Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEQUDIO GX3+ Bedienungsanleitung

Telefon einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX3+:

Werbung

GEQUDIO-
Telefon
Einstellungen
Telefonnummer für Kundenservice:
+49-(0)30 54 90 76 16
Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr
E-Mail für Unterstützung:
telefon@gequdio.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GEQUDIO GX3+

  • Seite 1 GEQUDIO- Telefon Einstellungen Telefonnummer für Kundenservice: +49-(0)30 54 90 76 16 Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr E-Mail für Unterstützung: telefon@gequdio.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Tastenübersicht Grundfunktionen Schnellwahltasten konfigurieren Schnellwahltasten bei mehreren SIP Accounts Rufumleitung einrichten Anruf weiterleiten Telefonbuch übertragen Hintergrundbild ändern Besetztzeichen bei besetzt Rufnummer unterdrücken Gespräch aufzeichnen Eigenen Klingelton erstellen Rufnummernüberwachung „Stummer Klingelton“...
  • Seite 3 1.0 Tastenübersicht GX3+ • 1 Softmenü-Buttons • 9 DSS-Tasten • 2 Taste Halten • 10 Telefonbuch • 3 Weiterleiten • 11 Wahlwiederholung • 4 Konferenz • 12 Freisprech-Taste • 5 Navigation / ok • 13 Lautstärketaste“-“ • 6 Voicemail • 14 stummschalten •...
  • Seite 4 1.1 Tastenübersicht GX5+ • 1 Softmenü-Buttons • 9 DSS-Tasten • 2 Taste Halten • 10 nächste Seite • 3 Weiterleiten • 11 Wahlwiederholung • 4 Konferenz • 12 Freisprech-Taste • 5 Navigation / ok • 13 Lautstärketaste“-“ • 6 Voicemail •...
  • Seite 5: Grundfunktionen

    2.0 Grundfunktionen Anruf tätigen Anruf weiterleiten ohne Rückfrage Konferenzschaltung • • Sie können entweder direkt eine Rufnummer Drücken Sie während des Telefonats die „Weiterleiten- • Drücken Sie während eines Telefonats die eingeben, einen Kontakt aus dem Telefonbuch mit Taste“ (3). Der Gesprächspartner wird gehalten.
  • Seite 6: Schnellwahltasten Konfigurieren

    3.0 Schnellwahltasten konfigurieren Wählen Sie das Hauptmenü „Funktionstaste“. Wählen Sie „Speichertaste“ bei Art aus Tragen Sie einen Namen ein. Als Wert tragen Sie die Rufnummer ein. Bei Unterart wählen Sie „Schnellwahl“ aus.
  • Seite 7: Schnellwahltasten Bei Mehreren Sip Accounts

    4.0 Schnellwahltasten bei mehreren SIP Accounts Falls Sie mehrere SIP Accounts, mit verschiedenen ausgehenden Rufnummer, registriert haben können Sie alternativ bei Unterart „keine“ auswählen. bei Leitung wählen Sie anschließend „AUTO“. Sie können dann die gewünschte Leitungstaste am Telefon drücken und anschließend die Schnellwahltaste am Telefon betätigen, damit die gewünschte Nummer beim Angerufenen...
  • Seite 8: Rufumleitung Einrichten

    5.0 Rufumleitung einrichten Sie haben mehrere Möglichkeiten eine Rufumleitung einzurichten, dabei hat jede Methode ihre Vor- und Nachteile: Beschreibung Vorteil Nachteil 5.1 Rufumleitung ohne Rufnummernübermittlung direkt am flexible Nummer Umständlich, Anrufernummer Telefon einrichten. wird nicht übermittelt 5.2 Rufumleitung ohne Rufnummernübermittlung über eine bequem, schnell fixe Nummer, Anrufernummer Taste ein- bzw ausschalten.
  • Seite 9: Rufumleitung Am Gerät Einrichten

    5.1 Rufumleitung am Gerät einrichten Funktionen auswählen Anruf weiterleiten wählen Account auswählen Unconditional auswählen Umleitung ein-/ausschalten Mit „OK“ bestätigen Rufnummer eintragen...
  • Seite 10: Taste Für Rufumleitung Einrichten

    5.2 Taste für Rufumleitung einrichten Wählen Sie im GEQUDIO Webinterface das Hauptmenü „Funktionstaste“. Funktionstaste Art „Speichertaste“ Unterart „Anrufweiterleitung“ Rufnummer bei Wert eintragen Optional einen Namen vergeben Übernehmen...
  • Seite 11: Rufumleitung Mit Rufnummernübermittlung Unsere Empfehlung

    5.3 Rufumleitung Mit Rufnummernübermittlung Unsere Empfehlung Wählen Sie im GEQUDIO Webinterface das Hauptmenü „Leitung“. Untermenü „Wählplan“ Deaktivieren Sie die Option: „Drücken Sie # um die Wahl abzusetzen.“ Übernehmen...
  • Seite 12 5.3 Rufumleitung Mit Rufnummernübermittlung Unsere Empfehlung Hauptmenü „Funktionstaste“ Art „Speichertaste“ Optional einen Namen vergeben Wert *21*Rufnummer# Unterart „Schnellwahl“ Rufumleitung aufheben je nach Anbieter mit #21# oder *21*# Übernehmen...
  • Seite 13: Anruf Weiterleiten

    6.0 Anruf weiterleiten Wechseln Sie auf dem Webinterface des Telefons auf den Menüpunkt „Funktionstaste“ Wählen Sie bei Art „Speichertaste“ Wählen Sie als Unterart „Schnellwahl“ Müller 0176123456 Geben Sie einen beliebigen Namen ein. Tragen Sie eine Rufnummer ein...
  • Seite 14 6.0 Anruf weiterleiten Ausgangslage: GEQUDIO Telefon ist mit einem Anrufer verbunden. Betätigen Sie am Telefon die Taste „Transfer“. Drucken Sie die gewünschte Schnellwahltaste, die Sie zuvor als Funktionstaste angelegt haben. Bestätigen Sie die Rufnummer mit der Taste „OK“. Rufannahme am angerufene Telefon. In diesem Beispiel: Müller 0176123456 Sie sind jetzt neu verbunden –...
  • Seite 15: Telefonbuch Am Telefon Aufrufen

    7.0 Telefonbuch am Telefon aufrufen Über die „Kontakt“-Taste (Bildschirmtaste) auf dem Telefon können die Kontakte aufgerufen werden. Nutzen Sie die Navigations-Tasten (Pfeiltasten) um zwischen den Kontakten zu wechseln. Zum direkten Wählen der Nummer nutzen Sie die „Wählen“-Taste (Bildschirmtaste). Um eine Ausgangsleitung zu wählen drücken Sie beim gewünschten Kontakt die „OK“...
  • Seite 16: Telefonbuch Übertragen

    7.1 Telefonbuch übertragen Von Google-Kontakte zum GEQUDIO Telefon Für den Import aus den Google Kontakten: In der Webbrowser Anwendung „Google Kontakte“ Alle markieren >> Exportieren >> Exportieren als vCard (für iOS-Kontakte) Dann im Telefon-Webbrowser-Menü: Menü >> Telefonbuch >> Fortgeschritten >> Kontaktliste...
  • Seite 17: Hintergrundbild Ändern

    8.0 Hintergrundbild ändern Wählen Sie ein Bild Ihrer Wahl. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen „bearbeiten“. Standardmäßig öffnet sich Windows Paint. Wählen Sie „Größe ändern“ Entfernen Sie das Häkchen bei Seitenverhältnisse beibehalten Beim GX5+ tragen Sie 480 horizontal und 320 vertikal ein Beim GX3+ tragen Sie 320 horizontal und 240 vertikal ein...
  • Seite 18 8.0 Hintergrundbild ändern Klicken Sie oben links auf „Datei“ Anschließend auf „speichern unter“ Klicken Sie den Pfeil bei „Dateityp“ Vergeben Sie einen Dateinamen ihrer Wahl und einen Speicherort Speichern Sie die Datei als bmp Datei mit 24 Bit ab...
  • Seite 19 8.0 Hintergrundbild ändern Gehen Sie im Telefon Webinterface auf „Systemmenü“ Anschließend im Untermenü auf den Reiter „Aktualisieren“ Klicken Sie bei Background Upgrade auf „Ausgewählt“ Wählen Sie die erstellte .bmp Datei aus und klicken auf „Hochladen“ Der Hintergrund des Telefons zeigt nach wenigen Sekunden das Bild.
  • Seite 20 8.0 Hintergrundbild ändern Um auf das originale Hintergrundbild widerherzustellen müssen Sie Ihr individuelles Hintergrundbild auswählen. Auf löschen klicken.
  • Seite 21: Besetztzeichen Bei Besetzt

    9.0 Besetztzeichen bei besetzt Leider können viele Router bei IP Telefonen nicht einfach ein Besetztzeichen senden, wenn bereits telefoniert wird, da dieses Leistungsmerkmal nicht unterstützt wird. Dieses Problem besteht auch mit jedem anderen IP-Telefon, wir haben jedoch eine Lösung für Sie gefunden!
  • Seite 22 9.0 Besetztzeichen bei besetzt Wie Bereits geschrieben kann an einigen Routern kein IP Telefon ein Besetztzeichen senden, jedoch besteht die Möglichkeit eine Rufumleitung einzurichten, wenn bereits auf der Leitung telefoniert wird. Wir haben für Sie eine Nummer eingerichtet, auf der ein Besetztzeichen geschaltet ist, auf die Sie weiterleiten können.
  • Seite 23 9.0 Besetztzeichen bei besetzt Gehen Sie im Telefon Webinterface auf „Telefon- Einstellungen“ Deaktivieren Sie das Häkchen bei „Warteschleife aktivieren“ Bestätigen Sie mit „übernehmen“ (weiter unten)
  • Seite 24 9.0 Besetztzeichen bei besetzt Wählen Sie anschließend das Hauptmenü „Leitung“ Wechseln Sie in die „Basiseinstellungen >>“ Setzen Sie das Häkchen bei „Anrufweiterleitung bei besetzt“ Tragen Sie bei „Nummer für Anrufweiterleitung bei besetzt“ eine Rufnummer oder folgende Nummer für ein: 033627982950 Bestätigen Sie die Eingabe mit „übernehmen“.
  • Seite 25: Rufnummer Unterdrücken

    10.0 Rufnummer unterdrücken Wählen Sie im GEQUDIO Webinterface das Hauptmenü „Leitung“. Untermenü „Wählplan“ Deaktivieren Sie die Option: „Drücken Sie # um die Wahl abzusetzen.“ „übernehmen“...
  • Seite 26 10.0 Rufnummer unterdrücken Wählen Sie das Hauptmenü „Funktionstaste“. Wählen Sie als „Art“ Speichertaste, bei Wert geben Sie *31# und anschließend die Rufnummer ein Bei „Unterart“ wählen Sie „Schnellwahl“ Sie können die „Unterart“ auch leer lassen und nur die *31# eintragen, die Rufnummer wird dann am Gerät eingegeben.
  • Seite 27: Gespräch Aufzeichnen

    11.0 Gespräch aufzeichnen Wählen Sie das Hauptmenü „Funktionstaste“. Als „Art“ wählen Sie Tastenfunktion und geben bei Name „aufnehmen“ ein. Bei „Unterart“ wählen Sie „rekord“ Bestätigen Sie mit „übernehmen“.
  • Seite 28 11.0 Gespräch aufzeichnen Wechseln Sie im Hauptmenü auf „Anwendung“ Setzen Sie das Häkchen bei „Enable Record“, lassen Sie den „Record Type“ auf Lokal Wählen Sie als „Voice Codec“ PCMU, damit die Gespräche später auch am PC abgespielt werden können. Bestätigen Sie mit übernehmen...
  • Seite 29 11.0 Gespräch aufzeichnen • Schließen Sie einen USB-Stick im Fat32 Format auf der Rückseite des Telefons an und bestätigen Sie folgendes Fenster mit „ok“. • Betätigen Sie während Sie im Gespräch sind die angelegte Schnellwahltaste „aufnehmen“ um die Aufnahme zu startet bzw. diese zu beenden.
  • Seite 30 11.0 Gespräch aufzeichnen • Drücken Sie die Menü-Taste am Telefon und wählen dort den Menüpunkt Anwendungen. • Hier finden Sie unter 4. den Menüpunkt USB, wählen Sie anschließend „Browse Audio“ und dann das gewünschte Datum bzw die Uhrzeit und drücken auf „Wiedergabe“...
  • Seite 31: Eigenen Klingelton Erstellen

    12.0 Eigenen Klingelton erstellen Kostenlose Klingeltöne finden Sie z.B. auf Zedge (https://www.zedge.net/ringtones), diese sind meist im MP3 Format und müssen zuerst ins richtige Format umgewandelt werden, bevor diese aufs Telefon geladen werden können. Dazu benötigen Sie ein Audioprogramm, z.B. das kostenlose (open source) Programm von Audacity (www.audacityteam.org).
  • Seite 32 12.0 Eigenen Klingelton erstellen Starten Sie Audacity Klicken Sie auf „Datei“ > „Öffnen…“ um Ihre Audiodatei auszuwählen. Drücken Sie auf das Wiedergabesymbol um die Datei abzuspielen. Markieren Sie ungewünschte Teile und schneiden Sie die Tonspur nach Ihren Wünschen zurecht (max Länge 30 Sekunden).
  • Seite 33 12.0 Eigenen Klingelton erstellen Kontrollieren Sie ob es sich um eine Stereo- Tonspur handeln. Teilen Sie eine Stereo Tonspur in zwei Mono Tonspuren auf, indem Sie „Stereo zu Mono aufteilen“ anklicken.
  • Seite 34 12.0 Eigenen Klingelton erstellen Eine der beiden Tonspuren muss entfernt werden, klicken Sie dafür auf das x Die Projekt-Rate wird anschließend auf 16000 Hz gesetzt...
  • Seite 35 12.0 Eigenen Klingelton erstellen Klicken Sie abschließend auf „Datei“ >„Exportieren“ > „als WAV exportieren“...
  • Seite 36 12.0 Eigenen Klingelton erstellen Dateiname ohne Leerzeichen eingeben Dateityp WAV wählen Encodierung 16-bit PCM „Speichern“ anklicken Das folgende Fenster mit „ok“ bestätigen.
  • Seite 37 12.0 Eigenen Klingelton erstellen Wählen Sie im Telefon- Webinterface „Systemmenü“ Anschließend „Aktualisieren“ Klicken Sie unter „Klingelton Aktualisierung“ das Feld „Ausgewählt“ und wählen anschließend Ihre erstellte .WAV Datei aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Hochladen“.
  • Seite 38 12.0 Eigenen Klingelton erstellen Klicken Sie im Telefon- Webinterface „Leitung“. Wählen Sie danach die gewünschte Leitung. Klicken Sie auf das Untermenü „Erweiterte Einstellungen“. Wählen Sie bei Klingelton Typ „default.wav“. Mit „Übernehmen“ bestätigen.
  • Seite 39: Rufnummernüberwachung „Stummer Klingelton

    13.0 Rufnummernüberwachung „Stummer Klingelton“ Um einen eingehenden Anruf (auf einer weiteren Rufnummer) lediglich visuell anzeigen zu lassen können Sie einen „stummen Klingelton“ von unserer Supportseite downloaden: Stummer Klingelton Sie sehen den eingehenden Anruf auf dem Display und können diesen bei Bedarf ganz normal entgegennehmen ohne das ein Klingelton ertönt.
  • Seite 40 13.0 Rufnummernüberwachung „Stummer Klingelton“ Wählen Sie im Telefon- Webinterface „Systemmenü“ Anschließend „Aktualisieren“ Klicken Sie unter „Klingelton Aktualisierung“ das Feld „Ausgewählt“ und wählen den heruntergeladenen „stummer Klingelton.WAV“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Hochladen“.
  • Seite 41 13.0 Rufnummernüberwachung „Stummer Klingelton“ Klicken Sie im Telefon- Webinterface „Leitung“. Wählen Sie danach die gewünschte Leitung. Klicken Sie auf das Untermenü „Erweiterte Einstellungen“. Wählen Sie bei Klingelton Typ „default.wav“. Mit „Übernehmen“ bestätigen.
  • Seite 42 Fertig Hinweise zur IT-Sicherheit: Bitte verwenden Sie stets die aktuellste Firmware für sämtliche in Ihrem Netzwerk verbundene Geräte, wie Router und IP-Telefone. Verwenden Sie stets individuelle und sichere Passwörter. Verwenden Sie bitte die nicht die werksseitigen Standard-Passwörter, weil diese unsicher sind. Sie sind selbst für die Sicherheit in Ihrem Netzwerk verantwortlich.
  • Seite 43 Vielen Dank!

Diese Anleitung auch für:

Gx5+

Inhaltsverzeichnis