I. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für die smartLAB
®
fit+ Körper-Analyse-Waage
entschieden haben. Mit Hilfe dieses Produktes können Sie neben dem
Körpergewicht zusätzliche Informationen wie Körperfettanteil, Wasseranteil,
Muskel- oder Knochenmasse messen. Durch ein integriertes ANT-Modul
können Sie diese Werte im Anschluss an die Messung drahtlos zur
Weiterverarbeitung und Analyse übertragen lassen. Bitte lesen Sie sich vor
der ersten Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung gründlich durch und
heben Sie diese für späteren Gebrauch auf.
Messprinzip
Ihre smartLAB
fit+ Körper-Analyse-Waage arbeitet nach dem Prinzip der
®
bioelektrischen Impedanz-Analyse (B.I.A.). Dabei wird innerhalb weniger
Sekunden ein schwaches, nicht spürbares und somit völlig ungefährliches
Stromsignal durch den Körper geleitet. Die Waage ermittelt dabei den
elektrischen Widerstand (Impedanz). Unter Berücksichtigung individueller
Werte wie z.B. Alter, Größe, Geschlecht oder Aktivitätsgrad, können dann
Körperfettanteil und weitere Parameter bestimmt werden.
Muskelgewebe und Wasser haben eine gute elektrische Leitfähigkeit und daher
einen geringeren Widerstand als Knochen und Fettgewebe, da Fettzellen und
Knochen den Strom kaum leiten.
Bitte beachten Sie, dass die von der smartLAB
®
fit+ ermittelten Werte lediglich
eine Annäherung an die medizinischen, realen Analysewerte des Körpers
darstellen. Eine wirklich exakte Bestimmung von Parametern wie Körperfett,
Körperwasser, Muskelanteil und Knochenbau kann nur vom Facharzt unter
Berücksichtigung medizinischer Methoden (wie z.B. Computertomographie)
durchgeführt werden.
Die smartLAB
®
fit+ Körper-Analyse-Waage ist ein ANT+ Gerät und unterstützt
das ANT+ Protokoll (Version 1.50) und ist kompatible mit Empfangsgeräte
(z.B. Pulsuhren, PC, Handys), die das ANT+ Protokoll unterstützen. Sie können
Ihre Werte drahtlos zu einen dieser Empfangsgeräte übertragen.
Mehr Information zu der Datenübertragung und ANT können Sie unter www.
hline.eu erhalten.
4