Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liwin:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
Manuale di istruzioni per l'uso
ISTRUCTION MANUAL
MODE D'EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL DE INSTRUCCIONES
MANUAL DE INSTRUÇÕES DE UTILIZAÇÃ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Comunello Liwin

  • Seite 42: Allgemeine Informationen

    1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1 Einführung zu diesem Handbuch Dieses Handbuch aufmerksam durchlesen und die darin enthaltenen Anweisungen beachten. Es für zukünftige Benutzung und Wartung aufzubewahren. Die Konfiguration der Dip-Schalter, die entsprechenden Leistungsdaten (siehe “technische Daten”) und die Montageanweisungen berücksichtigen. Durch einen unsachgemäßen Gebrauch oder einen unkorrekten Betrieb bzw. eine falsche Montage können das System oder andere Gegenstände beschädigt und/oder Personen verletzt werden.
  • Seite 43 Man soll auf die Kinder aufpassen, um sich zu vergewissern, dass sie mit dem Gerät nicht spielen. Der kettenbetriebene Stellantrieb Liwin ist einzig und ausschließlich für den Zweck vorgesehen, für den er konzipiert wurde: der Hersteller ist nicht für Schäden durch eine unsachgemäße Verwendung verantwortlich. Der Spindelantrieb ist nur zur internen Montage vorgesehen;...
  • Seite 44: Technische Daten

    Das CE-Zeichen bestätigt, dass der Kettenantrieb den wesentlichen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht, die von der europäischen Richtlinie des Geräts vorgeschrieben sind. Das CE-Zeichen ist als Klebekennzeichen an der Außenseite des Geräts angebracht; einige der in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Daten sind dort aufgelistet: Liwin 2W-Net Liwin 2W-Net R Liwin Liwin 3W-Net Liwin R...
  • Seite 45 4. KETTENANTRIEB 4.1 Versorgungsarten Der Kettenantrieb der Serie Liwin ist in verschiedenen Modellen und Farben sowie mit zwei unterschiedlichen elektrischen Versorgungstypen erhältlich: • 230 Vac - kann mit Netzspannung von 230 Vac (50 Hz) betrieben werden (Toleranz ±10%), mit 3-Kabel- Versorgungsleitung: HELLBLAU, Erdung;...
  • Seite 46: Der Funktiuonen Mittels Sendern Der Serie R-Control

    5. DER FUNKTIUONEN MITTELS SENDERN DER SERIE R-CONTROL LIWIN RADIO FUNKTION Speicherun der Fernbedienung Löschen aller gespeicherten Fernbedienungen Nicht Verwendet STOP DOWN SELC SELG DIP-SWITCHES PROG 5.1.DIP-SWITCH 1: SPEICHERUNG DER FERNBEDIENUNGEN Zum Speichern eines Senders TX1 in einem neuen Fensterantrieb ist wie folgt vorzugehen: Vorbereiten Sie die elektrische Verbindung auf Leitungsspannung 230VAC, ohne den Fensterantrieb anzuschließen.
  • Seite 47: Dip-Switch 3: Löschen Aller Gespeicherten Fernbedienungen

    Um eine weitere Fernbedienung in dem Fensterantrieb hinzufügen, soll eine zuvor gespeicherte Fernbedienung zur Verfugung stehen. Dann sollen die folgenden Arbeitsgänge ausgeführt werden: Nur R6-Control: Betätigen Sie mehrmals die Taste SELC der zuvor gespeicherten Fernbedienung, bis wann der gewünschte Kanal mittels der Led angezeigt wird. Stellen Sie den Dip-Switch 1 der beiden Fernbedienung 1 und 2 in die Position ON.
  • Seite 48: Montagereihenfolge

    6.MONTAGE Bei Kippfenstern besteht Verletzungsgefahr aufgrund eines zufälligen Herabfallens des Fensters. Das Anbringen von Begrenzungsarmen (Typ Serie 1276) oder eines alternativen Sicherungssystems ist OBLIGATORISCH. Es muss ausreichend dimensioniert sein, um ein zufälliges Herabfallen des Fensters zu verhindern. Blende für Klappfenster: Befestigungsmaße und -bohrungen 54.4 Filo Serramento Kippöffnung: Befestigungsmaße und -bohrungen...
  • Seite 49 Kippöffnung: Art Blende für Klappfenster: Art ACHTUNG - Bei einer Kippöffnung darauf achten, dass Begrenzungsarme vorhanden sind, die ein zufälliges Herabfallen des Fensters auffangen können. Kippöffnung: Blende für Klappfenster: Mit dem Bleistift die Mittellinie “X” am Fenster ziehen. Mit dem Bleistift die Mittellinie “X” am Fenster ziehen. Kippöffnung: Zu benutzendes Zubehör Zu benutzendes Zubehör ta n...
  • Seite 50 Vorab die Haltebügel mit der Ausrichtschablone am Rahmen befestigen Bitte kleben Sie den Bohrschablone-Aufkleber auf dem Fenster. ta n te r ó n / fe tr e n ê / fe in d / r a d r e tr a fi n F in / fr...
  • Seite 51 Kippöffnung: Blende für Klappfenster: Art Den seitlichen Stützstift in den Haltebügel einsetzen. Den Kettenantrieb so zum Fenster verschieben, dass sich der seitliche Stützstift (gegenüber) im Haltebügel einfügt. Zum endgültigen Einkuppeln den Stellantrieb entsprechend der Abbildung drehen.
  • Seite 52 Kippöffnung: Blende für Klappfenster: Art Den Kettenantrieb so drehen, dass das Fenster geschlossen werden kann. Den Kettenantrieb entgegen der vorherigen Richtung drehen, so dass Den Kettenantrieb entgegen der vorherigen Richtung drehen, so dass das Kettenende sich perfekt in den Kippanschluss einfügt. das Kettenende sich perfekt in den Ausstellanschluss einfügt.
  • Seite 53 Kippöffnung: Blende für Klappfenster: Art Entfernen des Kopfes und Gummiverschluss. Position Dip-Schalter...
  • Seite 54 Aus den vorhandenen Hüben den gewünschten auswählen; dazu die Einstellung des Dip-Schalters laut Plan vornehmen. Achtung: jeder Dip-Schalter besitzt 3 (drei) mögliche Positionen. Liwin 350N Dip-Schalter 1 Dip-Schalter 2 Dip-Schalter 1 Dip-Schalter 2 Hoch Hoch Hoch Hoch Mittel Mittel Mittel...
  • Seite 55: Mindesthöhe Der Flügel

    6.2 Mindesthöhe der flügel Konsultieren Sie in der Tabelle die Werte bzgl. die Mindesthöhe der Flügel im Verhältnis zu den Kettenmotoren in der Kippfenster Variante. Hublänge Kette “C” H Min. Flügel 50mm 100mm 150mm 300mm 200mm 650mm 250mm 1000mm 300mm 1400mm 350mm 1800mm...
  • Seite 56: Elektrischer Anschluss

    6.3 Elektrischer Anschluss Das Gerät entsprechend der vom Kettenantrieb geforderten Spannung verkabeln (siehe Etikett auf dem Produkt); dazu den nachfolgenden Plan berücksichtigen. Versorgung 230 Vac Versorgung 24 Vdc Blau Nullleiter Blau Plus Schwarz Phase / offen Braun Minus Braun Phase / geschlossen Weiss Daten (2/3/4 W-Net Version) Weiss...
  • Seite 57 6.4 Betriebstest Den Steuerschalter betätigen und eine Schließung vornehmen. Dabei das Folgende überprüfen: A. Das Fenster muss vollständig schließen. Im gegenteiligen Fall muss überprüft werden, ob die Überlappung zwischen Fensterflügel und Rahmen größer oder gleich 0 mm ist. Evtl. Dickenleeren einsetzen, so dass die ordnungsgemäße Überlappung erneut hergestellt wird.
  • Seite 58: Wartung, Handeln Im Notfall, Reinigung

    ACHTUNG! Bevor der Fensterantrieb anzuschalten, prüfen Sie bitte immer, dass der Fensterantrieb korrekt angehängt worden ist. 7. WARTUNG, HANDELN IM NOTFALL, REINIGUNG Ggf. ist es notwendig, das Fenster manuell aus dem Stellantrieb auszuhängen: aufgrund von fehlender Spannung, mechanischen Störungen, Wartung, Außenreinigung des Fensters. In diesen Fällen muss die Handlungsreihenfolge (siehe Seite 11) umgekehrt ausgeführt werden.
  • Seite 59: Umweltschutz

    8. UMWELTSCHUTZ Der Kettenantrieb enthält Bauteile, die nicht wiederverwertet werden können (Kunststoffmaterial und elektronische Bauteile). Diese sind kein normaler Müll und müssen daher angemessen entsorgt werden. Im Zweifelsfall mit dem entsprechenden Entsorgungsunternehmen Kontakt aufnehmen. 9. FAQ (häufige Fragen) Frage Ursache Behebung Überprüfen Sie den Zustand der Sicherungen und ob der Sicherungsschalter auf ON (ange-...
  • Seite 60 Einsatz nicht originaler Ersatzteile; Fehler, die von chemischen Mitteln und/oder Witterungserscheinungen verursacht werden. Die Garantie umfasst keine Kosten für Verbrauchsmaterialien und der Firma COMUNELLO ist in jedem Fall die Bezahlung für den Eingriff beim Kunden zu leisten, wenn sich dieser wegen nicht rechtsgültiger Garantie als zwecklos erweist, oder wenn der Kunde das COMUNELLO-Produkt in nachlässiger, unvorsichtiger oder ungeschickter Weise...
  • Seite 61: Konformitätserklärung

    Erklärt, dass der elektromekanischer Stellantrieb für Fenster und, Oberlichter. LIWIN L25 (230V) - LIWIN L35 - L35 2WNET - L35 3WNET - L35 4WNET (230V) LIWIN L35R - L35R 2WNET- L35R 3WNET- L35R 4WNET (230V) LIWIN L35 - L35 2WNET- L35 3WNET- L35 4WNET (24V) Identifikationsnummer und Herstellungsjahr: auf dem Typenschild angegeben.

Inhaltsverzeichnis