Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wohler IR Temp 310 Bedienungsanleitung

Infrarotthermometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IR Temp 310:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Bedienungsanleitung
Infrarotthermometer
Operating manual
Infrared Thermometer
Mode d'emploi
Thermomètre à infrarouge
Istruzione d'uso
Termometro a infrarossi
Gebruiksaanwijzing
Infraroodthermometer
Wöhler IR Temp 310
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wohler IR Temp 310

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Infrarotthermometer Operating manual Infrared Thermometer Mode d'emploi Thermomètre à infrarouge Istruzione d'uso Termometro a infrarossi Gebruiksaanwijzing Infraroodthermometer Wöhler IR Temp 310...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Allgemeines .......... 4 Informationen zur Bedienungsanleitung4 Hinweise in der Bedienungsanleitung .. 4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..4 Lieferumfang ........5 Entsorgung ........... 5 Anschrift ..........5 Technische Daten ........ 6 Temperatursensoren ......6 Feuchte ..........7 Berechnete Werte ........ 7 Weitere technische Daten ....
  • Seite 3 Messdaten speichern- M00 Memory- Modus ..........19 Permanente Datenüberwachung ..20 Lagerung und Reinigung ....20 Fehlerhinweise ........21 Emissionsfaktoren ......22 17.1 Metalle ..........22 17.2 Nicht-Metalle ........23 17.3 Gewährleistung und Service ....24 17.4 Gewährleistung ........24 17.5 Service ..........
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Informationen Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die sichere Bedienung des Wöhler IR zur Bedie- Temp 310 Infrarotthermometer. Bewahren nungsanlei- Sie diese Bedienungsanleitung dauerhaft auf. tung Der Gerät darf grundsätzlich nur von fach- kundigem Personal für den bestimmungs- gemäßen Gebrauch eingesetzt werden. Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeach- tung dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Allgemeines Lieferumfang Gerät Lieferumfang Wöhler IR Temp 310 Infrarotthermometer 2 Batterien 1,5 V, Externe Temperatur- sonde (optional) Entsorgung Elektronische Geräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen gemäß den geltenden Umweltvorschriften entsorgt werden. Schadhafte Akkus gelten als Sondermüll und müssen zur Entsorgung in den vorgesehenen...
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Temperatursensoren Messart Externer Sensor Interner Sensor (optional) Berührungslose Thermoelement, Infrarot Messung Typ K Messbereich - 60 bis + 550°C - 64 bis +1400°C (-76 bis + 1022°F) (-83.2 to +2552°F) Betriebstemperatur - 0 bis + 50°C (32 bis + 122°F) Genauigkeit bei ±...
  • Seite 7: Feuchte

    Feuchte Relative Feuchte (RH) Beschreibung Angabe (bei T 23°C Umgebung ±5°C) Messbereich 1 bis 99% Genauigkeit ± 3% von 20~80%, sonst ±5% Berechnete Werte Trockenkugel- -20 bis 65 °C Messbereich Temperatur Genauigkeit ± 2,5 °C Feuchtkugel- Messbereich -20 bis 65 °C Temperatur ±...
  • Seite 8: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise WARNUNG! Bei eingeschaltetem Laser ist extreme Vorsicht geboten, da der Laser auch in großer Entfernung die Augen schädigen kann. Richten Sie den Laser niemals auf die Augen. Halten Sie das Gerät stets so, dass der Laser vom Körper weg gerichtet strahlt.
  • Seite 9: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Abb. 2: Frontansicht Abb. 1: Seitenansicht Abb. 3: Rückansicht 1 Relative Feuchte 2 Anschluss externer Temperaturfühler 3 Messtaste 4 Infrarot Linse 5 Austrittsöffnung Laser 6 Batteriefach 7 Mode-Taste zur Auswahl des Messmodus 8 Abwärts-Taste und Taste „°C/°F“ 9 Aufwärts-Taste und Lock-Taste...
  • Seite 10: Ein-/Ausschalten

