Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice Smoke-Control Anweisungen Und Hinweise Für Die Installation Und Die Bedienung Seite 10

Rauch und temperatursensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Einstellungen:
Standardeinstellung:
Parameter:
Beschreibung:
Verfügbare Einstellungen:
Standardeinstellung:
Parameter:
Beschreibung:
Verfügbare Einstellungen:
Standardeinstellung:
Parameter:
Beschreibung:
Verfügbare Einstellungen:
Standardeinstellung:
Parameter:
Beschreibung:
Verfügbare Einstellungen:
Standardeinstellung:
Parameter:
Beschreibung:
Verfügbare Einstellungen:
Standardeinstellung:
Parameter:
Beschreibung:
Verfügbare Einstellungen:
Standardeinstellung:
Hinweis:
Die Parameter 30, 31 und 32 sind den Einstellungen der Parameter 2, 3 und 4 zugeordnet.
Ihre Änderung hat möglicherweise keine Auswirkung, wenn die konfigurierte Funktionalität im entsprechenden Parameter nicht aktiviert ist.
Die Standardwerte der erweiterten Parameter können nur geändert werden, wenn das Gerät zum Haupt-Z-Wave-Netzwerk-Controller
hinzugefügt wird.
0 – Broadcast-Modus inaktiv
1 – FIRE ALARM Broadcast (für 2. und 4. Assoziationsgruppe) aktiv; Broadcast über das Öffnen
des Gehäuses (für die 3. und 5. Assoziationsgruppe) inaktiv
2 – FIRE ALARM Broadcast (für 2. und 4. Assoziationsgruppe) inaktiv; Broadcast über das Öffnen
des Gehäuses (für die 3. und 5. Assoziationsgruppe) aktiv
3 – FIRE ALARM Broadcast (für 2. und 4. Assoziationsgruppe) aktiv; Broadcast über das Öffnen
des Gehäuses (für die 3. und 5. Assoziationsgruppe) aktiv
0 (Broadcast-Modus inaktiv)
14. Assoziationen in Z-Wave Netzwerksicherheit mode
Der Parameter definiert, wie Befehle in bestimmten Zuordnungsgruppen gesendet werden: als verschlüsselt
oder unverschlüsselt. Parameter ist nur im Z-Wave-Netzwerksicherheitsmodus aktiv.
Sie gilt nicht für die 1. Assoziationsgruppe „Lifeline".
0 - alle Gruppen werden als nicht sicher gesendet
1 – 2. Gruppe als sicher gesendet
2 – 3. Gruppe als sicher gesendet
4 – 4. Gruppe als sicher gesendet
8 – 5. Gruppe als sicher gesendet
Parameterwerte können kombiniert werden. z.B. 1 + 2 = 3 bedeutet, dass die 2. und 3. Gruppe als
verschlüsselt gesendet werden.
15 (alle Gruppen werden als sicher
gesendet)
20.Temperaturberichtsintervall
Zeitintervall zwischen aufeinanderfolgenden Temperaturberichten. Ein Temperaturbericht wird gesendet,
wenn sich der neue Temperaturwert von dem zuvor gemeldeten unterscheitet – entsprechend der eingestellten
Hysterese (Parameter 21).
Temperaturberichte können auch als Ergebnis von Geräteabfragen gesendet werden.
0 – Temperaturberichte inaktiv
1-8640 - [10s-24St.]
1 (10 Sekunden)
21. Hysterese des Temperaturberichts
Ein Temperaturbericht wird nur gesendet, wenn sich der Temperaturwert von dem in diesem
Parameter defini- erten vorherigen Wert unterscheidet (Hysterese).
Temperaturberichte können auch als Ergebnis von Geräteabfragen gesendet werden.
1-100 - (multipliziert mit 0,1) [0,1°C - 10°C in 0.1°C Schritten]
10 (1°C)
30. Temperaturschwelle
Temperaturwert, der vom eingebauten Temperatursensor gemessen wird, über dem
die Übertemperaturmeldung gesendet wird (visuelle Anzeige / Ton / Z-Wave-Bericht).
1-100 – (1°C - 100°C)
55 (55°C)
31. Signalisierungsintervall für Übertemperatur
Zeitintervall der Signalisierung (visuelle Anzeige / Ton) des Übertemperaturniveaus.
1-8640 (multipliziert mit 10 Sekunden) [10s-24St.]
1-8640 - [10s-24St.]
1 (10 Sekunden)
32. Intervall für keine Z-Wave-Netzwerksignalanzeige
Zeitintervall für keine Z-Wave-Netzwerksignalanzeige (visuelle Anzeige / Ton).
1-8640 (multipliziert mit 10 Sekunden) [10s-24St.]
1-8640 - [10s-24St.]
180 (30 Minuten)
Parametergröße:
1 [Byte]
Parametergröße:
1 [Byte]
Parametergröße:
2 [Bytes]
Parametergröße:
1 [Byte]
Parametergröße:
1 [Byte]
Parametergröße:
2 [Bytes]
Parametergröße:
2 [Bytes]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis