Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; Verwenden Der Echtzeituhr; Ifm-Funktionsbibliothek Nutzen - ifm CR3020 Programmierhandbuch

Betriebssystem: v03 codesys-version: v3.5 ab sp11
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR3020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Programmierung
6.1 Verwenden der Echtzeituhr
Die Echtzeituhr lässt sich auf verschiedene Weise konfigurieren und abfragen:
Zusammen mit einem ecomatController.
Dazu dienen Funktionsbausteine in einer CODESYS-Bibliothek. (Ò ifm-Funktionsbibliothek
nutzen / 9)
Zusammen mit einer Steuerung, die nicht von ifm stammt.
Dazu dienen CAN-Nachrichten mittels COB-ID und Node-ID. (Ò CAN-Nachrichten mittels COB-ID
und NODE-ID / 10)
Zusammen mit einer Classic- oder Basic-Steuerung aus der Familie ifm-ecomatmobile.
Weitere Informationen: Ò Programmierhandbuch (Ergänzung), CAN-Modul Echtzeituhr (RTC),
CR3020, V02, CODESYS® > V2.3.9.33
6.2 ifm-Funktionsbibliothek nutzen
u Diese Methode wählen, wenn die Echtzeituhr (RTC) mit einem ecomatController konfiguriert oder
abgefragt werden soll.
ifm stellt für die Programmierung des Geräts unter CODESYS 3.5 folgende Funktionsbibliotheken
bereit:
Name
CONCAT_DATE_TIME (Ò / 16)
RTC_INITIALIZE (Ò / 17)
RTC_REQUEST (Ò / 21)
RTC_REQUEST_ALARM
(Ò / 25)
RTC_SET (Ò / 19)
RTC_SET_ALARM (Ò / 23)
Beschreibung
wandelt die empfangenen Daten, die Zeit und Datum beschreiben, von Bytes in
zusammenhängende Strings um
initialisiert die Verbindung zwischen Steuerung und Echtzeituhr
fragt die Echtzeituhr nach folgenden Werten ab:
• aktuelle Uhrzeit
• aktuelles Datum
• aktueller Wochentag
• Warnung bei niedrigem Batteriezustand
fragt die Echtzeituhr nach folgenden aktuellen Werten ab:
• die verbleibende Zeit bis zum Setzen des Alarmausgangs
• die aktuelle Node-ID
Uhrzeit, Datum und Wochentag der Echtzeituhr neu einstellen
konfiguriert den Zeitverzug, nach dem die Echtzeituhr den Alarmausgang setzt
CR3020
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis