Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigeintervall - Loewe RC1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was tun, wenn...
die Geräte nicht reagieren:
Certos
Die Loewe Audio-/Videoanlage Certos baut eine
bidirektionale Infrarotstrecke zur RC1 auf. Die
Geräte kommunizieren. Wenn diese Strecke
unterbrochen wird, meldet die RC1 „keine
Systemverbindung".
1. Halten Sie das Infrarot-Auge der Fernbedie-
nung in Richtung Certos und prüfen Sie, ob
Gegenstände die Infrarotstrecke stören.
2. Verringern Sie den Abstand zur Certos und ver-
gewissern Sie sich, daß das Gerät auch wirklich
eingeschaltet ist.
3. Achten Sie darauf, daß kein direktes Sonnen-
licht oder sehr helles Zimmerlicht auf die Cer-
tos fällt.
4. Vergewissern Sie sich, daß sowohl auf der Cer-
tos als auch auf dem Display der RC1 das selbe
Gerät aktiv ist.
5. Wechseln Sie die Batterien Ihrer Fernbedie-
nung. Achten Sie dabei auf richtige Polarität.
Alte und verbrauchte Batterien können oftmals
ihre Leistung nur noch kurzzeitig abgeben.
das Display nicht richtig funktioniert:
Neigeschalter
Insbesondere nach Stürzen auf harte Oberflächen
kann sich der integrierte Neigeschalter verhar-
ken. Bevor Sie die entsprechenden Maßnahmen
ergreifen, sollten Sie jedoch genau prüfen, ob die
Fehlerursache nicht an anderer Stelle liegt.
1. Nehmen Sie die RC1 zu Hand und drücken Sie
eine der Menü-Auswahltasten, um das Display
per Tastendruck zu aktivieren.
2. Entnehmen Sie die Batterien und legen Sie sie
neu ein. Achten Sie dabei auf richtige Polarität.
(Warten Sie vor dem Einlegen der Batterien
Was tun, wenn...
104
Loewe Gerät
1. Halten Sie das Infrarot-Auge der Fernbedie-
nung in Richtung Certos und prüfen Sie, ob
Gegenstände die Infrarotstrecke stören.
2. Verringern Sie den Abstand zur Certos und ver-
gewissern Sie sich, daß das Gerät auch wirklich
eingeschaltet ist.
3. Achten Sie darauf, daß kein direktes Sonnen-
licht oder sehr helles Zimmerlicht auf die Cer-
tos fällt.
Neu gelerntes Gerät
Geräte, die über die Datenbank der RC1 bedien-
bar gemacht werden, stellen eine besondere
Schwierigkeit dar, weil jedes Gerät potentiell
andere Eigenschaften hat. Für die Fehlersuche
müssen wir voraussetzen, daß das zu bedienende
Gerät fehlerfrei funktioniert.
1. Folgen Sie zunächst den Schritten 1-3 unter
„Loewe Gerät"
2. Verlassen Sie das Menü „Neue Geräte (hinzu-
fügen", sobald Sie das neue Gerät gespeichert
haben. Neue Geräte lassen sich auf der zwei-
einen Augenblick, damit die internen Speicher
der RC1 gelöscht werden.)
3. Halten Sie die RC1 an Ihr Ohr und schütteln Sie
sie leicht. Sie sollten jetzt den Neigeschalter
leise rasseln hören. Sofern dies nicht der Fall
ist, halten Sie die RC1 hochkant und klopfen
Sie sie leicht in vertikaler Richtung gegen Ihre
Handfläche. Drehen Sie das Gerät dabei
schrittweise.

Anzeigeintervall

Das Display der RC1 schaltet nach jeder Tasten-
betätigung wieder ab, um die Energiereserven zu
ten Seite des Hauptmenüs aufrufen und bedie-
nen, nicht aber unter „Einstellen".
3. Überprüfen Sie, ob Sie bei der Zuordnung über
die Datenbank den richtigen Gerätetyp einge-
geben haben. Die Gerätetypen stehen am
Anfang der Codeliste.
4. Die meisten Firmen benutzen unterschiedliche
Infrarot-Codes für verschiedene Geräte des sel-
ben Typs. Sollte der erste Code Ihr Gerät nicht
bedienen, probieren Sie den nächsten in der
Liste.
5. Suchen Sie nach dem richtigen Infrarot-Code
unter „Codes ausprobieren" im Kapitel „Neue
Geräte (hinzufügen)".
Haussteuerung
1. Geben Sie die Codenummer des Sendemoduls
neu ein unter „Konfiguration/Benutzer/Haus-
steuerung".
2. Überprüfen Sie die Sicherung der Aktoren. In
den meisten Fällen ist eine Ersatzsicherung
vorhanden.
schonen. Die Schaltdauer können Sie über „Ein-
stellen/RC1-Display/Aktivzeit" verändern.
Sichtwinkel/Kontrast
LDC-Displays haben einen relativ ein-
geschränkten Betrachtungswinkel. Diesen Win-
kel können Sie jedoch so einstellen, daß er Ihren
Nutzungsgewohnheiten entspricht. Wie das
funktioniert erfahren Sie unter „Einstellen/RC1-
Display/Kontrast".
Hinweis zur leichteren Handhabung:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis