Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Loewe RC1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC1:

Werbung

Bedienungsanleitung.
Zubehör.
RC1
Television
HomeMultiMedia
DVD/Video
Audio
Telekommunikation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Loewe RC1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung. Zubehör. Television HomeMultiMedia DVD/Video Audio Telekommunikation...
  • Seite 2 Inhalt Inhalt Funktion zuordnen ....24 für 3 Lautsprecher ....47 Szene zuordnen .
  • Seite 3 Übersicht ......96 RC1-Display Funktionen ......97 Übersicht .
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Die Sende-Reichweite des Funksenders ist abhän- Reinigung Automation (Haussteuerung) direkt steuern kön- gig von den baulichen Bedingungen am Reinigen Sie die RC1 nur mit einem leicht feuch- nen. Wireless-Home-Automation ermöglicht die Betriebsort. So werden Holz, Gips und Gipskarton ten, weichen Tuch. Schonen Sie besonders die Bedienung von Leuchtmitteln, Jalousien, etc.
  • Seite 5: Zur Anleitung

    Eintrag ein neues RC1- Anschließend legen Sie die Anleitung beiseite vereinzelt zu Fehlinterpretationen der Infrarot- Menü befindet. In diesem Fall das und probieren Sie die RC1 aus. - Viel Spaß mit Kommandos kommen, so daß eventuell nicht alle Menü „Einstellen“. Ihrem neuen Gerät! Funktionen ausgeführt werden können.
  • Seite 6: Erste Schritte

    Display das Menü „Adjust - Select language” drehen Sie den Batteriefach-Deckel in Pfeilrich- (siehe Abbildung). 1. Die RC1 verfügt über einen Sensor, der Bewe- tung. Die Arretierung dreht sich dabei nicht mit. gungen des Gerätes registriert. Nehmen Sie die Adjust Der Deckel federt leicht nach oben.
  • Seite 7: Hauptmenü

    Sie mit den Direkt- erhalten Sie Zugang zu zwei Gerätegruppen. In häufig benötigte Funktionen (Abb.2). Im Menü der Gruppe „Audio” finden Sie Komponenten, „Einstellen” passen Sie Ihre RC1 (und die zu funktionstasten das TV-Gerät. Audio Abb.1 Wechselt in das TV-Menü. Schaltet das Fernsehgerät Wechselt in das Audio-Menü, z.B.
  • Seite 8: Menüfunktionen

    Tasten Um das Display der RC1 herum befinden sich die veränderlich. Die übrigen Tasten der Fernbedie- ist unveränderlich. Eine Ausnahme stellen aller- sechs Menü-Auswahltasten* und eine Taste zum nung sind dagegen für jedes Gerät (TV, Video, dings die vier Farbtasten*** dar. Diese können Zurückblättern**.
  • Seite 9: Übersicht

    Hier bekommen Sie eine Übersicht über die TV- Seitenrand enthält eine Navigationshilfe, die gekennzeichnet. Das Tonwahl-Menü finden Sie, Menüs der RC1 und über den Weg dorthin. Sie Ihnen den Weg zu einem bestimmten RC1-Menü indem Sie auf der zweiten Menü-Seite Tonwahl starten vom Hauptmenü, wählen TV aus und blät-...
  • Seite 10: Funktionen

    Fernsehers ein und aus. ein und aus. ( TV) VCR/DVD-Bedien. blättern... VCR/DVD-Bedienung Wechselt auf die nächste Seite. Blendet die Video-Bedienleiste Ihres Loewe Videore- TV: Funktionen, Abb.2) corders oder DVD-Spielers ein und aus. ( TV) <- TV drehen TV drehen -> Abb.2 Dreht Ihren Fernseher nach links.
  • Seite 11 Schaltet, unabhängig vom ausgewählten Fernseh- DVD/CD bild, aus einer beliebigen Tonquelle auf DVD- bzw. (Auswahl) CD-Ton um. FM-Radio Das Display der RC1 zeigt an dieser Stelle die zuletzt FM-Radio (Auswahl) ausgewählte Tonquelle. Wechselt von einer beliebigen Tonquelle auf FM- Radioton.
  • Seite 12 HMM (TV-Online 2) Tasten TVO-2 ist der Name eines Loewe Online-Moduls, dung zeigt die RC1-Tastenfunktionen im Home- nicht beschrieben. Sofern Ihr Gerät noch nicht mit das es Ihnen erlaubt, mit Ihrem Fernsehgerät ins MultiMedia-Betrieb für das Online-Modul TVO-2. einem Online-Modul ausgestattet ist, können Sie...
  • Seite 13 Hier erhalten Sie eine Übersicht über die HMM- die erste Seite des HMM-Menüs. Der linke Seiten- Menü aus mehr als einer Seite, so ist dies durch Menüs der RC1 in Verbindung mit TVO-2. Von der rand enthält eine Navigationshilfe, die Ihnen den überlappende Kreise dargestellt.
  • Seite 14 Maus links Abb.1 Maus rechts Funktioniert wie die linke Maustaste Ihres PCs, bzw. Funktioniert wie die rechte Maustaste Ihres PCs, Ihrer Loewe Control oder Control@Media. (Bedie- bzw. Ihrer Loewe Control oder Control@Media. nung auch über T-Taste möglich.) Center links Maus...
  • Seite 15 Gerät noch nicht mit einem Online-Modul ausge- gerät ins Internet zu gehen und das Angebot OnlinePlus. Tasten, die im OnlinePlus-Betrieb stattet ist, können Sie dieses von Ihrem Loewe- moderner MultiMedia-Anwendungen zu nutzen. keine Funktion haben werden zur Wahrung der Fachhändler nachrüsten lassen. ( OnlinePlus)
  • Seite 16 Hier erhalten Sie eine Übersicht über die HMM- Sie auf die erste Seite des HMM-Menüs. Der linke Besteht ein Menü aus mehr als einer Seite, so ist Menüs der RC1 in Verbindung mit OnlinePlus. Seitenrand enthält eine Navigationshilfe, die dies durch überlappende Kreise dargestellt.
  • Seite 17 Funktionen Maus links Maus rechts Funktioniert wie die linke Maustaste Ihres PCs, bzw. Funktioniert wie die rechte Maustaste Ihres PCs, Ihrer Loewe Control oder Control@Media. (Bedie- bzw. Ihrer Loewe Control oder Control@Media. nung auch über T-Taste möglich.) Bildmodus links Maus rechts Wechselt zwischen den Bildmodi „Wide”...
  • Seite 18 Tonwahl Schaltet auf TV-Ton um. Schaltet auf HMM-Ton um. Tonwahl DVD/CD Schaltet auf DVD/CD-Ton um. DVD/CD FM-Radio Schaltet auf FM-Radio-Ton um. FM-Radio HMM (OnlinePlus) Hinweis zur leichteren Handhabung:...
  • Seite 19: Haussteuerung

    Schalten bzw. Bedienen von elektrischen Hausge- ansteuern. Tasten, die für den Haussteuerung- Display erscheint, bedienen Sie mit den räten (Leuchten, Jalousien, etc.) über Ihre RC1. Betrieb keine Bedeutung haben, werden zur Direktfunktionstasten das TV-Gerät. Fragen Sie Ihren Loewe Händler nach den ent- Wahrung der Übersichtlichkeit nicht beschrieben.
  • Seite 20 Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Haus- ersten Seite des Hauptmenüs bis in das einer Seite, so ist dies durch überlappende Kreise steuerung-Menüs der RC1. Die Navigationshilfe „Justage”-Menü. Besteht ein Menü aus mehr als darstellt. ( Haussteuerung) am linken Seitenrand beschreibt den Weg von der Hauptmenü...
  • Seite 21 Funktionen Mit der Loewe Haussteuerung bedienen Sie Funk- Folgenden als „Aktoren” bezeichnet. Die RC1 nen in Szenen zusammengeführt werden. Bussysteme der Firma Gira. Ein Funk-Bussystem unterscheidet zwischen Funktionen, Gruppen ( Haussteuerung) besteht aus einem oder mehreren Sendern und und Szenen. Prinzipiell gibt es drei Funktions- den verschiedenen Empfängern.
  • Seite 22: Funktionen Auswählen

    Funktionen auswählen Funktion 1 Funktion 2 Abb.1 Haus Führt zur Bedienung der Funktion 1. Führt zur Bedienung der Funktion 2. Funktion X einstellen) Funktion X einstellen) Funktionen Funktion1 Funktion 3 Funktion2 Funktion 4 Führt zur Bedienung der Funktion 3. Führt zur Bedienung der Funktion 4. Funktion3 Funktion4 Funktion X einstellen)
  • Seite 23: Gruppen Auswählen

    Gruppen auswählen Gruppe A Gruppen Haus Ermöglicht die Bedienung der Aktoren, die zuvor der Zeigt den Namen des Aktuell ausgewählten Menüs. Gruppe A zugeordnet wurden. Gruppen Gruppe B Gruppe A Ermöglicht die Bedienung der Aktoren, die zuvor der Gruppe B Gruppe B zugeordnet wurden.
  • Seite 24: Voreinstellungen

    Wireless Home Automation Anlagennummer eingeben Geben Sie die Anlagennummer Ihres Starter Sets ein. Die RC1 übernimmt damit automatisch die Nehmen Sie die RC1 zur Hand, und rufen Sie Kon- Funktionen Ihrer bereits vorhandenen Bedienele- figuration>Benutzer>Haussteuerung auf. mente. Sollten Sie Ihre Anlagennummer verloren haben, können Sie für Ihren Fernseher und für die...
  • Seite 25: Szene Zuordnen

    durch dauerhaftes Leuchten der LED bestätigt. 6. Drücken Sie die Taste auf der Vorderseite des 8. Wählen Sie „Justage”. Funktion X einstellen) Funkadapters, um den Programmiermodus zu Rufen Sie nicht nochmals die zu verän- beenden, oder warten Sie bis der Adapter nach dernde Szene auf, da Sie sonst Ihre vorge- 4.
  • Seite 26 AUX4(D) Abb.2 AUDIO Wechselt zum analogen Anschluß AUX 1 und über- Wechselt zum digitalen Anschluß AUX 4 und über- trägt dessen Audiosignal. Certos und RC1 zeigen das trägt dessen Audiosignal. Certos und RC1 zeigen das externe Geräte AUX-1(A)-Menü. AUX-4(D)-Menü. AUX4(D) AUX1(A) AUX: Funktionen, Abb.
  • Seite 27 Tonträger sind die Direktfunkti- Die Abbildung beschreibt die Tastenbele- unter „Einstellungen/Neues Gerät”. onstasten (z.B. T-Taste) und die Menü-Auswahl- gung der RC1 im Betrieb mit dem Loewe tasten (siehe unten) der RC1 unterschiedlich Audio-/Video-System Certos. Hinweise zur belegt. Die Funktion der farbigen Laufwerk-Funk-...
  • Seite 28 Übersicht Hauptmenü auswählen mit: Audio Audio auswählen mit: Titel 01 Titel 01 Hörmodus Zeit Status Wiederholen Text blättern mit: Programm Titel 03:34 Disk 10:52 Titel 03:34 Disk 10:52 auswählen mit: Hörmodus Wiederholen Programm Hörmodus Wiederholen Programm auswählen mit: Effekte Löschen ausstattungsbedingt Effekte rückwärts mit:...
  • Seite 29: Wiederholen Einstellen

    Funktionen CD (Laufwerksmodus) Abb.1 Status Zeigt die ausgewählte Tonquelle (CD oder MP3) und Zeigt die Eigenschaften des aktuellen Audio-Signals, deren aktuellen Laufwerksmodus als Symbol. z.B. Stereo, 5 Kanal, etc. Titel 01 Zeit blättern... Status Zeit Ändert die Anzeige von „Spielzeit” über „Restzeit” Wechselt auf die nächste Seite.
  • Seite 30: Programm Einstellen

    Die Auswahl neuer Titel erfolgt über die Nummern- tasten. Löschen auswählen CD (Laufwerksmodus) Programm löschen Zeigt die ausgewählte Tonquelle (CD) und deren Zeigt den Namen des aktuellen RC1-Menüs. aktuellen Modus als Symbol. Programm löschen Titel Liste Löscht den Titel der aktuellen Cursor-Position aus...
  • Seite 31 FM-Radio (Certos) Tasten Die untere Abbildung zeigt die Tasten-Funktio- Radio-Betrieb keine Funktion haben, werden zur nen der RC1 im FM-Radio-Betrieb des Loewe Wahrung der Übersichtlichkeit nicht beschrieben. Audio-/Video-Systems Certos. Tasten, die im FM- Infrarot-Fenster auf Certos ausrichten Tageslichtsensor FM-Radio Programm auf/ab...
  • Seite 32 Hier erhalten Sie eine Übersicht über die FM- Haupt- über das AUDIO- zum FM-Radio-Menü ten Seite des Menüs bekommen Sie Zugang zu Radio-Menüs der RC1 im Betrieb mit dem Loewe und können bereits auf dieser Ebene die alltägli- den weniger häufig benötigten Einstellmög- Audio-/Video-System Certos.
  • Seite 33 Funktionen Das FM-Radio-Hauptmenü (Abb.1) ermöglicht Radio-Programmliste. Die rechte Seite gibt Ihnen können Sie über das Menü Einstellen entweder Ihnen die Bedienung der alltäglichen Radio-Funk- die Möglichkeit, diesen Ausschnitt zu verändern. automatisch oder manuell mit neuen Program- tionen. Auf der linken Seite des Menüs sehen Sie Im Auslieferungszustand zeigt die Liste auf allen men überschreiben.
  • Seite 34: Einstellen Der Programme

    Zeigt, in diesem Beispiel, die RDS-Kennung des nicht Blättert die Liste (links) der Radioprogramme nach überschriebenen Senders Bayern 3 auf Programm- oben. Sortieren platz 2. Durch Druck auf die nebenstehende RC1- Liste (abwärts) P02 Bayern 3 Liste Menütaste markieren Sie den Sender, um Ihn Blättert die Liste (links) der Radioprogramme nach...
  • Seite 35 P 04 Antenne Abb.2 Tausch (aufwärts) FM-Radio Das markierte Programm wird in der Statuszeile ein- Tauscht den Programmplatz mit dem darüber liegen- geblendet (hier Antenne Bayern). Die Anzeige „Liste den Sender. Durch wiederholtes Drücken der Tausch- Sortieren auf-/abwärts” wechselt zu „Tausch auf-/abwärts”. taste steigt der Sender in der Liste immer höher.
  • Seite 36: Löschen Der Programme

    Blättert die Liste (links) der Radioprogramme nach unten. Abb.2 nein FM-Radio Löscht den zuvor markierten Sender (hier: Bayern 3). Kehrt zum vorigen RC1-Menü zurück, ohne den Sen- der zu löschen. Löschen der Programme, Abb.1) nein P02 Bayern 3 Zeigt den zu löschenden Sender und dessen Pro- grammplatz.
  • Seite 37 Speichern Abb.2 FM-Radio Legt den Sender nach Suchlauf und Feinabstimmung auf den nächsten freien Programmplatz. Von dort Manuell aus kann er anschließend über den Sortier-Modus an Suchlauf Start den gewünschten Platz verschoben werden. Sortieren der Programme, Abb.1) Feinabstimmung (Sender) Speichern Zeigt entweder die RDS-Kennung des Senders oder (Sender) die aktuelle Empfangsfrequenz während der Feinab-...
  • Seite 38: Name Ändern

