Herunterladen Diese Seite drucken

Auriol 4-LD2630 Bedienungsanleitung Seite 3

Funk-wetterstation

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Funk-Wetterstation
Bedienungsanleitung
A
Wettervorhersage (Wetterfrosch),
Luftdruckgrafik de<
letzIen
12 Stunden, numerische Anzeige des Luftdrucks
B
Uhrzeit des Sonnenaufgangs und
Sonnenuntergangs.
Gezeitenanzeig8 (Springtide und Nipptide), Anzeige
des
Standortes, Mondphasenanzeig8
C
Anzeige des aktuellen AuBensensors (1, 2 oder 3)
AuBentemperatur, Temperaturtrendanzeige,
Luftfeuchtigkeit auBen, Luftfeuchtigkeitstrendanzeige,
Batteriestandswamanzeige auBen
o
Innentemperatur, Temperaturtrendanzeige,
Luftfeuchtigkeit innen, Luftfeuchtigkeitstrendanzeige,
Batteriestandswamanzeige innen
E
Oatum und Wochentag
F
Uhrzeit und Empfangsanzeige,
SChlummersymbol, 2 Wecksymbole,
Sommerzeitanzeige
Sicherhellshinweise
Dleses eleklronlsche Gerai muss vor Wasser und anderen
Gefahrenquellen geschützt
werden.
Es Isi keln Spieizeug und
soille von Klndern nur unler Aufslchl verwendel
warden.
Relnlgung
Reinigen Sie das Gerat nur mit einem
troekenen,
fusselfreien Tuch
wie es z.B. zur Reinigung von Brillengliisem
verwendet
wird.
'
Inbelrlebnahme
Offnen Sie das Balleriefach auf der
Rückserte
der
Wellerstation.
Selzen Sie die Batterien in der korrekten
Polarilât
ein
und
verschlie!!.en Sie das Balleriefach
wieder.
Entfemen Sie den Schutzftlm von der
Anzeige
der
Wel!erstation.
Stellen Sie die Station und den Sensor
direkt
neIlenemander auf.
Selzen Sie die Batterien innerhalb der
nachsten 2
t.4Rrten in
den
Sensorein.
Die Wetterstation startet nun den Empfang
des Zeitsignals
und der
Funkturm blinkt im Display neben der
Uhrzeil. Wahrend
des
Empfangsversuches kôn"en keine weiteren
Funklionen
der
Wellerstation genulzt werden. Bei
erfolgreichem
Empfang
des
Signais stellen sich die Uhrzeit und das Datum
der
Wel!erstation
automatisch ein.
Sollte der Empfang auch nach 7 Minuten noch
nicht
erfolgt
sein,
stellen Sie die Wetterstation an einem anderen Ort
aut und
drücken Sie kurz
"+"
und "."
gleichzeitig.
Ihre
Wellerstation
startet
einen neuen Empfangsversuch.
Sollte der Empfang an Ihrem Standort überhaupt nicht
môglich
sein, stellen Sie die Zeit bille manuell ein.
Zeitgleich zu dem Empfangsversuch für das Zeitsignal, sucht die
Wetterstation ebenfalls das Signal des Au!!.ensensors und das rote
Licht auf der Vorderseite des Sensors blink\.
Bei erfolgreichem Empfang des Senders erscheint die aktuelle
Au!!.entemperatur auf dem Display der Wetterstation. Der Empfang
des Signais und die genaue Synchronisation mit dem Sensor kann
bis zu 2 Stunden in Anspruch nehmen.
Erselzen Sie, bei Erscheinen des Balleriesymbols auf dem
Display, die Batterien.
Hygromeler Innen
Ihre Wellerstation misst die Luftfeuchtigkeit im Bereich
von 25%-
95% relative Luftfeuchtigkei\.
Hygromeler AuBen
Ihre Wellerstation empfiingt die Luftfeuchtigkeit im
Beneich
von
25%-95% relative Luftfeuchtigkeit von dem
Au!!.ensensor.
-2-
@/®/@)
Manuelle Zeileinslellung,
12124Sld.-Anzeige,
Wochentagssprache, Zeitzone,
oC/oF
Auswahl
Drücken und halten Sie MODE. Auf dem Display erscheint
blinkend die Anzeige für das 12/24Std. Forma\.
Drücken Sie zum Einstellen "+" oder "-" und zum Bestiitigen Ihrer
Einstellungen MODE.
Auf dem Display erscheint nun blinkend die Anzeige
oC
oder
OF.
Zur Auswahl der Temperaturanzeige drücken Sie bille
"+"
oder
"_o. Bestiitigen Sie dies mit MODE.
Auf dem Display erscheint nun blinkend die Anzeige der
Zeilzonenanpassung.
Die Zeilzonenanpassung dient dem Einsalz der Wellerstation in
einer anderen Zeitzone ais die "Heimatzone". Stellen Sie bei der
Zeilzonenanpassung mit "+" oder
"-"
die Differenz Ihrer aktuellen
1
Zeitzone zur "Heimatzone" ein. Es ist Bine Anpassung von -2 bis
+2 Std.
miiglich.
Drücken Sie zum Einstellen
"+"
oder '''-'' und zum Bestiitigen Ihrer
Einstellungen MODE.
Führen Sie auf die gleiche Weise die Einstellungen für Stunde,
Minute, Jahr, Monat, Tag sowie die Sprache des Wochentags
durch.
Drücken Sie zum Einstellen
"+"
oder
"'-"
und zum Bestiitigen Ihrer
Einstellungen MODE.
Die Symbole der Wochentagsanzeige entsprechen den folgenden
Sprachen: EN=Englisch, GE=Deutsch, SP=Spanisch,
FR=Franzôsisch, IT=ltalienisch.
Elnslellen des Weckalanms (2 Alarmzellen)
Drücken Sie kurz MODE. Danach halten Sie MODE. Auf dem
Display erscheint blinkend die Stundenanzeige der ersten
Alarmzeit (A1).
Drücken Sie zum Einstellen der Stunden
"+"
oder "-" und zum
Bestiitigen Ihrer Einstellung MODE.
Stellen Sie auf die gleiche Weise die Minuten ein und drücken Sie
MODE um die Einstellung zu bestiitigen.
Drücken Sie emeut MODE und es blinkt die Stundenanzeige der
zweiten Alarmzeit (A2). Drücken Sie zum Einstellen der Stunden
"+"
oder" -" und zum Bestiitigen
Ihrer
Einstellung
MODE.
Stellen
Sie auf die gleiche Weise die Minuten ein
.
Durch kurzen Druck auf MODE
kônnen
Sie zwischen A 1, A2 und
der normalen Zeitanzeige hin- und herschalten.
Akllvleren des Weckalanms und der Schlummerfunkllon
Drücken Sie kurz
"+"
wenn Sie sich im A 1 oder A2 Modus befinden
um den jeweiligen Weckalarm zu aktivieren/deaktivieren.
Auf dem Display erscheint bei aktivierter
Weckfunktion~
.
Bei Erreichen der eingestellten Weckzeit ertônt das Wecksignal für
den Zeitraum von 2 Minuten.
Das Wecksignal wird durch Druck auf LlGHT/SNZ unterbrochen
und es Erscheint das Symbol für die Schlummerzeit
z:..
Nach 5
Minuten ertont der Weckalarm emeu\.
Durch Druck auf MODE kônnen die Schlummerfunktion und das
Wecksignal deaktiviert werden.
Mondphasenanzeige
Die Wellerstation verfügt über eine Mondphasenanzeige, die
automatisch die aktuelle Mondphase anzeig\.
Wettervorhersage
Die Wellersymbole zeigen die Wellertendenz (sonnig, leicht
bewôlkt, bewôlkt, Regen, Schnee) der niichsten Stunde an und
nicht das aktuelle Wetter.
Die Wellervorhersage
wird
durch die Auswertung der
Luftdruckschwankungen errechnet und kann von den tatsiichlichen
Wellerveriinderungen abweichen.
SONNIG
LEICHT
BEWOLKT
BEWOLKT
REGEN
SCHNEE
-3-
@/®/@)

Werbung

loading