Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schweisskraft Easy-MIG 181 Multi Betriebsanleitung Seite 35

Multifunktionsinverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIG-Schweißen Fehlerbehebung bei der Gleichstromanwendung (DC):
Fehlerbehebungstabelle für das Modell Easy-MIG 181 Multi
Nr.
Störung
1
Die Wolframelektrode
brennt schnell weg.
2
Verunreinigte Wolfra-
melektrode.
3
Porösität- schlechtes
Schweißnahtbild und
Farbe.
MULTI-Serie | Version 1.08
Ursache
Falsches Gas oder kein Gas.
Unzureichender Gasfluss.
Brennerkappe nicht richtig
eingesetzt.
Schweißbrenner verbunden
mit DC+.
Falsche Wolframelektrode
wird verwendet.
Wolframelektrode wurde oxi-
diert nachdem die Schwei-
ßung zu Ende ist.
Die Wolframelektrode hat
das Schweißbad berührt.
Der Zusatzdraht hat die
Elektrode berührt.
Falsches Gas / geringer
Gasfluss / Gasleck.
Verunreinigtes Grundmaterial.
Verunreinigter Zusatzdraht.
Falscher Zusatzdraht.
Verwenden Sie pures Argon. Überprüfen Sie ob
die Gasflasche mit Gas befüllt, verbunden, an-
geschalten und das Brennerventil offen ist.
Überprüfen Sie, ob das Gas angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob Schläuche, Gasventil und
Brenner nicht beeinträchtigt sind.
Stellen Sie sicher, dass die Brennerkappe so an-
gebracht ist, dass sich der O-Ring im Brenner-
körper befindet.
Schließen Sie den Brenner an den DC-Anschluss
an.
Überprüfen und wechseln Sie den Wolframelek-
trodentyp, wenn nötig.
Behalten Sie den Schutzgasfluss 10-15 Sekun-
den nach dem Lichtbogenstopp bei. 1 Sekunde
für jeweils 10 Ampere Schweißstrom.
Halten Sie die Wolframelektrode fern vom Kon-
takt mit dem Schmelzbad. Halten Sie den
Schweißbrenner so, dass die Wolframelektrode 2
bis 5 mm weit weg ist vom Werkstück.
Vermeiden Sie Kontakt zwischen dem Zusatz-
draht und der Wolframelektrode während dem
Schweißprozess. Führen Sie den Zusatzdraht in
den Vorsprung des Schmelzbades vor der Elek-
trode.
Verwenden Sie pures Argon. Das Schutzgas ist
angeschlossen, überprüfen Sie dass die Schläu-
che, das Gasventil und der Schweißbrenner
nicht eingeschränkt sind.
Setzen Sie den Gasfluss zwischen 6 bis 12 l/min.
Überprüfen Sie die Schläuche und Kupplungen
auf Löcher und Leckagen.
Entfernen Sie die Verunreinigungen und das Ma-
terial wie Farbe, Schmierfett, Öl und Dreck vom
Grundmaterial.
Entfernen Sie alles Schmierfett, Öl und Dreck
vom Grundmaterial.
Überprüfen Sie den verwendeten Zusatzdraht und
wechseln Sie ihn wenn nötig.
Fehlerbehebung
Behebung
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis