Sicherheitshinweise Ladegerät
Nutzen Sie die Doppel-Tischladeschale nur zum Laden der im
Lieferumfang enthaltenen NiMH-Akkuzellen!
Stellen Sie nie Funkgeräte, die mit nicht-wiederaufladbaren
Batterien bestückt sind, in die Ladeschale! Es besteht Explosionsge-
fahr!
Betreiben Sie das Ladegerät ausschließlich mit dem mitgelieferten
Netzteil. Missbrauchen Sie es nicht als Gleichspannungsquelle für
andere Anwendungen.
Verhindern Sie, dass Metall-Kleinteile in die Ladeschale gelangen.
Demontieren Sie weder das Netzteil noch die Ladeschale.
Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung vom Stromnetz.
Schließen Sie die Kontakte der Akkuzellen niemals kurz!
Vergewissern Sie sich, dass die Funkgeräte während des Ladens
ausgeschaltet sind.
Benutzen Sie das Ladegerät ausschließlich in geschlossenen Räumen.
Schützen Sie es vor Feuchtigkeit, Staub, Hitze und starken Erschütte-
rungen.
Betrieb mit Batterien
Ihre Funkgeräte lassen sich auch mit je vier Mikro-Batterien (Typ:
AAA, LR03) betreiben. Beachten Sie beim Einlegen unbedingt die
im Batteriefach angegebene Polarität! Ersetzen Sie bei einem
Batteriewechsel stets alle Batterien.
Mischen Sie nie verschiedene Batterie-Typen, Batterien mit unterschied-
licher Kapazität oder Batterien und wiederaufladbare Akkuzellen!
Versuchen Sie nie, ein mit Batterien bestücktes Funkgerät in der
Ladeschale zu laden! Es besteht Explosionsgefahr.
Entnehmen Sie die Batterien wenn Sie die Geräte längere Zeit nicht
nutzen.
Entsorgungshinweise Akkuzellen/Batterien
Verbrauchte Akkuzellen und Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Bitte beachten Sie die nationalen Entsorgungsvorschriften und geben
Sie verbrauchte Akkuzellen/Batterien (nur völlig entleert) bei den
entsprechenden Sammelstellen ab.
8