Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstiges Wartung & Pflege - SmartLab fit+ Bedienungsanleitung

Körper-analyse-waage mit drahtloser messwertübertragung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitliche Faktoren:
Bitte beachten Sie, dass nur der langfristige Trend zählt. Kurzfristige
Gewichtsschwankungen innerhalb weniger Tage sind normal und zumeist
lediglich durch Änderungen des Wassergehalts bedingt. Mittel- und
langfristige Veränderungen hingegen können auch den Fett- und Muskelanteil
betreffen. Sinkt beispielsweise kurzfristig Ihr Gewicht, der Körperfettanteil
steigt jedoch oder bleibt gleich, haben Sie lediglich Wasser verloren - z.B.
nach dem Training oder Saunagang. Wenn das Gewicht mittelfristig steigt, der
Körperfettanteil sinkt oder gleich bleibt, könnten Sie Muskelmasse aufgebaut
haben.
Hinweis: Körperfett, Körperwasser oder Muskelanteile dürfen nicht addiert
werden, da Muskelgewebe u.a. auch Bestandteile aus Körperwasser enthält.
IV. Sonstiges
Wartung & Pflege
• Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das
Gerät niemals unter fließendes Wasser.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien oder
starken Temperaturschwankungen. Stellen Sie es nicht in unmittelbare
Nähe von Wärmequellen wie Öfen oder Heizkörper.
• Nehmen Sie die Waage NIEMALS selbst auseinander. Reperaturen dürfen
nur über einen autorisierte Händler durchgeführt werden. Prüfen Sie
jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen Sie diese
ggf. aus.
• Die smartLAB
89/336. Sollten Sie Fragen zur Anwendung haben, wenden Sie sich bitte
an der Hersteller oder Ihr Fachhändler.
fit+ Körper-Analyse-Waage entspricht der EG Richtlinie
®
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis