Korrekte Ausrichtung
Seitlich nach links geneigt
Seitlich nach rechts geneigt
80
PRAKTISCHE VOREINSTELLUNGEN ▸ HILFSANZEIGEN
In Blickrichtung nach unten
gekippt
In Blickrichtung nach oben
gekippt
HISTOGRAMM
Das Histogramm stellt die Helligkeitsverteilung in der Aufnahme dar.
Dabei entspricht die waagerechte Achse den Tonwerten von schwarz
(links) über grau bis zu weiß (rechts). Die senkrechte Achse ent-
spricht der Anzahl der Pixel mit der jeweiligen Helligkeit.
Diese Darstellungsform erlaubt eine schnelle und einfache Be-
urteilung der Belichtungseinstellung.
▸
Im Hauptmenü
Aufnahme-Assistenten
▸
wählen
Histogramm
▸
/
wählen
An
Aus
Hinweise
• Das Histogramm basiert immer auf der angezeigten Helligkeit,
je nach verwendeten Einstellungen kann es die endgültige Be-
lichtung evtl. nicht darstellen.
• Im Aufnahmebetrieb ist das Histogramm als „Tendenz-Anzeige" zu
verstehen.
• Das Histogramm kann bei der Wiedergabe eines Bildes gering-
fügig von dem bei der Aufnahme abweichen.
• Das Histogramm bezieht sich immer auf den gerade gezeigten
Ausschnitt der Aufnahme.
wählen