Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Reglers Und Arbeitsbeginn; Anfeuern Im Kessel - DK System UNISTER Duo Bedienungsanleitung

Elektronischer zugregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Reglermontage - (Fortsetzung)
Wenn der Winkel
das zu einer Erhöhung der erforderlichen Kraft
zum Öffnen der Klappe und im Endeffekt zur
Einstellung des Betriebs des Steuerge-
rätemotors und Anzeige der Meldung "Er"
führen. Um dem vorzubeugen, und den korre-
kten Betrieb des Steuergerätemotors zu ge-
währleisten, ist zusätzlich der an der Kesseltür
montierte "P" Hebel zu verwenden. Oder das
Steuergerät über die Kesselmaße hervorzu-
schieben.Der Hebel wird vom Installationsun-
ternehmen ausgeführt.
Achtung: Die maximale Hubkraft
der Klappe beträgt 1 kg.
Bei der Reglermontage seitlich des
!
Kessels ist darauf zu achten, dass
die Kette nicht mehr als 20° vom
Lot weg geneigt ist (Abb. 4).

5. Einschalten des Reglers und Arbeitsbeginn

Den Regler mit dem Netzschalter einschalten. Auf dem
Bildschirm wird das Symbol P5 angezeigt. Nach einer
Sekunde zeigt das Display die aktuell am Kessel
gemessene Temperatur an, z. B. 18°C; gleichzeitig
leuchten die LEDs, die den Betriebsstatus anzeigen
(abhängig von der aktuellen Situation). Bei kaltem Kessel
sollte nur die rote STOP-Diode leuchten.

6. Anfeuern im Kessel

Nach dem Beladen des Kessels mit Brennstoff und dem
Anfeuern, ist die Taste zu drücken:
BETRIEB sowie die rote Diode START leuchten auf;
gleichzeitig hebt der Regler die Luftzufuhrklappe und hält
diese so lange offen, bis der Kessel die eingestellte
Temperatur erreicht; am Display wird die aktuell am
Kessel gemessene Temperatur angezeigt. Auch der
Abzugslüfter wird eingeschaltet.
8
Elektronischer Zugregler UNISTER DUO
(Abb. 5) zu klein ist, kann
. Die grüne Diode
Abb. 5
°
P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis