Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Bedienung - Sonnenkönig VENTUS GAS 30 Bedienungsanleitung

Heizgebläse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

04 - INSTALLATION

• Stellen Sie das Heizgerät auf eine flache, ebene, nicht brennbare, feste Oberfläche.
• Direkt befeuerte Heizgeräte sind für den Einsatz im Freien oder in gut belüfteten Innenräumen
vorgesehen. Für den Einsatz in Innenräumen sind permanente Lüftungsöffnungen von mindestens
250 cm² vorzusehen, die gleichmässig zwischen Boden und Höhe verteilt sind.
• Installieren Sie das Heizgerät nur in normaler, aufrechter Position.
• Stellen Sie das Heizgerät nicht in der Nähe von Wänden, Ecken oder niedrigen Decken auf.
• Stellen Sie das Heizgerät nicht unterhalb einer Steckdose auf.
• Stellen Sie das Heizgerät nicht auf fahrende Fahrzeuge oder an Stellen, an denen es umkippen
kann.
• Halten Sie das Heizgerät von entzündlichen, brennbaren, explosiven oder ätzenden Materialien
fern.
• Halten Sie das Heizgerät von Vorhängen oder ähnlichen Materialien fern, die den Luftein- und
auslass blockieren könnten.
• Blockieren oder drosseln Sie niemals den Luftein- und -auslass aus irgendeinem Grund.
• Halten Sie das Netzkabel von Wärmequellen, scharfen Kanten, schneidenden und beweglichen
Teilen fern.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkt der Witterung oder übermässiger Feuchtigkeit aus.
• Stellen Sie das Heizgerät nicht in einer feuchten Umgebung auf.
• Beachten Sie die allgemeinen und speziellen Brandschutzvorschriften, die in allen Anwendungs-
bereichen gelten. Halten Sie in jedem Fall die folgenden Mindestsicherheitsabstände zu Materia-
lien oder Gegenständen in der Umgebung des Heizgerätes ein:
Seite: 2 m
Lufteintrittsseite: 2.5 m
Oberseite: 2 m
Heissluftaustrittsseite: 3.5 m
Boden: 0 m
• Fussböden und Decken müssen am Einsatzort des Heizgeräts aus feuerfesten Materialien be-
stehen.
• Schliessen Sie direkt befeuerte Heizgeräte nicht an Luftkanäle an.

05 - BEDIENUNG

Inbetriebnahme
1. Überprüfen Sie das Heizgerät auf mögliche Transportschäden.
2. Schliessen Sie die Schlauch- und Reglerbaugruppe an die Flüssiggasflasche an, indem Sie die
Mutter gegen den Uhrzeigersinn in den Ventilausgang der Flüssiggasflasche drehen und fest an-
ziehen.
3. Öffnen Sie das Gasventil der Flasche und überprüfen Sie alle Gasanschlüsse mit einer Seifen-
wasserlösung.
4. Schliessen Sie das Netzkabel an eine gut geerdete 220-240V~, 50Hz Stromquelle an.
VORSICHT
Wenn die Zündung schwierig oder unregelmässig ist, vergewissern Sie sich vor der Wiederholung der
Zündvorgänge, dass das Gebläse nicht blockiert ist und der Luftein- und -auslass nicht blockiert ist.
DE
06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20602012

Inhaltsverzeichnis