cherstellung der Abschaltbedingungen;
•
IP-Schutzarten;
•
Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
•
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-Sys-
tem, TT-System) und die daraus folgenden An-
schlussbedingungen (klassische Nullung, Schut-
zerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.).
Für den Einbau des Fußbodenheizungscontrollers
in einen Stromkreisverteiler, muss das Gerät ent-
sprechend VDE 0603, DIN 43871 (Niederspan-
nungsunterverteilung (NSUV)), DIN 18015-x ein-
gebaut werden. In diesem Fall muss die Montage
auf einer Tragschiene (Hutschiene, DIN-Rail) lt.
EN50022 erfolgen. Installation und Verdrahtung
sind entsprechend VDE 0100 (VDE 0100-410,
VDE 0100-510 usw.) durchzuführen. Es sind die
Vorschriften der Technischen Anschlussbestim-
mungen (TAB) des Energieversorgers zu berück-
sichtigen.
Beachten Sie bei der Installation die Gefahrenhin-
weise gemäß „2 Gefahrenhinweise" auf Seite 9.
Zugelassene Kabelquerschnitte für die Kabelführungen
des Fußbodenheizungscontrollers sind:
Inbetriebnahme
17