MEC 200
ENDSCHALTER MONTAGE
Befestigen Sie die Endschalterbügel die in der Abbildung dargestellt:
Abstand zwischen der Rollenspitze der Endschalterfeder und der
Schlag ächenvorderseite des Endschalterbügels muss 15 mm
betragen; Dieser Abstand ermöglicht den korrekten Betrieb der
Endschalterfeder in beiden Fahrtrichtungen (Abb. 5).
Wenn die Endschalterrolle den Abstand von 15 mm überschreitet,
abschrauben und entfernen Sie die Rolle, dann die Feder
abschneiden, um die richtige Messung zu erreichen.
WICHTIG: Das Tor darf nicht gegen besondere
!
Torpfosten oder Anschläge stößen, um Schäden an der
Struktur zu vermeiden.
ELEKTROANLAGE UND ZUBEHÖR
Vor dem Einbau von Mec 200 wird es empfohlen das ganze erforderliche Sicherheits- und Bedienungszubehör vorzubereiten (Abb.
6). Die am Tor ügel befestigten Sicherheitsschaltleisten, mechanisch Seilbetrieben oder resistiv 8,2 kΩ, können über Kabel, mittels
der Sicherheitsfunkvorrichtung Arpo 58 oder mit der Lichtschranke Orbita 57 verbunden werden.
Allgemeine Anordnung: der Installateur ist verantwortlich für die geeignete und richtige Verlegung der Verbindungsrohre.
11
230 V
5
16
VERTEILERKASTEN/
SCHACHT,
UM DIE ELEKTROKABEL
DER STEUERUNG
ZUSAMMENZUFÜHREN
!
WICHTIG: Alle elektrischen Geräte müssen ordnungsgemäß geerdet sein.
1 - Blinkleuchte
2 - Unterputz Lichtschranke Sender
3 - Empfänger
4 - Elektronische Steuerung
5 - 230 V - 50 Hz Magnetothermischer Differential-
Hauptabschalter 0,03 A (nicht mitgeliefert)
(über 100 m, verwenden Sie Kabelquerschnitt von 2,5 mm²)
6 - Getriebemotor Mec 200
7 - Zahnstange
8 - Sender
9 - Mechanische Schaltleiste mit Seil
Elektromechanischer Schiebetorantrieb
1
3
2
4
6
13
14
9
8
7
10 - Unterputz-Schlüsselschalter ZERO.K
11 - Einsteck-Empfänger
12 - Antenne
13 - Unterputz Lichtschranke Empfänger
14 - 0,5 m Säule
15 - Handsender
16 - Toranschlag
(obligatorisch, nicht im Lieferumfang enthalten)
5
ENDSCHALTERBÜGEL
AM TOR DURCH BOLZEN
BEFESTIGT
ENDSCHALTERROLLE
Abb. 5
12
10
13
16
2
14
15
Abb. 6