Ex AZ 16-3G/D
//
Montage- und Anschlussanleitung / Sicherheitsschalter
Mounting and wiring instructions / Safety switch
Instructions de montage et de câblage / Interrupteur de sécurité
Istruzioni di montaggio e collegamento / Interruttore di sicurezza
Instruções de montagem e instalação / Chave de segurança
Инструкция по монтажу и подключению / Выключатель безопасности
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Nutzung der Montage- und Anschlussanleitung
Sämtliche in dieser Montageanleitung beschriebenen Handhabungen
dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisier-
tes Fachpersonal durchgeführt werden.
1. Montage- und Anschlussanleitung lesen und verstehen.
2. Geltende Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
einhalten.
3. Gerät installieren und in Betrieb nehmen.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Ein-
bindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Gesetze
und normativen Anforderungen durch den
Maschinenhersteller geknüpft.
Im Zweifelsfall ist die deutsche Sprachversion dieser
Anleitung maßgeblich.
Lieferumfang
1 Gerät, 1 Montage- und Anschlussanleitung, Kartonage.
Sicherheitshinweise
=
In diesem Dokument wird das Warndreieck zu-
sammen mit einem Signalwort verwendet, um
auf gefährliche Situationen hinzuweisen.
Die Signalwörter haben folgende Bedeutungen:
HINWEIS
zeigt eine Situation an, die einen
Sachschaden zur Folge haben
könnte.
WARNUNG
zeigt eine Situation an, die den
Tod oder eine schwere Verlet-
zung zur Folge haben könnte.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
=
GEFAHR
Zweckentfremdete Verwendung und explosions-
fähige Einsatzumgebung! Explosionsgefahr! Ver-
brennungsgefahr! Darf nicht in Kategorien 1 und
2 / Zonen 0 und 1 und Zonen 20 und 21 eingesetzt
werden. Gerät nur entsprechend der in dieser
Montage- und Anschlussanleitung festgelegten Be-
triebsbedingungen verwenden. Gerät nur entspre-
chend dem in dieser Montage- und Anschlussanlei-
tung genannten Einsatzzweck verwenden.
Das Gerät entspricht den Europäischen Normen für den Explosions-
schutz EN 60079-0, EN 60079-1 und EN 60079-31. Es ist für den Ein-
satz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 2 und 22 nach
EN 60079-14 vorgesehen. Die Anforderungen der EN 60079-14, z.B.
VORSICHT
zeigt eine Situation an, die eine
geringfügige oder mäßige Ver-
letzung zur Folge haben könnte.
GEFAHR
zeigt eine Situation an, die eine
schwere Verletzung oder den
Tod zur Folge hat.
in Bezug auf Staubablagerungen und Temperaturgrenzen, einhalten.
Das Gerät dient dem Einsatz in Sicherheitsstromkreisen zur Stel-
lungsüberwachung beweglicher Schutzeinrichtungen nach EN ISO
14119 (EN 1088) Bauart 2 und EN 60947-5-1.
Besondere Bedingungen, »X«-Kennzeichnung
- Anschlussleitung fest verlegen und vor mechanischer Beschädigung
hinreichend geschützt errichten.
- Wenn der Anschluss im explosionsgefährdeten Bereich liegt: An-
schlussleitung des Geräts in einem Gehäuse anschließen, das den
Anforderungen einer anerkannten Zündschutzart nach EN 60079-0,
Abschnitt 1, entspricht.
- Die Kapazität der Führungsbuchse und des Betätigungsstößels be-
trägt 4,5 ± 0,5 pF. Zum Einsatz in Gasgruppe IIC einen Abstand von
4 mm zwischen dem Betätiger und umgebenden Metallteilen
sicherstellen.
Installation, Montage, Demontage
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile und explosionsfähige At-
mosphäre. Stromschlaggefahr! Explosionsgefahr!
Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installa-
tion prüfen. Nationale Bestimmungen einhalten.
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile. Explosionsfähige Atmo-
sphäre. Stromschlaggefahr! Verbrennungsgefahr!
Anschluss und Abklemmen nur durch qualifiziertes
und autorisiertes Fachpersonal. Anschluss und Ab-
klemmen nur in nicht-explosionsfähiger
Umgebung.
Das Gerät auf einer ebenen Fläche befestigen. Der elektrische An-
schluss darf nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt wer-
den. Wegen Manipulationsgefahr: Zugänglichkeit von Betätigungsele-
menten oder Ersatzbetätigern unterbinden. Bei der Montage darauf
achten, dass ein Verschieben des Geräts nicht möglich ist. Dies gilt
auch im Fehlerfall. Gerät gegen unbefugte Manipulation sichern, z.B.
mit Einweg-Sicherheitsschrauben. Sie sind optional erhältlich. Bei
anderer Befestigung, z.B. Nieten oder Schweißen, darauf achten, dass
sich die Eintauchtiefe des codierten Betätigungsbügels nicht ändert.
Die Einstellung der Kugelrastung (Bestellindex - 2053) ist nach erfolg-
ter Montage an der Schutzeinrichtung vorzunehmen. Schrauben auf
beiden Seiten mit einem Schraubendreher und derselben Anzahl Dre-
hungen festdrehen. Beachten Sie die Hinweise der Normen
EN ISO 12100 und EN ISO 14120.
Verwendung und Betrieb
- Gerät nur innerhalb der zulässigen elektrischen Belastungsgrenzen
betreiben (siehe Technische Daten).
- Für Kurzschlussschutz Sicherungsgröße 3 A oder 6 A (gG/gN), je
nach Ausführung, verwenden.
- Gerät nur innerhalb der zulässigen Umgebungstemperaturbereiche
verwenden (siehe Typenschild und Technische Daten).
1 / 20