PL
DE
autorisierten Servicepartner.
Tauchen Sie die Motorbaugruppe, den Stecker oder das Netzkabel unter keinen Umständen in Wasser
oder andere Flüssigkeiten oder lassen sie nass werden. Wird das Netzkabel schadhaft, muss es durch
den Hersteller oder einen qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand eines Tisches oder einer Theke hängen. Stellen Sie sicher,
dass niemand versehentlich am Kabel reißen oder darüber stolpern kann.
Lassen Sie das Kabel nicht mit heißen Oberflächen in Berührung kommen und verlegen Sie es nicht
in der Nähe von heißem Gas, elektrischen Brennern oder Öfen. Schließen sie das Gerät nicht über ein
Verlängerungskabel an. Ist eine Kabelverlängerung jedoch unumgänglich, stellen Sie sicher, dass das
Kabel für die Leistungsaufnahme des Geräts überdimensioniert ist, so dass eine Überhitzung des
Geräts und des Kabels vermieden wird. Schließen Sie keine weiteren Geräte an das
Verlängerungskabel
an. Verlegen Sie das Verlängerungskabel nicht so, dass Kinder oder Tiere daran ziehen oder darüber
stolpern könnten.
Betreiben Sie das Gerät immer auf einer glatten, ebenen und stabilen Oberfläche. Stellen Sie das Gerät
nicht auf heiße Flächen. Ziehen Sie den Stecker des Gerätes immer sicher ab. Ziehen Sie nicht direkt
am Kabel, um den Gerätestecker aus der Steckdose zu ziehen.
Greifen oder bedienen Sie das Gerät nie mit nassen Händen. Decken Sie die Luftlöcher des Geräts
nicht ab.
B&B TRENDS, S.L. lehnt jegliche Haftung für Schäden an Personen, Tieren oder Gegenständen ab,
die durch die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise entstehen können.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Informationen zum Gerät und Hinweise zum Gebrauch
Bevor Sie das Gerät einschalten, verlängern Sie das Stromversorgungskabel von seinem Aufbewahrungsort
am Lüftungs- und Heizungssockel auf eine angemessene Länge.
Waschen Sie alle Teile des Geräts gründlich, bevor Sie es zum ersten Mal benutzen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn Sie Ihre Arbeit beendet haben.
Betrieb und Wartung des Trockners
Bevor Sie den Trockner zum ersten Mal benutzen, zerlegen Sie ihn und waschen Sie alle Teile, die mit den
zu behandelnden Lebensmitteln in Berührung kommen (siehe Abschnitt „Reinigung und Wartung"). Setzen
Sie das Gerät nach dem Trocknen wieder zusammen.
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose auf eine harte, trockene und ebene Fläche.
2 Legen Sie die mit Lebensmitteln gefüllten Roste in ausgeklappter Position auf den Lüftungs- und
Heizboden 1.
Decken Sie es mit einem Deckel ab. Um die Gitter zu drehen, drehen Sie sie gegeneinander um o 90°, so
dass ein großer Abstand zwischen ihnen entsteht.
Legen Sie die zu trocknenden Lebensmittel locker auf die Gestelle, damit der Luftstrom durch die Gestelle
nicht vollständig blockiert wird. Je nach Menge der zu trocknenden Lebensmittel können Sie eine beliebige
Anzahl von Gittern verwenden.
16
Die erwärmte Luft, die durch die Roste strömt, verdampft das Wasser aus den zu trocknenden Produkten.
Die Trocknungszeit hängt vom Wassergehalt des Lebensmittels und seiner Partikelgröße ab. Wir empfehlen
zum Beispiel, Äpfel in Scheiben zu trocknen, die nicht dicker als 5 mm sind.
• Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose. Schalten Sie den Trockner durch Drücken der Ein-/
Aus-Taste ein. Das Gerät beginnt auf der eingestellten Heizstufe zu laufen. Die Kontrollleuchte leuchtet
auf.
Verwenden Sie einen Trockner nicht mit aufgerollten Gittern!
Während des Trocknungsprozesses empfehlen wir, die Roste von Zeit zu Zeit zu wechseln, um einen
gleichmäßigen Trocknungseffekt der Lebensmittel zu erzielen. Das Trocknen von Lebensmitteln mit hohem
Wassergehalt, wie z. B. Pflaumen, Weintrauben oder rohen Pilzen, dauert wesentlich länger.
• Um den Heizgrad zu ändern, drücken Sie die Umschalttaste für den Heizgrad.
Das Gerät kann in einer von zwei Heizstufen betrieben werden. Durch Drücken der Taste wird von Heizstufe
I auf II umgeschaltet und umgekehrt.
• Um den Trockner auszuschalten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Übertemperaturschutz
Der Trockner verfügt über einen thermischen Überhitzungsschutz:
Automatische Abschaltung - wenn die Temperatur zu hoch ist, schaltet sich die Heizung automatisch ab und
nur der Ventilator bleibt eingeschaltet. Nach Abkühlung auf normale Betriebstemperatur wird das Heizgerät
wieder eingeschaltet.
Problemlösungen
Das Gebläse oder die Heizung des Trockners funktioniert nicht:
Den Trockner zu einer Kundendienststelle bringen.
Reinigung und Wartung
● Waschen Sie die Gitter und den Deckel in warmem Wasser mit Geschirrspülmittel. Sie können auch in
der Geschirrspülmaschine bei einer Temperatur von maximal 60 °C gewaschen werden.
● Wischen Sie das Lüftungs- und Heizungsgerät 1 mit einem feuchten Tuch ab und wischen Sie es trocken.
● Nach längerem Gebrauch kann es zu Verfärbungen der Kunststoffteile des Geräts kommen. Dies ist ein
normales Phänomen. Verwechseln Sie dies nicht mit einem Defekt!
● Trocknen Sie nach dem Waschen alle Teile des Geräts gründlich ab.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Wartung des Geräts
entstehen.
DE
PL
17