Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEQUDIO GX3+ Benutzerhandbuch Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX3+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der DHCP-Modus verwendet wird, erhält das Telefon die IP-Adresse vom DHCP-Server (Router).
Aktivieren bzw deaktivieren Sie DHCP DNS um die DNS-Adresse vom DHCP-Server erhält oder
dieses zu deaktivieren.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die DHCP-Zeit um die Zeit für den Erhalt der DNS-Adresse vom
DHCP-Server zu verwalten
Wenn PPPoE verwendet wird, erhält das Telefon die IP-Adresse vom PPPoE-Server.
Benutzername: PPPoE-Benutzername.
Kennwort: PPPoE-Kennwort.
Bei Verwendung des statischen IP-Modus müssen Sie die IP-Adresse manuell konfigurieren.
IP-Adresse: IP-Adresse des Telefons.
Maske: Submask Ihres Netzwerks.
Gateway: Die IP-Adresse des Gateways. Über diese kann das Telefon auf das andere Netz
zugreifen.
Primäre DNS: Primäre DNS-Adresse. Die Standardeinstellung ist 8.8.8.8.8, Adresse des Google
DNS-Servers.
Sekundäre DNS: Wenn die primäre DNS nicht verfügbar ist, funktioniert die sekundäre DNS.
IPv6
Bei IPv6 gibt es 2 Verbindungsmodus-Optionen, DHCP und statische IP.
Die DHCP-Konfiguration bezieht sich auf die IPv4-Einführung auf der letzten Seite.
Die statische IP-Konfiguration ist mit Ausnahme des IPv6-Präfixes fast identisch mit der von IPv4.
Abbildung 113 - DHCP-Netzwerkmodus
Abbildung 114 - PPPoE-Netzwerkmodus
Abbildung 115 - Statischer IP-Netzwerkmodus
88 /

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx5+

Inhaltsverzeichnis