Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren Zum Ein- Und Ausschalten Des Trockners; Einschalten Des Trockners - Parker CDAS HL 050 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Drucklufttrockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDAS HL 050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfahren zum Ein- und Ausschalten des Trockners

Starten des Trockners
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Absperrventile am Einlass und Ablass des Trockners geschlossen sind.
2.
Schalten Sie die elektrische Stromversorgung des Trockners ein und stellen Sie sicher, dass die Anzeige aufleuchtet.
3.
Öffnen Sie langsam das Absperrventil am Einlass des Trockners und prüfen Sie die Installation auf Undichtigkeiten.
4.
Überprüfen Sie die Kondensatablässe der Filter, indem Sie den Schwimmerableiter öffnen und schließen
(Warnung: Druckluft oder Kondensat sind vorhanden) und stellen Sie sicher, dass die Druckluft bzw. das Kondensat
ordnungsgemäß in einen geeigneten Auffangbehälter entsorgt wird.
Wichtiger Hinweis: Die Manometer am Trockner zeigen vor Beginn des Zyklus keinen Druck an.
5.
Öffnen Sie langsam das Absperrventil am Auslass, um das System mit Druck zu beaufschlagen. Öffnen Sie das Ventil nicht vollständig,
bevor das nachgeschaltete System den richtigen Betriebsdruck erreicht hat.
Der Trockner ist für den Dauerbetrieb ausgelegt und erfordert nach dem Betrieb keine weiteren Bedienereingriffe.
Anzeige – Startvorgang
Wenn der Trockner mit Strom versorgt wird, zeigt
das Display der Steuerung 10 Sekunden lang die
Softwareversionsnummer an.
Wichtige Hinweise:
Starten der Säule
Beim ersten Startvorgang nach der Inbetriebnahme beginnt der Trockner automatisch mit der Trocknung in Säule 1. Wenn der
Trockner zuvor in Betrieb war, speichert die Steuerung ihre letzte bekannte Position nach dem Ausschalten und setzt sie an der Stelle
fort, an der sie im Zyklus unterbrochen wurde.
Taupunktanzeige
Wenn der Trockner in Betrieb ist, wird der Auslasstaupunkt in Echtzeit oben links im Display angezeigt.
CDAS HL- und OFAS HL-Trockner mit -20 °C / -40 °C DTP werden standardmäßig mit dem Parker Taupunktsensor
(PDS) geliefert.
Der Genauigkeitsbereich des Drucktaupunkts liegt zwischen -50 °C und 0 °C. Wenn der Auslasstaupunkt besser als
-50 °C ist, zeigt das Display nur < -50 °C an.
Wenn der tatsächliche Auslasstaupunkt beispielsweise -55 °C beträgt, zeigt das Display < -50 °C an.
CDAS HL -70 °C DTP-Varianten / OFAS HL -70 °C DTP-Varianten / FBP HL alle Varianten sind mit einem
Taupunkt-Hygrometer mit einem Genauigkeitsbereich von -100 °C bis +20 °C ausgestattet.
Die Taupunktanzeige dieser Modelle erfolgt immer in Echtzeit.
Wenn der Auslasstaupunkt beispielsweise -75 °C beträgt, zeigt das Display -75 °C an.
Abschaltvorgang des Trockners
Zum Abschalten des Trockners und Druckabbau im Trockner:
1.
Schalten Sie die elektrische Spannungsversorgung des Trockners am Trennschalter AUS.
2.
Schließen Sie das Absperrventil am Auslass und anschließend das Absperrventil am Einlass.
3.
Öffnen Sie langsam das Ablassventil am Auslassfilter, um den Druck aus dem Trockner abzulassen.
Wichtiger Hinweis: Es ist möglich, dass zwischen dem Einlassabsperrventil und dem Trocknereinlass ein
wenig Luft eingeschlossen ist. Diese kann durch manuelles Öffnen und Schließen des Schwimmerablaufs des
Einlassfilters entfernt werden.
46
Drucklufttrockner mit mittlerem Durchfluss – IOMI.
6 Nm
6 Nm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis