Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Sicherheitshinweise Zur Instandhaltung; Wartung; Leuchtmittel Wechseln - Berbel Smartline BWH 90 ST E02 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Instandhaltung

6.
Instandhaltung
6.1

Sicherheitshinweise zur Instandhaltung

D WARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der Instandhaltungs-
anweisungen!
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für die sichere
Instandhaltung des Geräts.
☞ Lesen Sie dieses Kapitel vor Instandhaltungsarbeiten
sorgfältig durch.
☞ Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
☞ Führen Sie die Instandhaltung wie beschrieben durch.
y Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
D „1.2 Autorisierte Zielgruppen" (Seite 4).
y Elektrotechnische Arbeiten nur durch qualifizierte
Elektrofachkräfte.
D „1.2 Autorisierte Zielgruppen" (Seite 4).
y Instandhaltung nur durch autorisierte Benutzer.
D „1.2 Autorisierte Zielgruppen" (Seite 4).
y Keine Instandhaltung durch Kinder unter 8 Jahren und
Personen, die Gefahren im Umgang mit dem Gerät nicht
einschätzen können.
y Bei Arbeiten in der Höhe ist für einen sicheren Stand zu
sorgen (z. B. standfeste Stehleiter).
y Das Kochfeld und andere berührbare Teile müssen
abgekühlt sein.
y Das Lüftergehäuse darf niemals geöffnet werden.
6.2

Wartung

6.2.1

Leuchtmittel wechseln

Das Gerät ist mit einer wartungsfreien LED-Beleuchtung
ausgestattet. Wenn eine Störung auftritt:
☞ Wenden Sie sich an den Kundendienst.
6005009_b – 07.06.2022
6.2.2
Filter-Füllung wechseln (bei Umluft- und

Hybridbetrieb)

Geruchsanteile werden durch die Filter-Füllung im Umluft-
oder Hybridfilter gebunden. Die geruchsfreie, gereinigte
Raumluft wird dem Raum wieder zugeführt.
Umluft- und Hybridfilter sind bis zu zwei Jahren wartungsfrei.
Danach muss die Filter-Füllung regelmäßig erneuert werden.
Wechselintervalle
y Wenn die Kontrollanzeige blinkt – alle 1000 Lüfter-
Betriebs stunden.
D „4.2.5 Kontrollanzeige Filter-Füllung" (Seite 22).
y Bei Gerüchen in der austretenden Luft.
y Bei täglichem Gebrauch nach spätestens 24 Monaten.
y Bei gelegentlichem Gebrauch nach spätestens
36 Monaten.
D ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden durch herunterfallende Teile!
Bei Arbeiten am Gerät können Geräteteile oder Werkzeuge
herunterfallen und zu Schäden an Küchenelementen führen.
☞ Schützen Sie das abgekühlte Kochfeld und andere
Flächen im Kochbereich (z. B. mit dicker Pappe).
☞ Bewegen Sie Geräteteile mit äußerster Vorsicht.
2.
1.
☞ Lösen Sie das innere Kaminblech beidseitig von der
Kamin befestigung.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis