1. Einleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
vollständig und sorgfältig durch. Die
Bedienungsanleitung, die App-Anleitung sowie
die Bedienungsanleitungen der verschiedenen
Komponenten gehören zu diesem Produkt und
enthalten wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise.
Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in Bezug
auf die Handhabung der Geräte sein, dann holen
Sie den Rat eines Fachmannes ein.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf
und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Smart-Sirene SW360F dient als Funk-
Schnittstelle zwischen Gefahrenmeldern der
360F Serie, als zentrale Sirene und als
Schnittstelle zur Smartphone-App.
Die Spannungsversorgung der Smart-Sirene
erfolgt direkt über eine Steckdose (230 V ~ AC,
50 Hz), bei Netzausfall sorgt ein eingebauter
Notstrom-Akku für einen temporären Betrieb.
Die Komponenten der 360F Serie sind für den
Betrieb in trockenen Räumen innerhalb einer
privaten Wohneinheit konzipiert.
Durch die Integration der Smart-Sirene in das
System 360F werden die Funk-Melder nicht
direkt miteinander, sondern über die Smart-
Sirene vernetzt.
2
Der Verbindungsaufbau der Melder kann über
die Taste der Smart-Sirene (ohne Router) oder
über die App erfolgen. Bei Verwendung der App
muss die Smart-Sirene per WLAN mit einem mit
dem Internet verbundenen WLAN-Router
verbunden werden. Für die Konfiguration des
Systems über die App ist diese Verbindung sowie
die Registrierung in der dazugehörigen App über
Smartphone oder Tablet erforderlich.
An der Smart-Sirene können insgesamt bis zu 12
Gefahrenmelder der Serie 360F angemeldet
werden:
#
Funk-Rauchmelder RA360F
#
Funk-Hitzemelder HA360F
#
Funk-Wassermelder WA360F
Löst ein Melder aus, so werden der Warnton der
Smart-Sirene und die Warntöne weiterer Melder
aktiviert. Der 5 V USB-Ausgang der Smart-
Sirene kann z.B. bei Alarm geschaltet werden
(über APP konfigurierbar). Zusätzlich wird eine
Push-Nachricht über die Smartphone-App
gesendet.
Die Warntöne der Rauch- und Hitzemelder
können über ihre Tasten stummgeschaltet
werden, die der Smart-Sirene per Tastendruck
oder über die App.
Über die App können die Melder nach
Anmeldung getestet und der Batteriestand
angezeigt werden. Bei schwacher Batterie eines
Melders wird eine Push-Nachricht über die App
gesendet, sodass die Batterien zeitnah getauscht
werden können.
Die Bedienung und Einstellung der Smart-Sirene
kann über die Taste oder über die App auf einem