DE
Beschädigung darf das instagrid ONEmax nicht weiter benutzt werden. Davon ausgenom-
men sind Beschädigungen des Rahmens
schädigungen muss der TRANSPORT-Modus (siehe
der Drehschalter
[3]
auf
gestellt wird. Der Kundenservice ist umgehend zu kontaktieren,
siehe
[Kapitel
10].
•
Das instagrid ONEmax und dessen Zubehör müssen vor jeder Inbetriebnahme auf Be-
schädigungen überprüft werden. Dabei ist auch auf die korrekte Funktion der LED-Anzeige
[5]
zu achten, siehe
[Kapitel
5.2]. Im Falle einer Beschädigung muss der TRANPORT-Modus
(siehe
[Kapitel
5.2.4]) aktiviert werden, indem der Drehschalter
beschädigtes oder defektes instagrid ONEmax darf nicht betrieben werden. Der Kunden-
service ist umgehend zu kontaktieren, siehe
•
Das Anschließen von Verbrauchern an den Ausgängen des instagrid ONEmax
dauerhaft Energie in das Versorgungsnetz einspeisen (z.B. Stecker-Solargeräte) kann zu Be-
schädigungen an instagrid ONEmax und Verbraucher führen.
•
Das instagrid ONEmax entspricht der Schutzklasse II und muss im Betrieb nicht geerdet
werden.
•
Zu jedem Zeitpunkt sind die lokalen Vorschriften sowohl zum Errichten von Niederspan-
nungsanlagen als auch zum sicheren Betrieb von elektrischen Verbrauchern einzuhalten.
•
Alle angeschlossenen Kabel müssen so verlegt werden, dass sie nicht durch Gegenstände
gequetscht werden können und dass niemand darauf treten kann.
•
Das instagrid ONEmax darf nur über das mitgelieferte Ladekabel mit dem Stromnetz
verbunden werden. Alternativ kann ein Kabel identischer Bauart verwendet werden. Bei
Fragen hierzu wenden Sie sich entweder an eine Elektrofachkraft oder kontaktieren Sie
instagrid, siehe
[Kapitel
10].
•
Betreiben Sie das instagrid ONEmax nicht, wenn das Netzkabel einen Defekt aufweist oder
die Isolierung beschädigt ist. Schützen Sie das Netzkabel so, dass es weder gequetscht,
geknickt oder in sonstiger Weise beschädigt werden kann. Achten Sie insbesondere auf
den Netzstecker sowie den Ladeanschluss
direkt von instagrid bezogen werden, siehe
•
Die Trennung des instagrid ONEmax vom Stromnetz kann nur über das Ladekabel (siehe
[Kapitel
1]) erfolgen, welches für eine Netztrennung stets frei zugänglich sein muss.
•
Das instagrid ONEmax darf nicht als Tritt oder Steighilfe verwendet werden.
•
Die Schutzkappen von unbenutzten Anschlüssen müssen geschlossen sein.
•
Es muss auf die Durchführung von vorgeschriebenen Regelprüfungen geachtet und es
dürfen insbesondere keine defekten Verbraucher mit dem instagrid ONEmax verwendet
werden.
•
Vor dem Einschalten des instagrid ONEmax muss gewährleistet werden, dass angeschlos-
sene Verbraucher ausgeschaltet sind.
•
Vor dem Anschluss eines Verbrauchers an das instagrid ONEmax muss gewährleistet wer-
den, dass dieser ausgeschaltet ist.
•
An das instagrid ONEmax angeschlossene Verbraucher müssen nach Betrieb stets abge-
schaltet werden.
•
Das instagrid ONEmax darf nicht zum Betrieb lebenserhaltender medizinischer Verbraucher
verwendet werden.
•
Das instagrid ONEmax darf nicht mit Strahlwasser gereinigt werden. Insbesondere die Ver-
wendung von Hochdruckreinigern ist nicht zulässig.
•
Kontakt des instagrid ONEmax mit Chemikalien, Kraft- und Schmierstoffen muss vermie-
den werden.
•
Der Betrieb des instagrid ONEmax sollte immer von einem erfahrenen Anwender über-
wacht werden, besonders wenn Minderjährige oder unerfahrene Erwachsene oder Men-
schen mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung das instagrid ONEmax benutzen.
4
© 2022 instagrid Alle Rechte vorbehalten
[7]
oder des Tragegriffes [1]. Bei allen anderen Be-
[Kapitel
5.2.4]) aktiviert werden, indem
[3]
auf
gestellt wird. Ein
[Kapitel
10].
[4
|9], welche
[8]
am instagrid ONEmax. Ein Ersatzkabel kann
[Kapitel
10].
C - INHALTSVERZEICHNIS
A - SYMBOLE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 2
B - SICHERHEITSHINWEISE � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 2
C - INHALTSVERZEICHNIS � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5
1. LIEFERUMFANG � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6
2. GERÄTEBESCHREIBUNG � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
2.2 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.3 Ergänzende Maßnahmen zur Erhöhung der Benutzersicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4. ERSTINBETRIEBNAHME� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �10
5.1 Bedienkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.2 Betriebszustände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.2.1 AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.2.2 LADEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.2.3 ENTLADEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.2.4 TRANSPORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.3 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.3.1 Starter-Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6. WARNUNGEN UND FEHLER� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �14
6.1 Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.1.1 Externes Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1.2 Temperaturproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.2 Fehler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7. SERVICE UND WARTUNG � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �15
7.2 Tausch des Rahmens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8. SONSTIGES� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �16
8.1 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
8.2 Transport und Versand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
8.3 Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9. HERSTELLERERKLÄRUNG � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �17
9.1 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
10. KONTAKT � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �17
10.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
10.3 Adresse und Anschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
DE
5
© 2022 instagrid Alle Rechte vorbehalten