Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Zweckbestimmung - HORCHER BEA Bedienungsanleitung

Steh- und transferhilfe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
Allgemeine Benutzerhinweise
Seit 1986 entwickelt und fertigt die Horcher GmbH, ein mittelständisches Unternehmen,
Mobilitätshilfen. Während dieser Zeit haben diese Hilfen einen hohen technischen Standard
an Effektivität und Zuverlässigkeit erreicht und sind in privaten Haushalten, Krankenhäusern
sowie Alten- und Pflegeheimen zu Gegenständen des täglichen Gebrauchs geworden.

Lieferumfang

-
Komplett montierte Steh- und Transferhilfe „BEA"
-
Bedienungsanleitung
-
Ggf. bestelltes Zubehör

Zweckbestimmung

Unser Steh- und Transferhilfesystem „BEA" ist für den Gebrauch auf flachem, ebenem und
festem Boden entwickelt und hauptsächlich für die Benutzung in Innenräumen bestimmt. Die
„BEA"- Steh- und Transferhilfe darf nur für Patienten benutzt werden, die ohne fremde Hilfe
sicher stehen können oder dafür kaum Unterstützung brauchen.
Die Transferhilfe dient dazu Patienten bzw. pflegebedürftige Menschen einfach und schnell
von Ort zu Ort zu überführen. Die „BEA" kann auch zum Anheben eines Patienten zwecks
Verbandwechsel oder Reinigung des Intimbereichs bzw. zum Transfer und zur Unterstützung
von Patienten beim Duschen oder Toilettengang verwendet werden.
Indikation
Krankheits- oder behinderungsbedingte Einschränkung der Mobilität, bei der das noch
mögliche Maß der Eigenständigkeit unter optimaler Ausnutzung der noch vorhandenen
Restfähigkeiten erhalten oder gesteigert wird.
Erhebliche Gebrauchsminderung oder Aufhebung der unteren Extremität bei noch
vorhandener Haltefunktion des Oberkörpers und zumindest kurzfristiger freier Sitzfähigkeit,
z.B.
- bei tiefen und inkompletten Querschnittssyndromen oder
- bei Lähmungszuständen der unteren Extremität bzw. Muskelerkrankungen.
Bea – Stand: 12/2016
4
www.horcher.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis