Sicherheitshinweise und Installationsempfehlungen
Der Regler ist für die Verwendung mit Zentralheizungskesseln ausgelegt,
die feste Brennstoffe vergasen.
Der Regler sollte von einer autorisierten Person installiert werden.
Der Regler sollte an einem Ort aufgestellt werden, der sein Erhitzen auf eine
Temperatur von mehr als 40 °C verhindert.
Der Regler darf keiner Überflutung mit Wasser oder Bedingungen ausge-
setzt sein, die Dampfkondensation verursachen (z. B. plötzliche Änderun-
gen der Umgebungstemperatur).
Das Gerät sollte gemäß der Montagebeschreibung und den Regeln für den
Umgang mit elektrischen Geräten installiert und betrieben werden.
Eine durchgebrannte Sicherung aufgrund falscher Verkabelung oder eines
Kurzschlusses im elektrischen System ist keine Grundlage für eine
Garantiereparatur.
Es wird empfohlen, den korrekten Anschluss und die Einstellungen des
Reglers vor der Inbetriebnahme des Zentralheizungskessels zu überprüfen.
Der Regler ist mit zwei 2,5 A Sicherungen geschützt.
Den Sensor trocken (d. h. ohne Öl) einbauen.
Das Anschließen der Stromkabel und der Austausch der Sicherung sollte bei
ausgeschaltetem Regler erfolgen (der Netzstecker des Reglers muss von
der Steckdose getrennt sein). Das Anschließen der Pumpe, Lüftung oder der
Austausch der Sicherung bei eingeschaltetem Netzstecker des Reglers
kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Es ist verboten, einen beschädigten Regler zu verwenden.
Schäden, die infolge von atmosphärischen Entladungen, falscher
Stromversorgung, Überspannungen im Stromnetz oder Unfälle entstehen,
werden nicht zur Garantiereparatur eingestuft (wir bitten Sie, sich mit den
Garantiebedingungen vertraut zu machen).
2
Elektronischer Zugregler UNISTER DUO