Herunterladen Diese Seite drucken

DK System EKOSOL 500 Bedienungsanleitung

Solarregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKOSOL 500:

Werbung

SOLARREGLER
EKOSOL 500
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DK System EKOSOL 500

  • Seite 1 SOLARREGLER EKOSOL 500 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Solarregler EKOSOL 500 Sicherheitshinweise und Installationsempfehlungen Der Regler ist für den Betrieb mit Solaranlagen ausgelegt. Der Regler sollte von einer autorisierten Person installiert werden. Der Regler darf nur an eine Steckdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden. Es ist erforderlich, dass die Solaranlage über einen eigenen Schutz gegen übermäßigen Temperaturanstieg verfügt, der beispielsweise durch einen fehlerhaf-...
  • Seite 3 Solarregler EKOSOL 500 Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Reglers..............Montage des Reglers................Erste Inbetriebnahme und Einstellung der Uhr........ Beschreibung der Gehäuseelemente..........Ansicht der Regleranschlüsse............Beschreibung der Regleranschlüsse..........Einstellung der Wassertemperatur im Warmwasserbehälter..Grundmenü - Struktur................. Servicemenü - Struktur............... 10. Tabelle der Einstellungen..............
  • Seite 4 29. Servicemenü - Sensoren..............30. Alarme und Informationen über Fehler..........31. Alarme - zusätzliche Hinweise............32. Comfort System Funktion..............33. DKMZ-Erweiterungsmodul..............34. Erweiterungsmodul - Anschluss............35. Notizen....................36. Recycling-Informationen..............37. Technische Daten - Ekosol 500............38. Technische Daten - DKMZ..............
  • Seite 5 Solarregler EKOSOL 500 1. Beschreibung des Reglers Der Solarregler Ekosol 500 dient zur Steuerung der Pumpen des Solarsystems und anderer optionaler Geräte, um einen wirtschaftlichen Ladevorgang des Warmwasser- bereiters zu gewährleisten. Der Regler hat folgende Funktionen: Steuerung der Solarpumpe, die den Warmwasserbereiter in Abhängigkeit von der Temperatur des Solarkollektors lädt...
  • Seite 6 Solarregler EKOSOL 500 2. Montage des Reglers 1. Installieren Sie einen Spreizdübel mit einer Schraube in der Wand. 2. Nehmen Sie den vorderen Teil des Gehäuses ab. 3. Hängen Sie den Regler an die Schraube und markieren Sie den Montageort des zweiten Dübels an der Wand.
  • Seite 7 Solarregler EKOSOL 500 4. Beschreibung der Gehäuseelemente Taste eine Ebene zurück - ZURÜCK Taste zum Ändern / Verringern des Sollwerts Taste zum Ändern / Erhöhen des Sollwerts Zas: 50° Taste zum Aufrufen der nächsten Menüe- benen - VORWÄRTS Beschreibung der Signaldioden OUT2 - Solarpumpe Kollektor Nr.
  • Seite 8 Solarregler EKOSOL 500 6. Beschreibung der Regleranschlüsse In Abhängigkeit von der Konfiguration der Anlage sind entsprechende Sensoren und Anschlusskabel vorzubereiten. Im Fenster „Servicemenü / Sensoren“ ist der Sensortyp einzustellen, der am jeweiligen Eingang angeschlossen wird. Die Einstellung des falschen Typs führt zu fehlerhaften Temperaturanzeigen oder einem Sensorfehler. Für Kollektorsensoren sollten PT1000 Sensoren angewandt werden.
  • Seite 9 Solarregler EKOSOL 500 7. Einstellung der Wassertemperatur im Warmwasserbehälter Zu jeder Zeit des Betriebs des Reglers ist es Koll: 24° 14:36 möglich, die eingestellte Temperatur im WW-Er- Sp: 50° hitzer zu ändern Dies ist auf der Ebene des Hau- ptbildschirms möglich, mit den Tasten oder .
  • Seite 10 Solarregler EKOSOL 500 9. Servicemenü - Struktur Servicemenü Code A Code B Konfiguration Konfiguration 1 Kollektor / 2 Kollektoren / 2 Zonen / 3 Zonen Solarpumpe Speicher Kollektor Kollektor Kollektor Solarpumpe Solarpumpe Parameter Hysterese: 02° ÷ 09° Schutz: ja / nein T.Schutz:100°...
  • Seite 11 Solarregler EKOSOL 500 10. Tabelle der Einstellungen Werksein- Name Einheit Einstellbereich stellungen WW-ERHITZER °C 19÷90 MANUELLER BETRIEB Pumpenleistung 10÷100 PARAMETER Kol.-Speicher °C 1÷50 Zirkulation aus/ein T. Zirkul. aus/ein Heizelement niemals/immer/kalter Kol. kalter Kol. MISCHER 1/2/3 Temperatur °C 20÷70 TIMER eingeschaltet...
  • Seite 12 Solarregler EKOSOL 500 11. Hauptmenü - Beschreibung der Funktionen. Das Hauptmenü dient zur Einstellung der Grundparameter des Reglers im Bereich des Betriebs der Solarpumpe, des WW-Erhitzers, der Zirkulationspumpe, des Mischers und des Timers. Um zum Hauptmenü zu wechseln, drücken Sie .
  • Seite 13 “--°” an. Der Ausfall wird durch rotes Leuchten der LED mit einer Meldung auf dem Hauptbildschirm signalisiert. Der Sensor ist auszuwechseln, oder die Firma DK System ist zu kontaktieren. 15. Hauptmenü - Parameter Die Funktion „Parameter“ erlaubt die Einstellungen der Betriebsparameter der Solar- pumpe in Abhängigkeit von der Temperatur im WW-Erhitzer (Parameter „Kol-Speich“)
  • Seite 14 Solarregler EKOSOL 500 15.2 Parameter - WW-Zirkulationspum Der Parameter „Zirkulation“ ermöglicht das Ein- Parameter /Ausschalten des Zirkulationspumpenbetriebs. Zirkul. :aus Das Fenster ist sichtbar, wenn im „Servicemenü / Parameter / Ausgang OUT3“ - „Zirkulation“ ein- gestellt ist. Das Fenster ist gesperrt (unsichtbar), Änderungsbereich: ein / aus...
  • Seite 15 Solarregler EKOSOL 500 15.4 Parameter - Heizelement (Forts.) KALTER KOLLEKTOR - die Einstellung dieser Option führt zum Einschalten des Heizelements in Situationen, wenn die Solarpumpe aufgrund einer zu geringen Differenz der zwischen Kollektor und WW-Erhitzer gemessenen Temperaturen nicht läuft. Der Wert der Temperaturdifferenz wird im „Hauptmenü...
  • Seite 16 Solarregler EKOSOL 500 20. Hauptmenü - Timer 20.1 Timer-Einstellungen Mithilfe der Timer-Funktion können wir die Be- < Timer > triebszeiten der WW-Zirkulationspumpe gemäß einem von drei werkseitig installierten Program- men oder einem eigenen Programm einstellen. Das „eigene“ Programm ermöglicht die Gestal- Timer tung eines individuellen Zeitprogramms.
  • Seite 17 Solarregler EKOSOL 500 20.2 Timer - Betriebsbedingungen der Zirkulationspumpe Damit die Zirkulationspumpe arbeitet, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: 1. Einstellung des OUT3-Ausgangs in „Servicemenü / Parameter / OUT3-Ausgang“ auf „Zirkulationspumpe“. 2. Einschalten der Zirkulationspumpe in „Hauptmenü / Parameter / Zirkulation“.
  • Seite 18 Solarregler EKOSOL 500 21. Servicemenü Das Fenster „Servicemenü“ führt den Regler in < Servicemenü > das erweiterte Einstellungsmenü ein, das nur für den Installateur verfügbar ist. Der Eingang ist durch einen zweistelligen Zugangscode gesi- chert. Die Struktur des Servicemenüs wird in Servicemenü...
  • Seite 19 Solarregler EKOSOL 500 22.1 Konfiguration - 1 Kollektoren Die Konfiguration „1 Kollektor“ bedient eine Konfiguration Anlage mit einem Kollektor, einer Heizzone und 1 Kollektor einem Kreislauf mit WW-Zirkulationspumpe. Speicher 1. Sensor von Kollektor 1 (IN4) 4. Zirkulationspumpe (OUT 3) 2. Kollektorpumpe 1 (OUT 2) 5.
  • Seite 20 Solarregler EKOSOL 500 22.2 Konfiguration - 2 Kollektoren Die Konfiguration „2 Kollektoren“ bedient eine Konfiguration Anlage mit zwei Kollektoren, einer Heizzone und 2 Kollektoren einem Kreislauf mit WW-Zirkulationspumpe. Speicher 1. Sensor von Kollektor 1 (IN4) 5. Speichersensor (IN 3) 2. Kollektorsensor 2 (IN 1) 6.
  • Seite 21 Solarregler EKOSOL 500 22.3 Konfiguration - 2 Zonen Die Konfiguration „2 Zonen“ bedient eine Anlage Konfiguration mit einem Kollektor, zwei Heizzonen, die durch 2 Zonen ein Umschaltventil eingeschaltet werden, und einem Kreislauf mit WW-Zirkulationspumpe. 1. Sensor von Kollektor 1 (IN4) 5.
  • Seite 22 Solarregler EKOSOL 500 22.4 Konfiguration - 3 Zonen Die Konfiguration „3 Zonen“ bedient eine Anlage Konfiguration mit einem Kollektor und drei Heizzonen, die von 3 Zonen zwei Umschaltventilen eingeschaltet werden. 1. Sensor von Kollektor 1 (IN4) 5. Speichersensor (IN 3) 2.
  • Seite 23 Solarregler EKOSOL 500 23. Servicemenü - Parameter Das Menü „Parameter“ ermöglicht detaillierte < Parameter > Einstellungen der für die Funktion der einzelnen Elemente der Solaranlage verantwortlichen Soll- parameter gemäß der gewählten Konfiguration. 23.1 Parameter - Speicherhysterese Ein Parameter, der angibt, um wie viele Grad...
  • Seite 24 Solarregler EKOSOL 500 23.4 Parameter - Kollektor Max. Temperatur Parameter, mit dem die zulässige maximale Kollektor Temperatur am Kollektor festgelegt werden Max.temp.:140° kann. Nach ihrem Überschreiten leuchtet die , ein unterbrochenes Tonsignal wird emittiert und auf dem Bildschirm erscheint das Änderungsbereich: 120÷140 °C...
  • Seite 25 Solarregler EKOSOL 500 23.9 Parameter - Solarpumpe Modulation Nr. 2 Bei eingeschalteter Modulation Nr. 2 reduziert Solarpumpe die Solarpumpe allmählich ihre Drehzahl, wenn Mod: T. Sp: nein sich die Temperatur im Warmwasserbereiter der Solltemperatur nähert (und umgekehrt). Änderungsbereich: ja / nein Werkseinstellung: nein 23.10 Parameter - Modulationssprung Nr.
  • Seite 26 Solarregler EKOSOL 500 23.14 Parameter - DIG-Ausgang - Signalformat Parameter, der das Signalformat vom DIG-Aus- Steuerung gang definiert, der die Solarpumpenleistung PWM 500Hz steuert. Beim Einstellen dieses Parameters sol- lten Sie sich nach der technischen Dokumenta- tion der Solarpumpe richten, in der dieser Ste- Änderungsbereich:...
  • Seite 27 Solarregler EKOSOL 500 24.1 Energiezähler - Parameter - Ein / Aus Ein Parameter, der den Energiezähler ein- oder Energiezähler ausschaltet. ein : ja Änderungsbereich: ja / nein Werkseinstellung: ja 24.2 Energiezähler - Parameter - Sensorauswahl Parameter, der die Auswahl des für die Messung Energiezähler...
  • Seite 28 Solarregler EKOSOL 500 24.3 Energiezähler - Parameter - Maximaler Durchfluss Ein Parameter, der es ermöglicht, den maximal Max. Durchfluss möglichen Durchfluss von Solarflüssigkeit durch 5.0 l/min die Anlage zu definieren. Dieser Wert sollte mit den technischen Eigenschaften der Solaranlage oder mit der Anzeige des Durchflussmessers Änderungsbereich: 0,1 ÷...
  • Seite 29 26. Servicemenü - Mischer (Option) Mithilfe des DKMZ-Erweiterungsmoduls kann die Anlage um einen zusätzlichen Kreislauf mit Pumpe und 3/4-Wege-Ventil erweitert werden. Das Steuergerät Ekosol 500 kann maximal 3 DKMZ-Erweiterungsmodule bedienen. In den Kreisläufen mit Mischer 1÷3 erfolgt die Temperaturregelung über das Schließen und Öffnen des 3- oder 4-Wege-Ventils.
  • Seite 30 Solarregler EKOSOL 500 26.1 Mischer - Aktivierung und Konfig. des Erweiterungsmoduls (Fort.) Mischer - Zykluszeit (für den jeweiligen Kreis- Mischer 1 lauf) Parameter, der die Dauer eines vollen Mis- Zyklus<sek> : 125 cherzyklus festlegt. Mischer - Zykluszeit Änderungsbereich: 20 s ÷ 250 s...
  • Seite 31 Solarregler EKOSOL 500 26.4 Mischer - Speicherschutz Mischer - Speicherschutz Speicherschutz Der Mischerkreislauf kann in der Konfiguration :nein Speicherschutz laufen. Wenn wir diese Option auf „ja“ einstellen, erfolgt nach der Überschrei- tung der eingestellten maximalen Temperatur Mischer - Speicherschutz Änderungsbereich: ja / nein...
  • Seite 32 Solarregler EKOSOL 500 29. Servicemenü - Sensoren Fenster, das die Konfiguration der Sensoraus- gänge IN1, IN2 und IN3 in Abhängigkeit vom angeschlossenen Sensortyp ermöglicht. Der Ausgang IN4 ist werkseitig für den Sensortyp PT1000 konfiguriert. Korrektur Die Fenster „Korrektur“ ermöglichen die Kor- IN 1: 15°...
  • Seite 33 / Fehler“ quittiert. 32. COMFORT SYSTEM Funktion Die Comfort System (CF) Funktion des Steuergeräts Ekosol 500 funktioniert nur für 3D- Ventile, die durch das DKMZ-Erweiterungsmodul gesteuert werden. Die Funktion schaltet das Ventil für 20 Sekunden in der Richtung ein, die 23 Stunden lang nicht...
  • Seite 34 33. DKMZ-Erweiterungsmodul Das DKMZ-Erweiterungsmoduls ermöglicht die Erweiterung der Anlage um einen zus- ätzlichen Kreislauf mit Pumpe und 3 oder 4-Wege-Ventil. Der Ekosol 500 Regler kann maximal um 3 DKMZ-Module erweitert werden. Beschreibung der Signaldioden leuchtet - Kreislaufpumpenbetrieb leuchtet - Ventil öffnen DKMZ 1 blinkt - Ventil schließen...
  • Seite 35 8. Stromversorgungskabel des Moduls an eine ~230 V Steckdose anschließen. 9. Steuergerät Ekosol 500 einschalten Wenn die Meldung „Tr.Misch. 1“ auf dem Steuergerät Ekosol 500 erscheint (Über- tragungsfehler mit Modul 1), ist der zusätzliche Kreislauf einzuschalten, im „Servicemenü / Mischer 1 / ja“. Wenn das das nächste Modul ist, ist Mischer 2 oder Mischer 3 zu wählen.
  • Seite 36 Solarregler EKOSOL 500 35. Notizen...
  • Seite 37 Solarregler EKOSOL 500 35. Notizen...
  • Seite 38 Solarregler EKOSOL 500 36. Grundsätze für den Umgang mit elektrischen und elektronischen Altgeräten Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit eigenen Sammelsystemen verwendet). Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung (gemäß dem Gesetz vom 29.07.2005 über elektrische und elektronische Altgeräte)
  • Seite 39 Solarregler EKOSOL 500 37. Technische Daten - Ekosol 500 Nennspannung ~ 230 V, 50 Hz Relative Luftfeuchtigkeit 95 % Schutzart des Gehäuses IP 20 Isolierungsklasse Reglerabmessungen 175 x 136 x 46 mm Umgebungstemperatur von 0 °C bis + 40 °C...
  • Seite 40 ul. Przyjaźni 141 53-030 Wrocław tel. 71 333 73 88 tel. 71 333 74 36 fax 71 333 73 31 e-mail: biuro@dksystem.pl www.dksystem.pl Numer rejestrowy: 000015633...