Notizen ........................39 3 Sicherheitshinweise Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für das DIGITRADIO 602 von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Gerätes kennen zu lernen und optimal zu nutzen.
3.1 Verwendete Zeichen und Symbole In dieser Bedienungsanleitung: Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter: GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge ACHTUNG - Verletzungen Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten, Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten...
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. 3.4 Sicherer Umgang mit dem DIGITRADIO 602 Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Geräte angewiesen sind, sollten immer den Mindestabstand von 16 cm zwischen dem medizinischem Gerät und dem Wireless-Ladepad einhalten. Schalten Sie das DIGITRADIO 602 aus, wenn es irgendeinen Grund zu der Annahme gibt, dass Störungen auftreten können. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers für das implantierte medizinische Gerät.
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=23603 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 05/22.
Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr.
Beachten Sie, dass die Gerätefüße u. U. farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. Halten Sie das DIGITRADIO 602 von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
MP3-CD-Player Spotify Connect. Musikwiedergabe über USB oder Bluetooth-Verbindung. Kabelloses Laden externer Geräte. Bedienung mit der TechniSat CONNECT App oder über Amazon Echo- Geräte. 7.3 DIGITRADIO 602 zum Betrieb vorbereiten 7.3.1 Antenne ausrichten Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann. > Verbinden Sie das mitgelieferten Netzteil mit der mit DC-IN (24) beschrifteten Buchse an der Rückseite des DIGITRADIO 602. Verbinden Sie danach das Netzteil mit dem Stromnetz. 7.3.3 Batterien in Fernbedienung einlegen >...
7.4.1 Gerät einschalten > Durch Drücken des VOLUME/ Drehreglers (2) am Gerät bzw. Ein/Standby (1) auf der Fernbedienung können Sie das Gerät einschalten bzw. wieder in Standby schalten. Nach dem erstmaligen Einschalten können Sie den Einrichtungsassistent starten (Punkt 18.7). Hier können Sie Datum und Uhrzeit entweder über DAB/ UKW, Internet oder keine Aktualisierung (manuell) festlegen .
Menü schließen: Taste BACK oder MENU mehrmals drücken oder ca. 15 Sekunden warten. 8.1 Hauptmenü Über das Hauptmenü gelangen Sie auf alle Funktionen und Einstellungen des DIGITRADIO 602. > Drücken Sie die Taste MENU, um das Gerätemenü aufzurufen. Befinden Sie sich aktuell in einer Wiedergabe-Quelle, wird mit der Taste MENU das Quellen-Untermenü...
Wählen Sie mit den Tasten oder die gewünschte Quelle aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. 9 Internet-Radio / Podcasts Das DIGITRADIO 602 ist mit einem Internet-Radio Empfänger ausgestattet. Um Internet-Radio Stationen/Sender bzw. Podcasts empfangen und wiedergeben zu können, benötigen Sie einen WLAN-Router mit Internet-Zugang.
11 USB-Musikwiedergabe Unterstützte Musik-Dateien (MP3) auf einem USB-Massenspeicher lassen sich am DIGITRADIO 602 wiedergeben. Stecken Sie hierzu den USB-Massenspeicher, z. B. einen USB-Stick in die USB-Buchse (1). > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [USB] im Display angezeigt wird.
12.2 DAB Radioempfang > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [DAB Radio] im Display angezeigt wird. Alternativ: > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > DAB]. Befinden Sie sich in einem Untermenü, wählen Sie das Hauptmenü wie unter Punkt 8.1 beschrieben aus.
12.5 Sender im Favoritenspeicher speichern Der Favoritenspeicher kann bis zu 12 Sender speichern. Die gespeicherten Sender bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten. > Den gewünschten Sender wiedergeben. > Drücken Sie eine der Zifferntasten 1 ... 12 und halten Sie diese gedrückt. [gespeichert.] erscheint im Display.
Mehrfaches Drücken der Taste INFO schaltet durch verschiedene Informationen, wie z.B. Programmtyp, Multiplexname, Frequenz, Signalfehlerrate, Datenbitrate, Programmformat, Datum (je nach aktiver Quelle). 12.9 Dynamic Label Plus Falls vom Programmanbieter unterstützt, erlaubt der Dynamic Label Plus Dienst beispielsweise den Namen der aktuellen Sendung oder den Titel und Interpreten zusätzlich einzublenden.
13 UKW-Betrieb 13.1 Radiobetrieb einschalten > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [UKW-Radio] im Display angezeigt wird. Alternativ: > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü > UKW]. Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,5 MHz eingestellt. Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender.
Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Senderwahl. Sie können im Menü > Suchlauf-Einstellung einstellen, ob der Suchlauf nur starke Sender findet (Nur kräftige Sender). Drücken Sie hierzu die Taste MENU > Suchlauf-Einstellungen > [Ja]. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Dies hat zur Folge, dass der Sendersuchlauf nur bei stark empfangbaren Sendern stoppt.
Wie Sie Bluetooth an Ihrem Musik-Player aktivieren, entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung des Gerätes, welches Sie mit dem DIGITRADIO 602 koppeln möchten. Bitte beachten Sie, dass sich immer nur 1 Gerät mit dem DIGITRADIO 602 verbinden kann. Beachten Sie, die maximale Bluetooth-Reichweite von 10 Metern nicht zu überschreiten, um eine einwandfreie Wiedergabequalität zu gewährleisten.
Um ein neues Gerät mit dem DIGITRADIO 602 zu koppeln, müssen Sie zunächst das alte Gerät trennen. Dies können Sie entweder am externen Gerät starten, oder wählen Sie am DIGITRADIO 602 MENU > [Bluetoot einrichten]. Das DIGITRADIO 602 befindet sich nun wieder im Koppel-Modus.
Die Wiedergabequalität bei MP3-CDs ist von der Einstellung der Bitrate und der verwendeten Brenn-Software abhängig. 15.3 CD abspielen > Wechseln Sie durch Drücken der Taste MODE in den CD-Player -Modus. > Im Display wird [CD] angezeigt. > Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben vorsichtig ein. Vergewissern Sie sich, dass die CD nicht schief sitzt.
> Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP. In der Statusleiste des Displays erscheint ein Uhr-Symbol mit der noch zur Verfügung stehenden Zeit, bis sich das DIGITRADIO 602 in Standby schaltet. 17.2 Wecker > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend im [Hauptmenü >...
17.2.1 Weckzeit einstellen Die Weckfunktion können Sie erst bedienen, wenn die korrekte Uhrzeit eingestellt worden ist. Je nach Konfiguration geschieht das automatisch oder muss manuell eingestellt werden. Die Uhrzeit kann entweder manuell, über DAB/UKW oder Internet aktualisiert werden. Weitere Infos hierzu unter Punkt 18.3.
Weckers. 17.2.2 Wecker nach Alarm ausschalten > Drücken Sie die Taste Ein/Standby um den Wecker auszuschalten. > Drücken Sie die Taste SNOOZE, um die Schlummer-Funktion einzuschalten. Sie können durch wiederholtes Drücken von SNOOZE die Länge der Pause zwischen 5, 10, 15 oder 30 Minuten wählen. Im Display ist das Wecksymbol weiterhin eingeblendet, wenn die Weckerwiederholung auf Täglich, Wochenende, oder Werktage eingestellt ist.
Wie Sie WPS an Ihrem Router aktivieren, entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsanleitung. > Wählen Sie am DIGITRADIO 602 nach der Auswahl des WLAN-Netzes [Taste drücken]. Beachten Sie die Hinweise auf dem Display. > Starten Sie WPS an Ihrem Router, durch drücken der entsprechenden Taste.
Wählen Sie Netzwerkprofil löschen, um nicht mehr benötigte Verbindungen zu löschen. > Unter NetRemote PIN könne Sie eine PIN für den Fernzugriff (z.B. mit der TechniSat CONNECT-App) konfigurieren. > Wählen Sie WLAN-Verbindung in Standby erlauben, wenn die WLAN- Verbindung auch im Standbymodus erhalten bleiben soll. Diese Einstellung erhöht den Stromverbrauch, ermöglicht aber die App-Steuerung mit der...
Software-Version zu Verfügung steht. Wenn ein Software-Update gefunden wurde, befolgen Sie die Hinweise auf dem Display. Um Software-Updates zu finden und zu laden muss das DIGITRADIO 602 mit dem Internet verbunden sein. Schalten Sie das DIGITRADIO 602 während dem Updateprozess nicht aus! 18.7 Einrichtungsassistent...
> Im nächsten Schritt müssen Sie wählen, über welche Quelle die Zeit synchronisiert werden soll (näheres unter Punkt 18.3). Haben Sie [Aktualisieren von Net] gewählt, müssen Sie anschließend die Zeitzone und die Sommer/Winterzeit angeben. Nach den Zeit- und Datumseinstellungen, werden nun einige Netzwerkeinstellungen vorgenommen.
19.1 Kabelgebundenes Aufladen externer Geräte Verwenden Sie das Original Ladekabel (USB) Ihres externen Gerätes und stecken Sie den USB-Stecker in den USB-Anschluss (1) an der Vorderseite des DIGITRADIO 602. Das externe Gerät kann mit maximal 5V und 1A aufgeladen werden.
Strom versorgen. Empfang über DAB+/FM ist Ändern Sie die Position der Antenne oder schlecht. des DIGITRADIO 602. Gerät lässt sich nicht bedienen. Gerät vom Stromnetz trennen und Gerät wieder mit Strom versorgen. Externes Gerät wird nicht über das Verändern Sie die Position auf der...
Lagerung: -10 °C ~ 50 °C Luftfeuchtigkeit: < 95 % Abmessungen (BxHxT) 400 mm x 175 mm x 215 mm Technische Daten des mitgelieferten Netzteils Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung BQ60A-1803300-G Eingangsspannung AC 100 - 240 V...