    Ein-/Ausschalten  Ein-/Ausschalten Zum Einschalten drücken Sie die Mode-Taste oder die Messtaste.  Nach 1 Minute schaltet das Gerät automatisch ab, wenn keine Taste bedient wurde (Ausnahme PRB-Modus zur Anzeige der Umgebungstem- peratur).  Im PRB-Modus schaltet das Gerät automatisch ab, wenn 12 Minuten lang keine Taste bedient wurde.
  • Seite 11: Anzeige Des Messkreises

    Anzeige des Messkreises Anzeige des Messkreises Abb. 4: Verhältnis Abstand vom Messobjekt zur Größe des Messflecks  Anzeige des Mess- Richten Sie die Linse auf den zu messenden Bereich. kreises  Zur Anzeige des Messkreises, halten Sie die Messtaste gedrückt. WARNUNG! Der Laserstrahl ist jetzt eingeschaltet.
  • Seite 12: Ein-/Ausschalten Des Laserstrahls

    Ein-/Ausschalten des Laserstrahls  Ein-/Ausschalten Um den Laserstrahl wäh- rend der Messung aus- und des Laserstrahls wieder einzuschalten, halten Sie die Messtaste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Abwärts-Taste.  Anzeige der Halten Sie die Messtaste gedrückt. Oberflächentempe- Im Display erscheint mittig die ratur Oberflächentemperatur in der gewählten Einheit (°C oder °F)
  • Seite 13: Thb - Aufspüren Von Wärmebrücken

    Auswahl des Messmodus 12.1 THB - Aufspüren von Wärmebrücken THB: thermal bridge detection Im THB Modus werden die Temperaturun- terschiede zwischen Wand und Raum- temperatur dargestellt. Dabei werden kritische Bereiche, bei denen Wärmebrü- cken entstehen, im Display mit einem Farbbalken sowie einem Haus-Symbol angezeigt.
  • Seite 14 Auswahl des Messmodus – T > 6,5 °C: Objekt Umgebung rote Seite blinkt roter Balken Anzeige Hi Abb. 7: Warnanzeigen bei eingestecktem externen Temperatursensor – T < - 6,5 °C: Objekt Umgebung blaue Seite blinkt blauer Balken Anzeige Lo Abb. 8: Warnanzeigen bei eingestecktem externen Temperatursensor –...
  • Seite 15: Einstellen Des Emissionsfaktors (E-Modus)

    Auswahl des Messmodus 12.2 Einstellen des Emissionsfaktors (E-Modus) In diesem Modus wird unten im Display der Emissionsfaktor angezeigt. Werkseinstellung: 0,95 Einstellbereich: 0,10 bis 1 in Schritten von 0,1  Drücken Sie im E-Modus die Mode-Taste.  Drücken Sie die Auf- bzw. Ab-Taste zum Einstellen des Emissionsfaktor.
  • Seite 16: Hal, Lal - Einstellen Der Alarmgrenze16

    Auswahl des Messmodus Wird im Max oder Min-Modus die Mess- taste gedrückt, so zeigt die Farbe des Balkens an, - ob sich der aktuelle Messwert nahe dem Maximalwert befindet (roter Bal- ken) -ob sich der aktuelle Messwert nahe dem Minimalwert befindet (blauer Bal- ken) Abb.
  • Seite 17: Prb - Anzeige Der Temperatur Des Externen Fühlers

    Auswahl des Messmodus 12.5 PRB - Anzeige der Temperatur des externen Füh- lers Im PRB-Modus wird die Temperatur des externen Fühlers unten rechts neben dem Icon „PRB“ angezeigt, wenn eine externe Temperatursonde angeschlos- sen ist. (Umgebungslufttemperaturfüh- ler, Oberflächentemperaturfühler) Ein Tastendruck ist dazu nicht notwen- dig.
  • Seite 18: Rh %, Dbt, Wbt - Anzeige Der Relativen Feuchte, Trockenkugeltemperatur Und Feuchtkugeltemperatur

    Auswahl des Messmodus 12.6 RH %, DBT, WBT - Anzeige der Relativen Feuch- te, Trockenkugeltemperatur und Feuchtkugel- temperatur Im RH-Modus wird Ihnen die Relative Feuchte unten rechts im Display dau- erhaft angezeigt.  Drücken Sie im RH-Modus die Aufwärtstaste, um in die Anzeige der Trockenkugeltemperatur (DBT) zu gelangen ...
  • Seite 19: Messdaten Speichern- M00 Memory

    Messdaten speichern- M00 Memory-Modus Dabei wechselt die Balkenfarbe je nach Differenz zwischen der Infra- rottemperatur T und der Tau- Objekt punkttemperatur T – T > 1,9° °C: gelb Objekt 1,1 °C <T – T ≤ 1,9 °C: blau + Objekt Icon - 0,5 °C <...
  • Seite 20: Permanente Datenüberwachung

    Permanente Datenüberwachung  Datensätze löschen Um alle Datensätze zu löschen, rufen Sie mit der Mode-Taste den Momory- Modus M00 auf.  Halten Sie die Aufwärts-Taste gedrückt. Drücken Sie nun gleichzeitig 2 Sekun- den lang die Abwärtstaste. Im Display blinkt Clr und die Messdaten werden gelöscht.
  • Seite 21: Fehlerhinweise

    Modus eingestellt wur- Hi /Lo Der Temperaturwert liegt außerhalb des Messbereichs des IRTemp 310 Das IR Temp 310 Das IR Temp 310 benö- wurde einem abrupten tigt eine Anpassungszeit Wechsel der Umge- von mindestens 30 Minu- bungstemperatur aus- ten. gesetzt.
  • Seite 22: Emissionsfaktoren

    Emissionsfaktoren Emissionsfaktoren 17.1 Metalle Material Emissions- Material Emissi- grad onsgrad (8 - 14 µm) (8 - 14 µm) Aluminium Molybden oxidiert 0,20 - 0,40 oxidiert 0,20 - 0,60 Legierung Messing A 3003 0,30 hochglanzpo- 0,30 oxidiert liert 0,50 oxidiert Blei Nickel rauh 0,40...
  • Seite 23: Nicht-Metalle

    Emissionsfaktoren 17.2 Nicht-Metalle Material Emissions- Material Emissionsgrad grad (8 - 14 µm) (8 - 14 µm) Asbest 0,95 Asphalt 0,95 Basalt 0,70 Beton 0,95 Kohlen- Erde stoff 0,80 - 0,90 tro- 0,92 nicht 0,70 - 0,80 cken 0,95 oxidiert nass Graphit 0,98 Eisbad...
  • Seite 24: Gewährleistung Und Service

    17.3 Gewährleistung und Service 17.4 Gewähr- Jedes Wöhler IR Temp 310 Infrarot-Thermometer wird im Werk in allen Funktionen geprüft und ver- leistung lässt unser Werk erst nach einer ausführlichen Qua- litätskontrolle. Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Gewähr- leistungszeit auf das Gerät 12 Monate ab Verkaufs- datum.
  • Seite 25: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Das Produkt: Produktname: Infrarotthermometer Modellnummer: IR Temp 310 entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) festgelegt sind. Zur Beurteilung des Produkts hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit wurden folgende Normen herangezogen:...
  • Seite 121 Gneisenaustr.12 www.woehler.de 80992 München Tel.: +49 89 1589223-0 Fax: +49 89 1589223-99 sued@woehler.de Czech Republic Wohler USA Inc. Wöhler Bohemia s.r.o. 208 S Main Street Za Naspern 1993 Middleton, MA 01949 393 01 Pelhrimov Tel.: +1 978 750 9876 Tel.: +420 565 323 076 Fax.: +1 978 750 9799...

Inhaltsverzeichnis