DE
•
Begrenzte Ausdehnung des Leitungsnetztes:
Grundsätzlich ist die Verwendung von Kabelverlängerungen oder Verteilern am instagrid
ONEmax problemlos möglich. Dennoch ist es vor dem Hintergrund der folgenden zwei As-
pekte ratsam die Gesamtausdehnung des Leitungsnetztes so klein wie möglich zu wählen:
•
Um im Falle eines Kurzschlusses ein zügiges Auslösen (< 100ms) der elektronischen
Sicherung des Ausgangs
zwischen instagrid ONEmax und Verbraucher einen Wert von 1,5Ω nicht über-
schreiten. Eine Leitung mit Querschnitt von 1,5mm² erreicht diesen Widerstand bei
einer Länge von ca. 60 Metern (inklusive Hin- und Rückleiter, exklusive Übergangs-
widerständen an Steckverbindungen).
•
Mit wachsender Gesamtlänge des Leitungsnetztes sinkt dessen Übersichtlichkeit.
Die Entdeckungswahrscheinlichkeit einer im Betrieb beschädigten Leitung, über
die es zu einer Erdung am Ausgang des instagrid ONEmax kommen kann, nimmt
entsprechend ab.
•
Regelmäßige elektrotechnische Überprüfung der verwendeten Verbraucher:
Wird ein Elektrogerät überwiegend in einem IT-Netz verwendet, sinkt die Entdeckungs-
wahrscheinlichkeit für Isolationsfehler. Daher ist eine regelmäßige Überprüfung der
verwendeten Verbraucher (wie z.B. in der DGUV V3 gefordert) durch eine Elektrofachkraft
unerlässlich.
3.4 Passiver Schutz am Eingang
Der Ladeeingang
[8]
ist durch eine Schmelzsicherung, welche bei Bedarf durch den Benutzer
getauscht werden kann, vor Überlast geschützt, siehe
4. ERSTINBETRIEBNAHME
Führen Sie vor der ersten Verwendung des Geräts einmalig folgende Schritte durch:
•
Überprüfen Sie das Paket auf äußere Beschädigungen
•
Öffnen Sie das Paket an der Oberseite
•
Entnehmen Sie das instagrid ONEmax am Handgriff, zusammen mit dem Seitenpolster
10
© 2022 instagrid Alle Rechte vorbehalten
[Kapitel 3.2]
sicherzustellen, sollte der Leitungswiderstand
[Kapitel
7.1].
•
Prüfen Sie auf Vollständigkeit und Beschädigungen
•
Bringen Sie den Drehschalter
[3]
in Mittelstellung
•
Verbinden Sie das Netzkabel mit instagrid ONEmax und dem Stromnetz. Warten Sie bis alle
LEDs
[5]
dauerhaft grün leuchten
Hinweis: Der Stecker des Ladekabels muss am instagridONE max zunächst gesteckt und an-
schließend bis zum spürbaren Einrasten im Uhrzeigersinn gedreht werden.
5. BETRIEBSZUSTÄNDE UND BEDIENUNG
5.1 Bedienkonzept
Durch Auswahl einer der drei möglichen Stellungen
Benutzer den gewünschten Betriebszustand vor. Der tatsächliche Betriebszustand kann hier-
von allerdings abweichen, z.B. wenn der Schalter in der Stellung
aber vollständig entladen ist. Die Benutzung des Schalters wird unter
beschrieben.
Mittels acht LEDs
[7]
informiert das instagrid ONEmax über den tatsächlichen Betriebszustand.
Des Weiteren dienen die LEDs zur Anzeige von Warn- bzw. Fehlermeldungen, siehe
Folgende Besonderheiten sind zu beachten:
•
LEDs aus: hier ergeben sich in Abhängigkeit der Stellung des Drehschalters
Möglichkeiten
Drehschalter Ladeeingang [8] mit
Stromnetz verbunden
-
Nein
Ja
-
/
/
des Drehschalters
[3]
gibt der
steht, das instagrid ONEmax
[Kapitel 5.2]
detailliert
[Kapitel
6].
[3]
folgende
Bedeutung
Gerät befindet sich im Betriebszustand
TRANSPORT
[Kapitel 5.2.4]
Gerät befindet sich im Betriebszustand
AUS
[Kapitel 5.2.1]
•
Netzspannung kommt nicht beim Gerät
an. Mögliche Ursachen: Stromausfall, de-
fekt des Ladekabels, Eingangssicherung
[11]
hat ausgelöst, siehe
[Kapitel 7.1]
•
LED-Anzeige möglicherweise defekt
•
Energiespeicher vollständig entladen
•
während der Benutzung im Betriebszu-
stand ENTLADEN ist eine Warnung oder
ein Fehler aufgetreten, siehe
[Kapitel 7]
•
LED-Anzeige möglicherweise defekt
© 2022 instagrid Alle Rechte vorbehalten
DE
11