Seite 1
EX-Z1000 Bedienungsanleitung Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich für dieses Produkt von CASIO entschieden haben. • Bevor Sie es verwenden, lesen Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung enthaltenen Vorsichtsmaßregeln durch. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für spätere Nachschlagzwecke an einem sicheren...
AUSPACKEN Kontrollieren Sie bitte beim Auspacken, ob alle nachstehend gezeigten Artikel enthalten sind. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Original-Fachhändler. Anbringen der Handschlaufe an der Kamera Hier befestigen. Digitalkamera Lithiumionen-Akku (NP-40) USB-Station (CA-33) Handschlaufe CD-ROM USB-Kabel AV-Kabel Grundlegende Referenz •...
INHALT AUSPACKEN VORBEREITUNG Aufladen des Akkus......36 SCHNELLSTART: GRUNDLAGEN ■ Zum Einsetzen des Akkus ■ Zum Laden des Akkus Als Erstes den Akku laden .
Seite 4
AUFNEHMEN EINES AUFNEHMEN EINES MOVIES SCHNAPPSCHUSSES Movie-Bildqualität ......89 Movie aufnehmen......90 Richtiges Halten der Kamera .
Seite 5
WEITERFÜHRENDE Andere praktische Aufnahmefunktionen..132 ■ Tastenanpassung zum Belegen der EINSTELLUNGEN Tasten [ ] und [ ] mit Funktionen ■ Bildschirmgitter anzeigen Fokussiermodus ändern ....109 ■...
Seite 6
BEARBEITEN VON BILDERN DATEIENVERWALTUNG Bildgröße eines Schnappschusses ändern ..153 Dateien und Ordner ......174 Schnappschuss trimmen .
Seite 7
ANDERE EINSTELLUNGEN VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER Konfigurieren der Kamera-Soundeinstellungen ....184 Was Sie machen können....206 Ein- und Ausschalten der Startanzeige .
Seite 9
Für optimale Resultate Schnappschüsse Umrisse schärfer oder weicher machen Schnappschüsse ➞ Silhouettenschärfe vorgeben ....126 Mit optimierten Einstellungen aufnehmen Farbsättigung verstärken oder verringern ➞...
SCHNELLSTART: GRUNDLAGEN Als Erstes den Akku laden (Seite 36) ■ Schließen Sie den Akkufachdeckel. Einsetzen des Akkus in die Kamera Öffnen Sie den Akkufachdeckel. Die Abdeckung leicht andrücken und in Pfeilrichtung aufschieben. Setzen Sie den Akku in die Kamera ein. SCHNELLSTART: GRUNDLAGEN...
■ Laden des Akkus in der USB-Station • Bitte beachten Sie, dass der Netzadapter je nach Bestimmungsland unterschiedlich ausgeführt ist. Schließen Sie die USB-Station an eine Netzdose an. Für Anschluss über Kabel Netzadapter Einsteckbare Ausführung Netzadapter Setzen Sie die Kamera in die USB-Station ein. [CHARGE]-Lampe Rot: Akku wird geladen Grün: Laden beendet (voll)
Konfigurieren von Anzeigesprache, Datum und Uhreinstellungen (Seiten 187, 191) Schalten Sie die Kamera mit [ON/OFF] ein. [ON/OFF] (Strom) Das Objektiv fährt aus. Mit [ ], [ ], [ ] und [ ] die gewünschte Sprache wählen und [SET] drücken. Mit [ ], [ ], [ ] und [ ] die Zone wählen, in der die Kamera verwendet wird, und [SET] drücken.
Seite 13
Mit [ ] und [ ] das Datumsformat wählen und [SET] drücken. Beispiel: 19. Dezember 2006 Um das Datum so anzuzeigen: Wählen Sie: 06/12/19 JJ/MM/TT 19/12/06 TT/MM/JJ 12/19/06 MM/TT/JJ Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. Wählen Sie mit [ ] und [ ] den einzustellenden Gegenstand (Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minuten) und nehmen Sie dann mit [ ] und [ ] die Einstellung vor.
Verwendung einer Speicherkarte (Seite 45) ■ Einsetzen einer Speicherkarte in die Kamera Schieben Sie die Speicherkarte in die Kamera. Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, speichert die Kamera die aufgenommenen Bilder auf die Karte ab. Zur Beachtung : • Die Kamera besitzt zwar ein eigenes Memory, eine Speicherkarte ermöglicht aber eine größere Kapazität zum Vorderseite Rückseite...
Seite 15
■ Wählen Sie mit [ ] „Format“ und drücken Sie Formatieren einer Speicherkarte dann [SET]. Eine Speicherkarte muss zunächst formatiert werden, um sie mit • Zum Abbrechen des Formatierens „Abbrechen“ wählen dieser Kamera verwenden zu können. und dann [SET] drücken. WICHTIG! Warten Sie, bis die Mitteilung „Arbeitet..
Schnappschuss durchführen (Seite 62) Schalten Sie die Kamera mit [ ] ein. Automatik-Icon Die Kamera schaltet auf den Aufnahmemodus und „ “ (Automatik-Icon) erscheint im Farbdisplay. ] (REC) Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Betriebslampe Auslöser Achten Sie darauf, dass Sie die Kamera ruhig halten, und drücken Sie den Auslöser halb.
Seite 17
Bildgröße und Bildqualität von Wie wird der Auslöser halb gedrückt? Schnappschüssen Der Auslöser ist so ausgelegt, dass er bei leichtem Drücken Die Kamera stellt Ihnen verschiedene Bildgröße- und nach unten auf halbem Wege stoppt. „Halb drücken“ Qualitätseinstellungen zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bezeichnet, dass der Auslöser in dieser Stellung gehalten sich mit den Bildgröße- und Qualitätseinstellungen auch die wird.
Betrachten von Schnappschüssen (Seite 139) ] (PLAY) [ ][ ] Schalten Sie mit [ ] auf den Wiedergabemodus. Falls mehrere Bilder im Memory gespeichert sind, diese mit [ ] und [ ] durchsehen. ■ Zum Zurückschalten auf den Aufnahmemodus ] drücken. SCHNELLSTART: GRUNDLAGEN...
Movie aufnehmen (Seite 89) Wählen Sie mit [ ], [ ], [ ] und [ ] die Szene Movie Icon „ “ (Movie) und drücken Sie dann [SET]. Restliche Aufnahmezeit „ “ (Movie-Icon) bleibt auf dem Farbdisplay angezeigt. Drücken Sie den Auslöser zum Starten der ] (REC) Movie-Aufnahme.
Betrachten eines Movies (Seite 141) Der filmähnliche Rahmen, der im Farbdisplay erscheint, zeigt Schalten Sie mit [ ] auf den an, dass das Bild aus einem Movie stammt. Wiedergabemodus. Wählen Sie mit [ ] und [ ] das „ “ Movie-Icon wiederzugebende Movie.
Löschen einer Datei (Seite 181) Nach dem nachstehenden Vorgehen können Sie nicht mehr ] drücken. benötigte Dateien löschen, die Sie z.B. auf die Festplatte eines Drücken Sie [ ] ( Computers übertragen oder als Bild ausgedruckt haben. Damit steht der entsprechende Speicherplatz wieder für neue Wählen Sie mit [ ] und [ ] den Aufnahmen zur Verfügung.
EINLEITUNG ■ Direkteinschaltfunktion Glanzlichter ■ BEST SHOT für gelungene Aufnahmen durch einfaches Wählen des passenden Motivprogramms Wählen Sie zum Anpassen der Kamera-Einstellung einfach die Einschalten mit [ ] startet Einschalten mit [ ] startet Beispielszene (Nachtszenen-Portrait, Flora usw.), die der den Wiedergabemodus.
Seite 23
■ ■ Movie-Aufnahme in hoher Qualität (Motion Vielseitige USB-Station JPEG) (Seite 89) Durch Einsetzen der Kamera in die USB-Station sind • MOTION PRINT zum Ausdrucken nachfolgende Funktionen möglich. von Einzelbildern aus einer Movie- – Laden des Akkus (Seite 36) Szene (Seite 166) –...
Dies liegt im Rahmen der Eigenschaften des Dritte durch das Urheberrecht und internationale Verträge streng Flüssigkristalldisplays und stellt keinen Defekt dar. untersagt. CASIO COMPUTER CO., Ltd. übernimmt keine Gewähr für einen die Urheberrechte anderer oder das Urheberrecht verletzenden Missbrauch dieses Produkts.
Seite 25
• Die Rechte an Photo Loader und Photohands sind Eigentum Herstellungsprozesses geprüft worden. Falls sie dennoch von CASIO COMPUTER CO., LTD. Mit Ausnahme der wie Stellen enthalten sollte, die fraglich oder fehlerhaft usw. zu oben definierten Rechte anderer Firmen behält sich CASIO sein scheinen, bitten wir um entsprechende Mitteilung.
■ Nicht direkt die Sonne oder helles Licht Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung betrachten • Blicken Sie nie durch den Sucher der Kamera direkt in die ■ Testen Sie die Kamera vor der eigentlichen Sonne oder eine andere helle Lichtquelle. Dies könnte eine Aufnahme Augenschädigung zur Folge haben.
Akku betrieben wird, diesen aus der Kamera nehmen. Anschluss eines nicht dafür genannten Gerätes kann Brand- Dabei dafür sorgen, dass Sie keine Verbrennungen und Stromschlaggefahr bestehen. erleiden. 3. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den nächsten autorisierten CASIO Kundendienst. EINLEITUNG...
2. Falls die Kamera über den Netzadapter betrieben wird, 3. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den nächsten diesen von der Netzdose trennen. Falls die Kamera mit autorisierten CASIO Kundendienst. dem Akku betrieben wird, diesen aus der Kamera nehmen. ■...
Seite 29
Verletzungen. Etwaige Überprüfungen sowie Sie daran, dass die Daten der Kamera bei Störungen, Wartungs- und Reparaturarbeiten unbedingt von Ihrem Reparaturen usw. verloren gehen können. Fachhändler oder dem nächsten autorisierten CASIO ■ Speicherschutz Kundendienst ausführen lassen. • Wenn Sie den Akku der Kamera austauschen, ist unbedingt ■...
Seite 30
• Dieser Akku ist für ausschließliche Verwendung mit einer Kamera oder dem Ladegerät entnehmen und von offenen CASIO Digitalkamera bestimmt. Bei Verwendung für andere Flammen entfernt halten. • Lassen Sie den Akku nicht in direkter Sonne, in einem in der Geräte besteht die Gefahr, dass der Akku beschädigt, sein...
Seite 31
■ • Bitte lesen Sie vor dem Benutzen oder Laden des Akkus Netzadapter unbedingt die mit der Kamera und dem Spezial-Ladegerät • Bei Missbrauch des Netzadapters besteht Brand- und mitgelieferte Dokumentation. Stromschlaggefahr. Bitte beachten Sie bei der Benutzung des • Falls ein Akku von Kindern benutzt wird, sorgen Sie bitte Netzadapters unbedingt die nachstehenden dafür, dass diese von einem verantwortlichen Erwachsenen Vorsichtsmaßregeln.
– Trennen Sie den Netzadapter von der Steckdose, wenn die worden ist, wenden Sie sich bitte an den nächsten Kamera längere Zeit nicht benutzt wird, wie z.B. wenn Sie autorisierten CASIO Kundendienst. verreisen. • Berühren Sie den Netzadapter auf keinen Fall mit nassen –...
■ ■ Akkubetriebszeit Vorsichtsmaßregeln zum Schutz vor Datenfehlern • Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen • Ihre Digitalkamera wurde unter Verwendung von digitalen Dauerbetriebszeiten des Akkus sind ungefähre Orientierungsgrößen für die Zeit, bis die Kamera sich wegen Präzisionsteilen hergestellt. In den folgenden Fällen besteht nicht mehr ausreichender Ladung ausschaltet, wenn die allerdings die Gefahr, dass die Daten im Memory der Kamera Spannungsversorgung der Kamera im...
■ ■ Betriebsbedingungen Spannungsversorgung • Der zulässige Betriebstemperaturbereich der Kamera beträgt • Verwenden Sie zur Stromversorgung dieser Kamera 0°C bis 40°C. ausschließlich den speziellen aufladbaren Lithiumionen-Akku • Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht an den (NP-40). Die Verwendung anderer Batterietypen ist nicht folgenden Orten.
■ ■ Pflege der Kamera Sonstige Vorsichtsmaßregeln • Fingerabdrücke, Staub und andere Fremdkörper auf der • Die Kamera kann sich während der Verwendung etwas Objektivlinse können die Bildaufnahme beeinträchtigen. erwärmen. Dies ist normal und nicht als Anzeichen für eine Berühren Sie daher niemals die Oberfläche der Objektivlinse. Störung zu verstehen.
VORBEREITUNG Setzen Sie den Akku in die Kamera ein. Aufladen des Akkus Schwenken Sie die Raste an der Seite der Kamera in Die Stromversorgung der Kamera erfolgt mit Hilfe eines Richtung des eingezeichneten Pfeils und setzen Sie den Lithiumionen-Akkus (NP-40). Akku ein.
Schließen Sie den Akkufachdeckel. Zum Laden des Akkus Klappen Sie den Akkufachdeckel zu und schieben Sie ihn Schließen Sie die USB-Station an eine unter Andrücken an das Gehäuse sicher in Position. Netzdose an. • Bitte beachten Sie, dass die Ausführung des Netzadapters je nach Bestimmungsland, in dem Sie die Kamera gekauft haben, unterschiedlich ist.
Überzeugen Sie sich, dass die Kamera Wenn das Laden beendet ist ausgeschaltet ist. Die [CHARGE]-Lampe, die während des Aufladens rot leuchtet, Falls die Kamera eingeschaltet ist, diese unbedingt mit [ON/ wechselt auf grün. OFF] ausschalten, bevor Sie sie in die USB-Station Entnehmen Sie die Kamera aus der USB-Station und trennen einsetzen.
Geräte AD-C30, AD-C40, AD-C620 und AD- Falls das Problem auch nach den obigen Maßnahmen noch C630 ist nicht unterstützt. besteht, ist eventuell der Akku defekt. Wenden Sie sich in diesem Falle bitte an den nächsten autorisierten CASIO ■ Tipps zum Sparen von Akkustrom Kundendienst.
■ Kontrollieren der Akku-Restladung WICHTIG! Wenn Akkustrom verbraucht wird, zeigt, wie unten dargestellt, • Aufgrund von Unterschieden im Strombedarf zwischen den eine Ladezustandsanzeige im Farbdisplay die Restladung an. einzelnen Modi zeigt die Ladezustandsanzeige im Wiedergabemodus eventuell eine niedrigere Ladung an als Restladung Hoch Niedrig...
Austauschen des Akkus Akku-Vorsichtsmaßregeln Öffnen Sie den Akkufachdeckel. ■ Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung • Die mit dem Akku mögliche Betriebszeit ist bei kalten Die Kamera wie in der Illustration gezeigt mit Temperaturen stets kürzer als bei normalen Temperaturen. dem Farbdisplay nach oben richten, die Raste Dies ist durch die Eigenschaften des Akkus und nicht durch in Richtung des eingezeichneten Pfeils die Kamera bedingt.
■ Vorsichtsmaßregeln zur Lagerung Ein- und Ausschalten des Stroms • Ein wiederaufladbarer Lithiumionen-Akku bietet eine hohe ■ Kapazität bei kompakter Bauweise, durch langzeitige Einschalten Lagerung im geladenen Zustand können sich die Eigenschaften aber verschlechtern. Zum Einschalten in den Aufnahmemodus – Wenn ein Akku längere Zeit nicht verwendet wird, sollte er Drücken Sie [ON/OFF] (Strom) oder [ ] (REC).
■ Ausschalten WICHTIG! Drücken Sie [ON/OFF] (Strom). • Bei Einschalten mit [ON/OFF] oder [ ] (REC) fährt auch das Objektiv aus. Stellen Sie sicher, dass das Objektiv Zur Beachtung : dabei nicht durch Objekte behindert ist oder anstößt. Wenn • Sie können die Kamera so einstellen, dass sie nicht Sie das Objektiv mit der Hand zurückhalten, so dass es eingeschaltet wird, wenn Sie [ ] (REC) oder [...
■ Stromsparfunktionen zur Schonung des Nach dem ersten Einschalten Akkus Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, Um nicht unnötig Akkustrom zu verbrauchen, ist die Kamera mit erscheint ein Bildschirm zum Konfigurieren der den beiden nachstehend beschriebenen Stromsparfunktionen Anzeigesprache-, Datums- und Uhrzeiteinstellungen. ausgestattet.
Wählen Sie mit [ ] und [ ] die einzustellende Verwendung einer Speicherkarte Funktion („Bereitschaft“ oder Sie können die mit der Kamera aufgenommenen Bilder auf einer „Ausschaltaut.“) und drücken Sie dann [ ]. Speicherkarte speichern. Die dazu erforderliche Speicherkarte ist im Fachhandel erhältlich. Außer auf einer Speicherkarte ist Wählen Sie mit [ ] und [ ] die Auslösezeit für auch Speichern im eingebauten Memory der Kamera möglich, die Schlaffunktion bzw.
Seite 46
Unterstützte Speicherkarten WICHTIG! Diese Kamera ist für die Verwendung • Näheres zur Verwendung der Speicherkarte entnehmen von SD-Speicherkarten und MMCs Sie bitte der dazugehörigen Bedienungsanleitung. (MultiMediaCard) geeignet. • Bei bestimmten Kartentypen kann sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit verlangsamen. Wenn Sie Zur Speicherung verwendeter Speicher eine langsame Speicherkarte verwenden, können Movies Bilder, die aufgenommen werden, während eine Speicherkarte eventuell nicht mit Bildqualität-Einstellung „HQ“...
• Durch statische Elektrizität, elektrisches Rauschen und Einsetzen der Speicherkarte in die andere externe Einflüsse können die Daten korrumpiert Kamera oder sogar gelöscht werden. Wichtige Daten stets auf einem anderen Speichermedium (CD-R, CD-RW, MO- WICHTIG! Disk, Festplatte usw.) sichern. • Vor dem Einsetzen und Entnehmen einer Speicherkarte ist die Kamera unbedingt auszuschalten.
Schieben Sie die Speicherkarte in die Kamera. Austauschen der Speicherkarte Die Speicherkarte mit der Vorderseite nach oben (zum Entnehmen Sie die Speicherkarte aus der Farbdisplay der Kamera) richten und so weit in den Kamera. Kartenslot einschieben, dass die Karte hörbar einrastet. Die Speicherkarte andrücken und dann freigeben, wodurch diese etwas vorgeschoben wird.
Kamera ausschalten, den Akku entnehmen und sich an den Fachhändler oder nächsten WICHTIG! CASIO-Kundendienst wenden. • Nie bei grün blinkender Betriebslampe die Karte aus der • Bitte beachten Sie, dass Daten, die durch Formatieren Kamera entnehmen. Dadurch kann die Bildspeicherung einer Speicherkarte gelöscht wurden, nicht mehr...
■ Setzen Sie die zu formatierende Speicherkarte Vorsichtsmaßregeln zu Speicherkarten in die Kamera ein. • Wenn sich eine Speicherkarte nicht mehr normal verhält, kann die normale Funktion durch erneutes Formatieren Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie wieder hergestellt werden. Es wird allerdings empfohlen, stets [MENU].
Menübildschirm-Bedientasten Benutzung der Bildschirmmenüs Zum Wählen eines Registers. [ ] dient auch zum Nachstehend ist beschrieben, wie die Menüs zum Vornehmen [ ] [ ] Anwenden einer Einstellung. der Kamera-Einstellungen zu bedienen sind. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, sich damit gründlich vertraut zu machen. [ ] [ ] Wählen eine mögliche Einstellung.
Wählen Sie mit [ ] Konfigurieren der Farbdisplay- und [ ] den zu Einstellungen verändernden Sie können im Display-Menü verschiedene Einstellungen für das Menüpunkt und Farbdisplay konfigurieren. drücken Sie dann [ ]. • Näheres zu den Inhalten des Display-Menüs finden Sie unter Beispiel: „Fokus“...
Wählen eines Bildschirm-Layouts (Layout) Nachstehend finden Sie das Vorgehen für die Menübedienung im Aufnahmemodus. Die Inhalte des Layout-Einstellmenüs unterscheiden sich je nachdem, ob die Kamera auf den Aufnahme- oder den Drücken Sie im Aufnahmemodus [DISP]. Wiedergabemodus geschaltet ist. Hieraufhin erscheint das Display-Menü. ■...
Seite 54
Panel (Bedienfeld) Das Panel (Bedienfeld) kann wie nachstehend beschrieben benutzt werden. Drücken Sie im Aufnahmemodus [SET]. Dies markiert (wählt) das oberste Icon im Bedienfeld. Wählen Sie mit [ ] und [ ] das Icon der zu ändernden Einstellung und drücken Sie dann [SET].
Seite 55
■ Bildschirm-Layout im Wiedergabemodus WICHTIG! Über die Einstellungen für das Bildschirm-Layout im • Bei Sprachaufnahme oder Zoom-Serienaufnahme wird das Wiedergabemodus können Sie wählen, wie die Bilder im Panel (Bedienfeld) nicht angezeigt. Farbdisplay gezeigt werden sollen. Layout-Typ Beschreibung Normal Bei dieser Einstellung sind stets 100% des Anzeigebilds sichtbar.
Ein- und Ausschalten der Display- Layout-Typ Beschreibung Informationen (Info) Bei dieser Einstellung wird das Bild in der maximal möglichen Größe für Anzeige ohne Über „Info“ können Sie die im Display angezeigten seitliche Beschneidung angezeigt. Bei Informationen ein- und ausblenden. Dabei können für den bestimmten Bildseitenverhältnissen wird das Aufnahme- und Wiedergabemodus unterschiedliche Bild oben und unten beschnitten angezeigt.
Einstellen der Displayhelligkeit Wiedergabemodus (Helligkeit) Zeigen +Histogramm Über die Einstellung „Helligkeit“ können Sie die Helligkeit des Farbdisplays anpassen. Diese Einstellung ist im Aufnahme- und Wiedergabemodus gleich. Helligkeits- Beschreibung einstellung Bei dieser Einstellung erfasst die Kamera automatisch die Helligkeit der Umgebung und passt die Helligkeit des Farbdisplays automatisch daran an.
Einstellen der Farbdisplay-Bildqualität Helligkeits- Beschreibung (Charakter) einstellung Normale Displayhelligkeit für die Betrachtung in Über die „Charakter“-Einstellung können Sie die Qualität des Gebäuden usw. Bilds im Farbdisplay beeinflussen. Diese Einstellung ist im Aufnahme- und Wiedergabemodus gleich. Niedrige Displayhelligkeit für die Betrachtung im –1 Dunkeln oder in schwach beleuchteten Räumen Qualitäts-...
Qualitäts- Wenn Sie sich verheddern... Beschreibung einstellung Wenn Sie bei der Aufnahme oder Wiedergabe den Überblick Diese Einstellung liefert bei Aufnahme unter über die Bedienung verloren haben, befolgen Sie bitte die dunklen Verhältnissen ein helleres Bild auf dem nachstehenden Anweisungen. Farbdisplay und ist praktisch für Aufnahmemodus Nacht...
Wiedergabemodus Benutzung der Kamera auf Reisen Zum Zurückschalten auf den Aktueller Bildschirm Zusätzliche Akkus normalen Wiedergabe-Bildschirm: Menübildschirm [MENU] oder [ Es wird empfohlen, auf Reisen zusätzliche voll geladene Akkus (NP-40) mitzunehmen, um nicht auf Aufnahmen verzichten zu Display-Menü- [DISP] oder [ müssen, weil der Akku entladen ist.
AUFNEHMEN EINES SCHNAPPSCHUSSES Richtiges Halten der Kamera WICHTIG! • Achten Sie darauf, mit den Fingern oder der Schlaufe nicht Wenn Sie die Kamera mit nur einer Hand halten, kann die die in der Illustration bezeichneten Teile zu verdecken. Aufnahme leicht verwackeln. Halten Sie die Kamera bei den Schnappschüssen daher fest mit beiden Händen.
Schnappschuss durchführen Zur Beachtung : • Gelungene Aufnahmen sind nicht möglich, wenn Sie beim Schalten Sie mit [ Automatik-Icon Drücken des Auslösers oder während der automatischen (REC) auf den Fokussierung die Kamera bewegen. Halten Sie die Kamera Aufnahmemodus. richtig, drücken Sie den Auslöser behutsam und achten Sie Vergewissern Sie sich, dass darauf, die Kamera beim Auslösen ruhig zu halten.
Seite 64
Das Bild scharf einstellen. Nehmen Sie das Bild auf. Bringen Sie das Hauptobjekt in den Fokussierrahmen und Drücken Sie den Auslöser ganz, wenn das Bild scharf drücken Sie dann halb den Auslöser. eingestellt ist. Das Autofokus-System stellt das Bild automatisch scharf ein und der Fokussierrahmen und die Betriebslampe wechseln auf grün.
Seite 65
■ Quick Shutter benutzen Falls das Bild nicht scharf wird... Falls der Fokussierrahmen rot bleibt und die Betriebslampe Wenn Sie den Auslöser ohne Anhalten in der halb gedrückten blinkt, ist das Bild nicht scharf (Motiv zu nahe vor dem Objektiv Stellung ganz durchdrücken, erfolgt die Aufnahme mit Quick usw.).
Seite 66
■ Anzeigen im Farbdisplay Zur Beachtung : Im Farbdisplay erscheinen verschiedene Anzeigen und Icons, • Die Blende ist ein Mechanismus, der die Menge des durch die Sie über den Kamerastatus informieren. das Objektiv einfallenden Lichts regelt. Der Blendenwert bezeichnet die Größe der Blendenöffnung. Je größer der Blendenwert, desto kleiner ist die Blendenöffnung.
Bildgröße ändern Zur Beachtung : • Sie können die Bildgröße-Einstellung auch über das Panel Die Bilder einer Digitalkamera setzen sich aus winzigen Bildpunkten (Pixel) zusammen. (Bedienfeld) (Seite 53) ändern. • Beim Wählen der Bildgröße ändern sich auf dem Die Bildgröße gibt an, wieviele Pixel ein Bild umfasst und wird als horizontale Pixel ×...
• Durch Wählen von 3:2 (3648 × 2432 Pixel) werden die Bilder Bildqualität vorgeben mit Bildseitenverhältnis 3:2 aufgenommen, was dem Sie können für die Bildqualität zwischen den Einstellungen Standard-Seitenverhältnis (3:2) von Fotopapier entspricht. „Fein“ (maximale Bildqualität), „Normal“ und „Economy“ • VGA (640 × 480 Pixel) ist optimal für das Verschicken als E- (geringster Speicherbedarf) wählen.
Ausschalten der AF-HIlfsleuchte Zur Beachtung : • Die Einstellung „Fein“ dient für eine besonders hohe Das AF-Hilfslicht erleichtert der Kamera die Scharfeinstellung, wenn das Motiv beim halben Drücken des Auslösers schlecht Detailauflösung, z.B. bei Naturaufnahmen mit dichten beleuchtet ist. Bei hellem Licht leuchtet die AF-Hilfsleuchte nicht Zweigen oder Blättern oder Bildern mit komplexen auf.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. Vorsichtsmaßregeln für Schnappschuss-Aufnahme Wählen Sie „AF-Hilfsleuchte“ im Register „Aufnahme“ und drücken Sie dann [ ]. ■ Betrieb • Auf keinen Fall den Akkufachdeckel öffnen oder die Kamera Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Aus“ und drücken Sie dann [SET].
■ Farbdisplay beim Aufnehmen von Autofokus-Beschränkungen Schnappschüssen • Bei den nachstehenden Motivarten ist eventuell keine • Das im Farbdisplay angezeigte Bild dient zum Einstellen des einwandfreie Scharfeinstellung möglich. Motivs. Die tatsächliche Aufnahme erfolgt in der Qualität der – Einfarbige Wand oder Motiv mit sehr niedrigem Kontrast gewählten Bildqualität-Einstellung.
Verschieben Sie zum Ändern des Zoomfaktors Aufnehmen mit Zoom den Zoomregler. Die Kamera besitzt einen 3fach optischen Zoom (variiert die Brennweite des Objektivs), der im Zusammenspiel mit dem Zoomregler in diese Um dies zu tun: Digitalzoom (vergrößert den mittleren Bildbereich durch digitale Richtung schieben: Verarbeitung) einen kombinierten 12 - 45fach Zoomeffekt Vergrößern des Motivs und...
■ Umschaltpunkt zwischen optischem und Zur Beachtung : digitalem Zoom • Durch Verwendung des Zooms verändert sich die Wenn Sie in Schritt 2 der vorstehenden Anleitung den Blendenöffnung. Zoomregler gegen [ ] halten, stoppt der Zoom, wenn der • Zum Schutz vor Verwackeln durch die Unruhe der Hand maximale optische Zoomfaktor erreicht ist.
Bereich ohne verschlechterte Bereich mit verschlechterter WICHTIG! Bildqualität Bildqualität • Bei eingeschaltetem „Zeitstempel“ (Seite 128) ist der Digitalzoom nicht verwendbar. ■ Digitalzoom ausschalten 1-fach 3-fach bis 17,1- 12-fach bis fach 45-fach Wenn Sie nur den optischen Zoom verwenden wollen, können Umschaltpunkt zwischen Sie den Digitalzoom ausschalten.
■ Verwenden des Sofortzooms Verwenden des Sofortzooms Rufen Sie den Aufnahmemodus auf. Mit dem Sofortzoom genügt ein einfacher Knopfdruck, um auf Teleaufnahme mit Digitalzoom zu wechseln. Drücken Sie [ ]. ■ Damit wechselt der Festlegen der Sofortzoom-Einstellung Digitalzoom unmittelbar auf Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
WICHTIG! Blitzlicht einsetzen • Durch Betätigen des Sofortzooms nach dem digitalen Wählen Sie anhand der nachstehenden Anleitung den Zoomen eines Bildes wird der vorherige gewünschten Blitzlichtmodus. Digitalzoomvorgang annulliert. • Wenn „Zeitstempel“ (Seite 128) eingeschaltet ist, ist der Blitzlicht- Beschreibung Einstellung Sofortzoom nicht verwendbar.
Drücken Sie im Aufnahmemodus einmal [ ] Blitzlicht- Beschreibung Einstellung Der Blitz wird unter denselben Bedingungen Rotaugenreduk. wie bei automatischem Blitzlicht ausgelöst. Blitzlichtmodus Diese Einstellung dient zur Reduzierung des Rotaugeneffekts bei Blitzaufnahmen von Personen. Ungefährer Blitzbereich (ISO-Empfindlichkeit: Automatisch). Weitwinkel : 0,1 m bis 3,6 m Telefoto : 0,4 m bis 1,9 m •...
Seite 78
Rotaugenunterdrückung WICHTIG! Wenn Sie das Blitzlicht für Nachtaufnahmen oder in schlecht • Bei Benutzung des Blitzlicht beleuchteten Räumen verwenden, können rote Punkte in den Blitzlichts darauf achten, Augen der abgebildeten Personen auftreten. Dies wird durch die dass Sie nicht mit den Reflexion des Blitzlichts von der Retina des Auges verursacht.
■ ■ Blitzlichtmodus kontrollieren Blitzintensität umschalten Der eingestellte Blitzlichtmodus wird auf dem Farbdisplay und Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. von der Betriebslampe beim halben Drücken des Auslösers angezeigt. Wählen Sie „Blitzintensität“ im Register „Qualität“ und drücken Sie dann [ ]. Betriebslampe Blinkt orange : Der Blitz wird aufgeladen.
■ Blitzassistenten einsetzen Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. Wenn die Blitzintensität nicht ausreicht, um ein entferntes Motiv Wählen Sie „Blitzassistent“ im Register ausreichend auszuleuchten, werden die Objekte in der „Qualität“ und drücken Sie dann [ ]. Aufnahme zu dunkel abgebildet. In solchen Fällen können Sie den Blitzassistenten (Flash Assist) einsetzen, der die Helligkeit Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Aus“...
■ Vorsichtsmaßregeln zum Blitzlicht Selbstauslöser benutzen • Bei zu weit entfernten oder zu nahen Motiven erhalten Sie Bei Selbstauslösung startet das Drücken des Auslösers einen eventuell nicht den gewünschten Effekt. Timer, der dann nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit den • Die Aufladezeit des Blitzes richtet sich nach den Verschluss auslöst und das Bild aufnimmt.
Seite 82
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. Aufnehmen mit Selbstauslösung • Die Aufnahme erfolgt AF-Hilfsleuchte/ Wählen Sie „Selbstauslöser“ im Register nicht direkt mit dem Selbstauslöserlampe „Aufnahme“ und drücken Sie dann [ ]. Drücken des Auslösers. Stattdessen wird der Wählen Sie mit [ ] Verschluss erst und [ ] den ausgelöst, wenn die...
Serienaufnahme verwenden Zur Beachtung : • Beim 3fach-Selbstauslöser wird zwischen den Aufnahmen Die Kamera besitzt vier Modi für Serienaufnahme. „1sec“ im Farbdisplay angezeigt. Wie lange es dauert, bis Serienaufnah- die Kamera nach einer Aufnahme wieder bereit für die Beschreibung memodus nächste Aufnahme ist, richtet sich danach, welche Bildgröße und Bildqualität eingestellt ist, ob eine Norm.
Wählen des Serienaufnahmemodus Aufnehmen mit normaler Serienaufnahme, schneller Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. Serienaufnahme und Blitzlicht- Wählen Sie „Serienaufnahme“ im Register Serienaufnahme „Aufnahme“ und drücken Sie dann [ ]. Drücken Sie den Auslöser zum Vornehmen Wählen Sie mit [ ] und [ ] den gewünschten der Aufnahme.
Aufnehmen mit Zoom-Serienaufnahme WICHTIG! • Bitte beachten Sie, dass es bei Zoom-Serienaufnahme Stellen Sie im Motiv nicht erforderlich ist, den Auslöser gedrückt zu halten. auf der linken Seite • Bei Zoom-Serienaufnahme sind der Digitalzoom und der des Farbdisplays mit Sofortzoom deaktiviert. [ ], [ ], [ ] und [ ] •...
• Bitte beachten Sie, dass Bilder, die im schnellen Vorsichtsmaßregeln für Serienaufnahme Serienaufnahmemodus oder Blitzlicht-Serienaufnahmemodus • Durch Starten einer Serienaufnahme werden die Belichtungs- aufgenommen wurden, eine etwas niedrigere Auflösung und Fokuseinstellungen automatisch fest auf die Werte für bieten und anfälliger für digitales Rauschen sind als Bilder, das erste Bild eingestellt.
■ Ton zu Schnappschuss aufnehmen Schnappschüsse nachvertonen Drücken Sie den Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Schnappschüsse auch mit Auslöser zum Ton aufnehmen. Diese Funktion eignet sich für gesprochene Erläuterungen oder Beschreibungen und zum Festhalten der Vornehmen der Stimmen oder Geräusche usw. Aufnahme.
Seite 88
Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Zur Beachtung : Tonaufnahme zu stoppen. • Nach dem Kopieren eines Schnappschusses mit Ton auf Die Aufnahme stoppt automatisch nach circa 30 Sekunden, die Festplatte eines Computers kann der Ton mit Windows falls Sie nicht vorher schon den Auslöser drücken. Media Player abgespielt werden.
AUFNEHMEN EINES MOVIES Moviegröße Movie-Bildqualität Nachstehend sind die ungefähren Filmdateigrößen eines Vor dem Filmen eines Movies sollten Sie die gewünschte Movie- Movies von 1 Minute Länge angegeben. Bildqualität einstellen. Die Movie-Bildqualität gibt die Detailliertheit, Weichheit und Schärfe des aufzunehmenden Bildqualität Ungefähre Größe Movies bei der Wiedergabe vor.
Filmdatei-Formate Movie aufnehmen Movies werden im standardmäßigen Motion JPEG AVI-Format Beim Filmen eines Movies wird auch der Ton aufgenommen. aufgezeichnet. Der Ton ist monaural. Die mit der Kamera aufgenommenen Movies können mit der folgenden Software auf einem Computer abgespielt werden. Drücken Sie im Aufnahmemodus [BS].
Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Vorsichtsmaßnahmen zur Movie- Aufnahme zu stoppen. Aufnahme Jeder Film kann bis zu 10 Minuten lang sein. Nach 10 • Beim Movie-Aufnahme ist das Blitzlicht nicht verwendbar. Minuten Aufnahme stoppt die Filmaufnahme automatisch. • Die Kamera zeichnet auch den Ton auf. Bitte beachten Sie Die Filmaufnahme stoppt auch automatisch, wenn der beim Filmen die folgenden Punkte.
Seite 92
• Bei Aufnahme eines sehr hellen Motivs kann ein vertikales Band im Bild auf dem Farbdisplay erscheinen. Dies stellt keine Störung dar. Das Band wird bei Schnappschüssen nicht mit aufgezeichnet, wohl aber beim Aufnehmen eines Movies. • Bei bestimmten Speichekartentypen kann das Aufzeichnen der Daten länger dauern, wodurch eventuell Filmbilder ausfallen.
AUFNEHMEN MIT BEST SHOT ■ Mit BEST SHOT wählen Sie einfach die Beispielszene Wählen einer Beispielszene (Motivprogramm), die der vorgesehenen Aufnahme am besten Drücken Sie im entspricht, und lassen die Kamera die entsprechenden Roter Rahmen Aufnahmemodus Einstellungen automatisch vornehmen. So erhalten Sie auch bei [BS].
Seite 94
Stellen Sie den Rahmen mit [ ], [ ], [ ] und Drücken Sie [SET], um die Einstellungen der [ ] auf die zu verwendende Szene. gewählten Szene anzuwenden und zum • Drücken von [ ] oder [ ] bei am Bildschirmrand Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
Seite 95
• Sie können die durch Wählen einer BEST SHOT-Szene WICHTIG! vorgenommenen Kameraeinstellungen abändern. Bitte • Nachtszene, Feuerwerk beachten Sie aber, dass die BEST SHOT-Einstellungen Diese Szenen verwenden langsame Verschlusszeiten. Da auf die jeweiligen Vorgaben zurückgestellt werden, wenn lange Verschlusszeiten das Auftreten von digitalem Sie eine andere BEST SHOT-Szene wählen oder die Rauschen im Bild begünstigen, führt die Kamera bei Kamera ausschalten.
Anzeigen näherer Informationen zu einer BEST Zur Beachtung : SHOT-Szene • Wenn Sie eine Szene mit [SET] bei angezeigter Beim Bewegen des Szenenbeschreibung wählen, erscheint dieselbe Auswahlrahmens über die Szenenbeschreibung auch beim nächsten Aufrufen der BEST SHOT-Szenen im 15- BEST SHOT-Beispielszenen mit der [BS]-Taste. Szenen-Bildschirm werden zwar die jeweiligen Szenennamen angezeigt,...
■ Eigene BEST SHOT-Szenen kreieren WICHTIG! Anhand der nachstehenden Anleitung können Sie von Ihnen • Durch Formatieren des eingebauten Memorys der Kamera selbst gewählte Schnappschuss-Einstellungen als BEST SHOT- (Seite 194) werden alle BEST SHOT-Dateien mit Szenen (Motivprogramme) registrieren. Die entsprechenden Anwenderszenen gelöscht.
BEST SHOT-Anwenderszene löschen Kompensieren von Hand- und Zum Löschen einer BEST SHOT-Anwenderszene gehen Sie Motivbewegungen bitte nach der folgenden Anleitung vor. Um die Gefahr zu reduzieren, durch unruhige Kamerahaltung Drücken Sie im Aufnahmemodus [BS]. oder Motivbewegung unscharfe Bilder zu erhalten, wenn Sie bewegte Motive mit Telefoto, Motive mit schneller Bewegung Halten Sie den Zoomregler gegen [ ] oder...
■ Anti Shake über das Menü zuschalten WICHTIG! • Anti Shake arbeitet nicht, wenn die ISO-Einstellung (Seite Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. 123) auf „Automatisch“ gestellt ist. • Bei Aufnahme mit Anti Shake kann das Bild etwas gröber Wählen Sie „Anti Shake“ im Register „Aufnahme“...
Helle Bilder ohne Blitzlicht aufnehmen WICHTIG! • Durch Aufnehmen mit hoher Empfindlichkeit kann das Bild Die BEST SHOT-Szene „Hohe Empfindlichkeit“ ermöglicht auch etwas gröber wirken als normal und die Bildauflösung kann bei wenig Licht natürlich wirkende Bilder ohne Verwendung des sich etwas verschlechtern.
In BEST SHOT stehen zwei Business Shot-Szenen zur Aufnehmen von Visitenkarten und Auswahl. Dokumenten (Business Shot) • Visitenkarten und • Whiteboard usw. Beim Aufnehmen von Visitenkarten, Dokumenten, Whiteboards Dokumente oder ähnlich geformten Objekten aus schrägem Winkel erscheint das Objekt im Bild verzerrt. Mit den Business Shot- Szenen von BEST SHOT kann die Form rechteckiger Objekte so korrigiert werden, dass diese natürlich wirken.
■ Aufnahmen mit einer Business Shot-Szene Wählen Sie mit [ ] und [ ] den zu korrigierenden Kandidaten. Wählen Sie in BEST SHOT eine der Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Korrigieren“ und Business Shot- drücken Sie dann [SET]. Szenen, stellen Sie Damit wird das Bild korrigiert und das erhaltene (korrigierte) den Bildausschnitt ein...
WICHTIG! Aufnehmen von ID-Fotos • Sorgen Sie dafür, dass das aufzunehmende (zu Nach diesem Vorgehen können Sie ein Portrait aufnehmen und korrigierende) Objekt vollständig im Farbdisplay abgebildet in einer Reihe von Standardformaten für ID-Fotos ausdrucken. ist. Die Kamera kann den Umriss eines Objekts nicht Der Ausdruck umfasst die folgenden ID-Foto-Formate.
■ Aufnehmen eines Bildes mit Passfoto-Szene Stellen Sie das Bild so ein, dass das Motiv innerhalb der angezeigten Führungslinien Stellen Sie den liegt. Bildausschnitt so ein, dass das Motiv auf Kopflinie dem Farbdisplay im angezeigten Rahmen Ovaler Rahmen liegt, und drücken Sie dann den Auslöser, Kinnlinie um zunächst ein vorläufiges Bild...
■ Wenn das Bild passend eingestellt ist, [SET] Drucken eines ID-Fotos drücken. Beim Drucken eines ID-Foto-Bilds wird das Bild in Damit wird das Bild im Memory gespeichert. verschiedenen Formaten auf einem einzigen Blatt ausgedruckt. Sie können dann die zu verwendenden Bilder ausschneiden. WICHTIG! •...
Restaurieren eines alten Fotos Zur Beachtung : • Wenn die Kamera schräg zur aufzunehmenden Fotografie Mit Altes Foto können Sie das Bild eines alten, vergilbten Fotos gehalten wird, kann die Form des Fotos im Aufnahmebild aufnehmen und dann mit Hilfe der fortschrittlichen verzerrt erscheinen.
■ Aufnehmen eines Bilds mit Altes Foto Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Trimmen“ Drücken Sie den und drücken Sie dann Auslöser zum [SET]. Durchführen der Hieraufhin erscheint eine Aufnahme. Trimmgrenze auf dem • Dies zeigt einen Farbdisplay. Fotokontur- •...
Seite 108
Bewegen Sie mit [ ], [ ], [ ] und [ ] die WICHTIG! Trimmgrenze an die gewünschte Stelle und • Während der Aufnahme mit Altes Foto ist der Digitalzoom drücken Sie dann [SET]. deaktiviert. Sie können aber den optischen Zoom Die Kamera korrigiert automatisch die Farben und speichert verwenden.
WEITERFÜHRENDE EINSTELLUNGEN Fokussiermodus ändern Ihre Kamera stellt Ihnen die nachstehend aufgeführten fünf Fokussiermodi zur Auswahl. Die anfängliche Werksvorgabe für den Fokussiermodus ist Autofokus. Fokussiermodus Beschreibung Schärfenbereich Autofokus Automatische Scharfstellung bei halbem Drücken des Auslösers. Automatische Einstellung Bei Movie-Aufnahme ist der Autofokus-Modus deaktiviert und (Circa 40 cm bis die Kamera wechselt automatisch in den Panfokus-Modus.
Seite 110
Zum Ändern des Fokussiermodus bitte nach folgender Anleitung Zur Beachtung : vorgehen. • Sie können die Fokussiermodus-Einstellung auch über das Panel (Bedienfeld) (Seite 53) ändern. Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. Wählen Sie „Fokus“ im Register „Aufnahme“ und drücken Sie [ ]. Wählen Sie mit [ ] und Fokussiermodus-Icon [ ] die...
Autofokus einsetzen Wenn das Bild scharf ist, den Auslöser zum Aufnehmen ganz durchdrücken. Stellen Sie den Bildausschnitt so ein, dass der Fokussierrahmen im Farbdisplay auf dem WICHTIG! • Bei Movie-Aufnahme ist der Autofokus-Modus deaktiviert Hauptmotiv steht, und drücken Sie dann halb den Auslöser.
Makrofokus einsetzen Zur Beachtung : • Wenn Makrofokus das Bild nicht scharf einstellen kann, Drücken Sie den Auslöser halb, um die weil das Motiv zu weit entfernt ist, wechselt die Kamera Scharfeinstellung vorzunehmen. automatisch in den Autofokus-Bereich (Auto Makro). Die Scharfeinstellung erfolgt in der gleichen Weise wie bei •...
Seite 113
Tipps für die Aufnahme mit Autofokus und Makrofokus Zur Beachtung : • Wenn Sie „ Multi“ als Schärfenbereich wählen, Ändern des Schärfenbereichs erscheinen neun Fokussierrahmen im Farbdisplay. Der für Autofokus (AF) verwendete Messbereich kann wie folgt Die Kamera wählt automatisch den/die optimalen umgeschaltet werden.
Seite 114
Halten Sie den Fokusverriegelung einsetzen Auslöser weiter halb Die Fokusverriegelung ist eine Technik, die eingesetzt werden gedrückt und stellen kann, wenn sich das Objekt, das Sie scharf abbilden möchten, ISO100 ISO100 Sie nun den F7.2 F7.2 nicht in der Bildmitte befindet. 1/2000 1/2000 gewünschten...
Festfokus (Panfokus) einsetzen Quick Shutter Panfokus (PF) ist nur bei Movie-Aufnahme verfügbar. Panfokus Wenn Quick Shutter (Schnellverschluss) eingeschaltet ist, verriegelt die Scharfeinstellung auf einen relativ großen nimmt die Kamera auf Durchdrücken des Auslösers das Bild Schärfenbereich, so dass Sie Ihre Aufnahme durchführen auf, ohne die automatische Scharfeinstellung abzuwarten.
Unendlichmodus einsetzen Manuellen Fokus einsetzen Wie der Name besagt, erfolgt die Scharfeinstellung fest auf Bei manuellem Fokus unendlich ( ). Dieser Modus eignet sich zum Aufnehmen von vergrößert die Kamera Landschaften und anderen entfernten Motiven. Der automatisch das Motiv im Unendlichmodus ist auch praktisch für Aufnahmen aus einem Farbdisplay, was die manuelle Auto- oder Zugfenster und bei Landschaften und anderen...
Seite 117
Stellen Sie das Bild mit [ ] und [ ] scharf ein, Zur Beachtung : wobei Sie das Resultat im Farbdisplay • Wenn Sie beim Aufnehmen mit manuellem Fokus den kontrollieren. optischen Zoom (Seite 72) verwenden, wird im Farbdisplay Damit wird der im Rahmen liegende Ausschnitt so wie unten gezeigt der Schärfenbereich angegeben.
Stellen Sie mit [ ] und [ ] den Bildhelligkeit korrigieren (EV- Belichtungskorrekturwert ein. Verschiebung) [ ]: Erhöht den EV-Wert. Ein höherer EV-Wert eignet sich Sie können den Belichtungswert eines Bildes (EV-Wert) vor dem am besten für hellfarbige Motive und Motive mit Aufnehmen manuell einstellen.
Seite 119
Nach Einstellen des Zur Beachtung : gewünschten EV- • Sie können die Einstellung der EV-Verschiebung auch über Wertes [SET] drücken, das Panel (Bedienfeld) (Seite 53) ändern. um diesen • Durch Vornahme einer EV-Verschiebung bei verwendeter anzuwenden. Multipattern-Messung wechselt der Messmodus Der eingestellte automatisch auf mittenbetonte Messung.
Weißabgleich einstellen Wählen Sie Um dies zu tun: diese Wenn Sie an einem bewölkten Tag aufnehmen, kann das Motiv Einstellung: blaustichig wirken, während bei Beleuchtung durch Lässt die Kamera den Weißabgleich Leuchtstoffröhren ein Grünstich auftreten kann. Über den Automatisch automatisch vornehmen Weißabgleich kann eine dahingehende Anpassung an die jeweilige Beleuchtung vorgenommen werden, dass die Farben Tageslicht im Freien bei klarem Himmel...
■ Weißabgleich manuell vornehmen Zur Beachtung : Unter komplizierten Beleuchtungsverhältnissen sind mit den • Sie können die Weißabgleich-Einstellung auch über das vorprogrammierten Weißabgleich-Einstellungen eventuell keine Panel (Bedienfeld) (Seite 53) ändern. natürlich wirkenden Farben erzielbar. In solchen Fällen können • Wenn für den Weißabgleich „Automatisch“ gewählt ist, legt Sie den Weißabgleich manuell an die Beleuchtungsverhältnisse die Kamera den Weißpunkt des Motivs automatisch fest.
Seite 122
Richten Sie die Kamera unter den gleichen Drücken Sie [SET], um die Weißabgleich- Beleuchtungsverhältnissen wie bei der Einstellungen zu registrieren und zum späteren Aufnahme auf ein weißes Blatt Aufnahme-Bildschirm zurückzukehren. Papier, stellen Sie dieses displayfüllend ein und drücken Sie dann den Auslöser. Zur Beachtung : •...
Wählen Sie mit [ ] und [ ] die gewünschte ISO-Empfindlichkeit vorgeben Einstellung und drücken Sie dann [SET]. Die ISO-Empfindlichkeit ist ein Wert, mit dem die Für Aufnahme gewünschte Wählen Sie diese Lichtempfindlichkeit angegeben wird. Höhere Werte bedeuten Empfindlichkeit: Einstellung: eine höhere Empfindlichkeit, was günstiger ist, wenn die Aufnahme bei schlechter Beleuchtung erfolgt.
WICHTIG! Messmodus festlegen • Die Verwendung des Blitzlichts mit einer hohen ISO- Der Messmodus bestimmt, auf welchen Bereich des Motivs die Empfindlichkeit kann Probleme bei Motiven verursachen, Belichtung eingemessen wird. die sich nahe vor der Kamera befinden. • Unabhängig von der aktuell eingestellten ISO- Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
Seite 125
Mittenbetont (Mittenbetonte Messung) WICHTIG! Hier konzentriert sich die Lichtmessung auf • Wenn „Multi“ gewählt ist und der EV-Verschiebungswert die Mitte des Schärfenbereichs. Verwenden (Seite 118) auf einen anderen Wert als 0.0 eingestellt wird, Sie diese Messmethode, wenn Sie eine wechselt der Messmodus automatisch auf „Mittenbetont“. gewisse Kontrolle über die Belichtung haben Der Messmodus stellt sich wieder auf „Mittenbetont“, wenn möchten, ohne die Einstellungen vollständig der Kamera zu...
Filtereffekte der Kamera einsetzen Silhouettenschärfe vorgeben Mit der Filterfunktion der Kamera können Sie beim Aufnehmen Die nachfolgenden Schritte ausführen, um die Farbtöne auf Ihre Bilder auflegen. Der damit erhaltene Silhouettenschärfe einzustellen. Farbeffekt ist praktisch der gleiche wie bei Anbringen eines Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
Farbsättigung vorgeben Bildkontrast vorgeben Die nachfolgenden Schritte ausführen, um die Farbsättigung des Die nachfolgenden Schritte ausführen, um den Kontrast Ihrer Bildes einzustellen. Bilder einzustellen. Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. Wählen Sie „Sättigung“ im Register „Qualität“ Wählen Sie „Kontrast“...
Schnappschüsse mit Datumsstempel WICHTIG! • Nach dem Einstempeln des Datums in die Bildausgabe Sie können wahlweise nur das Aufnahmedatum oder Datum und kann dieses nicht mehr gelöscht werden. Uhrzeit in die untere rechte Bildecke stempeln lassen. • Verwenden Sie die Einstellung „Datumsstil“ (Seite 189) Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU].
Kontrollieren der Belichtung am Zur Beachtung : • Über die Tastenanpassung können Sie die Tasten [ ] und eingeblendeten Histogramm [ ] mit der Steuerung der EV-Verschiebung belegen. Sie Das eingeblendete Histogramm zeigt den aktuellen können dann die EV-Verschiebung unter Beobachtung der Belichtungszustand des Bilds in Form einer graphischen Resultate am eingeblendeten Histogramm (Seite132) Darstellung an.
■ Verwendung des Histogramms Histogramm-Beispiele Ein Histogramm ist eine Grafik, welche die Helligkeit eines Wenn das Histogramm links liegt, Bildes als Anzahl von Pixeln darstellt. Die vertikale Achse zeigt dann sind zu viele dunkle Pixel die Anzahl der Pixel an, wogegen auf der horizontalen Achse die vorhanden.
Seite 131
Ein in der Mitte liegendes WICHTIG! Histogramm zeigt an, dass eine gute • Bitte beachten Sie, dass die obigen Histogramme lediglich Verteilung der hellen und dunklen der Veranschaulichung dienen. Es ist eventuell nicht Pixel vorliegt. Diese Art von möglich, bei einem bestimmten Motiv die gleichen Formen Histogrammen wird erhalten, wenn zu erzielen.
Tastenanpassung zum Belegen der Andere praktische Tasten [ ] und [ ] mit Funktionen Aufnahmefunktionen Über die Tastenanpassung können Sie die Tasten [ ] und [ ] Im Aufnahmemodus bestehen darüber hinaus die mit einer der nachstehenden fünf Funktionen programmieren. nachstehenden Möglichkeiten, die helfen, die digitale Nach dem Programmieren sind die Tastenbelegungen beim Bildaufnahme effizienter und vergnüglicher zu machen.
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. Bildschirmgitter anzeigen Im Aufnahmemodus können Sie Gitterlinien im Farbdisplay Wählen Sie „L/R-Taste“ im Register anzeigen lassen, die das Einfluchten beim Einstellen des „Aufnahme“ und drücken Sie dann [ ]. Bildausschnitts erleichtern. Wählen Sie mit [ ] und [ ] die zuzuweisende Funktion und drücken Sie dann [SET].
Anzeigen des gerade aufgenommenen Benutzen der Icon-Hilfe Bildes (Bilddurchsicht) Die Icon-Hilfe zeigt eine Beschreibung auf dem Bildschirm an, wenn Sie im Aufnahmemodus ein Icon auf dem Farbdisplay Bei der anfänglichen Vorgabe-Einstellung der Kamera ist die wählen (Seite 243). Bilddurchsicht-Funktion aktiviert. Die Bilddurchsicht zeigt das •...
Wählen Sie mit [ ] und [ ] die gewünschte Abspeichern von Einschaltvorgaben im Einstellung und drücken Sie dann [SET]. Modusspeicher Wählen Sie Sie können die Kamera so programmieren, dass bestimmte Um dies zu tun: diese Einstellungen beim Ausschalten im „Modusspeicher“ Einstellung: gespeichert und beim nächsten Einschalten der Kamera wieder abgerufen werden.
Seite 136
Drücken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. Modusspeicher Einstellung Modusspeicher Aus Wählen Sie „Speicher“ im Register BEST SHOT beim „Aufnahme“ und drücken Sie dann [ ]. BEST SHOT Ausschalten der Wählen Sie mit [ ] und [ ] den zu Kamera verlassen verändernden Menüpunkt und drücken Sie Blitz Automatisch...
*1 „Ein“ ruft die gewählte BEST SHOT-Szene beim Rücksetzen der Kamera auf die Wiedereinschalten der Kamera zurück. Bei „Aus“ wird BEST anfänglichen Werksvorgaben SHOT beim Wiedereinschalten der Kamera nicht Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie die Kamera auf aufgerufen.
Seite 138
WICHTIG! • Die folgenden Einstellungen werden beim Rücksetzen der Kamera nicht initialiert (Seite 245). – Heimatzeit-Einstellung – Weltzeit-Einstellung – Einstellen – Datumsstil – Language – Videoausgang WEITERFÜHRENDE EINSTELLUNGEN...
BETRACHTEN VON SCHNAPPSCHÜSSEN UND MOVIES • Dadurch erscheint einer der gespeicherten Schnappschüsse Betrachten eines Schnappschusses zusammen mit Informationen zu den benutzten Zum Betrachten von Schnappschüssen auf dem Farbdisplay der Aufnahmeeinstellungen. Kamera bitte wie nachstehend beschrieben vorgehen. Dateityp Ordner/Datei-Namen Schalten Sie mit [ ] auf den Wiedergabemodus.
Verwenden Sie [ ] und [ ] zum Weiterblättern Wiedergeben des Tons von einem Ton- zwischen den Bildern. Schnappschuss Drücken Sie [ ] zum Vorwärts- und [ ] zum Zum Wiedergeben des Tons von vertonten Schnappschüssen Rückwärtsblättern. folgendermaßen vorgehen: Ton-Schnappschüsse sind mit dem Dateityp-Icon „...
Einstellen der Tonwiedergabe Betrachten eines Movies Zur Steuerung der Tonwiedergabe ist die folgende Bedienung Zum Wiedergeben eines Movies im Farbdisplay der Kamera möglich. folgendermaßen vorgehen: Um dies zu tun: Tun Sie dies: Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und Schnelle Vorwärts- oder [ ] bzw.
Seite 142
Starten Sie die Wiedergabe mit [SET]. Um dies zu tun: Tun Sie dies: • Nach Ende des Films erscheint wieder der Lautstärke regeln Auswahlbildschirm von Schritt 1 im Farbdisplay. Drücken Sie [ ] • Die Lautstärke kann nur bei laufender oder [ ].
• Alle: Alle im Speicher vorhandenen Wiedergeben einer Diashow auf der Bilder (zum Wählen der Schnappschüsse, Movies und Kamera einzubeziehenden Tonaufnahmen einbeziehen. Mit der Diashow-Funktion können Sie die im Speicher • Dateien) Nur: Nur Schnappschüsse und vorhandenen Dateien automatisch der Reihe nach wiedergeben Ton-Schnappschüsse einbeziehen.
Seite 144
Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Start“ und Intervall (zum Wählen Sie mit [ ] und [ ] einen Wert drücken Sie dann [SET] zum Starten der Einstellen der von 1 bis 30 Sekunden oder „Max.“. Diashow. Zeitdauer bis zum –...
■ Wiedergeben einer Diashow in der USB- WICHTIG! Station (Fotostand) • Bitte beachten Sie, dass alle Tasten während des Die Kamera kann Diashows auch abspielen, wenn sie in die Bildwechsels der Diashow deaktiviert sind. Warten Sie mit USB-Station eingesetzt ist. Dadurch können Sie auch lange der Tastenbetätigung, bis das neue Bild im Farbdisplay Diashows genießen, ohne sich Gedanken über den steht.
Drücken Sie die Taste Stoppen der Diashow [PHOTO] an der USB- Drücken Sie die Taste [PHOTO] an der USB-Station. Damit Station, um die schaltet sich die Kamera aus. Diashow zu starten. WICHTIG! Die Diashow läuft ab wie • Solange eine Diashow läuft, wird der Akku nicht geladen. durch die Einstellungen gemäß...
Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Betrachten von Kamerabildern auf Sie dessen Videoeingangsmodus. einem Fernseher Falls der Fernseher mehrere Videoeingänge besitzt, bitte Zum Wiedergeben von Schnappschüssen und Movies auf den Anschluss wählen, an den die USB-Station einem Fernseher bitte gemäß folgender Anleitung vorgehen. angeschlossen ist.
Seite 148
Ausschalten der Kamera Zur Beachtung : Zum Ausschalten der Kamera stehen folgende Vorgehen zur • Wenn Sie den Stationsanschluss der Kamera über ein Auswahl. optional erhältliches AV-Kabel (EMC-3A) direkt (ohne • Drücken Sie die [ON/OFF]-Taste an der Kamera. Benutzung der USB-Station) mit dem VIDEO IN-Eingang •...
■ Wählen des Bildschirm-Seitenverhältnisses Wählen Sie mit [ ] und [ ] die gewünschte und Video-Ausgabesystems Einstellung und drücken Sie dann [SET]. Dieser Abschnitt beschreibt das Vorgehen zum Wählen von WICHTIG! NTSC oder PAL als Video-Ausgabesystem. Sie können auch • Wählen Sie das geeignete Bildseitenverhältnis (4:3 oder das Bildseitenverhältnis auf 4:3 oder 16:9 festlegen.
Um wieder auszuzoomen, halten Sie den Zoomregler Zoomen des angezeigten Bilds gegen [ Nach der folgenden Anleitung können Sie das im Farbdisplay • Wenn die Display-Einblendungen eingeschaltet sind, zeigt angezeigte Bild bis auf das 8-fache der Normalgröße eine Anzeige in der rechten unteren Ecke an, welcher aufzoomen (vergrößern).
Verwenden der 12-Bild-Anzeige Verwenden der Kalenderanzeige Sie können anhand der nachstehenden Anleitung einen Anhand der folgenden Anleitung können Sie einen Kalender für Bildschirm mit jeweils 12 Miniaturbildern anzeigen lassen. Anzeige des jeweils ersten Bilds aufrufen, das an den einzelnen Tagen eines bestimmten Monats aufgenommen wurde. Diese Halten Sie den Auswahlrahmen Anzeige ermöglicht schnelleres und einfacheres Suchen nach...
Seite 152
Stellen Sie den Auswahlrahmen mit [ ], [ ], [ ] und [ ] auf das Datum, dessen Bild Sie einsehen wollen, und drücken Sie dann [SET]. Hieraufhin erscheint das erste Bild, das am betreffenden Tag aufgenommen wurde. Zur Beachtung : •...
BEARBEITEN VON BILDERN Wählen Sie mit [ ] und [ ] eine Bildgröße Bildgröße eines Schnappschusses und drücken Sie dann [SET]. ändern • Beim Wählen der Bildgröße erscheinen der Reihe nach Sie können die Bildgröße eines Schnappschusses ändern und die folgenden Informationen: das Resultat als separaten Schnappschuss speichern.
WICHTIG! Schnappschuss trimmen • Bitte beachten Sie, dass Umformatieren bei den folgenden Sie können Ihre Schnappschüsse trimmen, um nicht Arten von Schnappschüssen nicht möglich ist. gewünschte Teile zu entfernen, und das Resultat als separate – VGA (640 × 480 Pixel) und kleinere Schnappschüsse Datei speichern.
Zoomen Sie mit dem Zoomregler passend auf Trapezfehlerkorrektur und zeigen Sie dann durch Bewegen des Verwenden Sie das nachstehende Vorgehen, um vergrößerten Ausschnitts mit [ ], [ ], [ ] Schnappschüsse von z.B. einer Wandtafel, Dokumenten, und [ ] den Bildausschnitt an, den Sie Postern, Fotos oder anderen rechteckigen Motiven zu extrahieren möchten.
Seite 156
Wählen Sie mit [ ] WICHTIG! und [ ] den • Wenn das Originalbild kleiner als 2 M (1600 × 1200 Pixel) gewünschten ist, besitzt auch die neue (korrigierte) Version die selbe Korrekturkandidaten. Größe wie das Originalbild. • Bei den folgenden Bildtypen ist keine Trapezfehlerkorrektur durchführbar.
Bewegen Sie zum Zoomen der Trimmgrenze Farbenrestaurierung zum Korrigieren den Zoomregler nach links und rechts. der Farben von alten Fotos • Die Größe des mit der Trimmgrenze wählbaren Mit der Farbenrestaurierung können Sie die Farben von digital Ausschnitts richtet sich nach der Größe des aktuell abfotografierten alten Fotos korrigieren.
Seite 158
WICHTIG! Zur Beachtung : • Wenn das Originalbild kleiner als 2 M (1600 × 1200 Pixel) • Näheres zum Abfotografieren von alten Fotos und ist, besitzt auch die neue (korrigierte) Version die selbe Restaurieren der Farben des erhaltenen Bildes finden Sie Größe wie das Originalbild.
Stellen Sie Datum und Uhrzeit wunschgemäß Bearbeiten von Datum und Uhrzeit ein. eines Bildes Um dies zu tun: Tun Sie dies: Verwenden Sie das in diesem Abschnitt beschriebene Vorgehen zum Ändern von Datum und Uhrzeit eines bereits zuvor Ändern des Wertes an der Cursor- Drücken Sie [ ] aufgenommenen Bildes.
WICHTIG! Anzeigebild eines Schnappschusses • Bei den folgenden Dateitypen kann das Datum nicht drehen geändert werden. Nach der folgenden Anleitung kann das aktuell im Farbdisplay – Movies, Sprachaufnahmen angezeigte Bild eines Schnappschusses gedreht werden. Diese – Mit MOTION PRINT kreierte Bilder Funktion ist praktisch bei Schnappschüssen, die in Portrait- •...
Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Drehen“ und Editieren eines Movies auf der Kamera drücken Sie dann [SET]. Zum Editieren der aufgenommenen Movies bietet die Kamera • Jedes Drücken von [SET] dreht das angezeigte Bild um die nachstehenden Schnittmöglichkeiten. 90 Grad nach links.
■ Schneiden der Gesamtlänge vor oder nach WICHTIG! einem Punkt • Wenn Sie ein Movie editieren, wird nur das Resultat gespeichert. Das Original-Movie bleibt nicht erhalten. Spielen Sie das zu bearbeitende Movie ab. Wenn Sie einen Editiervorgang ausführen, kann dieser Schalten Sie die nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Wählen Sie mit [ ] und [ ] „ Schnitt“ Drücken Sie diese (Schneiden vor Punkt) oder „ Schnitt“ Um dies zu tun: Taste: (Schneiden hinter Punkt) und drücken Sie Schnelle Vorwärts- oder Rückwärts- dann [SET]. [ ] oder [ ] Wiedergabe •...
■ Zum Beantworten der erscheinenden Schneiden von Punkt zu Punkt Bestätigungsabfrage mit [ ] und [ ] „Ja“ Spielen Sie das zu bearbeitende Movie ab. wählen und dann [SET] drücken. • Zum Abbrechen der Movie-Bearbeitung „Nein“ anstelle Schalten Sie die von „Ja“...
Wählen Sie mit [ ] und [ ] „ Schnitt“ Drücken Sie diese (Schneiden Punkt zu Punkt) und drücken Sie Um dies zu tun: Taste: dann [SET]. Schnelle Vorwärts- oder Rückwärts- • Zum Abbrechen der Movie-Bearbeitung „Abbrechen“ [ ] oder [ ] Wiedergabe wählen und dann [SET] drücken.
Wenn das als zweite Schnittstelle Schnappschuss aus Movie-Einzelbild (Schnittende) gewünschte Bild angezeigt ist, erstellen (MOTION PRINT) drücken Sie [ ]. Mit MOTION PRINT können Sie Einzelbilder eines Films Zum Beantworten der erscheinenden festhalten und daraus Schnappschüsse erstellen. Der Bestätigungsabfrage mit [ ] und [ ] „Ja“ Schnappschuss kann in einem der beiden nachstehenden wählen und dann [SET] drücken.
Seite 167
Blättern Sie mit [ ] und [ ] durch die 1-Bild- Bei diesem Format wird nur aus dem Moviebilder und stellen Sie das für den Schnappschuss gewählten Moviebild ein einzelner Schnappschuss gewünschte Bild ein. (VGA 640 × 480 Schnappschuss erstellt. •...
VERWENDUNG DER TONFUNKTIONEN Wählen Sie Schnappschüsse nachvertonen „Synchron.“ im Mit der Nachvertonfunktion können ohne Ton aufgenommene Register Schnappschüsse nachträglich vertont werden. Mit Ton „Wiedergabe“ und gespeicherte Schnappschüsse (unabhängig davon, ob von drücken Sie dann [ ]. Anfang an mit Ton aufgenommen oder nachträglich vertont) sind •...
■ Ton eines Schnappschusses neu Starten Sie die Tonaufnahme durch Drücken aufnehmen des Auslösers. Dies löscht den vorhandenen Ton und ersetzt ihn durch die WICHTIG! neue Aufnahme. • Bitte beachten Sie, dass der Originalton nicht Drücken Sie den Auslöser erneut, um die wiederherstellbar ist, wenn Sie den Ton eines Tonaufnahme zu stoppen.
Seite 170
WICHTIG! Zur Beachtung : • Bitte achten Sie darauf, • Die Kamera unterstützt folgende Tondatenformate. Mikrofon dass Sie das Mikrofon der – Tonformat: WAVE/ADPCM (Erweiterung .WAV) Kamera beim Aufnehmen – Ungefähre Tondateigröße: 165 KB (30 Sek. Aufnahme nicht mit den Fingern mit 5,5 KB pro Sek.) abdecken.
Drücken Sie den Aufnahmezeit Nur Ton aufnehmen Auslöser zum Starten (Sprachaufnahme) der Aufnahme. • Während die Aufnahme Mit der Sprachaufnahmefunktion sind auch reine Tonaufnahmen möglich, d.h. Tonaufnahmen ohne Schnappschuss oder Movie. läuft, blinkt die Bei Verwendung nur des eingebauten Memorys sind bis zu 24 Betriebslampe grün.
Seite 172
Drücken Sie erneut den Auslöser, um die WICHTIG! Tonaufnahme zu stoppen und zum Bildschirm • Bitte achten Sie darauf, Mikrofon von Schritt 3 zurückzukehren. dass Sie das Mikrofon der • Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn der freie Kamera beim Aufnehmen Speicher nicht mehr ausreicht.
■ Sprachaufnahmedaten abspielen Wiedergabesteuerung bei Sprachaufnahmen Beim Abspielen von Sprachaufnahmen kann die Wiedergabe Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wie folgt gesteuert werden. zeigen Sie dann mit [ ] und [ ] die abzuspielende Sprachaufnahmedatei an. Um dies zu tun: Tun Sie dies: Bei Sprachaufnahmedaten wird anstelle eines Bildes „...
DATEIENVERWALTUNG Dateien und Ordner Die Kamera behandelt alle Schnappschüsse, Movies und Sprachaufnahmen als jeweils separate Dateien. Sie können diese Dateien löschen, schützen und kopieren. Die Dateien sind in Ordnern gruppiert, die von der Kamera automatisch angelegt werden. Dateien und Ordner haben jeweils einen eigenen Namen, der ihnen von der Kamera automatisch zugewiesen wird. •...
Wählen Sie mit [ ] Dateien vor Löschen schützen und [ ] „Ein“ und Sie können wichtige Dateien schützen, damit diese nicht drücken Sie dann versehentlich gelöscht werden können. [SET]. Geschützte Bilder sind mit WICHTIG! dem Icon „ “ • Bitte beachten Sie, dass auch geschützte Daten gelöscht gekennzeichnet.
■ Schützen aller Dateien im Speicher FAVORITE-Ordner verwenden Drücken Sie im Wiedergabemodus [MENU]. Der FAVORITE-Ordner ist im eingebauten Memory der Kamera enthalten und kann z.B. zum Speichern privater Wählen Sie „Schutz“ im Register Schnappschüsse verwendet werden, die im normalen „Wiedergabe“ und drücken Sie dann [ ]. Wiedergabebetrieb nicht angezeigt werden sollen.
■ Kopieren einer Datei in den FAVORITE- WICHTIG! Ordner • Der in den FAVORITE-Ordner kopierte Schnappschuss wird in QVGA-Größe (320 × 240 Pixel) konvertiert. Drücken Sie im Wiedergabemodus [MENU]. Schnappschüsse im FAVORITE-Ordner können nicht Wählen Sie „Favoriten“ im Register wieder auf ihre ursprüngliche Größe zurückgebracht „Wiedergabe“...
Seite 178
■ Betrachten von Schnappschüssen im Zum Betrachten der Inhalte des FAVORITE-Ordners auf FAVORITE-Ordner einem Computer nach der folgenden Anleitung vorgehen. Drücken Sie im Wiedergabemodus [MENU]. Entnehmen Sie die Speicherkarte aus der Wählen Sie „Favoriten“ im Register Kamera. „Wiedergabe“ und drücken Sie dann [ ]. Setzen Sie die Kamera in die (an den Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Zeigen“...
■ Kopieren aller Dateien im eingebauten Dateien kopieren Memory auf eine Speicherkarte Sie können Dateien aus dem eingebauten Memory der Kamera Beim nachstehenden Vorgang werden sämtliche Dateien im auf eine Speicherkarte und von einer Speicherkarte in das eingebauten Memory auf die Speicherkarte kopiert. Separates eingebaute Memory kopieren.
■ Kopieren einer einzelnen Datei von einer Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Kopie“ und Speicherkarte in das eingebaute Memory drücken Sie dann [SET]. Damit startet der Kopiervorgang. Warten Sie, bis die Bei diesem Vorgehen müssen die Dateien einzeln kopiert Mitteilung „Arbeitet..
DATEIEN LÖSCHEN Sie können Dateien löschen, die Sie nicht mehr benötigen bzw. Löschen einer einzelnen Datei bereits auf die Festplatte eines Computers übertragen oder ausgedruckt haben. Dadurch steht wieder mehr Speicherplatz Drücken Sie im für neue Dateien zur Verfügung. Wiedergabemodus Sie können wahlweise eine einzelne Datei oder sämtliche [ ] ( aktuell im Memory befindlichen Dateien löschen.
Löschen aller Dateien Löschen von Schnappschüssen im FAVORITE-Ordner Drücken Sie im Wiedergabemodus [ ] ( Sie können wahlweise einen einzelnen oder alle aktuell im Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Alle löschen“ FAVORITE-Ordner befindlichen Schnappschüsse löschen. und drücken Sie dann [SET]. ■...
Seite 183
■ Sie können jetzt die Schritte 5 und 6 Löschen aller Schnappschüsse im FAVORITE-Ordner wiederholen, um eine weitere Datei im FAVORITE-Ordner zu löschen, oder zweimal Drücken Sie im Wiedergabemodus [MENU]. [MENU] drücken, um die Bediensequenz zu verlassen. Wählen Sie „Favoriten“ im Register „Wiedergabe“...
ANDERE EINSTELLUNGEN Wählen Sie mit [ ] und [ ] die gewünschte Konfigurieren der Kamera- Einstellung und drücken Sie dann [SET]. Soundeinstellungen Wählen Sie diese Sie können die folgenden Soundeinstellungen konfigurieren. Um dies zu tun: Einstellung: • Art des Geräusches bei der Auslösung und anderen Vorgängen Wählen eines vorprogrammierten Sound 1 - 5...
■ ■ Einstellen der Kontrollton-Lautstärke Einstellen der Wiedergabelautstärke Nach diesem Vorgehen können Sie die Wiedergabelautstärke Drücken Sie [MENU]. für Movies und Ton-Schnappschüsse unabhängig von der Kontrollton-Lautstärke einstellen. Wählen Sie „Sounds“ im Register „Einstellung“ und drücken Sie dann [ ]. Drücken Sie [MENU]. Wählen Sie mit [ ] und [ ] „...
Ein- und Ausschalten der Startanzeige Zur Beachtung : • Für die Startanzeige können die folgenden Bildtypen Sie können die Kamera so konfigurieren, dass bei jedem verwendet werden. Einschalten als Startanzeige ein von Ihnen aufgenommenes Bild – In der Kamera vorprogrammierte spezielle erscheint.
Festlegen der Generiermethode für Ändern von Datum und Uhrzeit die Dateinamen-Seriennummer Vor dem Einstellen von Datum und Uhrzeit ist unbedingt der richtige Heimat-Stadtcode einzustellen (Stadtcode aus der Nach dem folgenden Vorgehen können Sie festlegen, nach Zeitzone, in der Sie die Kamera normalerweise benutzen). welcher Methode die in den Dateinamen verwendeten Wenn der Heimat-Stadtcode bereits richtig eingestellt ist, Seriennummern generiert werden (Seite 174).
■ Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Heimat“ und Datum und Uhrzeit für Heimat-Stadtcode einstellen drücken Sie dann [ ]. Drücken Sie [MENU]. Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Stadt“ und drücken Sie dann [ ]. Wählen Sie „Einstellen“...
■ Ändern des Datumsformats Verwenden der Weltzeit Sie können zwischen drei verschiedenen Anzeigeformaten für In der Weltzeitanzeige können Sie die laufende Uhrzeit von das Datum wählen. anderen Zeitzonen als der des Heimat-Stadtcodes kontrollieren, wenn Sie z.B. auf Reisen sind. Über die Weltzeit sind die Drücken Sie [MENU].
■ Wählen Sie mit [ ] Umschalten zwischen Heimatzeit- und Weltzeitanzeige und [ ] „Stadt“ und drücken Sie [ ]. Drücken Sie [MENU]. • Um die Sommerzeit einzustellen, wählen Sie Wählen Sie „Weltzeit“ im Register „Sommerzeit“ und danach „Einstellung“ und drücken Sie dann [ ]. „Ein“...
Ändern der Anzeigesprache Umschalten des USB-Port-Protokolls Sie können nach der folgenden Anleitung eine von 10 Sprachen Nach dem folgenden Vorgehen können Sie das USB- als Anzeigesprache wählen. Kommunikationsprotokoll umschalten, das für den Datenaustausch mit einem Computer, Drucker oder anderen Drücken Sie [MENU]. externen Gerät verwendet wird.
Wählen Sie mit [ ] und [ ] die gewünschte Programmieren der Tasten [ ] (REC) Einstellung und drücken Sie dann [SET]. und [ ] (PLAY) Wählen Sie Sie können die Kamera so konfigurieren, dass diese durch Bei Anschluss an diesen Gerätetyp: diese Drücken von Taste [ ] (REC) oder [...
Wählen Sie mit [ ] und [ ] die gewünschte Zur Beachtung : Einstellung und drücken Sie dann [SET]. • Bei „Strom ein/aus“ schaltet sich die Kamera aus, wenn Sie im Aufnahmemodus [ ] (REC) oder im Um die beiden Tasten so zu Wählen Sie diese Wiedergabemodus [ ] (PLAY) drücken.
Vergewissern Sie sich, dass keine Formatieren des eingebauten Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist. Speichers (Memory) • Falls eine Speicherkarte eingesetzt ist, diese bitte Formatieren des eingebauten Speichers löscht alle darin entnehmen. gespeicherten Daten. Drücken Sie [MENU]. WICHTIG! Wählen Sie „Format“ im Register •...
DRUCKEN Druckmethoden Zum Ausdrucken der Bilder bestehen drei verschiedene Möglichkeiten. Gewerblicher Wenn Sie die Speicherkarte mit den Bildern zu einem Bilderdienst bringen, können Sie die Bilder dort ausdrucken lassen. Bilderdienst • Hierfür besteht die Möglichkeit, vor dem Entnehmen der Karte in den (Seite 196) DPOF-Einstellungen die auszudruckenden Bilder und Anzahl der Ausdrucke vorzuwählen und einen Datumsstempel aufzulegen.
■ Vorsichtsmaßregeln zum Drucken Benutzen eines Bilderdienstes • Näheres zur Druckqualität und den Papiereinstellungen Bringen Sie die Speicherkarte mit den auszudruckenden Bildern entnehmen Sie bitte der Begleitdokumentation des Druckers. zu einem Bilderdienst. Zuvor können Sie über die DPOF- • Bitte erkundigen Sie sich beim Hersteller Ihres Druckers, ob Einstellungen (Seite 200) der Kamera anweisen, welche Bilder PictBridge oder USB DIRECT-PRINT unterstützt werden, gedruckt werden sollen, wie viele Ausdrucke Sie wünschen und...
■ Ausdrucken auf einem PictBridge oder USB Ausdrucken mit dem eigenen Drucker DIRECT-PRINT unterstützenden Drucker Wenn Sie einen Drucker der nachstehenden Typen besitzen, Im Falle eines Druckers, der PictBridge oder USB DIRECT können Sie die Bilder ohne Umweg über den Computer direkt PRINT unterstützt, können Sie die Kamera ohne Umweg über ausdrucken.
Seite 198
Schließen Sie das USB-Kabel, das mit der Schalten Sie die Kamera aus und setzen Sie Kamera mitgeliefert wurde, an die USB-Station sie in die USB-Station ein. und den USB-Port des Druckers an. Schalten Sie den Drucker ein. USB-Kabel (mitgeliefert) Stecker B Setzen Sie Papier in den Drucker ein.
Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Papierformat“ Legen Sie mit [ ] und [ ] die Druckoptionen und drücken Sie dann [ ]. fest. Um ein bestimmtes Bild auszudrucken: Wählen Sie mit [ ] und [ ] ein Papierformat Wählen Sie „1 Bild“...
Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Drucken“ und Mit DPOF auszudruckende Bilder und drücken Sie dann [SET]. Anzahl Ausdrucke anweisen Das Drucken startet und die Meldung „Arbeitet..Bitte Über den Direktdruckstandard DPOF (Digital Print warten..“ erscheint im Farbdisplay. Die Meldung erlischt Order Format) können Sie anweisen, welche Bilder nach einer Weile, auch wenn das Drucken noch nicht und wie viele Ausdrucke Sie wünschen und ob der...
■ Eingeben getrennter DPOF-Einstellungen für Geben Sie mit [ ] und [ ] die Zahl der jedes Bild gewünschten Ausdrucke an. • Sie können bis max. 99 Ausdrucke einstellen. Stellen Sie Drücken Sie im Wiedergabemodus [MENU]. 0 ein, wenn das Bild nicht gedruckt werden soll. Wählen Sie „DPOF“...
■ Eingeben der gleichen DPOF-Einstellungen Löschen Sie die DPOF-Einstellungen, wenn Sie diese für alle Bilder nicht mehr benötigen! Die DPOF-Einstellungen werden nach dem Drucken nicht Drücken Sie im Wiedergabemodus [MENU]. automatisch gelöscht. Dies bedeutet, dass dieselben DPOF- Einstellungen beim nächsten Ausdrucken automatisch wieder Wählen Sie „DPOF“...
Datumsstempel WICHTIG! • Von manchen Druckern wird DPOF nicht unterstützt oder Zum Einbeziehen des Aufnahmedatums in den Ausdruck eines Bildes bestehen die nachstehenden drei Möglichkeiten. die Datumsstempel-Einstellungen werden ignoriert. Bitte • Datumsstempel über DPOF-Einstellungen vorgeben lesen Sie hierzu in der Begleitdokumentation des Druckers (Seite 200) nach.
• Datumsstempel mit Photohands vorgeben (nur Windows) Unterstützte Protokolle – Näheres finden Sie in der Photohands- Ihre Kamera unterstützt die nachstehend aufgeführten Bedienungsanleitung. Die Photohands- Protokolle. Bedienungsanleitung ist als PDF-Datei auf der CD-ROM enthalten, die mit der Kamera mitgeliefert wird. ■...
■ Exif Print Durch Ausdrucken auf einem Drucker, der ebenfalls Exif Print (Exif 2.2) unterstützt, können mit den Bildern gespeicherte Informationen zu den Aufnahmebedingungen genutzt werden, um besser aussehende Druckausgaben zu erzielen. Erkundigen Sie sich bitte beim Druckerhersteller nach der Eignung von Modellen für Exif Print, Drucker-Upgrades usw.
VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER * Sie können die Bilder zum Betrachten und Speichern auch Was Sie machen können ohne Anschließen der Kamera übertragen, indem Sie die Wenn Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel an Speicherkarte aus der Kamera entnehmen und den Inhalt der einen Computer anschließen, bestehen die nachfolgend Karte in den Computer einlesen (Seite 234).
Verwendung der Kamera mit einem Windows- Diese Software Siehe Zweck Version installieren: Seite: Windows-Computer DirectX 9.0c* Installieren Sie die Software, die für die verwendete Windows- Windows 2000/98SE/98 Benutzer der obigen Version und Ihre Anforderungen benötigt wird. Betriebssysteme müssen darüber hinaus DirectX Windows- Diese Software Siehe...
■ Computer-Systemanforderungen Windows- Diese Software Siehe Zweck Version installieren: Seite: Die an den Computer gestellten Systemanforderungen sind je nach Anwendung unterschiedlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Adobe Reader 6.0 XP/2000/ (Nicht erforderlich, falls die Anforderungen der jeweiligen Anwendung erfüllt sind. Bitte Me/98SE bereits installiert.) beachten Sie, dass die hier angegebenen Werte die...
Betrachten und Speichern von Bildern DirectX 9.0c auf einem Computer Festplatte : 65 MB für Installation (18 MB auf Festplatte) Durch Anschließen der Kamera über die USB-Station können Adobe Reader 6.0 Bilder (Schnappschuss- und Movie-Dateien) auf einem : Pentium Computer betrachtet und gespeichert werden. Speicher : 32 MB •...
■ Installieren des USB-Treibers (nur Windows Die nachstehende Anleitung zeigt, wie der USB-Treiber auf 98SE und 98) einem Computer mit Windows 98 installiert wird. Bei Windows 98SE weicht das Vorgehen hiervon geringfügig ab, ist aber im Versuchen Sie nicht, eine Verbindung zwischen Kamera Wesentlichen gleich.
■ Wenn die Schlussanzeige erscheint, klicken Beim ersten Anschließen der Kamera an den Computer Sie auf „Finish“ (bzw. „Fertig stellen“). • Abhängig von der verwendeten Windows-Version kann WICHTIG! eine Aufforderung erscheinen, den Computer neu zu • Falls Sie die Kamera nicht über den Netzadapter mit Strom starten.
Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter Schließen Sie das mit der Kamera gelieferte an den [DC IN 5.3V]-Eingang der USB-Station USB-Kabel an die USB-Station und den USB- und eine Netzdose an. Port des Computers an. • Bitte beachten Sie, dass die Gestaltung des USB-Kabel (mitgeliefert) Netzadapters je nach Bestimmungsgebiet, in dem die Stecker B...
Schalten Sie die Kamera mit der [ON/OFF]- Drücken Sie die Taste Taste ein und drücken Sie dann [MENU]. [USB] an der USB- • Die Kamera noch nicht in die USB-Station einsetzen. Station. Wählen Sie „USB“ im Register „Einstellung“ und drücken Sie [ ]. [USB] Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Mass Storage“...
Seite 214
Anschluss zwischen Kamera und Computer WICHTIG! Das Drücken der Taste [USB] an der USB-Station schaltet diese • Auf keinen Fall das USB-Kabel abtrennen oder die Kamera auf den USB-Modus, der durch grünes Leuchten der USB- aus der USB-Station entnehmen, ohne zuvor den USB- Lampe angezeigt wird.
■ ■ Anschließen der Kamera an den Computer Betrachten von Kamerabildern auf dem nach dem ersten Mal Computer Da das Installieren des USB-Treibers und Konfigurieren der Nach dem Anschließen der Kamera an den Computer können Menü-Einstellungen nur beim ersten Anschließen der Kamera Sie die Kamerabilder auf dem Computerbildschirm betrachten.
■ Doppelklicken Sie auf die Datei des zu Speichern eines Bildes auf dem Computer betrachtenden Bildes. Um ein Bild bearbeiten oder in ein Album einfügen zu können, Das Bild wird angezeigt. muss es zuerst auf dem Computer gespeichert werden. Zum •...
Klicken Sie auf „Kopieren“ im erscheinenden WICHTIG! Shortcut-Menü. • Versuchen Sie auf keinen Fall, mit dem Computer Bilddaten zu modifizieren, löschen, bewegen oder Benutzer von Windows XP: Klicken Sie auf umzubenennen, die sich im eingebauten Memory der „Start“ und dann auf „Eigene Dateien“. Kamera oder auf deren Speicherkarte befinden.
■ Entnehmen der Kamera aus der USB-Station Verwalten der Bilder auf Ihrem Computer Um Bilder auf Ihrem Computer verwalten zu können, muss Benutzer von Windows XP/98SE/98 zunächst die Anwendung Photo Loader installiert werden, die Drücken Sie Taste [USB] an der USB-Station. Überzeugen Sie auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten ist.
Seite 219
• Windows XP (einschließlich SP1), 2000, oder Me Klicken Sie auf die „Bitte losen“-Datei von (ausgenommen Windows XP SP2) Photo Loader und lesen Sie den Inhalt. • „Bitte losen“-Dateien enthalten wichtige Informationen zur Falls nach beendeter Installation von Photo Loader ein Installationsdialogfenster für MDAC (Microsoft Data Installation, darunter die Installationsbedingungen und Access Components) 2.8 erscheint, befolgen Sie bitte die...
Klicken Sie am Computer auf „Start“, „Alle Retuschieren, Neuausrichten und Programme“, „Zubehör“ und dann Drucken von Schnappschüssen „Systemprogramme“, um die Zum Retuschieren, Neuausrichten oder Drucken von „Systeminformationen“ anzuzeigen. Schnappschüssen auf Ihrem Computer ist Photohands von der mitgelieferten CD-ROM der Kamera zu installieren. Wählen Sie im „Extras“-Menü...
■ Installieren von Photohands Abspielen von Movies Für die Movie-Wiedergabe kann Windows Media Player Starten Sie den Computer und setzen Sie die verwendet werden, das bei den meisten Computern bereits mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM- installiert ist. Laufwerk ein. • Verwenden Sie die CD-ROM, auf deren Etikett ■...
Betrachten der Anwenderdokumentation WICHTIG! (PDF-Dateien) • Um den Inhalt einer PDF-Datei einsehen zu können, muss Adobe Reader oder Adobe Acrobat Reader auf dem Starten Sie den Computer und setzen Sie die Computer installiert sein. Falls Adobe Reader oder Adobe mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM- Acrobat Reader noch nicht auf dem Computer installiert ist, Laufwerk ein.
Benutzerregistrierung Verwendung der Kamera mit einem Sie können die Benutzerregistrierung über das Internet Macintosh vornehmen. Dazu müssen Sie natürlich über einen Installieren Sie die Software, die für die verwendete Macintosh Internetanschluss für Ihren Computer verfügen. OS-Version und Ihre Anforderungen benötigt wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche Diese Software Siehe...
■ Systemanforderungen Diese Software Siehe Zweck Version installieren: Seite: Die Systemanforderungen sind je nach Anwendung unterschiedlich. Bitte stellen Sie sicher, dass die Anforderungen – • Verwenden Sie Adobe der jeweiligen Anwendung erfüllt sind. Bitte beachten Sie, dass Bedienungs- OS 9/OS Reader oder Adobe die hier angegebenen Werte die Mindestanforderungen für die anleitung...
Bilder auf Macintosh betrachten und WICHTIG! speichern • Näheres zu den Mindest-Systemanforderungen der einzelnen Software-Anwendungen finden Sie in den Sie können Bilder (Schnappschuss- und Movie-Dateien) auf „readme“-Dateien auf der mit der Kamera mitgelieferten dem Macintosh betrachten, indem Sie die Kamera über die CD-ROM.
Seite 226
■ Beim ersten Anschließen der Kamera an den Schließen Sie das mit der Kamera Computer mitgelieferte USB-Kabel an die USB-Station und den USB-Port Ihres Macintosh an. Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter USB-Kabel (mitgeliefert) an den [DC IN 5.3V]-Eingang der USB-Station Stecker B und eine Netzdose an.
Seite 227
Schalten Sie die Kamera mit der [ON/OFF]- Drücken Sie die Taste Taste ein und drücken Sie dann [MENU]. [USB] an der USB- • Die Kamera noch nicht in die USB-Station einsetzen. Station. Wählen Sie „USB“ im Register „Einstellung“ und drücken Sie [ ]. [USB] Wählen Sie mit [ ] und [ ] „Mass Storage“...
■ Nach dem ersten Anschließen der Kamera Anschluss zwischen Kamera und Macintosh an den Macintosh Das Drücken der Taste [USB] an der USB-Station schaltet diese auf den USB-Modus, der durch grünes Leuchten der USB- Da das Vornehmen der Menü-Einstellungen nur beim ersten Lampe angezeigt wird.
■ Kamerabilder auf dem Macintosh betrachten WICHTIG! Nach dem Anschließen der Kamera an den Macintosh können • Lassen Sie nicht lange Zeit dasselbe Bild auf dem Sie Kamerabilder auf dem Macintosh-Bildschirm betrachten. Bildschirm des Macintosh anzeigen. Dies kann so • Näheres zum Anschließen an einen Macintosh siehe „Nach genanntes „Einbrennen“...
Seite 230
■ Bilder auf dem Macintosh speichern WICHTIG! Um ein Bild bearbeiten oder in ein Album einfügen zu können, • Versuchen Sie auf keinen Fall, mit dem Computer muss es zuerst auf dem Macintosh gespeichert werden. Zum Bilddaten zu modifizieren, löschen, bewegen oder Speichern eines Bildes auf dem Macintosh muss zunächst über umzubenennen, die sich im eingebauten Memory der die USB-Station die Verbindung mit der Kamera hergestellt...
■ Entnehmen der Kamera aus der USB-Station Bilder auf dem Macintosh verwalten Wenn Ihr Computer auf Mac OS X läuft, können Sie Ziehen Sie das Kamera-Laufwerk auf dem Schnappschüsse mit iPhoto verwalten, das mit Ihrem Macintosh-Bildschirm in den Papierkorb. Betriebssystem mitgeliefert wurde. Drücken Sie Taste [USB] an der USB-Station.
Öffnen Sie den Ordner „Installer“ und dann Abspielen von Movies die „readme“-Datei. Sie können Movies mit QuickTime abspielen, das mit dem Betriebssystem mitgeliefert wurde. Befolgen Sie die Instruktionen in der Datei „readme“ zum Installieren von Photo Loader. ■ Vorsichtsmaßregeln zur Movie-Wiedergabe WICHTIG! Bei manchen Macintosh-Modellen ist eventuell keine einwandfreie Movie-Wiedergabe möglich.
• Verwenden Sie die CD-ROM, bei der „User’s Guide Die Registrierung wird nur per Internet unterstützt. Bitte included“ auf dem Etikett angegeben ist. besuchen Sie zum Registrieren die folgende CASIO-Webseite: http://world.casio.com/qv/register/ Öffnen Sie den Ordner „Digital Camera“ und dann den Ordner der Sprache, in der Sie die Bedienungsanleitung einsehen möchten.
■ Andere Computertypen Dateien direkt von einer Speicherkarte Verwenden Sie eine der nachstehenden Methoden. einlesen – Verwenden Sie ein Die Methode zum Lesen der Dateien einer Speicherkarte ist je handelsübliches Lese-/ nach verwendetem Computertyp unterschiedlich. Nachstehend Schreibgerät für SD- finden Sie einige typische Beispiele. Dabei gelten nach dem Speicherkarten.
■ Ordnerstruktur im Speicher Speicherkartendaten (DCIM-Ordner) Die Kamera verwendet zum Aufzeichnen der von Ihnen DCIM aufgenommenen Bilder und anderer Daten das DCF-Protokoll (Aufnahmeordner) 100CASIO (Bilddatei) (DCF = Design rule for Camera File system). CIMG0001.JPG (Movie-Datei) CIMG0002.AVI (Tondatei) CIMG0003.WAV ■ Über DCF (Ton-Schnappschuss-Bilddatei) CIMG0004.JPG (Ton-Schnappschuss-Tondatei)
• Schnappschuss-BEST SHOT-Anwender-Setup-Datei Inhalte der Ordner und Dateien Datei mit BEST SHOT-Anwender-Setup für Schnappschüsse • DCIM-Ordner • Startanzeige-Datei Enthält sämtliche Dateien der Kamera. Datei zum Speichern des Startanzeigebilds. Diese Datei wird • Aufnahmeordner angelegt, wenn Sie der Startanzeige ein bestimmtes Bild Enthält mit der Kamera aufgenommene Dateien zuweisen.
■ Vorsichtsmaßregeln zum eingebauten Speicher und zur Speicherkarte • Wenn Sie Kameradaten auf der Festplatte eines Computers oder einer MO-Disk bzw. einem anderen Medium sichern, übertragen Sie dazu bitte unbedingt den gesamten DCIM- Ordner mit allen Inhalten. Das Ändern des Namens des DCIM-Ordners auf ein Datum oder Ähnliches ist eine effektive Methode, den Überblick über multiple DCIM-Ordner zu behalten.
Bildschirm-Einblendungen Auf dem Farbdisplay werden verschiedene Anzeigen, Icons und Daten eingeblendet, um Sie über den aktuellen Status der Kamera informiert zu halten. • Die in diesem Abschnitt gezeigten Illustrationen zeigen die Lage der Einblendungen und Daten, die in den verschiedenen Modi im Display erscheinen können.
Icon-Hilfe Menüreferenz Durch die Icon-Hilfe sind Informationen zu den Icons abrufbar, Die Tabellen dieses Abschnitts zeigen die Punkte der Menüs, die im Aufnahmemodus auf dem Farbdisplay erscheinen. die auf Drücken von [MENU] auf dem Farbdisplay erscheinen. Wenn Sie möchten, können Sie die Icon-Hilfe auch Welche Punkte im jeweiligen Menü...
Seite 244
Menü des Registers Qualität L/R-Taste Messung / EV-Verschiebung / Weißabgleich / ISO / Selbstauslöser / Aus* Bildgröße 10 M (3648 × 2736)* / 3:2 (3648 × 2432) / 16:9 (3648 × 2048) / 5 M (2560 × 1920) / Schnellverschluss Ein* / Aus (Quick Shutter) 3M (2048 ×...
■ Wiedergabemodus Display-Menü-Referenz Layout Normal / Breit* Die Tabellen dieses Abschnitts zeigen die Punkte der Menüs, die auf Drücken von [DISP] auf dem Farbdisplay erscheinen. Die Info Wie Aufnahmemodus-Einstellungen. meisten dieser Punkte dienen zum Konfigurieren der Helligkeit Wie Aufnahmemodus-Einstellungen. Farbdisplay-Einstellungen. Welche Punkte im jeweiligen Menü Charakter Wie Aufnahmemodus-Einstellungen.
■ Aufnahmemodus Anzeigelampen Die Kamera besitzt eine Betriebslampe und eine AF Hilfsleuchte/ Betriebslampe Hilfsleuchte/Selbstauslöserlampe. Diese beiden Lampen zeigen Selbstauslö- Bedeutung durch Leuchten und Blinken den aktuellen Betriebszustand der serlampe Kamera an. Grün Gelb AF-Hilfsleuchte/ Betriebsbereit (Strom Betriebslampe Leuchtet Selbstauslöserlampe eingeschaltet, Aufnahme konstant ermöglicht) Muster...
Seite 249
WICHTIG! Hilfsleuchte/ • Wenn Sie eine Speicherkarte verwenden, entnehmen Sie Betriebslampe Selbstauslö- Bedeutung die Speicherkarte auf keinen Fall bei grün blinkender serlampe Betriebslampe. Anderenfalls kann das aufgenommene Bild Grün Gelb verloren werden. Muster Blitz kann nicht aufgeladen werden. Speicherkartenproblem / Speicherkarte nicht Muster formatiert / BEST SHOT-...
Seite 250
■ Wiedergabemodus Hilfsleuchte/ Betriebslampe Selbstauslö- Bedeutung Hilfsleuchte/ serlampe Betriebslampe Selbstauslö- Bedeutung serlampe Grün Gelb Grün Gelb Speicherkarte gesperrt / Leuchtet Ordner kann nicht erstellt konstant Betriebsbereit (Strom Leuchtet werden / Speicher voll eingeschaltet, Aufnahme konstant ermöglicht) Muster Niedrige Akkuladung Es läuft einer der folgenden Vorgänge: Löschen, DPOF, Bild schützen, Kopieren,...
■ Anzeigelampen der USB-Station [CHARGE]-Lampe USB-Lampe Bedeutung Die USB-Station besitzt zwei Anzeigelampen: eine [CHARGE]- Farbe Status Farbe Status Lampe und eine USB-Lampe. Diese beiden Lampen zeigen Leuchtet Akku wird geladen durch Leuchten und Blinken den aktuellen Betriebszustand von konstant Station und Kamera an. Leuchtet Aufladen beendet Grün...
Störungsbeseitigung Zum Lokalisieren und Beheben von Betriebsproblemen Problem Mögliche Ursache Abhilfe Spannungsversorgung Kamera schaltet sich 1) Der Akku ist nicht richtig ausgerichtet. 1) Richten Sie den Akku richtig aus (Seite 36). nicht ein. 2) Der Akku ist entladen. 2) Laden Sie den Akku auf (Seite 36). Falls der Akku nach dem Aufladen umgehend wieder entladen ist, ist die nutzbare Lebensdauer des Akkus abgelaufen und er sollte ersetzt werden.
Seite 253
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Motiv ist im Dsa Bild ist nicht richtig scharf eingestellt. Achten Sie beim Wählen des Bildausschnitts darauf, dass aufgenommenen Bild das scharf einzustellende Objekt im Fokussierrahmen unscharf liegt. Der Blitz wird nicht (Blitz ausgeschaltet) ist als Blitzlichtmodus 1) Wählen Sie einen anderen Blitzlichtmodus (Seite 76).
Seite 254
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Digitalzoom 1) Der Digitalzoom ist ausgeschaltet. 1) Schalten Sie den Digitalzoom ein (Seite 74). (einschließlich 2) Der Datumsstempel ist eingeschaltet. 2) Schalten Sie den Datumsstempel aus (Seite 128). Bei Sofortzoom) ohne eingeschaltetem Datumsstempel ist der Digitalzoom Funktion.
Seite 255
Einstellungen neu vornehmen. Wenn der Sprachenwahl-Bildschirm nach dem Einschalten der Kamera nicht mehr erscheint, ist der Verwaltungsbereich des eingebauten Speichers wiederhergestellt. Falls nach dem Wiedereinschalten erneut dieselbe Meldung erscheint, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder eine CASIO Kundendienststelle. ANHANG...
Falls Sie Probleme mit dem Installieren Angezeigte Meldungen des USB-Treibers haben... Akku schwach. Der Akku ist stark entladen. Sie können den USB-Treiber möglicherweise nicht richtig Bild kann nicht Aus irgendeinem Grund kann die korrigiert Trapezfehlerkorrektur nicht ausgeführt installieren, wenn Sie im Falle eines auf Windows 98SE/98 werden! werden.
Seite 257
Wiedereinschalten erneut dieselbe Meldung Karte verriegelt. Der LOCK-Schalter der in die Kamera erscheint, wenden Sie sich bitte an Ihren eingesetzten SD-Speicherkarte ist auf Fachhändler oder eine CASIO Sperren gestellt. Sie können keine Bilder auf Kundendienststelle. einer gesperrten Speicherkarte abspeichern oder enthaltene Bilder löschen.
Kein Bild zum Die Einstellungen, die Sie zu speichern Technische Daten Registrieren. versuchen, sind für ein Bild, das nicht als BEST SHOT-Anwenderszene gespeichert ■ Hauptkenndaten werden kann. Produkttyp..Digitalkamera Karte nicht In die Kamera wurde eine nicht formatierte Modell .
Seite 259
Speicherkapazität Ungefähre Ungefähre • Schnappschüsse Kapazität des Kapazität der Bildgröße Ungefähre Bildqualität eingebauten (Pixel) Bilddateigröße Speichers Speicherkarte* Ungefähre Ungefähre (8,0 MB) (256 MB) Kapazität des Kapazität der Bildgröße Ungefähre Bildqualität eingebauten (Pixel) Bilddateigröße Fein 1,17 MB 6 Bilder 196 Bilder Speichers Speicherkarte* (1600 ×...
Seite 260
• Movies * Die Werte zur Anzahl Bilder sind ungefähre Angaben und nur als Orientierungshilfe zu verstehen. Ungefähre Ungefähre * Beruht auf Produkten von Matsushita Electric Industrial Co., Max. Ungefähre Kapazität des Kapazität der Bildgröße Ltd. Die Anzahl speicherbarer Bilder kann je nach Aufnahmezeit Datenrate eingebauten...
Seite 261
Löschen ....Einzelne Datei; alle Dateien Belichtungsregelung ..Messung: (mit Speicherschutzfunktion) Multipattern, mittenbewertet und Punkt Effektive Pixel ..10,1 Millionen durch CCD Bildelement .
■ *2 Fortlaufene Wiedergabe Stromversorgung Standardtemperatur (23°C), Blättern von einem Bild ca. alle Stromanforderungen ..Lithiumionen-Akku (NP-40) × 1 10 Sek. Ungefähre Akkubetriebsdauer *3 Ungefähre Zeitdauer für kontinuierliche Aufnahme Die nachstehenden Werte bezeichnen die ungefähren •...
Seite 264
■ Lithiumionen-Akku (NP-40) Leistungsaufnahme ..3,7 V Wechselspannung; Circa 3,6 W Abmessungen ..92,0 (B) × 58,4 (H) × 22,4 (T) mm Nennspannung ..3,7 V (ohne Überstände;...
■ Spezial-Netzadapter (für Anschluss über Kabel) (AD-C52G) Netzanschluss ..100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz 83 mA Ausgangsspannung ..5,3 V Gleichspannung, 650 mA Abmessungen ..50 (B) × 20 (H) × 70 (T) mm (ohne Überstände, ohne Kabel) Gewicht .