Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Papieroberfläche; Flächengewicht; Papierstärke; Papierfeuchte - Kyocera FS-3700+ Anwenderhandbuch

Drucker - s/w - duplex - laser - legal - 600 dpi x 600 dpi - bis zu 18 seiten/min. - kapazität: 350 blätter - parallel, seriell / optimale einsatzmöglichkeiten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D – 6
Anhang D – Papiersorten
Papieroberfläche
Die Oberfläche sollte glatt und unbeschichtet sein, da bei Einsatz
von rauhem Papier einige Stellen auf dem Blatt möglicherweise
nicht bedruckt werden. Ist die Oberfläche jedoch zu glatt, können
Probleme mit dem Einzug auftreten, oder es bildet sich ein Schlei-
er (der Hintergrund erscheint grau).
Flächengewicht
Unter dem Flächengewicht versteht man das Gewicht einer be-
stimmten Menge Papier. Traditionell handelt es sich dabei um ein
Ries, d. h. 500 Blatt der Abmessungen 17 x 22 Zoll (43 x 56 cm), im
metrischen System dagegen um 1 Quadratmeter.
Wird zu leichtes oder zu schweres Papier eingelegt, können Fehl-
einzüge und Papierstaus auftreten, und der Drucker kann vorzei-
tig abgenutzt werden. Ist das Papier unterschiedlich schwer, wer-
den möglicherweise mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen oder
mangelhaft bedruckt, erscheinen Flecken, wird der Toner schlecht
fixiert oder treten sonstige Mängel auf. Das Papiergewicht sollte
60 bis 90 g/m
Papierstärke
Bei Einsatz des Seitendruckers sollte Papier mittlerer Stärke be-
nutzt werden. Treten häufiger Papierstaus auf, werden mehrere
Blätter gleichzeitig eingezogen oder ist der Ausdruck zu blaß,
benutzen Sie wahrscheinlich zu dünnes Papier. Treten jedoch
vermehrt Papierstaus auf und erscheinen häufig Flecken auf dem
Ausdruck, benutzen Sie wahrscheinlich zu dickes Papier. Die
Papierstärke sollte 0,086 bis 0,110 mm betragen.

Papierfeuchte

Der Feuchtigkeitsgehalt ist definiert als prozentualer Anteil
Feuchtigkeit in der Trockenmasse des Papiers. Die Feuchtigkeit
wirkt sich auf das Erscheinungsbild des Papiers, den Einzug, die
Rollneigung, die elektrostatischen Eigenschaften und die Toner-
fixierung aus.
Der Feuchtigkeitsgehalt ist außerdem abhängig von der relativen
Luftfeuchte der Umgebung. Bei hoher Luftfeuchte nimmt das
Papier Feuchtigkeit auf, so daß sich die Kanten ausdehnen und
wellig werden. Bei niedriger Luftfeuchte trocknet es dagegen aus,
so daß sich die Kanten zusammenziehen und der Ausdruck kon-
trastschwächer wird.
2
betragen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis