Umschalteinrichtung für das vitocharge-system (32 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann CALOTRONIC 200
Seite 1
Montage− und Serviceanleitung für die Fachkraft Calotronic 200 Witterungsgeführte, digitale Kessel− und Heizkreisregelung Gültigkeitshinweis siehe Seite 2. CALOTRONIC 200 Bitte aufbewahren! 5851 383 10/2002...
Bei Arbeiten an Gerät/Heizungsanlage Sachwerten. diese spannungsfrei schalten (z. B. an der separaten Sicherung oder einem Hauptschalter) und gegen Wiederein schalten sichern. Produktinformation/Gültigkeitshinweis Calotronic 200 Nur für Ein− oder Anbaumontage an Viessmann Heizkessel. Gültig für die Regelung Best.−Nr. 7141 537...
Heizungsanlagenschemen Anlagenausführung 1 Ein Mischerkreis A Heizkessel mit Calotronic 200 Speichertemperatursensor B Speicher Wassererwärmer Rücklauftemperatursensor C Fernbedienung Vitotrol, (Zubehör) sÖ M2 Heizkreispumpe Mischerkreis Schaltmodul−V oder Vitocom 100; KM−BUS−Verteiler, nur bei mehre Umwälzpumpe zur Speicher ren KM−BUS−Teilnehmern beheizung (Zubehör) D Mischerkreis M2...
Seite 6
Heizungsanlagenschemen Anlagenausführung 2 Ein direkt angeschlossener Heizkreis ohne Mischer und ein Mischerkreis A Heizkessel mit Calotronic 200 Speichertemperatursensor B Speicher Wassererwärmer Rücklauftemperatursensor C Fernbedienung Vitotrol, (Zubehör) sÖ A1 Heizkreispumpe Schaltmodul−V oder Vitocom 100; sÖ M2 Heizkreispumpe Mischerkreis KM−BUS−Verteiler, nur bei mehre ren KM−BUS−Teilnehmern...
Montage Übersicht der elektrischen Anschlüsse Die Abbildung zeigt das Regelungsunterteil von hinten. Stecker 230 V~ sÖ Heizkreispumpe A1 sÖ Heizkreispumpe Mischerkreis M2 sA Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Zubehör) sK Trinkwasserzirkulationspumpe Kleinspannungsstecker (bauseits) ! Außentemperatursensor (ATS) fÖ Netzanschluss ? Vorlauftemperatursensor (VTS) fA Brenner gS Mischer Motor (Zubehör) (Zubehör) §...
Montage Leitungen einführen und zugentlasten 1. Gehäuseöffnung in der Regelung 5. Oberteil der Befestigung anschrau ausbrechen. ben. 2. Unterteil der Befestigung einras 6. Nicht benötigte Öffnungen im ten. Regelungsunterteil mit Leitungs durchführung (nicht aufgeschnit 3. Leitungsdurchführung aufschnei ten) verschließen. den. 4.
Montage Sicherheitstemperaturbegrenzer umstellen (falls erforderlich) Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist im Anlieferungszustand auf 110 ºC eingestellt. ¨ Bei Umstellung auf 100 ºC den Temperaturregler nicht über 75 ºC ein stellen. Umstellung auf 100 ºC bei Skalierung hinten (Fa. EGO) A Schlitzschraube 1. Sicherung und Kesselcodierste 3.
Seite 10
Montage Sicherheitstemperaturbegrenzer umstellen (Fortsetzung) Umstellung auf 100 ºC bei Skalierung seitlich (Fa. Juchheim) 1. Sicherung und Kesselcodierste 4. Mutter lösen. cker herausziehen. 5. Sicherheitstemperaturbegrenzer 2. Abdeckung an den vier Rastnasen ausbauen. ausrasten und abnehmen. 6. Schraube drehen, bis der Zeiger 3.
Montage Temperaturregler umstellen (falls erforderlich) Der Temperaturregler ist im Anlieferungszustand auf 75 ºC eingestellt. Den Temperaturregler nicht über 75 ºC einstellen, wenn der Sicherheitstempe raturbegrenzer auf 100 ºC umgestellt ist. ¨ Beim Betrieb mit einem Speicher Wassererwärmer darf die maximal zulässige Trinkwassertemperatur nicht überschritten werden.
Montage Sensoren anschließen 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 Mischerkreis A Kesseltemperatursensor B Speichertemperatursensor C Außentemperatursensor (Adern vertauschbar) Anbauort: H Nord oder Nordwestwand, 2 bis 2,5 m über dem Boden, bei mehrgeschossigen Gebäu den in der oberen Hälfte des 2.
Montage Erweiterungssatz für den Mischerkreis Mischer−Motor ¨ Der Mischer Motor darf nicht in Nassräumen der Schutzbereiche 1 und 2 angebracht werden. 1. Gewindebolzen (M 6 bzw. M 8 3. Mischer Motor auf Grundplatte Innengewinde entsprechend der schrauben. Mischergröße) auf Gewindebolzen des Mischers schrauben.
Seite 14
Montage Erweiterungssatz für den Mischerkreis (Fortsetzung) Vorlauftemperatursensor (Anlegesensor) Vorlauftemperatursensor direkt hin Bei vorhandenem Überströmventil ter der Heizkreispumpe in Fließrich den Vorlauftemperatursensor direkt tung am Heizungsvorlaufrohr (metal hinter diesem am Vorlaufrohr anbrin lisch blank) anbringen. gen. Bei Einsatz von Kunststoffrohren Sensor an einem metallischen Rohr Hinweis! zwischenstück anbringen.
Montage Pumpen anschließen Verfügbare Pumpenanschlüsse sÖ Heizkreispumpe A1 und M2 sA Umwälzpumpe zur Speicher beheizung sK Trinkwasserzirkulationspumpe Pumpen 230 V~ Pumpen 400 V~ L1 L2 L3 N PE A Schütz B Drehstrompumpe Nennstrom: 4 (2) A~ Für die Ansteuerung des Schützes: Empfohlene Nennspannung: 230 V~ Anschluss...
Montage Externe Anschlüsse an Stecker aBÖ ¨ Die externen Anschlüsse müssen potenzialfrei sein. Auch wenn kein Anschluss vorgenommen wird, muss der Stecker aBÖ eingesteckt bleiben. A Brücke STB D Externes Einschalten STB B Brücke TR (potenzialfreier Kontakt) C Externes Sperren E Minimaldruckbegrenzer F Weitere externe Sicherheitsein (potenzialfreier Kontakt)
Signal Flussrichtung: Regelung → Brenner Signal Flussrichtung: Brenner → Regelung Gerätebezeichnungen Sicherheitstemperatur begrenzer der Regelung Temperaturregler der Regelung Störsignal Brenner Betriebsstundenzähler A Zur Regelung B Zum Brenner Brenner ohne Steckverbinder Gegenstecker von Viessmann oder vom Brennerhersteller montieren; Brennerleitung anschließen.
Montage Netzanschluss Vorschriften Netzanschluss und Schutzmaßnahmen (z.B. FI Schaltung) sind gemäß IEC 364, den Anschlussbedingungen des örtlichen Energieversorgungsunter nehmens und den VDE Vorschriften auszuführen! Die Zuleitung zur Regelung darf mit max. 16 A abgesichert sein. Anforderungen an den Hauptschalter (falls erforderlich) Bei Feuerungsanlagen gemäß...
Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten Heizkreis−Zuordnung prüfen H Prüfen, ob Aufkleber für die Heiz kreis−Zuordnung in die entspre chenden Felder der Bedieneinheit Kesseltemperatur geklebt sind. H Vor Beginn jeder Einstellung muss die entsprechende Taste gedrückt werden. Sicherheitstemperaturbegrenzer prüfen TÜV Taste muss bei der Prüfung Nach Abschalten des Brenners durch dauernd gedrückt werden den Sicherheitstemperaturbegrenzer...
Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Ausgänge (Aktoren) und Sensoren prüfen Relaistest durchführen 1. K und d ca. 2 Sekunden gleich Relaistest zeitig drücken. Relaistest ist aktiviert. 2. Mit a oder b Relaisausgänge ansteuern. 3. d drücken. Relaistest ist beendet. Folgende Relaisausgänge können angesteuert werden: H Brenner Ein H Heiz Pumpe Ein...
Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Heizkennlinien einstellen Die Heizkennlinien stellen den Im Anlieferungszustand eingestellt: H Neigung n = 1,4 Zusammenhang zwischen Außen N= 0 H Niveau temperatur und Kesselwasser− bzw. Vorlauftemperatur dar. Vereinfacht: Die Neigung der Heizkennlinie liegt je niedriger die Außentemperatur, üblicherweise desto höher die Kesselwasser−...
Seite 25
Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Raum−Solltemperatur einstellen (für jeden Heizkreis getrennt) Normale Raumtemperatur: Mit Sollwertsteller Tagestemperatur− normale Raumtemp. Sollwert einstellen. Wert wird automatisch nach ca. 2 Sekunden übernommen. Reduzierte Raumtemperatur: 1. Mit E Nachttemperatur Sollwert reduzierte Raumtemp. aufrufen. 2.
Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Neigung und Niveau ändern (für jeden Heizkreis getrennt) 1. Mit I Neigung aufrufen, Neigung einstellbarer Wert 0,2 bis 3,5; mit J Niveau aufrufen, einstellbarer Wert 13 bis +40 K. 2. Mit a oder b Wert ändern. 3.
Serviceabfragen Übersicht Serviceebenen Funktion Tastenkombination Ausstieg Seite K und G ca. 2 Sekunden d drücken Temperaturen, Kessel codierstecker und gleichzeitig drücken Kurzabfragen d drücken K und d ca. 2 Sekunden Relaistest gleichzeitig drücken c drücken c drücken Betriebszustand c (wenn Wartung blinkt) d drücken Wartungsabfrage d und a gleichzeitig Kontrast am Display...
Serviceabfragen Temperaturen, Kesselcodierstecker und Kurzabfragen 1. K und G ca. 2 Sekunden gleich Außentemp. Ged. zeitig drücken. −5 2. Mit a oder b gewünschte Abfrage anwählen. 3. d drücken. Folgende Werte können je nach Anlagenausstattung abgefragt werden: Mit e kann die gedämpfte Außen H Außentemp.
Seite 29
Serviceabfragen Temperaturen, Kesselcodierstecker und Kurzabfragen (Forts.)
Serviceabfragen Betriebszustände abfragen 1. c drücken. Außentemperatur 2. Mit a oder b gewünschte Betriebszustand−Abfrage wählen. 3. c drücken. Folgende Betriebszustände können je nach Anlagenausstattung abgefragt werden: Heizkreise A1 und M2 H Ferienprogramm mit Ab− und Anzeige nur, wenn Ferienpro Rückreisetag gramm eingegeben.
Serviceabfragen Anzeige Wartung abfragen und zurücksetzen Nachdem über Codieradressen 1F, 21 und 23 (siehe Seite 82) vorgege bene Grenzwerte erreicht werden, erscheint im Display der Bedieneinheit blin kend die Anzeige Wartung und die rote Störungsanzeige blinkt. Hinweis! Wird eine Wartung durchgeführt, bevor Wartung angezeigt wird, Codierung 24:1 einstellen und anschließend Codierung 24:0;...
Seite 32
Serviceabfragen Anzeige Wartung abfragen und zurücksetzen (Fortsetzung) Nach durchgeführter Wartung 1. Codierung 24:1 (siehe Seite 82) auf 24:0 zurücksetzen. Rote Störungsanzeige erlischt. Hinweis! Wird Codieradresse 24 nicht zurückgesetzt, erscheint am Mon tag um 7.00 Uhr erneut die Anzeige Wartung. 2. Falls erforderlich: H c drücken.
Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit Störung Die rote Störungsanzeige A blinkt bei jeder Störung. Bei einer Störungsmeldung blinkt im Störung Display der Bedieneinheit Störung". ºC Störung suchen 1. c drücken. 2. Mit a oder b können weitere Außensensor Störungscodes aufgerufen werden.
Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Aufbau Störungsanzeige Außensensor Störungsanzeige ( Klartext" oder Störung") D B G − Störungscode (Bedeutung siehe Seite 35) Störungsnummer (1 bis 10) Störungssymbol Störungsanzeigen im Klartext H Brenner H Außensensor H Vorlaufsensor H Speichersensor H Rücklaufsensor H Raumsensor H Abgassensor...
Seite 35
Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code im Anlage Display Regelbetrieb Wartung Wartung durch führen Hinweis! Nach Wartung Codierung 24:0 einstellen. Fährt nach 0 ºC Außentemperatur Kurzschluss Außentemperatur sensor prüfen Außentemperatur (siehe Seite 58) sensor Unterbrechung Außentemperatur...
Seite 36
Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code im Anlage Display Speicherladepumpe Speichertemperatur Kurzschluss ein: sensor prüfen Speichertempera Kessel−Solltempera (siehe Seite 57) tursensor tur = Speicher−Soll tur = Speicher−Soll Unterbrechung temperatur, Vorrang Speichertempera schaltungen sind tursensor aufgehoben Regelbetrieb...
Seite 37
Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code im Anlage Display Regelbetrieb ohne Kommunikations Anschlüsse, Leitung bC d Fernbedienung fehler und Codieradresse Fernbedienung A0 prüfen Vitotrol, Heizkreis M2 Regelbetrieb Falsche Codierung Codierschalterstel der Fernbedienung lung der Fernbedie Vitotrol nung prüfen...
Seite 38
Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code im Anlage Display Regelbetrieb ohne Kurzschluss Raumtemperatur dE a Raumeinfluss Raumtemperatur sensor für Heizkreis sensor, A1 prüfen Heizkreis A1 (siehe Seite 71) Kurzschluss Raumtemperatur dE b Raumtemperatur sensor für Heizkreis sensor,...
Störungsbehebung Störungscodes aus Störungsspeicher (Fehlerhistorie) auslesen Alle aufgetretenen Störungen werden gespeichert und können abgefragt wer den. 1. G und d ca. 2 Sekunden gleich Fehlerhistorie zeitig drücken. 2. Mit a oder b die einzelnen Störungscodes aufrufen. Reihenfolge der Störungscode Fehlerhistorie aufgetretenen Störungscodes Letzter...
Störungsbehebung Störungen ohne Störungsanzeige an der Bedieneinheit Heizkessel kalt, Brenner startet nicht Schornsteinfeger Prüfschalter auf h stellen H Pumpen laufen nicht → Betriebsspannung prüfen (Hauptschalter, Netzanschlussleitung, Stecker fÖ, Netzschalter, Sicherung F1, T6,3 A). Falls Sicherung F1, T6,3 A defekt: 1. Alle 230 V Stecker (Pumpen, Brenner, Mischer Motor usw.) abziehen. 2.
Seite 41
Störungsbehebung Störungen ohne Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Kesselwassertemperatur ist zu hoch oder zu niedrig Kesselwassertemperatur Ist und Sollwert miteinander vergleichen H Sollwert zu hoch oder zu niedrig → Einstellwerte der Schaltuhr, Heizkennlinien und Codieradressen prüfen. Sollwertsteller und Fernbedienung (falls vorhanden) prüfen: 1.
Seite 42
Störungsbehebung Störungen ohne Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Heizkessel warm genug, aber Heizkreispumpen laufen nicht Schornsteinfeger Prüfschalter auf h stellen H Pumpen laufen → Pumpe wird nicht angesteuert: Heizkennlinien, Sollwerte und Heizkreispumpenlogik prüfen, eventuell auch externe Aufschaltungen (Schaltmodul V, Festbrennstoffkessel usw.) oder hoher Trinkwasserbedarf.
Funktionsbeschreibung Kesseltemperaturregelung Kurzbeschreibung Die Regelung der Kesselwassertem ben, der 20 K über dem Speicher− peratur erfolgt durch Ein bzw. Aus wassertemperatur−Sollwert liegt schalten des Brenners. (änderbar über Codieradresse 60). Die Schaltdifferenz beträgt im Anlie Die Regelung des Kesselwassers ferungszustand ±2 K, bezogen auf wird vom Temperaturregler TR den momentanen Sollwert.
Seite 44
Funktionsbeschreibung Kesseltemperaturregelung (Fortsetzung) Zusatzschaltungen Externe Aufschaltungen (Meldungen): Mit dem Schaltmodul−V können fol gende externe Aufschaltungen durch geführt werden: H getrennte Betriebsprogramm− Umschaltung für die Heizkreise H externes Sperren des Brenners H externes Einschalten des Brenners H externer Störmeldeeingang H Sammelstörmeldung H externe Einschaltung der Zirkula−...
Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung Kurzbeschreibung Die Regelung verfügt über Regel Die Mischer Motor Ansteuerung ver kreise für einen Heizkreis ohne ändert die Stell und Pausenzeiten in Mischer und einen Mischerkreis. Abhängigkeit der Regeldifferenz Der Vorlauftemperatur−Sollwert jedes (Regelabweichung). Heizkreises ergibt sich aus Außen temperatur, Raum−Solltemperatur, Codieradressen, die Einfluss auf die Betriebsart und der Heizkennlinie.
Seite 46
Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Trinkwassertemperatur Schnellaufheizung: H Mit Vorrangschaltung: Nur bei witterungsgeführtem Betrieb Während der Speicherbeheizung mit Raumtemperaturaufschaltung wird der Vorlauftemperatur Soll möglich. wert auf 0 ºC gesetzt. Der Raumtemperatur−Sollwert muss Der Mischer schließt und die Heiz um min. 2 K erhöht werden durc h H Betätigen der Partytaste g"...
Seite 47
Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Fußbodenheizung Erweiterte Sparschaltung Die Heizkreispumpe wird ausgeschal (nur in Verbindung mit Mischerkreis) tet, wenn H die Außentemperatur den über Zum Erreichen einer optimalen Fuß Codieradresse A6 eingestellten bodenheizung kann zusätzlich ein Wert überschreitet Rücklauftemperatursensor ange H eine Raumtemperatur−Sollwertre schlossen werden.
Seite 48
Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Vorlauftemperaturregelung Differenztemperatur: Die Differenztemperatur ist über Codieradresse 05" einstellbar, Anlieferungszustand: 8 K. Die Differenztemperatur ist die Tem peraturdifferenz, um die die Kessel wassertemperatur mindestens über der höchsten momentan benötigten Vorlauftemperatur des Mischerkrei ses liegen soll. H Anlage mit nur einem Mischer kreis: Der Kesselwassertemperatur−Soll A Max.
Seite 49
Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Regelbereichsgrenze oben Temperaturwächter für Fußboden− Elektronische Maximalbegrenzung heizung: Einstellbereich: 1 bis 127 ºC Der Temperaturwächter schaltet bei Änderung über Codieradresse C6". Überschreiten des eingestellten Wer tes die Heizkreispumpe aus. Die Vor Hinweis! lauftemperatur verringert sich in die Die Maximalbegrenzung ist kein ser Situation nur langsam, d.h.
Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung Kurzbeschreibung Bei der Speichertemperaturregelung Codieradressen, die Einfluss auf die handelt es sich um eine Konstantre Speichertemperaturregelung gelung. Sie erfolgt durch Ein− und nehmen Ausschalten der Umwälzpumpe zur 55, 56, 58 bis 62, 64, 66, 70 bis 75, 7F , Speicherbeheizung.
Seite 51
Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) Trinkwassertemperatur−Sollwert In Verbindung mit Codieradresse 7F" 7F:1 Einfamilienhaus: Der Trinkwassertemperatur−Sollwert H Automatik−Betrieb ist zwischen 10 und 60 ºC einstellbar. Bei Anlagen mit zwei Heizkreisen Über Codieradresse 56" kann der werden die Heizzeiten des Heizkrei Sollwertbereich bis auf 95 ºC erwei ses 1 zugrunde gelegt.
Seite 52
Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) Regelablauf Speicher−Wassererwärmer wird kalt (Sollwert 2,5 K, einstellbar über Codieradresse 59") Der Kesselwassertemperatur−Soll Vorrangschaltung wert wird um 20 K höher als der H Mit Vorrangschaltung: Trinkwassertemperatur−Sollwert (Codierung A2:2): gesetzt (einstellbar über Codiera Während der Speicherbeheizung dresse 60"). wird der Vorlauftemperatur Soll−...
Seite 53
Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) Speicher−Wassererwärmer ist warm (Sollwert +2,5 K) Der Kesselwassertemperatur Soll Adaptive Speicherbeheizung wert wird auf den witterungsabhän (Codierung 55:1): gigen Wert zurückgesetzt. Bei der adaptiven Speicherbeheizung wird die Anstiegsgeschwindigkeit Pumpennachlauf der Temperatur bei der Trinkwasser H Nach einer Speicherbeheizung läuft erwärmung berücksichtigt.
Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste Einzelteilliste siehe Seite 100. Grundleiterplatte Leiterplatte Optolink/Schorn steinfeger−Prüfschalter Die Grundleiterplatte enthält: H Relais zum Ansteuern der Pumpen Die Leiterplatte enthält: und des Brenners H Anzeige der Betriebsbereitschaft H Buchsen für Anschluss der Sensoren H Anzeige von Störungen H Buchsen für Netzanschluss, Heiz H Optolink Laptop−Schnittstelle kreispumpen, Mischer Motor und...
Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) TÜV Taste Sicherheitstemperatur begrenzer Zur Prüfung des Sicherheitstempera turbegrenzers. H Typ STB 56.10525.570, Fa. EGO, Beschreibung siehe Seite 22. DIN STB 10602000 oder EM 80 V/b7 1 60002843, Fa. Juch Bedieneinheit heim, DIN STB 82699 H Ist im Anlieferungszustand auf Einstellung von: 110 ºC eingestellt, umstellbar auf...
Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Temperaturregler Brenneranschlussleitung H Typ TR 55.18015.050, Fa. EGO, Siehe Seite 17. DIN TR 11032002 oder EM 1/b1; 60002847, Fa. Juchheim, DIN TR 77798 H Ist im Anlieferungszustand auf 75 ºC eingestellt, umstellbar auf 87 und 95 ºC (siehe Seite 11) ¨...
Seite 57
Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Kesseltemperatursensor und Speichertemperatursensor Anschluss Siehe Seite 12. Sensor prüfen 1. Stecker § bzw. % abziehen. 2. Widerstand des Sensors an Klem men 1 und 2 des Steckers messen. Kesselwasser Widerstand bzw. Speicher in W temperatur in ºC 3.
Seite 58
Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Außentemperatursensor Anschluss Siehe Seite 12. Außentemperatursensor prüfen 1. Stecker ! abziehen. 2. Widerstand des Sensors an Klem men 1 und 2 des Steckers messen. Außentemperatur Widerstand in ºC in W 3. Bei starker Abweichung von der Kennlinie Adern am Sensor abklemmen, Messung am Sensor wiederholen und mit Isttempera...
Bauteile Funkuhrempfänger, Best.−Nr. 7450 563 Über den Funkuhrempfänger erfolgt eine vollautomatische Zeiteinstellung der Regelung und der Fernbedienung (falls angeschlossen). A Außentemperatursensor D Rote LED B Funkuhrempfänger E Antenne C Grüne LED Anschluss Technische Daten Zweiadrige Leitung, max. 35 m Schutzart: IP 43 Länge bei einem Leiterquerschnitt Zul.
Bauteile Abgastemperatursensor, Best.−Nr. 7450 630 Anschluss Der Sensor wird in Buchse 15 der Regelung eingesteckt. Abgastemperatursensor prüfen 1. Stecker aG abziehen. 1020 2. Widerstand des Sensors an Klem men 1 und 2 des Steckers messen. Abgas− Widerstand temperatur in W in ºC 3.
Bauteile Erweiterungssatz für Mischerkreis, Best.−Nr. 7450 650 Bestehend aus Vorlauftemperatursensor als Anlegetemperatursensor zur Erfassung der Vorlauftemperatur und Mischer−Motor, mit Anschlussleitung, 4 m lang, und Stec k er für Anschluss der Heizkreispumpe. Anlegetemperatursensor, Best.−Nr. 7450 642 Zur Erfassung der Vor− und Rücklauftemperatur. Anschluss Der Sensor wird in Buchse 2 bzw.
Seite 62
Bauteile Erweiterungssatz für Mischerkreis (Fortsetzung) Mischer−Motor, Best.−Nr. 7450 657 A Stecker im Mischer Motor Mischer auf Mischer zu Drehrichtungsänderung Handverstellen des Mischers Für die Installationsbeispiele auf Motorhebel anheben, Seite 63 muss die Drehrichtung Mischergriff auskuppeln und Stecker A abziehen. geändert werden. Abdeckhaube abschrauben und dreipoligen Stecker A um 180º...
Seite 63
Bauteile Erweiterungssatz für Mischerkreis (Fortsetzung) Die Drehrichtung für diese Installationsbeispiele ändern (siehe Seite 62). A Markierungskerbe HR Heizungsrücklauf HV Heizungsvorlauf KR Kesselrücklauf KV Kesselvorlauf...
Bauteile Temperaturwächter für Maximaltemperaturbegrenzung Tauchtemperaturregler, Best.−Nr. 7151 728 Anlegetemperaturregler, Best.−Nr. 7151 729 Elektromechanischer Temperatur wächter nach dem Flüssigkeits−Aus dehnungsprinzip. Schaltet bei Überschreiten des Ein stellwertes die Heizkreispumpe ab. Technische Daten Einstellbereich: 30 bis 80 ºC Anschluss− klemmen: Schraubklemmen für 1,5 mm Nennspannung: 24 bis 230 V~ Nennstrom:...
Bauteile Fernbedienung Vitotrol 200, Best.−Nr. 7450 017 (mit eingebautem Raumtemperatursensor zur Raumtemperaturaufschaltung in Verbindung mit einem Mischerkreis) Einstellung von H Tagtemperatur, H Betriebsprogramm, H Spar− und Partybetrieb. Funktionsänderungen können über Codieradressen A0, b0 bis b10, C0 bis C2, E1 und E2 (siehe Gesamtübersicht) vorgenommen werden.
Seite 66
Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Fernbedienung Codierschalter wirkt auf stellung Heizkreis ohne Anlieferungs− zustand Mischer (Heizkreis−Aus wahltaste !) Mischerkreis 1 2 3 4 (Heizkreis−Aus wahltaste ?) A Codierschalter auf der Leiterplatte (Rückseite Gehäuseoberteil) Bei Anschluss eines separaten Raumtemperatursensors Codier schalter S6.3 auf ON stellen. Technische Daten Spannungsversorgung über KM−...
Seite 67
Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Vitotrol 300, Best.−Nr. 7450 790 (mit eingebautem Raumtemperatursensor zur Raumtemperaturaufschaltung in Verbindung mit einem Mischerkreis) Einstellung von H Tag− und Nachttemperatur, H Ferienprogramm, H Trinkwassertemperatur, H Schaltzeiten, H Betriebsprogramm, H Spar− und Partybetrieb. Funktionsänderungen können über Codieradressen A0, b0 bis b10, C0 bis C2, E1 und E2 (siehe Gesamtübersicht) vorgenommen wer den.
Seite 68
Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Fernbedienung Codierschalter wirkt auf stellung Heizkreis ohne Anlieferungs− Mischer zustand (Heizkreis−Aus wahltaste !) Mischerkreis A Codierschalter auf der Leiterplatte (Heizkreis−Aus wahltaste ?) (Rückseite Gehäuseoberteil) Bei Anschluss eines separaten Raumtemperatursensors Codier schalter S30.3 auf ON stellen. Technische Daten Spannungsversorgung über KM−...
Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Mehrere Fernbedienungen anschließen Bei Anschluss mehrerer Fernbedienungen an die Regelung den als Zubehör erhältlichen KM BUS Verteiler, Best. Nr. 7415 028, einsetzen oder bauseits eine Anschlussdose setzen. Variante 1 max. max. 15 m 15 m A Zur Regelung C Vitotrol 1 B Anschlussdose (bauseits) D Vitotrol 2...
Seite 70
Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Variante 2 max. 15 m max. 15 m A Zur Regelung D Vitotrol 2 B Anschlussdose (bauseits) E Weitere BUS Teilnehmer C Vitotrol 1 H Werden mehrere Fernbedienungen H Summe aller Leitungslängen des und weitere BUS Teilnehmer ange KM−BUS sollte 50 m nicht über schlossen, diese über eine bausei schreiten.
Bauteile Raumtemperatursensor, Best.−Nr. 7408 012 Der Raumtemperatursensor dient der Erfassung der Raumtemperatur, wenn die Fernbedienung nicht an geeigneter Stelle plaziert werden kann. A Zur Regelung B Fernbedienung C Raumtemperatursensor Anschluss Zweiadrige Leitung, max. 35 m Länge bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm Kupfer.
Bauteile Raumtemperatursensor, Best.−Nr. 7408 012 (Fortsetzung) Raumtemperatursensor prüfen 1. Adern am Sensor abklemmen. 2. Widerstand des Sensors an Klem men 9 und 13b messen. Raumtemperatur Widerstand in ºC in W 3. Messergebnis mit Isttemperatur vergleichen (Abfrage siehe Seite 28). Bei starker Abweichung Montage prüfen und ggf.
Bauteile Schaltmodul V, Best.−Nr. 7143 513 Schaltmodul−V zur Funktionserweiterung der Regelung. Codieradressen 32, 33 und 74 (siehe Gesamtübersicht) beachten. Das Schaltmodul−V wird automatisch von der Regelung erkannt (Codierung 94:2). A Anschlussraum Schaltmodul−V DE4 Externe Brenneranforderung B Zur Regelung (Mindest−Kesselwasser− temperatur−Sollwert) ¨...
Bauteile KM−BUS−Verteiler, Best.−Nr. 7415 028 Über den KM−BUS−Verteiler wird die Verbindung der Regelung zu Fernbedie nungen, Fernüberwachungseinrichtungen und Schaltmodul−V hergestellt. 6 5 4 3 2 1 A Anschlussraum KM−BUS−Verteiler C Anschlüsse Zubehör B Klemmen für den Anschluss (Buchsen X2" bis X7") D Zur Regelung weiterer KM−BUS−Teilnehmer (Anschluss an Klemmen...
Bauteile Nebenluftvorrichtung Vitoair, Best.−Nr. 7338 725 und 7339 703 A Zum Brenner Farbkennzeichnung nach DIN/IEC 757 B Zur Regelung schwarz GN/YE grün/gelb Funktionsprüfung Drehknopf C am Motor drücken H Brennerstillstand → und gleichzeitig in Mittelstellung dre Drehknopf muss sich in Rich tung 5"...
Codierungen Codierungen in Anlieferungszustand zurücksetzen 1. L und G ca. 2 Sekunden gleich Codierung 2 zeitig drücken. Cod. 2 2. e drücken. Grundeinst.? Ja" mit d bestäti gen. Mit a oder b kann Grund einst.? Ja" oder Grundeinst.? Nein" gewählt werden. Codierung 1 Codierung 1 aufrufen 1.
Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Übersicht Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Anlagenschema 00 : 3 1 Mischerkreis M2, ohne 00 : 1 1 Heizkreis ohne Mischer A1, ohne Trink Trinkwassererwärmung wassererwärmung 00 : 4 1 Mischerkreis M2, mit Trinkwassererwärmung 00 : 5 1 Heizkreis ohne Mischer A1 und 1 Mischerkreis M2, ohne...
Seite 78
Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung WW Vorrang M2 A2 : 2 Speichervorrang auf Heiz A2 : 0 Ohne Speichervorrang auf kreispumpe und Mischer Heizkreispumpe und Mischer A2 : 1 Speichervorrang nur auf Mischer A2 : 3 gleitender Speichervorrang A2 : 15 Sommerspar.
Seite 79
Codierungen Codierung 2 In der Gesamtübersicht ab Seite 81 sind alle mögliche Codieradressen aufgeführt. Im Display der Regelung werden nur die Codieradressen angezeigt, die der Anlagenausführung und −ausstattung entsprechend geändert werden können. Die Codieradressen sind nach neben stehendem Schema gegliedert. Anlagenschema Cod.
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung 2 aufrufen 1. L und G ca. 2 Sekunden gleich Codierung 2 zeitig drücken; Cod. 2 mit d bestätigen. 2. Mit a oder b die gewünschte Anlagenschema Codieradresse wählen, Cod. 2 Adresse blinkt; mit d bestätigen, Wert blinkt.
Seite 81
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Gesamtübersicht Die Codieradressen sind nach Funktionsbereichen aufgeführt. Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Anlagenschema 00 : 1 Mischerkreis M2, ohne 00 : 1 Heizkreis ohne Trinkwassererwärmung Mischer A1, ohne Trinkwas sererwärmung ä 00 : 1 Mischerkreis M2, mit Trinkwassererwärmung 00 : 1 Heizkreis ohne...
Seite 82
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kessel/Brenner (Fortsetzung) 10 : 20 Nicht verstellen 11 : 20 12 : 20 13 : 15 : 15 16 : 17 : 12 18 : 300 1A : 1F : Mit Abgastemperatursensor: Keine Überwachung der Bei Überschreiten eines Abgastemperatur...
Seite 83
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kessel/Brenner (Fortsetzung) 28 : Keine Intervallzündung des 28 : Brenner wird nach 5 Stun Brenners den für 30 Sekunden zwangseingeschaltet 29 : Nicht verstellen 32 : 70 Mit Schaltmodul V: Mindest Kesselwassertem 32 : Mindest Kesselwassertem peratur Sollwert 70 ºC bei...
Seite 84
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser (Fortsetzung) 60 : 20 Während der Trinkwasser 60 : 10 Differenz Kesselwassertem erwärmung ist die Kessel peratur zur Trinkwasser wassertemperatur um max. 60 : 50 Solltemperatur einstellbar 20 K höher als die Trink von 10 bis 50 K wasser Solltemperatur 61 :...
Seite 85
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser (Fortsetzung) 71 : Trinkwasserzirkulations pumpe: nach Zeitprogramm ein 71 : aus während der Trinkwas sererwärmung auf den 1. Sollwert 71 : ein während der Trinkwas sererwärmung auf den 1. Sollwert 72 : 72 : aus während der Trinkwas...
Seite 86
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Allgemein 7F : Einfamilienhaus 7F : Mehrparteienhaus Separate Einstellung von Ferienprogramm und Zeit programm für die Trink wassererwärmung (siehe Seite 51) für jeden Heizkreis möglich. Mit 5 Sekunden Zeitverzö 80 : 80 : Ohne Zeitverzögerung gerung für Störungsmel...
Seite 87
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Allgemein (Fortsetzung) 87 : Beginn Winterzeit: letzter Wochentag 87 : Montag (Sonntag) 87 : Sonntag 89 : Automatische Erkennung 89 : Keine Teilnehmererkennung der Teilnehmer am KM− 8A : 175 Anzeige der Codierungen, 8A : 176 Anzeige aller Codierungen die für die Anlagenausfüh...
Seite 88
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselkreis/Mischerkreis A0 : Ohne Fernbedienung A0 : Mit Vitotrol 200 A0 : Mit Vitotrol 300 A2 : Mit Speichervorrangschal A2 : Ohne Speichervorrang tung auf Heizkreispumpe schaltung auf Heizkreis und Mischer pumpe und Mischer A2 : Mit Speichervorrangschal...
Seite 89
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselkreis/Mischerkreis (Fortsetzung) A4 : Mit Frostschutz A4 : Kein Frostschutz, Einstellung nur möglich, wenn Codierung A3 : 9 eingestellt ist. ¨ Hinweis bei Codier adresse A3" beachten. A5 : Mit Heizkreispumpenlogik− A5 : Ohne Heizkreispumpen Funktion (Sparschaltung):...
Seite 90
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselkreis/Mischerkreis (Fortsetzung) A9 : Ohne Pumpenstillstandzeit A9 : Mit Pumpenstillstandzeit: Heizkreispumpe aus bei A9 : 15 Sollwertänderung (durch Wechsel der Betriebsart oder Änderungen am Drehknopf ts bzw. an der Taste tm) b0 : Mit Fernbedienung: Heizbetrieb/ red.
Seite 91
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselkreis/Mischerkreis (Fortsetzung) b3 : Nicht verstellen b5 : Mit Fernbedienung: Keine raumtemperaturge b5 : H Heizkreispumpe aus, führte Heizkreispumpen wenn Raum Isttempera logik−Funktion tur (RT ) 3 K größer ist als Raum Solltemperatur Soll >...
Seite 92
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselkreis/Mischerkreis (Fortsetzung) b8 : 10 Mit Fernbedienung und für den Heizkreis muss Betrieb mit Raumtemperaturauf schaltung codiert sein: Aufheizgradient b8 : 11 Aufheizgradient Einschalt Einschaltzeitoptimierung zeitoptimierung einstellbar 10 Minuten/Kelvin b8 : 255 von 11 bis 255 Minuten/ Kelvin b9 :...
Seite 93
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselkreis/Mischerkreis (Fortsetzung) C2 : Mit Fernbedienung: Ohne Lernen Ausschaltzeit C2 : Mit Lernen Ausschaltzeit optimierung optimierung C5 : 20 Elektronische Minimal C5 : Minimalbegrenzung ein begrenzung der Vorlauf stellbar von 1 bis 127 ºC temperatur 20 ºC C5 : 127 C8 : 31...
Seite 94
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselkreis/Mischerkreis (Fortsetzung) E5 : Ohne drehzahlgeregelte E5 : Mit drehzahlgeregelter Heizkreispumpe Heizkreispumpe; wird automatisch erkannt E6 : 100 Maximale Drehzahl der E6 : Maximale Drehzahl ein drehzahlgeregelten Pumpe stellbar von 0 bis 100 % 100 % der max.
Seite 95
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Mischerkreis A7 : Ohne Mischersparfunktion A7 : Mit Mischersparfunktion (erweiterte Heizkreispum penlogik): Heizkreispumpe zusätzlich aus, wenn der Mischer län ger als 20 Minuten zugefah ren wurde. Heizkreispumpe ein, H wenn der Mischer in Regelfunktion geht oder H nach einer Speicherbehei...
Seite 96
Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Mischerkreis (Fortsetzung) F1 : Estrichfunktion nicht aktiv F1 : Estrichfunktion nach vier wählbaren Temperatur F1 : Zeit Profilen einstellbar (siehe Seite 97) Hinweis! Angaben des Estrichher stellers beachten. DIN 4725 2 beachten. Das vom Heizungsfach mann zu erstellende Proto koll muss folgende Anga...
Codierungen Diagramme Estrichfunktion Temperatur Zeit Profil 1 (F1 : 1) Tage Temperatur Zeit Profil 2 (F1 : 2) Tage Temperatur Zeit Profil 3 (F1 : 3) Tage Temperatur Zeit Profil 4 (F1 : 4) Tage...
Codierungen Schalthysterese Brenner Schalthysterese 4 K (Kelvin) Zeit Soll −2 niedriger mittlerer hoher Wärmebedarf Wärmebedarf Wärmebedarf Schalthysterese wärmebedarfsgeführt ERB50 Funktion Es stellen sich, je nach Wärmebedarf, Werte zwischen 6 bis 12 K (Kelvin) ein. Zeit Soll −3 niedriger mittlerer hoher Wärmebedarf Wärmebedarf Wärmebedarf...
Einzelteilliste Einzelteilliste Hinweise für Ersatzbestellungen! 043 Speichertemperatursensor mit Stecker % Best. Nr. und Herstell Nr. (siehe Typenschild) sowie die Positions 050 Elektronikleiterplatte nummer des Einzelteils (aus dieser 051 Optolink Leiterplatte Einzelteilliste) angeben. 052 Grundleiterplatte Handelsübliche Teile sind im örtli 054 Netzteilleiterplatte chen Fachhandel erhältlich.
Seite 101
Einzelteilliste Einzelteilliste (Fortsetzung) 091 023 101/102...
Seite 102
Anschluss− und Verdrahtungsschema Anschluss und Verdrahtungsschema Dieses Schaltschema gilt nur im Zusammenhang mit dem Einsatz von Viessmann Produkten. Technische Änderungen vorbehalten! 103/104...
Anhang Technische Daten Nennspannung: 230 V~ Nennbelastbarkeit der Relaisaus Nennfrequenz: 50 Hz gänge bei 230 V~ für Nennstrom: 6 A~ H Heizkreis pumpen sÖ: Leistungs 4 (2) A~ aufnahme: H Umwälz Schutzklasse: pumpe zur Schutzart: IP 20 D gemäß Speicher beheizung sA: EN 60529, durch 4 (2) A~...
Seite 105
Anhang Einstellung und Ausstattung (Fortsetzung) Funktion im Anlieferungszustand Geänderte Funktion Elektronische Maximalbegrenzung H Heizkreis 1 ohne Mischer 85 ºC j Umgestellt auf ºC ..... H Heizkreis 2 mit Mischer 75 ºC j Umgestellt auf ºC ..... Elektronische Minimalbegrenzung H Heizkreis 1 ohne Mischer 20 ºC j Umgestellt auf ºC .....
Anhang Einstellung und Ausstattung (Fortsetzung) Funktion im Anlieferungszustand Geänderte Funktion Heizkreis 1 ohne Mischer Heizbetrieb/reduzierter Betrieb j Heizbetrieb: witterungsgeführt, witterungsgeführt red. Betrieb: mit Raumtempera turaufschaltung j Heizbetrieb: mit Raumtempera turaufschaltung, red. Betrieb: witterungsgeführt j Heizbetrieb/ red. Betrieb: mit Raumtempera turaufschaltung Heizkreis 2 mit Mischer Heizbetrieb/reduzierter Betrieb j Heizbetrieb:...
Seite 107
Anhang Einstellung und Ausstattung (Fortsetzung) Funktion im Anlieferungszustand Geänderte Funktion Heizungsanlage mit Trinkwasser erwärmung (Fortsetzung): H Einstellbereich der Trinkwassertem j Einstellbereich der Trinkwasser peratur 10 bis 60 ºC temperatur 10 bis 95 ºC H Umwälzpumpe zur Speicherbehei j Umwälzpumpe sofort ein zung ein, wenn die Kesselwasser temperatur um 7 K über der Trink wasser Isttemperatur liegt...
Seite 108
Anhang Stichwortverzeichnis Abfragen, 28 Einschaltzeitoptimierung, 91 Abgastemperatursensor, 60, 82 Einstellung und Ausstattung, 106 Adaptive Speicherbeheizung, 53 Einzelteilliste, 100 Anlagenausführungen, 5, 81 Elektronikleiterplatte, 54 Anlegetemperatursensor, 14, 61 Elektronische Maximaltemperatur− Anschluss− und begrenzung, 78, 95 Verdrahtungsschema, 103 Erweiterte Sparschaltung, 47, 89 Arbeiten am Gerät, 2 Erweiterungssatz für Mischer Ausblenden einer Störungs−...