Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX3+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
GEQUDIO GX3+
GEQUDIO GX5+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GEQUDIO GX3+

  • Seite 1 Benutzerhandbuch GEQUDIO GX3+ GEQUDIO GX5+...
  • Seite 2 Komplettüberarbeitung 20220913 GX5+: 2.4.8.3 Hinweis: Diese Übersetzung befindet sich noch in der Überarbeitung. Die hier vorliegende Version ist teilweise automatisiert übersetzt worden und wird fortwährend überarbeitet. Übersetzt von GEQUDIO. Bilder und Referenzen sind den baugleichen Modellen von Fanvil entnommen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltserzeichnis ............................3 Abbildungen ............................8 Tabellen ............................. 12 Sicherheitshinweise ........................... 13 Übersicht ............................14 Übersicht........................... 14 Hardware-Beschreibung ......................14 Verpackungsinhalt ........................155 Desktop-Installation........................166 PoE und die Verwendung von externen Stromadaptern ............166 Tisch- und Wandmontage ....................... 177 Tabelle im Anhang ..........................
  • Seite 4 8.8.1 Stummschalten des Anrufs ..................42 8.8.2 Klingelton-Stummschaltung ..................43 Anruf halten/fortsetzen ......................43 8.10 DND ............................43 8.11 Anruf weiterleiten ........................45 8.12 Anrufvermittlung ........................47 8.12.1 Blinde Übertragung ..................... 47 8.12.2 halb-betreute Übertragung ..................48 8.12.3 betreute Übertragung ...................... 8.13 Anklopfen ..........................
  • Seite 5 10.1 Grundlegende Einstellungen ..................... 74 10.1.1 Sprache ........................74 10.1.2 Uhrzeit und Datum ..................... 74 10.1.3 Bildschirm ........................76 10.1.3.1 Helligkeit und Hintergrundbeleuchtung............76 Bildschirmschoner ..................77 10.1.3.2 10.1.4 Klingelton ......................... 10.1.5 Lautstärke der Stimme ....................77 10.1.6 Begrüßung ........................10.1.7 Neustart ........................
  • Seite 6 11.1 Web-Seiten-Authentifizierung ....................98 11.2 System >> Informationen ......................98 11.3 System >> Konto ........................98 11.4 System >> Konfigurationen ..................... 98 11.5 System >> Aktualisierung ......................99 11.6 System >> Automatische Bereitstellung .................. 99 11.7 System >> Werkzeuge ......................99 11.8 System >>...
  • Seite 7 12.30 Sicherheit >> Gerätezertifikate ....................125 12.31 Sicherheit >> Firewall ......................126 12.32 Geräteprotokoll >> Geräteprotokoll ..................127 Fehlerbehebung ..........................128 13.1 Gerätesysteminformationen abrufen ..................128 13.2 Gerät neu starten ........................128 13.3 Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen ................128 13.4 Bildschirmfoto ........................128 13.5 Erfassung von Netzwerkpaketen ....................
  • Seite 8: Abbildungen

    1 Abbildungen Abbildung 1 - Geräteinstallation ........................17 Abbildung 2 - Wandmontierte Installation ..................... 18 Abbildung 3 - Anschließen an das Gerät ....................... 18 Abbildung 4 - Anweisung der Tastatur von X3U/GX3+ ................25 Abbildung 5 - Anleitung der Tastatur von X4U&X5U/GX5+ ................ 27 Abbildung 7 - Bildschirm-Layout/Standard-Startbildschirm ................
  • Seite 9 Anrufweiterleitungsnummer ........................46 Abbildung 39 - Rufumleitung einstellen ......................47 Abbildung 40 - Übertragungsschnittstelle ..................... 48 Abbildung 41 - Semi-Attended-Transfer ......................48 Abbildung 42 - Beteiligter Transfer ......................... 49 Abbildung 43 - Anklopfen-Einstellung ......................49 Abbildung 44 - Anklopfen von Webanrufen ....................49 Abbildung 45 - Anklopftoneinstellung für Webanrufe ..................
  • Seite 10 Abbildung 76 - BroadSoft-Server einstellen ....................67 Abbildung 75 - SCA aktivieren ........................67 Abbildung 76 - Funktionstaste Privates Halten einstellen ................68 Abbildung 79 - SMS-Symbol ........................... 69 Abbildung 80 - Neue Sprachnachrichten-Benachrichtigung ............... 70 Abbildung 81 - Sprachnachrichten-Schnittstelle ..................70 Abbildung 82 - Konfigurieren der Voicemailnummer ...................
  • Seite 11 Abbildung 114 - Netzwerkmodus-Einstellungen ................... 87 Abbildung 115 - DHCP-Netzwerkmodus ....................... 88 Abbildung 116 - PPPoE-Netzwerkmodus ...................... 88 Abbildung 117 - Statischer IP-Netzwerkmodus .................... 88 Abbildung 118 - IPv6 Statischer IP-Netzwerkmodus ................... 89 Abbildung 119 - Das Telefon konfiguriert den Webserver-Typ ..............91 Abbildung 120 - Tastatursperre-Passwort .....................
  • Seite 12: Tabellen

    2 Tabellen Tabelle 1 - Hardware-Datenblatt ........................14 Tabelle 2 - Hardware-Schnittstellenbeschreibung ..................18 Tabelle 3 - Tastenfeld-Symbole ........................19 Tabelle 4 - Symbole für Statusaufforderung und Benachrichtigung ............19 Tabelle 5 - DSSKEY-Symbol ........................... 21 Tabelle 6 - Nachschlagetabelle der Zeichen ....................22 Tabelle 7 - DSS KEY LED-Zustand ........................
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    3 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät installieren oder verwenden um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. ⚫ Bitte verwenden Sie nur das Netzgerät, das im Lieferumfang enthalten ist. Andere Netzgeräte können das Telefon beschädigen, das Verhalten beeinträchtigen oder Rauschen verursachen. Bevor Sie das Netzgerät verwenden, überprüfen Sie bitte die Netzspannung bei Ihnen zu Hause.
  • Seite 14: Übersicht

    4 Übersicht 4.1 Übersicht Unsere Telefone werden Ihre Effizienz deutlich verbessern, können hohe Telefonkosten reduzieren und Ihren Büroalltag vereinfachen. Das Telefon kann sowohl als Schreibtischtelefon in Ihrem Büro, als auch zu Hause für private oder berufliche Zwecke genutzt werden. Nutzen Sie unser hochwertiges IP Telefon an Ihrer vorhandenen FRITZ!Box oder einem anderen Router und profitieren Sie von einer einzigartigen HD Sprachqualität.
  • Seite 15: Verpackungsinhalt

    4.3 Verpackungsinhalt IP-Telefon Hörer (kabelgebunden) Hörerkabel Standfuß Netzwerkkabel Netzgerät (inklusive) Wandhalterung (separat erhältlich) 15 /...
  • Seite 16: Desktop-Installation

    Gerät gleichzeitig an einen PoE-Switch und einen Stromadapter angeschlossen ist, wird der Stromadapter vorrangig verwendet und schaltet bei einem Ausfall auf PoE-Stromversorgung um. Bitte verwenden Sie nur das von GEQUDIO mitgelieferte Netzgerät, oder einen PoE-Switch welcher den notwendigen Spezifikationen entspricht, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
  • Seite 17: Tisch- Und Wandmontage

    5.2 Tisch- und Wandmontage Das Gerät unterstützt zwei Installationsmodi, Tisch- und Wandmontage. Wenn sich das Telefon auf dem Schreibtisch befindet, folgen Sie bitte den Anweisungen in der Abbildung unten, um das Telefon zu installieren. Abbildung 1 - Geräteinstallation Wenn das Telefon an der Wand montiert werden soll, befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen, um es zu installieren.
  • Seite 18: Abbildung 2 - Wandmontierte Installation

    Abbildung 2 - Wandmontierte Installation Schließen Sie das Netzgerät, das Netzwerk, den PC, das Telefon und den Ohrhörer an den entsprechenden Anschluss an, wie in der Abbildung unten dargestellt. Abbildung 3 - Anschließen an das Gerät Tabelle 2 - Hardware-Schnittstellenbeschreibung Schnittstelle Beschreibung Hinweis...
  • Seite 19: Tabelle Im Anhang

    6 Tabelle im Anhang 6.1 Anhang I - Symbol Tabelle 3 - Tastenfeld-Symbole Symbol Beschreibung Modell Wahlwiederholung X3U/GX3+/X4U/X5U/GX5+ Telefonbuch X3U/GX3+ Freisprech-Lautsprecher (HF) X3U/GX3+/X4U/X5U/GX5+ Mikrofon stumm schalten (während X3U/GX3+/X4U/X5U/GX5+ des Gesprächs) Lautstärke reduzieren X3U/GX3+/X4U/X5U/GX5+ Lautstärke erhöhen X3U/GX3+/X4U/X5U/GX5+ Gespräch halten X3U/GX3+/X4U/X5U/GX5+ Kopfhörer de/aktivieren X3U/GX3+/X4U/X5U/GX5+ MWI / Anrufbeantworter X3U/GX3+/X4U/X5U/GX5+...
  • Seite 20 Anrufe weiterleiten Ausgehende Anrufe Eingehende Anrufe Verpasste Anrufe Neue Sprachnachricht wartet Nicht-stören am Telefon aktiviert Anrufweiterleitung aktiviert Auto-Antwort aktiviert Freisprech - Modus (HF) Kopfhörer - Modus (HP) Hörer - Modus (HS) Mikrofon stumm schalten Die Sprachqualität von Anrufen Die Sprachverschlüsselung von Anrufen Sprachausgabe High Definition Aufnahme läuft SIP-Hotspot...
  • Seite 21: Tabelle 5 - Dsskey-Symbol

    Wi-Fi USB-Anschluss USB-Überlastung Tabelle 5 - DSSKEY-Symbol DSSKEY- Symbol für Beschreibung Symbol Seitentaste BLF/Neuer Aufruf BLF/XFER BLF/AXFER BLF/Konferenz BLF/DTMF Präsenz Sprachnachricht Kurzwahl Gegensprechanlage Anrufen Parken Anruf weiterleiten Schlüsselveranstaltung 21 /...
  • Seite 22: Anhang Ii - Abfragetabelle Für Tastaturzeichen

    BLF-Liste MCAST-Funkruf Keine für Speicherschlüssel Keine für DSSKEY Zeilen-Taste DTMF Hinweis: Die Schlüsselsymbole auf der obigen Tabellenseite sind anwendbar für folgende Modelle: X3U/GX3+/X4U/X5U/GX5+/X6U. 6.2 Anhang II - Abfragetabelle für Tastaturzeichen Tabelle 6 - Nachschlagetabelle der Zeichen Modus-Symbol Text-Modus Taste Zeichen je Tastendruck Numerisch *...
  • Seite 23 p q r s t u v w x y z (Raum) .,*/+-:_= * # ^!&$% @:;()<> A B C D E F G H I J K L M N N O Großbuchstaben P Q R S T U V WZYX (Raum) .,*/+-:_=...
  • Seite 24: Anhang Iii -Led Definition

    Anhang III -LED Definition Tabelle 7 - DSS KEY LED-Zustand LED Anzeige LED-Zustand Bedeutung Leitung inaktiv Grün ein Leitung bereit (Registriert) Grün blinkend Klingeln Leitungstasten Rot blinkend Leitung versucht sich zu registrieren Rot blinkend Leitungsfehler (Registrierungsfehler) Rot Ein Wählen/ Leitung belegt (im Gespräch) Gelb blinkend Anruf halten Grün ein...
  • Seite 25: Tastenübersicht

    7 Tastenübersicht X3U/GX3+ 7.1.1 Abbildung 4 - Anweisung der Tastatur von X3U/GX3+ Tabelle 8 - Anweisung der Tastatur von X3U/GX3+ Nummer Tastenfeldname Anweisung Diese vier Tasten bieten verschiedene Funktionen, die im Softmenü-Tasten Bildschirm durch einen Text (Softmenü) angezeigt werden. Drücken Sie während des Gesprächs die "Halten"-Taste, der Taste Halten Gesprächspartner wird gehalten.
  • Seite 26 Drücken Sie die Navigationstasten nach oben/unten, um die Zeile zu ändern oder den Cursor in der Bildschirmliste zu bewegen. Auf einigen Einstellungs- und Textbearbeitungsseiten kann der Navigation/OK-Taste Benutzer die Navigationstaste nach links/rechts drücken, um Optionen zu ändern oder den Cursor in der Bildschirmliste nach links/rechts zu bewegen.
  • Seite 27: X4U/X5U/Gx5

    X4U/X5U/GX5+ 7.1.2 Abbildung 5 - Anleitung der Tastatur von X4U&X5U/GX5+ Tabelle 9 - Anleitung der Tastatur von X4U&X5U/GX5+ Nummer Anweisung Tastenfeldnamen Diese vier Tasten bieten verschiedene Funktionen, die im Bildschirm Softmenü-Buttons durch einen Text (Softmenü) angezeigt werden. Drücken Sie während des Gesprächs die "Halten"-Taste, der Taste Halten Gesprächspartner wird gehalten.
  • Seite 28 Drücken Sie die Navigationstasten nach oben/unten, um die Zeile zu ändern oder den Cursor in der Bildschirmliste zu bewegen. Auf einigen Navigation/OK- Einstellungs- und Textbearbeitungsseiten kann der Benutzer die Tasten Navigationstaste nach links/rechts drücken, um Optionen zu ändern oder den Cursor in der Bildschirmliste nach links/rechts zu bewegen. OK-Taste: Zum Bestätigen die OK-Taste drücken Drücken Sie die Schaltfläche "Voicemail“...
  • Seite 29: Verwenden Des Hörers / Freisprechers / Kopfhörers

    7.2 Verwendung des Hörers / Freisprechers / Kopfhörers ◼ Hörer verwenden Um über den Hörer zu sprechen, sollte der Benutzer den Hörer vom Gerät abheben und die Nummer wählen, oder zuerst die Nummer wählen, dann den Hörer abheben. Der Benutzer kann den Audiokanal auf den Hörer umschalten, indem er den Hörer abhebt, wenn der Audiokanal über Lautsprecher oder Kopfhörer eingeschaltet ist.
  • Seite 30: Telefon-Status

    werden kann. Die Symbole werden in 6.1 Anhang I beschrieben. Bei einigen Bildschirmen sind Elemente oder Texte vorhanden, die nicht in den Bildschirm passen. Diese werden mit einer Bildlaufleiste angezeigt. Wenn der Benutzer eine Blätterleiste sieht, kann er mit den Navigationstasten nach oben/unten in der Liste blättern.
  • Seite 31: Abbildung 9 - Der Telefonstatus

    Abbildung 8 - Der Telefonstatus ⚫ WEB-Schnittstelle: Siehe Webverwaltung, um die IP-Adresse des Telefons zu erhalten und damit das Telefonwebinterface aufzurufen zu können, drücken Sie am Telefon 【Menü】 >> 【Status】 Hier wird Ihnen unter Punkt 3 die IPv4 Adresse des Telefons angezeigt. Diese geben Sie in einen Browser ein und gelangen auf die Anmeldeseite des Telefons: Standardmäßig ist der Benutzername „admin“...
  • Seite 32: Netzwerk-Konfigurationen

    7.5 Netzwerk-Konfigurationen Das Telefon ist auf eine IP-Netzwerkverbindung angewiesen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Telefonsystemen, die auf einer leitungsvermittelten Drahttechnologie basieren, sind IP-Geräte über das Netzwerk miteinander verbunden und tauschen Daten paketweise auf der Grundlage der IP-Adresse der Geräte aus. Um dieses Telefon benutzen zu können, müssen Sie zunächst die Netzwerkkonfiguration korrekt einrichten. Drücken Sie dazu [Menü] >>...
  • Seite 33: Sip-Konfigurationen

    WEB-Schnittstelle: Nachdem Sie sich auf der Telefonseite angemeldet haben, klicken Sie auf [Line] >> [SIP] und tragen Ihre Anmeldedaten ein. Klicken Sie auf übernehmen, um die Registrierung nach der Konfiguration abzuschließen, wie unten gezeigt: ⚫ Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Supportseite: https://gequdio.com/SUPPORT/ Abbildung 10 - Web-SIP-Registrierung 33 /...
  • Seite 34: Abbildung 12 - Sip-Adresse Und Kontoinformationen Der Telefonleitung

    Telefon-Schnittstelle: Um eine Leitung manuell zu konfigurieren, kann der Benutzer die Leitungstaste ⚫ lange drücken oder die Schaltfläche im Funktionsmenü [Menü] >> [Erweiterte Einstellungen] >> [Account] >> [OK] >> [Basis] vornehmen. HINWEIS! Sie müssen den korrekten PIN-Code eingeben, um erweiterte Einstellungen zur Bearbeitung der Leitungskonfiguration vornehmen zu können.
  • Seite 35: Grundlegende Funktion

    8 Grundlegende Funktion 8.1 Telefonieren ◼ Standardleitung Das Gerät kann mit mehreren Leitungen/Rufnummern parallel betrieben werden. Wenn mehrere Leitungen konfiguriert sind, kann der Benutzer auf diesen Leitungen Telefonanrufe tätigen oder empfangen. Wenn eine Standardleitung vom Benutzer konfiguriert wird, wird diese in der linken oberen Ecke angezeigt. Um die Standardleitung zu ändern, kann der Benutzer die Navigationstasten links/rechts drücken, um zwischen zwei Leitungen zu wechseln.
  • Seite 36: Anrufe Entgegennehmen

    Abbildung 13 - Aktivieren der Sprachkanalwahl ◼ Abheben und dann die Nummer wählen Eine Alternative ist die traditionelle Methode, zuerst den Audiokanal durch Abheben des Hörers öffnen, dann den Freisprech-Lautsprecher oder Kopfhörer durch Drücken der Freisprech-Taste oder der Leitungstaste einzuschalten und dann die Nummer mit einer der oben genannten Methoden zu wählen. Nach Abschluss der Nummernwahl kann der Benutzer die [Wähltaste] oder die [OK]-Taste drücken, um die Nummer anzurufen.
  • Seite 37: Im Gespräch

    Abbildung 16 - Beantwortung von Anrufen Der Benutzer kann den Anruf entgegennehmen, indem er den Hörer abhebt, die Kopfhörertaste oder die Lautsprechertaste drückt. Um den eingehenden Anruf umzuleiten, muss der Benutzer die Taste [weiterleiten] drücken. Um den eingehenden Anruf abzuweisen, drücken Sie die Taste [Abweisen]. Im Gespräch 8.2.1 Wenn der Anruf verbunden ist, sieht der Benutzer einen Sprechmodus-Bildschirm wie in der folgenden...
  • Seite 38: Abbildung 20 - Die Zweite Aufrufschnittstelle

    Anruf auf allen Leitungen tätigen. Zweiter eingehender Anruf ◼ Wenn während eines Telefongesprächs ein weiterer Anruf eingeht, erscheint eine Anrufsignalisierung in der Mitte des Bildschirms. Das Gerät klingelt nicht, sondern spielt den Anklopfton im Audiokanal des aktuellen Anrufs ab, und die LED blinkt grün. Der Benutzer kann den Anruf wie einen normalen eingehenden Anruf annehmen oder ablehnen.
  • Seite 39: Ende Des Aufrufs

    drückt. Das Gerät kehrt im Haltezustand in den Einzelgesprächsmodus zurück. 8.3 Ende des Aufrufs Nachdem der Benutzer den Anruf beendet hat, kann er den Hörer wieder auf das Telefon legen, die Freisprech-Taste oder die Softkey-Taste [Ende] drücken, um den Sprachkanal zu schließen und den Anruf zu beenden.
  • Seite 40: Dial-Up-Abfrage

    Abbildung 20 - Wahlwiederholungssatz 8.5 Dial-up-Abfrage Das Telefon ist standardmäßig so eingestellt, dass es bei Eingabe der Nummer Vorschläge aus bereits bekannten Nummern vorgibt. Verwenden Sie die Aufwärts- und Abwärtstasten, um die Nummer auszuwählen, drücken Sie die Taste "Wählen". 8.6 Auto-Antwort Der Benutzer kann den automatischen Anrufannahme-Modus am Gerät einschalten, und jeder eingehende Anruf wird automatisch angenommen (Anklopfen nicht eingeschlossen).
  • Seite 41: Rückruf

    Abbildung 22 - Die Leitung hat die automatische Beantwortung aktiviert ⚫ WEB-Schnittstelle: Melden Sie sich auf der Telefonseite an, wählen Sie [Leitung] >> [SIP] >> [Basiseinstellungen], Häkchen bei „automatische Antwort aktivieren“ setzen und auf "übernehmen" drücken. Abbildung 23 - Webseite zum Starten der automatischen Beantwortung 8.7 Rückruf ⚫...
  • Seite 42: Stumm

    [Funktionstaste] >> [Funktionstaste] ein, wählen Sie die Funktionstaste, legen Sie den Typ als Funktionstaste und den Untertyp als Rückruf fest, wie in der Abbildung gezeigt: Abbildung 25 - Setzen Sie die Rückruftaste auf der Webseite 8.8 Stumm Sie können den Stummschaltungsmodus während eines Anrufs einschalten und das Mikrofon wird ausschalten.
  • Seite 43: Klingelton-Stummschaltung

    Klingelton-Stummschaltung 8.8.2 ⚫ Drücken Sie die Stummschaltungstaste, wenn sich das Telefon im Bereitschaftsmodus befindet: In der oberen rechten Ecke des Telefons ist das Symbol für die Stummschaltung des Klingeltons zu sehen: Wenn ein Anruf eingeht, zeigt das Telefon den eingehenden Anruf an, klingelt aber nicht. Abbildung 27 - Stummschaltung des Klingeltons ⚫...
  • Seite 44: Abbildung 31 - Dnd Aktivieren

    Abbildung 29 - DND aktivieren Wollen Sie nur eine bestimmte Leitung auf den „nicht stören Modus“ stellen gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die [Menü] >> [Funktionen] >> [nicht stören] [nicht stören Modus] schalten Sie mit der Links/Rechts-Navigationstaste auf „Leitung“ und Wählen bei [Leitung] die gewünschte Leitung aus.
  • Seite 45: Anruf Weiterleiten

    Abbildung 32 - DND-Einstellungen Schalten Sie den DND Modus für eine bestimmte Zeit auf der Website: [Leitung] >> [SIP] ein, wählt eine [Line] >> [Basic settings] und aktiviert den DND. Abbildung 33 - Leitung DND 8.11 Anruf weiterleiten Sie können die Anrufweiterleitungseinstellungen jeder Leitung konfigurieren einzeln. Es gibt drei Arten, ⚫...
  • Seite 46: Abbildung 36 - Wählen Sie Die Zeile Zur Einrichtung Der Anrufweiterleitung

    ⚫ Telefon-Schnittstelle: Standard-Standby-Modus Drücken Sie die Taste [Menü] >> [Funktionen] >> [Anruf weiterleiten], wählen Sie die gewünschte Nummer mit der Navigationstaste nach oben/unten, drücken Sie die Taste [OK], um die Anrufweiterleitung einzustellen. Abbildung 34 - Wählen Sie die Zeile zur Einrichtung der Anrufweiterleitung Wählen Sie den Anrufweiterleitungstyp durch Drücken der Navigationstaste nach oben/unten aus.
  • Seite 47: Anrufvermittlung

    [Basiseinstellungen] und stellen Sie die Art, Anzahl und Zeit der Weiterleitung ein. Abbildung 37 - Rufumleitung einstellen 8.12 Anrufvermittlung Es gibt drei Möglichkeiten zur Weiterleitung eines Anrufs: blinde Weiterleitung, betreute Weiterleitung und halb-betreute Weiterleitung. ⚫ Blinde Übertragung: direktes Weiterleiten des Anrufs an die andere Seite. halb-betreute Übertragung: Wenn Sie den Rückruf hören, übergeben Sie den Anruf an den anderen ⚫...
  • Seite 48: Halb-Betreute Übertragung

    Abbildung 38 - Übertragungsschnittstelle halb-betreute Übertragung 8.12.2 Während des Anrufs drückt der Benutzer die Funktionsmenü-Taste [Transfer] oder die Übertragungstaste am Telefon, um die zu übertragende Nummer einzugeben, oder er drückt die Kontakt-Taste oder die Taste für historische Aufzeichnungen, um die Nummer auszuwählen, und drückt dann die Taste „Wählen“. Wenn die Drittpartei nicht antwortet, drücken Sie die Übergabe auf der Anrufschnittstelle, um die Übertragung in Halbteilnahme durchzuführen, oder drücken Sie die Ende-Taste, um die Übertragung in Halbteilnahme abzubrechen.
  • Seite 49: Anklopfen

    Abbildung 40 - Beteiligter Transfer 8.13 Anklopfen ⚫ Anklopfen aktivieren: Während eines Anrufs können neue Anrufe angenommen werden. Anklopfen deaktivieren: Neue Anrufe werden automatisch abgewiesen, und es ertönt ein Besetztzeichen. ⚫ ⚫ Anklopfton einschalten: Wenn Sie einen neuen Anruf auf der Leitung erhalten, ertönt ein Signalton. ⚫...
  • Seite 50: Konferenz

    Abbildung 43 - Anklopftoneinstellung für Webanrufe 8.14 Konferenz Lokale Konferenz 8.14.1 Um eine lokale Konferenz durchzuführen, muss sich der Benutzer auf der Webseite anmelden und [Line] >> [SIP] >> [Basic settings] eingeben. Der Besprechungsmodus ist, wie in der Abbildung gezeigt, als lokal festgelegt (die Standardeinstellung ist der lokale Modus): Abbildung 44 - Lokale Konferenzeinstellungen Es gibt zwei Möglichkeiten, eine lokale Konferenz einzurichten:...
  • Seite 51: Netzwerk-Konferenz

    Teilnahme an der Besprechung ein und drücken auf den Anruf. Nachdem die Gegenstelle angenommen wurde, drücken Sie erneut die Konferenztaste, um die lokale Dreierkonferenz einzurichten: → → Abbildung 46 - Lokale Konferenz (2) Hinweis: Drücken Sie während der Konferenz die Split-Taste, um die Konferenz zu teilen, und drücken Sie die Ende-Taste, um den Anruf zu beenden.
  • Seite 52: Abholen

    drücken, um das Gespräch zu halten; nach erfolgreichem Parken können Sie das Gespräch durch Drücken der konfigurierten Parktaste auf anderen Geräten aufnehmen. Stellen Sie die Taste zum Parken des Anrufs ein: ⚫ Telefonschnittstelle: Drücken Sie eine Funktionstaste lang, um die Funktionstasten- Einstellungsschnittstelle aufzurufen, oder rufen Sie über [Menü] >>...
  • Seite 53: Anonymer Anruf

    eingestellt wird. Telefonschnittstelle: Drücken Sie [Menü] >> [Basis] >> [Tastatur] >> [DSS-Tasten-Einstellungen], wählen Sie die einzustellende Funktionstaste. ⚫ Stellen Sie die Leitung, die Tastenart als Speichertaste, die Unterart als BLF/NEW CALL ein, legen Sie die Abonnementnummer fest und holen Sie den Code ab. ⚫...
  • Seite 54 um Ihre Anzeigenummer zu unterdrücken. Die Runummernunterdrückung gilt nur für die gewählte SIP Leitung. ⚫ Abbildung 52 - Anonymen Anruf aktivieren ⚫ Auf der Webseite [Leitung] >> [SIP] >> [Erweiterte Einstellungen] kann der Modus für den anonymen Anruf auch geändert werden. ⚫...
  • Seite 55: Anonymen Anruf Verbieten

    Anonymen Anruf verbieten 8.17.2 Das Gerät kann so eingestellt werden, dass anonyme Anrufe verboten werden, d.h. anonyme Anrufe auf dieser Nummer werden direkt abgewiesen. ⚫ Wählen Sie am Telefon [Menü] >> [Funktionen] >> [Anonymen Anruf ablehnen] Wählen Sie mit [< ] [> ] die gewünschte SIP-Leitung aus und stellen „State“ auf ein um anonyme Anrufe ⚫...
  • Seite 56: Notruf

    Abbildung 57 - Schnittstelle zur Einstellung der Telefon-Hotline ⚫ Auf der Website [Line] >> [SIP] >> [Basiseinstellungen], kann auch eine Hotline eingerichtet werden. ⚫ Die Einrichtungs-Hotline entspricht ebenfalls der SIP-Leitung. Das heißt, die auf der SIP1-Webseite eingestellte Hotline kann nur in der SIP1-Leitung aktiviert werden. Abbildung 58 - Auf der Webseite eingerichtete Hotline 8.19 Notruf Die Notruffunktion dient dazu, nach Aktivierung der Tastensperre trotzdem eine Notrufnummer wählen zu...
  • Seite 57 Abbildung 59 - Einrichten einer Notrufnummer Wenn am Telefon die Tastatursperre eingestellt ist, können Sie die Notrufnummer anrufen, ohne die Sperre aufzuheben zu müssen: Abbildung 60 - Wählen Sie die Notrufnummer 57 /...
  • Seite 58: Weiterführende Funktion

    9 Weiterführende Funktion 9.1 BLF (Besetztlampenfeld) Konfigurieren der BLF-Funktionalität 9.1.1 ⚫ Webschnittstelle: Wählen Sie [Funktionstaste] >> [Funktionstaste], eine Direktruftaste wird als Speichertaste Unterat BLF/NEW CALL, BLF/BXFER, BLF/AXFER, BLF/CONF konfiguriert. Einstellen des BLF/DTMF-Werts als zu abonnierende Nummer, Einstellen der entsprechenden SIP-Leitung. Die Pickup-Nummer wird vom Server bereitgestellt.
  • Seite 59: Verwenden Sie Die Blf-Funktion

    R AUFRUF Bereitschaftszustand, um die mit einem anderen Benutzer sprechen, erstellen Teilnehmernummer zu wählen. Sie einen neuen Anruf zusammen mit der abonnierten Nummer. Wenn Sie diese BLF-Taste drücken, während Sie Drücken der BLF-Taste im BLF/BXFE mit einem anderen Benutzer sprechen, leiten Sie Bereitschaftszustand, um die den Anruf blind an die abonnierte Nummer Teilnehmernummer zu wählen.
  • Seite 60: Blf-Liste

    Heranholen eingehender Anrufe von abonnierten Telefonen. Wenn Sie die BLF-Funktionstaste konfigurieren, konfigurieren Sie die Abholnummer. Wenn das Telefon mit der Abonnementnummer klingelt, beziehen Sie sich aufAnhang Ⅲ 6.3, BLF LED wird zu diesem Zeitpunkt rot leuchten. Drücken Sie an diesem Punkt die BLF-Taste, um den eingehenden Anruf von der abonnierten Nummer zu beantworten.
  • Seite 61: Aufnahme

    Abbildung 64 - Anzeige der BLF-Listennummer 9.3 Aufnahme Das Gerät unterstützt die Aufzeichnung während eines Anrufs. Lokale Aufzeichnung (auf einen USB-Stick) 9.3.1 Die lokale Aufzeichnung muss auf einen USB-Stick gespeichert werden. Daher muss das Gerät ein USB- Anschluss besitzen. Unterstützte Modelle entnehmen Sie bitte der 4.2-Hardwarebeschreibung. Bei Verwendung der lokalen Aufzeichnung ist es notwendig, die Aufzeichnung auf der Telefonseite zu konfigurieren [Anwendung] >>...
  • Seite 62: Server-Aufzeichnung

    ⚫Rufen Sie [Menü] >> [Anwendung] >> [USB] auf. ⚫Wählen Sie [USB], um die Aufnahmedatei anzuzeigen. ⚫Oder geben Sie die Webseite [Anwendung] unter [Manage recording] ein, um die Aufnahmedatei anzuzeigen. Hören Sie sich die Aufzeichnung an: ⚫Wählen Sie [Menü] >> [Anwendung] >> [USB] ⚫Geben Sie [USB] ein, um die Aufnahmedatei anzuzeigen.
  • Seite 63: Vertreter

    Abbildung 67 - Aufzeichnung von Web-SIP-Informationen 9.4 Vertreter Vertreter (Agentenfunktion) des Telefons kann realisiert werden: Wenn mehrere Personen zu unterschiedlichen Zeiten ein Gerät für Vertreterdienste nutzen, kann er sein SIP-Konto schnell auf demselben Server registrieren. Die Vertreterfunktionen des Telefons können in Normal und Hotelgast unterteilt werden. Der Hotelgastmodus erfordert Server-Unterstützung.
  • Seite 64: Gegensprechanlage

    Nummer Legen Sie die Proxy-Kontonummer fest. Kennwort Legen Sie die Proxy-Kontonummer zur Überprüfung des Passworts fest. Leitung Wählen Sie die SIP-Leitung aus. Anrufprotokoll Benutzer können wählen, ob sie alle Typen speichern oder löschen möchten. Verwendung von Benutzerfunktionen: Wenn das Telefon auf dem SIP-Server konfiguriert wurde, geben Sie die korrekte Nummer und das Kennwort für den Benutzernamen ein, klicken Sie auf Login und dann kann das Telefon auf dem SIP- Server registriert werden;...
  • Seite 65: Mcast

    Parameter Beschreibung Sprechstelle Wenn die Gegensprechfunktion aktiviert ist, nimmt das Gerät die eingehende Anrufe einschalten automatisch nach einer bestimmten Verzögerung an. Sprechstelle - Stummschaltung Aktivieren des Stummschaltungsmodus während des Interkom-Anrufs aktivieren Sprechstelle-Ton Wenn es sich bei dem eingehenden Anruf um einen Interkom-Anruf handelt, spielt aktivieren das Telefon den Interkom-Ton Sprechstelle –...
  • Seite 66: Sca (Gemeinsames Auftreten Bei Anrufen)

    Benutzer benötigen die Unterstützung der Serverseite, um die SCA-Funktion verwenden zu können. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.fanvil.com/Uploads/Temp/download/20180920/5ba38181e4e4b.pdf Konfigurieren am Telefon ⚫ Bei der Registrierung auf dem BroadSoft-Server kann ein GEQUDIO Phone das zuvor auf mehreren Terminals erstellte Konto registrieren. Abbildung 73 - BroadSoft-Konto registrieren 66 /...
  • Seite 67: Abbildung 76 - Broadsoft-Server Einstellen

    ⚫ Nachdem sich das Telefongerät beim BroadSoft-Server registriert hat, muss ein Servertyp eingestellt werden. Melden Sie sich auf der Webseite des Telefonapparats an, wählen Sie [Leitung] >> [SIP] >> [Erweiterte Einstellungen] und stellen Sie den spezifischen Servertyp auf BroadSoft ein, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
  • Seite 68: Abbildung 76 - Funktionstaste Privates Halten Einstellen

    Anrufstatus der Gruppe zu erleichtern. Jede Leitungstaste repräsentiert ein Anruf-Erscheinungsbild. Verstehen Sie den Anrufstatus durch Bezugnahme auf 6.3 Anhang III -LED . Um privates Halten zu erleichtern, konfigurieren Sie eine Taste, deren DSS-Typ privates Halten ist. Achten Sie darauf, dass die Taste für das öffentliche Halten während eines Anrufs die Softkey-Hold-Taste ist. Abbildung 76 - Funktionstaste Privates Halten einstellen Jedes beim BroadSoft-Server registrierte Telefon sollte wie oben konfiguriert werden, dann kann die ⚫...
  • Seite 69: Nachricht

    als auch der Sekretärin den Anruf entgegen und klingeln. Wenn der Vorgesetzte besetzt ist, kann der Vorgesetzte den Anruf abweisen, und der Telefonapparat des Vorgesetzten hört auf zu klingeln, aber der Telefonapparat der Sekretärin klingelt so lange, bis die Sekretärin den Anruf abweist/beantwortet oder der Anruf abgebrochen wird.
  • Seite 70: Mwi (Message Waiting Indicator)

    ⚫ Wählen Sie mit den Navigationstasten das Symbol [Nachricht]. Drücken Sie nach der Auswahl die Navigationstaste [OK], um den SMS-Eingang aufzurufen. ⚫ ⚫ Wählen Sie die Nachricht, die Sie beantworten möchten, wählen Sie die Bildschirmtaste [Antworten], schreiben Ihre Antwort und klicken auf Senden. MWI (Message Waiting Indicator) 9.8.2 Wenn Ihr Anbieter die Sprachnachrichtenfunktion unterstützt, können Sie einen Anrufbeantworter schalten.
  • Seite 71: Sip-Hotspot

    Abbildung 80 - Konfigurieren der Voicemailnummer 9.9 SIP-Hotspot Der SIP-Hotspot ist eine einfache, aber praktische Funktion. Mit einfachen Konfigurationen kann die SIP- Hotspot-Funktion Gruppenrufe implementieren. SIP-Konten können erweitert werden. Die Benutzer können Funktionen als SIP-Hotspot einstellen und andere Telefonapparate (B und C) funktionieren als SIP-Hotspot-Clients.
  • Seite 72: Abbildung 84 - Konfiguration Eines Sip-Hotspot-Servers

    Wenn Ihr Telefon auf "SIP-Hotspot-Server" eingestellt ist, wird die Gerätetabelle als Client-Gerätetabelle angezeigt, die mit Ihrem Telefon verbunden ist. Gerätetabelle Wenn Ihr Telefon auf "SIP-Hotspot-Client" eingestellt ist, wird die Gerätetabelle als Server-Gerätetabelle angezeigt, mit der Sie sich verbinden können. SIP-Hotspot Hotspot aktivieren Setzen Sie diesen auf Aktivieren, um die Funktion zu aktivieren.
  • Seite 73: Abbildung 85 - Sip-Hotspot-Client-Konfiguration

    Abbildung 83 - SIP-Hotspot-Client-Konfiguration Als Hotspot-Server ist die Standardnummer der Nebenstelle 0. Wenn das Telefon als Client verwendet wird, wird die Nebenstellennummer um 1 erhöht, Sie können die Nebenstellennummer über die Seite [SIP- Hotspot] einsehen. Rufen Sie die Nebenstellennummer an: ⚫...
  • Seite 74: Telefon-Einstellungen

    10 Telefon-Einstellungen 10.1 Grundlegende Einstellungen Sprache 10.1.1 Die Telefonsprache kann über das Telefon und über die Webschnittstelle einstellen werden. ⚫ Telefon: Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann der Benutzer die Sprache auswählen; wenn Sie die Sprache nachträglich ändern wollen, gehen Sie auf [Menü] >> [Basis] >> [1 Sprache] und wählen Ihre Sprache.
  • Seite 75: Abbildung 88 - Uhrzeit Und Datum Am Telefon Einstellen

    Abbildung 86 - Uhrzeit und Datum am Telefon einstellen ⚫ Webbrowser: Melden Sie sich auf der Telefon-Webseite an und wählen Sie [Telefoneinstellungen] >> [Zeit/Datum]: Abbildung 87 - Uhrzeit und Datum auf der Webseite einstellen Tabelle 17 - Parameter für Zeiteinstellungen Parameter Beschreibung Automatisch/Manuell...
  • Seite 76: Bildschirm

    ◼ MON, 1 JAN ◼ Montag, 1. Januar ◼ MON, JAN 1 ◼ Montag, 1. Januar ◼ TT-MM-JJJ ◼ TT-MM-JJJJJ ◼ MM-TT-TJ-JJ ◼ MM-TT-JJJJJ JJ-MM-TT ◼ ◼ JJJJJ-MM-TT Trennzeichen Wählen Sie das Trennzeichen zwischen Jahr, Monat und Tag 12-Stunden-Uhr Anzeige der Uhr im 12-Stunden-Format DST Einstellungsart Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Sommer/Winterzeit Bildschirm...
  • Seite 77: Bildschirmschoner

    Bildschirmparameter und klicken Sie zum Speichern auf übernehmen. Abbildung 89 - Seitenbildschirm Einstellungen Bildschirmschoner 10.1.3.2 ⚫ Wählen Sie [Basis]>>[Bildschirm], um die Schaltfläche [Screensaver] zu finde. Drücken Sie die Tasten [links] / [rechts], um den Screensaver zu de/aktivieren. Stellen Sie die Timeout-Zeit ein, und drücken Sie nach Abschluss die Taste [OK], um zu speichern.
  • Seite 78: Neustart

    Neustart 10.1.7 [Menü>> [Basis] >> [11. System neustarten]. ⚫ ⚫ Wenn Sie [OK] drücken, wird der Benutzer durch die Meldung "Jetzt neu starten" aufgefordert. ⚫ Drücken Sie [OK], um das Telefon neu zu starten, oder [Abbrechen]. 10.2 Telefonbuch Lokaler Kontakt 10.2.1 Sie können Ihre Kontakte lokal im Telefonbuch speichern und die Telefonnummer(n) des Kontakts aus dem Telefonbuch wählen.
  • Seite 79: Gruppe Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen

    ⚫ Tel. Nummer Mobiltelefon-Nummer ⚫ ⚫ Andere Rufnummer ⚫ Leitung Klingelton Art ⚫ ⚫ Kontaktgruppe ⚫ Foto Abbildung 93 - Neuen Kontakt hinzufügen Sie können einen Kontakt bearbeiten, indem Sie die Schaltfläche [Option] >> [Bearbeiten] drücken. Um einen Kontakt zu löschen, müssen Sie den Datensatzanzeiger an die Position des zu löschenden Kontakts verschieben, die Schaltfläche [Option] >>...
  • Seite 80: Schwarze Liste

    Abbildung 95 - Durchsuchen von Kontakten in einer Gruppe Wenn Sie Kontakte einer Gruppe durchsuchen, können Sie Kontakte zu einer Gruppe hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche [Hinzufügen] drücken. Der Kontakt wird auch im lokalen Telefonbuch hinzugefügt. Der Benutzer kann den Kontakt aus der Gruppe löschen, indem er [Option] >> [Löschen] drückt. Abbildung 96 - Hinzufügen von Kontakten in einer Gruppe Schwarze Liste 10.2.2...
  • Seite 81: Cloud-Telefonbuch

    [Telefonbuch] >> [Anrufliste] >> [zu Sperrliste hinzufügen] Wählen Sie eine beliebige Nummer im Telefonbuch (sowohl lokal als auch im Netz) aus und klicken ⚫ unten auf „zur Sperrliste hinzufügen“. ⚫ Wählen Sie eine beliebige Nummer im Anrufprotokoll aus und klicken unten auf „zur Sperrliste hinzufügen“.
  • Seite 82: Anrufprotokoll

    fehlschlägt, wird der Benutzer mit einer Warnmeldung aufgefordert, das Telefonbuch herunterzuladen. Sobald das Cloud-Telefonbuch vollständig heruntergeladen ist, kann der Benutzer die Kontaktliste durchsuchen und die Kontaktnummer wie im lokalen Telefonbuch wählen. Abbildung 100 - Herunterladen des Cloud-Telefonbuchs Abbildung 101 - Durchsuchen von Kontakten im Cloud-Telefonbuch 10.3 Anrufprotokoll Das Telefon kann das Anrufprotokoll speichern (die Speichermenge variiert je nach den verschiedenen Spezifikationen).
  • Seite 83: Funktionstaste

    Abbildung 102 - Anrufprotokoll Mit den Pfeiltasten nach links/rechts können Sie zwischen eingehenden, ausgehenden und verpassten Anrufen wechseln. - verpasster Anrufe - eingehender Anrufe - ausgehender Anrufe - weiterleiten Abbildung 103 - Filtern von Anruf-Datensatz-Typen 10.4 Funktionstaste Mit der Funktionstaste können Sie schnell zwischen den DSS-Anzeigeseiten wechseln. Darüber hinaus können Sie auch jede DSS-Taste lang drücken, um die entsprechenden Tasteneinstellungen zu ändern.
  • Seite 84: Wi-Fi

    Detailliertere Informationen finden Sie hier 12.23 Funktionstaste 6.3 Anhang III -LED-Definition 10.5 Wi-Fi Einige Gequdio Telefone unterstützen die Netzwerkanbindung über WLAN, dazu benötigen Sie den Gequdio WLAN Stick, da nicht jeder Chipsatz unterstützt wird. 4.2-Hardwarebeschreibung für unterstützte Modelle. ⚫ [Menü]>> [Basis] >> [WLAN], um die WLAN Einstellungen zu öffnen.
  • Seite 85: Verkabeltes Headset

    Anruffunktion und den Rufton für das Headset einstellen. Abbildung 107 - Einstellungen der Headset-Funktion Kabelloses Headset 10.6.2 Für einige kabellose Headset benötigen Sie den GEQUDIO EHS Adapter um Gespräche über die Headsettaste annehmen zu können. [Menü] >> [Funktion] >> [Erweitert], wählen Sie [EHS-Headset] Abbildung 108 - EHS-Headset-Einstellung Bluetooth-Headset 10.6.3...
  • Seite 86: Fortgeschrittene

    Abbildung 109 - Bildschirm Bluetooth-Einstellungen Die Verwendung von Bluetooth-Headsets kann in drei Arten unterteilt werden: Anrufannahme; Auflegen; Bluetooth-Wiederwahl. ⚫ Annehmen Wenn das Bluetooth-Headset mit dem Telefon verbunden ist, kann der eingehende Anruf durch Drücken der Bluetooth-Antworttaste angenommen werden. ⚫ Auflegen Wenn Sie mit einem Bluetooth-Headset sprechen, können Sie das Telefon auflegen, indem Sie die Taste am Bluetooth-Headset drücken.
  • Seite 87: Netzwerk-Einstellungen

    Abbildung 110 - SIP-Adresse und Kontoinformationen Speichern Sie die Einstellung, indem Sie abschließend [OK] drücken. Benutzer, die mehr Optionen konfigurieren möchten, sollten das Webverwaltungsportal verwenden, um diese Optionen zu ändern, oder Erweiterte Einstellungen in Konten auf der einzelnen Leitung, um diese Optionen zu konfigurieren.
  • Seite 88 Abbildung 113 - DHCP-Netzwerkmodus Wenn der DHCP-Modus verwendet wird, erhält das Telefon die IP-Adresse vom DHCP-Server (Router). ⚫ Aktivieren bzw deaktivieren Sie DHCP DNS um die DNS-Adresse vom DHCP-Server erhält oder dieses zu deaktivieren. ⚫ Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die DHCP-Zeit um die Zeit für den Erhalt der DNS-Adresse vom DHCP-Server zu verwalten Abbildung 114 - PPPoE-Netzwerkmodus Wenn PPPoE verwendet wird, erhält das Telefon die IP-Adresse vom PPPoE-Server.
  • Seite 89: Qos & Vlan

    ⚫ IPv6-Präfix: IPv6-Präfix, es ist ähnlich mit Maske von IPv4. Abbildung 116 - IPv6 Statischer IP-Netzwerkmodus QoS & VLAN 10.7.2.2 ◼ LLDP LLDP ist ein herstellerunabhängiges Link-Layer-Protokoll, das von Netzwerkgeräten verwendet wird, um geräteübergreifend auf eine Telefonliste zugreifen zu können. Das Telefon kann LLDP verwenden, um den VLAN-Switch oder andere VLAN-Geräte zu benutzen.
  • Seite 90: Web-Server-Typ

    ◼ L2TP HINWEIS! Das Gerät unterstützt nur unverschlüsselte Basisauthentifizierung und unverschlüsseltes Datentunneling. Für Benutzer, die Datenverschlüsselung benötigen, verwenden Sie bitte stattdessen OpenVPN. Um eine L2TP-Verbindung herzustellen, müssen Sie sich auf der Telefonseite anmelden und die Webseite [Netzwerk] >> [VPN] öffnen. Markieren Sie im VPN-Modus die Option "VPN aktivieren", wählen Sie "L2TP" und geben Sie dann die L2TP-Serveradresse, den Authentifizierungs-Benutzernamen und das Authentifizierungs-Passwort im L2TP-Abschnitt ein.
  • Seite 91: Menü Passwort Ändern

    Abbildung 117 - Das Telefon konfiguriert den Webserver-Typ Menü Passwort ändern 10.7.3 ⚫ [Menü] >> [Erweitert] >> [OK] ⚫ Standardmäßig ist das Passwort für die Erweiterten-Einstellung „123“ ⚫ [Sicherheit] >> [Menü Passwort] Abbildung 118 - Tastatursperre-Passwort Das Menü-Passwort ist die Berechtigung für den Zugriff auf die erweiterten Einstellungen des Telefons. ⚫...
  • Seite 92: Provisionierung

    ⚫ Geben Sie die Einstellung [Tastaturkennwort] ein, indem Sie nach der Kennworteingabe [OK] drücken. Wenn zuvor keine Menü-Passwortkonfiguration vorgenommen wurde, ist es standardmäßig 123. ⚫ Standardmäßig ist das Tastatur-Passwort deaktiviert. Wenn es aktiviert ist, wird die Tastatur nach einer Zeitüberschreitung gesperrt. Wenn der Benutzer die Tastatursperrzeit nicht konfiguriert, (sie ist standardmäßig 0).
  • Seite 93: Tabelle 20 - Automatische Bereitstellung

    LCD: [Menü] >> [Erweiterte Einstellung] >> [Provisionierung] >> [Automatische Provisionierung]. Abbildung 123 - Einstellungen für die automatische Bereitstellung von Telefonen GEQUDIO-Geräte unterstützen SIP PnP, DHCP-Optionen, statische Bereitstellung, TR069. Wenn alle 4 Methoden aktiviert sind, ist die Priorität wie unten angegeben: PNP>DHCP>TR069>...
  • Seite 94 wird, wird das Telefon heruntergeladen und aktualisiert. DHCP-Option Confiugre DHCP-Option, DHCP-Option unterstützt benutzerdefinierte Wert der Option DHCP-Option | DHCP-Option 66 | DHCP-Option 43, 3 Methoden zum Abrufen der Bereitstellungs-URL. Die Standardeinstellung ist Option 66. Benutzerdefinierter Der Wert der benutzerdefinierten Option ist von 128 bis 254 erlaubt. Der Optionswert Optionswert muss mit der Serverdefinition übereinstimmen.
  • Seite 95: Firmware-Aktualisierung

    ACS-Server-Typ Es gibt 2 Optionen Serve-Typ, Common und CTC. ACS-Server-URL ACS-Server-Adresse ACS-Benutzer ACS-Server-Benutzername (bis zu 59 Zeichen) ACS-Kennwort ACS-Server-Passwort (bis zu 59 Zeichen) Wenn TR069 aktiviert ist, ertönt beim Verbindungsaufbau ein TR069-Warnton aktivieren Aufforderungston. TLS-Version TLS-Version (TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2) INFORM Sendezeitraum INFORM-Signal-Intervallzeit.
  • Seite 96: Firmware-Informationen

    Parameter Beschreibung Upgrade-Server Aktivieren Sie die automatische Aktualisierung. Wenn eine neue Automatisches Upgrade Version txt und eine neue Software-Firmware auf dem Server aktivieren vorhanden ist, zeigt das Telefon nach dem Aktualisierungsintervall eine Aktualisierungsmeldung an. Upgrade-Server-Adresse1 Legen Sie die Adresse des verfügbaren Upgrade-Servers fest. Upgrade-Server-Adresse2 Legen Sie die Adresse des verfügbaren Upgrade-Servers fest.
  • Seite 97: Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    sich durch das Vorhandensein von Protokoll-Headern unterscheiden. BuildTime=2018.09.11 20:00 Info=TXT|XML Xxxxxxx Xxxxxxx Xxxxxxx Xxxxxxx ⚫ Wenn der Server über neue Dateien und Versionen verfügt, zeigt das Telefon dieses wie unten dargestellt an. Klicken Sie auf [anzeigen], um die Versionsinformationen zu prüfen und das Upgrade durchzuführen.
  • Seite 98: Web-Konfigurationen

    11 Web-Konfigurationen 11.1 Web-Seiten-Authentifizierung Sie können sich auf der Webseite des Telefons einloggen, um die Telefoninformationen des Benutzers zu verwalten und das Telefon zu bedienen. Um sich anzumelden müssen Sie den Benutzernamen und das richtige Passwort angeben, der Benutzername ist in der Regel „admin“. 11.2 System >>...
  • Seite 99: System >> Aktualisierung

    DSS-Key: DSS-Key-Konfiguration Datentabellen löschen ◼ Wählen Sie die zu löschende lokale Datentabelle, standardmäßig sind alle Tabellen ausgewählt. ◼ Telefon zurücksetzen Die Telefondaten werden komplett gelöscht und das Telefon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. 11.5 System >> Aktualisierung Ein Upgrade der Softwareversion, des individuellen Klingeltons, des Hintergrundbildes, des DSS-Key- Symbols usw.
  • Seite 100: Netzwerk >> Basis

    12 Netzwerk >> Basis Auf dieser Seite können Sie Netzwerkverbindungstypen und -parameter konfigurieren. 12.1 Netzwerk >> Wartungs-Port Diese Seite bietet Einstellungen für das Login-Protokoll der Webseite, Einstellungen für den Protokoll-Port und den RTP-Port. Abbildung 127 - Dienstport-Einstellungen Tabelle 21 - Servicehafen Parameter Beschreibung Web-Server-Typ...
  • Seite 101: Netzwerk >> Fortgeschrittene

    12.3 Netzwerk >> Fortgeschritten Erweiterte Netzwerkeinstellungen werden normalerweise vom IT-Administrator konfiguriert, um die Qualität des Telefondienstes zu verbessern. Zur Konfiguration fragen Sie die 10.7 erweiterten Einstellungen ab. 12.4 Leitung >> SIP Hier konfigurieren Sie Ihre Leitungen. Tabelle 22 - Zeilenkonfiguration auf der Webseite Parameter Beschreibung Register-Einstellungen...
  • Seite 102: Basiseinstellungen

    Ersatz-Proxy-Server- Geben Sie die IP- oder FQDN-Adresse des Backup-Proxy-Servers ein. Adresse Ersatz-Proxy-Server-Port Geben Sie den Backup-Proxy-Server-Port ein, Standard ist 5060. Basis Einstellungen Aktivieren Sie die automatische Anrufbeantwortung, eingehende Anrufe Auto-Antwort aktivieren werden nach der Verzögerungszeit automatisch beantwortet. Zeit für automatische Stellen Sie die Verzögerung für eingehende Anrufe ein, bevor dieser Antwort automatisch beantwortet wird...
  • Seite 103: Codecs-Einstellungen

    Sprachnachricht Legen Sie die maximale Aufnahmezeit für Sprachnachrichten fest Aufzeichnungszeitraum Wenn die Hotline-Konfiguration aktiviert ist, wählt das Gerät die hinterlegte Nummer sofort auf dem Audiokanal an, der bei abgehobenem Hörer Hotline einschalten geöffnet wird, oder schaltet den Freisprech-Lautsprecher oder Kopfhörer ein.
  • Seite 104 Anrufweiterleitung, sofort Legen Sie den Funktionscode für die Wahl zum Server fest aktivieren Anrufweiterleitung, sofort Legen Sie den Funktionscode für die Wahl zum Server fest deaktivieren Anrufumleitung bei Legen Sie den Funktionscode für die Wahl zum Server fest Besetzt aktivieren Anrufweiterleitung bei Legen Sie den Funktionscode für die Wahl zum Server fest Besetzt deaktivieren...
  • Seite 105 Codec Codec als Antwort auf eine eingehende Anrufanforderung. BLF-Server Verwendeter BLF Server Stellen Sie die Leitung so ein, dass ein Dummy-UDP- oder SIP-OPTION- Keepalive-Typ Paket verwendet wird, um das NAT offen zu halten Keepalive-Intervall Legen Sie das Sendeintervall für Keep-Alive-Pakete fest. Authentifizierung Beibehaltung der Authentifizierungsparameter aus der vorherigen beibehalten...
  • Seite 106: Leitung >> Sip-Hotspot

    aktivieren SCA aktivieren Aktivieren/Deaktivieren von SCA (Shared Call Appearance ) CallPark-Nummer Legen Sie die CallPark-Nummer fest. Server ablaufen Legen Sie die Zeitüberschreitung für die Verwendung des Servers fest. TLS-Version Wählen Sie TLS-Version. uaCSTA-Nummer uaCSTA-Nummer einstellen. Bei Verwendung eines speziellen Servers können Sie direkt nach der Enable Click to Talk Aktivierung durch Anklicken sprechen.
  • Seite 107: Leitung >> Wählplan

    12.6 Leitung >> Wählplan Abbildung 128 - Wählplaneinstellungen Tabelle 23 - Wählverfahren für Telefon 7 Parameter Beschreibung Drücken Sie #, um die Anwahl Wählen Sie eine Nummer und drücken Sie die # Taste um den Anruf abzusetzen zu tätigen Die vom Benutzer eingegebene Nummer wird automatisch gewählt, Wahl mit fester Länge wenn sie eine feste Länge erreicht Senden nach...
  • Seite 108: Tabelle 25 - Tabelle Zur Konfiguration Der Dfü-Regeln

    Abbildung 129 - Benutzerdefinierte Einstellung der Anwahlregeln Tabelle 24 - Tabelle zur Konfiguration der DFÜ-Regeln Parameter Beschreibung Es gibt zwei Arten des Abgleichs: Full Matching oder Prefix Matching. Beim vollständigen Abgleich wird die gesamte Telefonnummer eingegeben und dann gemäß der Wahl-Regel zugeordnet. Wählplan Beim Präfixabgleich wird nur ein Teil der Nummer eingegeben, gefolgt von T.
  • Seite 109: Linie >> Aktionsplan

    Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer, Regeln zu erstellen, um das Wählen zu erleichtern. Es gibt mehrere verschiedene Optionen für Wählregeln. Die folgenden Beispiele zeigen, wie diese verwendet werden können. Beispiel 1: Alle Substitution - Angenommen, Sie können einen direkten IP-Anruf an die IP-Adresse 172.168.2.208 tätigen.
  • Seite 110: Zeile >> Grundeinstellungen

    Leitung Wählen Sie eine Leitungen aus. Benutzername Benutzernamen der IP-Kamera. Kennwort Passwort der IP-Kamera Video-Streaming-Informationen;Mcast-Adresse (mcast://IP:port) User-Agent Benutzer-Agent-Informationen einstellen 12.8 Leitung >> Grundeinstellungen Richten Sie die globale Registerkonfiguration ein. Tabelle 26 - Festlegen der globalen Zeilenkonfiguration auf der Webseite Parameter Beschreibung STUN-Einstellungen Serveradresse...
  • Seite 111: Telefoneinstellungen >> Funktionen

    eingestellten Schwellenwert errechnete, wurde eine Warnung ausgegeben. Wenn das Telefon den Moslq-Wert x10 unter dem Kritische Schwelle für Moslq (15~40) eingestellten Schwellenwert errechnet, wird der kritische Bericht ausgegeben. Wenn die einseitige Verzögerung des Telefons größer als Warnschwelle für der eingestellte Schwellenwert ist, wird eine Warnung Verzögerung(10~2000) ausgegeben.
  • Seite 112 Leitungstaste drückt, um einen Anruf mit dem Headset automatisch anzunehmen. Wenn aktiviert, wird das Telefon stummgeschaltet, es klingelt nicht bei Stillen Modus einschalten Anrufen, Sie können die Lautstärketasten und die Stummschalttaste verwenden, um die Stummschaltung aufzuheben. Stummschaltung für Klingeln Wenn sie aktiviert ist, können Sie das Telefon nicht stumm schalten deaktivieren Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Benutzer anstelle von SIP1 eine Standardleitung aktivieren...
  • Seite 113: Toneinstellungen

    Konfigurieren Sie die Notrufnummer. Auch wenn die Tastatur gesperrt ist, Notrufnummer können Sie die Notrufnummer wählen Beschränken für Active URI Stellen Sie das Gerät so ein, dass es den Active URI-Befehl von einer durch Source IP: bestimmten IP-Adresse akzeptiert. Konfigurieren Sie den Push-XML-Server. Wenn das Telefon eine Anfrage empfängt, bestimmt es darüber, ob entsprechende Inhalte auf dem Push-XML-Server Telefon angezeigt werden sollen, die vom angegebenen Server gesendet...
  • Seite 114: Rückmeldecode-Einstellungen

    Sprechstellen- Aktivieren des Stummschaltungsmodus während des Interkom-Anrufs Stummschaltung aktivieren Sprechstellen-Rufton Wenn es sich bei dem eingehenden Anruf um einen Interkom-Anruf aktivieren handelt, spielt das Telefon den Interkom-Ton das Telefon nimmt den Intercom-Anruf während eines Anrufs automatisch Sprechstelle bevorzugen entgegen. Wenn der aktuelle Anruf ein Interkom-Gespräch ist, lehnt das einschalten Telefon den zweiten Interkom-Anruf ab.
  • Seite 115: Telefoneinstellungen >> Medieneinstellungen

    Popup: SMS-Popup Popup ungelesene Nachrichten Wenn der Hörer nach dem Gesprächsende nicht aufgelegt wird, die Registrierung fehlschlägt, die IP-Zuweisung fehlschlägt, die Tr069- Display Other Popup Verbindung fehlschlägt und andere ungewünschte Verhalten auftreten, wird eine Popup-Anzeige angezeigt 12.11 Telefoneinstellungen >> Medienart Stimmeinstellungen ändern.
  • Seite 116: Rtp-Einstellungen

    Onhook Time Konfigurieren Sie eine minimale Antwortzeit EHS-Typ Das EHS-Headset ist nach der Aktivierung verfügbar. RTP-Steuerungsprotokoll(RTCP)-Einstellungen CNAME-Benutzer CNAME-Benutzer festlegen CNAME-Host CNAME-Host einstellen RTP-Einstellungen RTP Keep Alive Halten Sie den Anruf und senden Sie das Paket nach 30s Klingeltoninformation Wert Legen Sie den Wert fest, um den Klingelton anzugeben. Ring-Typ Typ1-Typ9 12.12 Telefoneinstellungen >>...
  • Seite 117: Telefoneinstellungen >> Ton

    Tabelle 31 - Zeit&Datum-Einstellungen Parameter Beschreibung Netzwerk-Zeit-Server-Einstellungen Zeit über SNTP Sync Zeitsynchronisation durch das SNTP-Protokoll aktiviere Zeitsynchronisierung über DHCP Zeitsynchronisation durch DHCP-Protokoll aktivieren Erster Zeitserver Primäre Zeitserver-Adresse Setzen Sie die Adresse des sekundären Zeitservers. Wenn der primäre Server nicht erreichbar ist, versucht das Gerät, eine zweite Zeitserver Verbindung zum sekundären Zeitserver herzustellen, um eine Zeitsynchronisation zu erhalten.
  • Seite 118: Telefoneinstellungen >> Erweitert

    möchten, können Sie den Tastenton, den Rückrufton und andere Informationen ändern. Abbildung 132 - Toneinstellungen im Web 12.16 Telefoneinstellungen >> Fortgeschritten Der Benutzer kann die erweiterten Konfigurationseinstellungen auf dieser Seite konfigurieren. ◼ Backlight Active Level ◼ Energieeinsparung ermöglichen ◼ Zeit der Hintergrundbeleuchtung ⚫...
  • Seite 119: Ldap-Einstellungen

    gelöscht werden sollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen", oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen" und wählen Sie beliebige Kontakte aus, um das Telefonbuch zu löschen. Der Benutzer kann auch mehrere Kontakte zu einer Gruppe hinzufügen, indem er die Gruppe in den Dropdown-Optionen vor der Schaltfläche "Zur Gruppe hinzufügen"...
  • Seite 120: Telefonbuch >> Anrufliste

    Abbildung 133 - Web-Cloud-Telefonbuch Einstellungen 12.19 Telefonbuch >> Anrufliste ◼ Beschränkte eingehende Anrufe: Es ist ähnlich wie eine schwarze Liste. Fügen Sie die Nummer zur schwarzen Liste hinzu, und der Benutzer erhält keine Anrufe mehr von der gespeicherten Nummer, bis er sie von der Liste entfernt. Benutzer können bestimmte Nummern zur Sperrliste hinzufügen oder bestimmte Vorwahlen zur Sperrliste hinzufügen, um Anrufe mit allen Nummern mit dieser Vorwahl zu blockieren.
  • Seite 121: Anrufprotokoll

    12.22 Anruferliste Auf dieser Seite kann der Benutzer den vollständigen Anrufdatensatz durchsuchen. Der Anrufdatensatz kann nach Zeit sortiert werden. Rufnummer, Kontaktname oder Leitung, und der Anrufdatensatz kann nach Art des Anrufdatensatzes (eingehender Anruf, ausgehender Anruf, verpasster Anruf, weitergeleiteter Anruf) durchsucht werden. Der Benutzer kann die Nummer aus dem Anrufprotokoll auch in seinem Telefonbuch speichern oder auf die schwarze/weiße Liste setzen.
  • Seite 122: Funktionstaste >> Seitentaste

    Öffnen Sie die spezifische URL direkt. Multicast Konfigurieren Sie die Multicast-Adresse und den Audio-Codec. Der Benutzer kann eine bestimmte URL verwenden, um einfache Anrufe an das Aktion URL Telefon zu tätigen. Benutzer können den DSS-Key für bestimmte URL-Downloads und andere XML-Browser Operationen festlegen.
  • Seite 123: Aufzeichnung

    /Abholung/MWI/Join/Call Log/ Freigeben/Fehlt/Pause/Gewählt/ Headset/Video/Audio/Fernbedienung XML/DSS-Taste/ln/Nächste Zeile /Vorherige Zeile Antwort/Vorwärts/ablehnen/Stummschaltung/Version/Headset/Video/Audio/DS Klingeln S-Taste Halten/Weiterleiten/Konferenz/ Ende/Stummschalten/ Version/Neues Gespräch/ Sprechen Lokale Kontakte/Anhören/Anrufprotokoll/Nächster Anruf/Vorheriger Anruf/ Privates Halten/Headset/Video/Audio/DSS-Taste Weiterleitungsbenach Ende/Weiterleitung/Headset/Version/DSS-Taste richtigung Wahlwiederholung/Löschen/Ausgang/2aB/Dial/lokale Kontakte/Weiterleitung/ Transfer-Dialer Anrufprotokoll/Löschen/verpasst/gewählt/pause/Headset/Video/Audio/Remote XML/DSS Versuche Ende/Version/Headset/DSS-Taste ablehnen/Weiterleiten/Konferenz/Ende/Antworten/Weiterleiten/Stummschalten /Nächster Anruf/Neuer Anruf/Vorheriger Warte Anruf/Ablehnen/Löschen/Headset/Hören/ Video/Audio/DSS-Key 12.26 Funktionstaste >> Fortgeschritten Setzen Sie beispielsweise die Speichertaste 4370.
  • Seite 124: Sicherheit >> Web-Filter

    12.28 Sicherheit >> Web-Filter Sie können ein Konfigurationsmanagement-Telefon einrichten, das nur Geräte mit bestimmten IP-Bereichen erlaubt. Abbildung 135 - Web-Filter-Einstellungen Abbildung 136 - Web-Filter-Tabelle Konfigurieren Sie die Start-IP-Adresse und die End IP-Adresse und klicken Sie auf [Hinzufügen], um den Vorgang abzuschließen. Es kann ein breiter IP Bereich festgelegt werden, oder es kann zum Hinzufügen in mehrere IP Bereiche unterteilt werden.
  • Seite 125: Sicherheit >> Gerätezertifikate

    Abbildung 137 - Zertifikat der Einstellungen 12.30 Sicherheit >> Device Certificates Wählen Sie zwischen dem Standard- Gerätezertifikat und einem benutzerdefinierten Zertifikat aus. Sie können Zertifikate hochladen und löschen. Abbildung 138 - Einstellung des Gerätezertifikats 125 /...
  • Seite 126: Sicherheit >> Firewall

    12.31 Sicherheit >> Firewall Abbildung 139 - Netzwerk-Firewall-Einstellungen Hier können Sie einstellen, ob die Eingangs/Ausgabefirewall aktivieren werden soll. Die Verwendung dieser Einstellungen kann böswillige Netzwerkzugriffe verhindern oder den Zugriff interner Benutzer auf einige Ressourcen des externen Netzwerks einschränken. Der Firewall-Regelsatz ist ein einfaches Firewall-Modul. Diese Funktion unterstützt zwei Arten von Regeln: Input Rules und Output Rules.
  • Seite 127: Geräteprotokoll >> Geräteprotokoll

    vollständige Adresse 0.0.0.0.0 sein; es kann auch eine Netzwerkadresse ähnlich *.*.*.*.0 sein, wie z.B: 192.168.1.0. Ist die Quelladressmaske. Wenn sie als 255.255.255.255.255 konfiguriert ist, bedeutet dies, dass der Host spezifisch ist. Wenn sie als Src-Mask 255.255.255.255.0 festgelegt ist, bedeutet dies, dass ein Netzwerksegment gefiltert wird.
  • Seite 128: Fehlerbehebung

    13 Fehlerbehebung Wenn das Telefon nicht wie gewünscht funktioniert, können Sie folgende Maßnahmen vornehmen, um den gewünschten Betrieb des Telefons wiederherzustellen oder relevante Informationen zu sammeln und einen Problembericht an uns zu senden. 13.1 Gerätesysteminformationen abrufen Geräteinformationen erhalten, indem Sie auf [Menü] >> [Systemmenü] im Telefonwebinterface wechseln. Informationen zum Netzwerk Geräteinformationen (Modell, Software- und Hardware-Version), etc.
  • Seite 129: Erfassung Von Netzwerkpaketen

    Abbildung 142 - Bildschirmfoto 13.5 Erfassung von Netzwerkpaketen Manchmal ist es hilfreich, die Netzwerkpakete des Geräts zur Identifizierung um Problemen zu erfassen. Um ein Packet Capture des Geräts zu erhalten, müssen Sie sich Telefon-Webportal anmelden, die Seite [System] >> [Werkzeuge] öffnen und im Abschnitt "Network Packets Capture" auf [Start] klicken. Sie werden in einer Pop-up-Meldung aufgefordert, die Erfassungsdatei zu speichern.
  • Seite 130: Log-Informationen Abrufen

    3. Wenn die Netzwerkverbindung in Ordnung ist, überprüfen Sie bitte nochmals Ihre Leitungskonfigurationen. Wenn alle Konfigurationen korrekt sind, installieren Sie die kostenlose Version von Teamviewer und kontaktieren den GEQUDIO Support. 1. Bitte prüfen Sie, ob der Hörer am richtigen Anschluss für das Mobilteil Kein bzw. schlechter Ton im ( ) angeschlossen ist NICHT am Kopfhöreranschluss (...
  • Seite 131 Lautstärke im Headset zu verwenden Sie ein Headset von GEQUDIO. leise 2. Die Netzwerkbandbreite ist möglicherweise nicht für Audioanrufe geeignet. Dies ist in der Regel auf eine Rückkopplung vom Lautsprecher zum Im Lautsprechermodus wird Mikrofon zurückzuführen. Bitte reduzieren Sie die Lautstärke des der Ton abgeschnitten Lautsprechers.

Diese Anleitung auch für:

Gx5+

Inhaltsverzeichnis