähre Aufnahmekapazität Bildgröße (Pixel) des eingebauten Dateigröße Speichers SD-Speicherkarte 6 M (3008 2256) 4,10 MB 2508 Movies Max. Aufnahmekapa- Dateigröße Ungefähre Aufnahmezeit Bildgröße / Max. zität des eines Datenrate mit microSD- Pixel Dateigröße eingebauten 1-Minuten- (Bildrate) Speicherkarte Speichers...
Seite 92
Kapazität des eingebauten Speichers nach Formatierung (Ca. 14,8 MB) Mit 16 GB microSDHC-Speicherkarte (SanDisk Corporation). Die Anzahl Bilder und die Aufnahmezeiten sind von der verwendeten Speicherkarte abhängig. Mit der G’z EYE-App oder dem separat erhältlichen Controller mit LCD können die Einstellungen geändert werden.
Seite 94
• Akku: NP-150 (Nennkapazität: 950 mAh) • Aufnahmemedium: 16 GB microSDHC-Speicherkarte (SanDisk Corporation) Gemäß CIPA-Standards (Camera and Imaging Products Association) Gemäß CASIO-Standard • Die obigen Angaben beziehen sich auf einen neuwertigen Akku, beginnend im voll geladenen Zustand. Wiederholtes Aufladen verkürzt die Akkubetriebsdauer.
Seite 95
. Lithiumionen-Akku (NP-150) Nennspannung 3,7 V Nennkapazität 950 mAh Zulässiger 0 bis 40 °C Betriebstemperaturbereich Abmessungen 34,2 (B) 39,8 (H) 6,9 (T) mm (ohne Vorsprünge) Gewicht Circa 20 g Anhang...
Seite 96
To comply with the relevant European RF exposure compliance requirements, this GZE-1 must not be co-located or operating in conjunction with other transmitter. Note: This equipment is intended to be used in all EU and EFTA countries. Outdoor use may be restricted to certain frequencies and/or may require a license for operation.
GZE-1 Trade Name: CASIO Responsible party: Industrial Handheld Division Casio America, Inc. Address: 570 Mt. Pleasant Avenue, Dover, New Jersey 07801, USA Telephone number: 973-361-5400 This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the...
Seite 98
CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan MA1711-A 2017...