    Name ändern P01 106.90 MHz Liste (aufwärts) Abb.1 FM-Radio Zeigt die Sendefrequenz einer Radiostation ohne Blättert die Liste (links) der Radioprogramme nach RDS-Kennung. Wählen Sie die Station durch Tasten- oben. Name ändern druck aus, um ihr einen geeigneten Namen zu Liste (abwärts) P01 106.90 MHz Liste...
  • Seite 39 AV-TV (Certos) Übersicht Hauptmenü auswählen mit: Audio blättern mit: Audio AV-TV auswählen mit: AV-TV Hörmodus AV-TV (Status) rückwärts mit: Gebrauchen Sie Inhalts- und Schlagwortverzeichnis! AV-TV (Certos)
  • Seite 40 Euro-AV-Buchse anliegt (z.B. VCR- schaltet ( Certos). Die Empfindlichkeit des AV- Während das AV-TV-Menü auf dem Display Ton, TV-Ton, etc.). Schalten Sie Ihren Loewe Fern- TV-Eingangs läßt sich auf das jeweilige Gerät erscheint, bedienen Sie mit den Direktfunk- seher ein, während Sie über die Certos ein ande-...
  • Seite 41 TV-Radio (Certos) Übersicht Hauptmenü auswählen mit: Audio Audio TV-Radio TV-Radio P02 Bayern 3 auswählen mit: P02 Bayern 3 TV-Radio Hörmodus Liste P01 106.30 P02 Bayern 3 Liste P03 Antenne TV-Radio (Status) (Status) rückwärts mit: Gebrauchen Sie Inhalts- und Schlagwortverzeichnis! TV-Radio (Certos)
  • Seite 42 Loewe Audio-/Videosystem Cer- die Loewe Certos auswählen. ten-Radiosendern. Diese werden bei der tos übernommen und im „TV-Radio”-Modus auf automatischen Programmsuche Ihres TV-Gerätes dem RC1-Display dargestellt ( Certos). Auf P02 Bayern 3 Liste (aufwärts) TV-Radio Die Untermenü-Zeile zeigt den Programmplatz und Blättert die Liste (links) der Radioprogramme nach...
  • Seite 43 AUX (Certos) Übersicht Hauptmenü auswählen mit: Audio blättern mit: Audio AUX1(A) auswählen mit: AUX 1-4 A/D Hörmodus AUX 1-4 A/D (Status) rückwärts mit: Gebrauchen Sie Inhalts- und Schlagwortverzeichnis! AUX (Certos)
  • Seite 44 „(A)” für analog und „(D)” für digital gekenn- duell einstellen. Die Empfindlichkeit der Eingänge Fachhändler) Hörmodus AUX1(A) AUX1(A) Wechselt in das Hörmodus-Menü. Die Loewe Certos überträgt den Ton des an AUX1(A) Hörmodus, Abb.1) angeschlossenen Gerätes. (Status) Hörmodus Zeigt die aktuellen Audio-Einstellungen, z.B. Stereo, 5 Kanal, etc.
  • Seite 45 Hörmodus (Certos mit Concertos) Funktionen Sowohl die Loewe Audio-/Videoanlage Cer- Der Hörmodus läßt sich für jede Audio-/Video- werden die tiefen Bässe von Kinofilmen ein- tos als auch das Lautsprecher-System Con- quelle getrennt einstellen. Die vorgenommenen drucksvoll verstärkt. Schalten Sie die Dynamik- certos verfügen über einen integrierten...
  • Seite 46 Prozessor der Certos ist nur aktiv, wenn Sie Einstellungen werden gespeichert und bei der fügt über einen integrierten Raumklang-Pro- das Gerät nicht mit dem Loewe Lautspre- nächsten Betätigung des Geräts wieder aufgeru- zessor, dessen Einstellungen Sie im cher-System Concertos betreiben.) fen.
  • Seite 47 Effekte einstellen (nur 5 Lautspr.) (Gerät) Film (Gerät) Zeigt den Namen des aktuell ausgewählten Gerätes, Schaltet den Film-Effekt ein, unabhängig vom über- z.B. DVD. tragenen Audio-Signal. Effekte Theater Film Schaltet den ausgewählten Effekt aus. Schaltet den Theater-Effekt ein, unabhängig vom Musik Theater übertragenen Audio-Signal.
  • Seite 48 für 2 Lautsprecher (Gerät) Stereo (Gerät) Zeigt den Namen des aktuell ausgewählten Gerätes, Schaltet in das Stereo-Format, unabhängig vom z.B. DVD. übertragenen Audio-Signal. Hörmodus Mono (Auswahl) Mono Stereo Schaltet in den Mono-Betrieb, unabhängig vom ein- Zeigt die aktuell ausgewählte Einstellung. gehenden Signal.
  • Seite 49 CD-Spieler: nächster/vorheriger Titel Tageslichtsensor Radio: nächsten/vorherigen Sender wählen Lifestyle 50 System ein/aus Ton aus/ein V– kurz: RC1-Menüebene zurück Lautstärke (Volume) +/- lang: zu TV-Bedienung wechseln Hauptmenü CD-Spieler: Pause ein/aus P– Untermenü CD-Spieler: Titel zurück 1 Menüfunktionen 2 CD-Spieler: Stop 3 Menüfunktionen 4 CD-Spieler: Wiedergabe 5 Menüfunktionen 6...
  • Seite 50 Übersicht Hauptmenü ausstattungsbedingt AUDIO AUDIO auswählen mit: Audio TV-Radio Video 1 FM-Radio AM-Radio Video 2 Tape Audio auswählen mit: TV-Radio FM-Radio AM-Radio AM-Radio TV-Radio FM-Radio auswählen mit: Hörmodus blättern mit: Hörmodus rückwärts mit: AUDIO-Menü (BOSE) Hinweis zur leichteren Handhabung:...
  • Seite 51 Die zweite Seite des Bose Audiomenüs wird nur Schaltet in den Kassetten-Betrieb. Tape angezeigt, wenn Sie Ihre Anlage nicht im Systemver- bund mit einem Loewe Fernseher betreiben und Ihr Fachhändler die Konfiguration der RC1 entsprechend eingestellt hat. CD (BOSE) Disk - Disk + Wechselt von einer höheren auf eine niedrigere Disk-...
  • Seite 52: Am-Radio (Bose)

    TV-Radio (BOSE) TV-Radio Startet den elektronischen Programmführer auf dem TV-Bildschirm. (nur mit DVB-Modul) Hörmodus Wechselt in das Menü Hörmodus (BOSE). Hörmodus (BOSE), Abb.1) Hörmodus FM-Radio (BOSE) Suchlauf Start - Suchlauf Start + FM-Radio Startet den automatischen FM-Sendersuchlauf, Startet den automatischen FM-Sendersuchlauf, beginnend vom aktuellen Sender in absteigender beginnend vom aktuellen Sender in aufsteigender Richtung.
  • Seite 53: Kanalbetrieb

    Hörmodus (BOSE) (Gerät) Musik/Film (FILM BASS) Abb.1 (Gerät) Zeigt den Namen des aktuell ausgewählten Gerätes, Schaltet zwischen der Klangregulierung für Musik z.B. CD. und Film hin und her (Bassverstärkung bei „Film“). Hörmodus 5-Kanal Tag/Nacht Musik/Film Schaltet die Audioanlage in den 5-Kanal Modus. Schaltet die Dynamik-Kompression des Nachtmodus Tag/Nacht Vorne links/rechts/center und hinten links/rechts.
  • Seite 54 VIDEO-Menü Über das Video-Menü der RC1 gelangen Sie zu angeschlossen und verfügen nicht über die das Display zeigt „DVD1”, „DVD2” (und DVDi, den visuellen Komponenten. Das Aussehen des Loewe Certos - auch jetzt zeigt das Display sofern die Loewe Certos angeschlossen ist).
  • Seite 55 Tonträger sind die Direktfunkti- Die Abbildung beschreibt die Tastenbele- unter „Einstellungen/Neues Gerät”. onstasten (z.B. T-Taste) und die Menü-Auswahl- gung der RC1 im Betrieb mit dem Loewe tasten (siehe unten) der RC1 unterschiedlich Audio-/Video-System Certos. Hinweise zur belegt. Die Funktion der farbigen Laufwerk-Funk-...
  • Seite 56 Hier erhalten Sie eine Übersicht über das DVDi- Audio-/Videoanlage Certos. Diese besondere nung „i” entfällt deshalb, wenn Sie Menü der RC1 und über den Weg dorthin. Das Kennzeichnung ist immer dann notwendig, wenn ausschließlich den internen DVD-Spieler der Cer- kleine „i” von DVDi steht für „intern” und kenn- zwischen einem internen und externen DVD-Spie- tos angeschlossen haben.
  • Seite 57 Öffnet das Zoom-Menü des DVD-Spielers auf dem TV-Bildschirm. Der gewünschte Vergrößerungsfaktor Kamera Kamera läßt sich anschließend über die Zifferntasten der RC1 Öffnet das Kamera-Menü des DVD-Spielers auf dem (Auswahl) eingeben oder mit den Cursortasten auswählen und TV-Bildschirm, sofern die eingelegte DVD diese mit „OK”...
  • Seite 58 Bild Kontrast - Kontrast + Verringert den Kontrast des TV-Bildes schrittweise. Erhöht den Kontrast des TV-Bildes schrittweise. Bild Farbe - Farbe + Verringert die Farbsättigung des TV-Bildes schritt- Erhöht die Farbsättigung des TV-Bildes schrittweise. Kontrast weise. Schärfe + Farbe Schärfe - Erhöht die Schärfe des TV-Bildes schrittweise.
  • Seite 59 DVD extern (mit Certos/Concertos) Übersicht Hauptmenü auswählen mit: Video Video auswählen mit: Hörmodus Zoom Titel/Kapitel Kamera Wiederholen Disk-Menü blättern mit: Filmsprache Untertitel auswählen mit: Hörmodus Hörmodus auswählen mit: Effekte ausstattungsbedingt Effekte rückwärts mit: Certos + Aktiv Gebrauchen Sie Inhalts- und Schlagwortverzeichnis! DVD extern (mit Certos/Concertos)
  • Seite 60: Untertitel

    Funktionen Wenn Sie Ihren externen Loewe DVD-Spieler die Loewe Certos geregelt. Betreiben Sie Ihren Informationen zum Systemverhalten Certos/Con- zusammen mit der Loewe Audio-/Videoanlage Externen Loewe DVD-Spieler ohne Certos, so certos entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Certos betreiben, zeigt das RC1-Video-Menü...
  • Seite 61 DVD extern: (ohne Certos/Concertos) Übersicht Hauptmenü auswählen mit: Video Video auswählen mit: Zoom Titel/Kapitel Kamera Disk-Menü Wiederholen blättern mit: Filmsprache Untertitel rückwärts mit: Gebrauchen Sie Inhalts- und Schlagwortverzeichnis! DVD extern: (ohne Certos/Concertos)
  • Seite 62 Betreiben Sie Ihren Externen Loewe DVD-Spieler Menüs (OSD) Ihres DVD-Spielers lassen sich sofern sie nicht nach kurzer Zeit von selbst ausge- ohne Certos, so zeigt das RC1-Video-Menü durch Drükken der OK-Taste wieder schließen, blendet werden. „DVD”. Die auf dem TV-Bildschirm dargestellten Abb.1...
  • Seite 63 Loewe Videorecorder basieren, je nach Ausstat- RC1 Ihren Loewe Videorecorder nicht bedienen Bitte achten Sie auf die entsprechende Modellbe- tung, Anforderung, etc. auf verschiedenen Elek- können, wenden Sie sich bitte an Ihren Loewe zeichnung. tronikplattformen, die durch unterschiedliche Fachhändler. Auf den folgenden Seiten werden Infrarotkommandos bedient werden.
  • Seite 64 Übersicht Hauptmenü auswählen mit: Video für Modelltyp B ausstattungsbedingt Video auswählen mit: Timer Showview Index-Suchlauf Decoder an TV/VCR Status/Zeit Zeitlupe LP/SP Bildschärfe blättern mit: Cass. Auswurf Hörmodus rückwärts mit: für Modelltyp A TV-Bild aufnehmen Timer ShowView Index-Suchlauf Decoder an TV/VCR blättern mit: Status/Zeit Zeitlupe...
  • Seite 65 Modelltyp A ViewVision 31xx, 33xx, 51xx, 53xx, 60xx Centros 60xx, 61xx, 62xx, 73xx Funktionen Die angegebenen Funktionen beschreiben ver- nicht verfügbar sind. Insbesondere bei älteren Sie versuchen, Ihren Videorecorder als neues schiedene Einstellmöglichkeiten der oben aufge- Geräten kann es zu Fehlbedienungen kommen, Gerät anzumelden.
  • Seite 66 Abb.3 Decoder an TV/VCR Hier stellen Sie bei eingeschaltetem Videorecorder ein, ob der dort angeschlossene Decoder vom VCR oder vom TV-Gerät benutzt wird. Decoder an TV/VCR AV-Eingänge AV-Eingänge Schaltet zwischen den Eingängen des Videorecor- ders um. Anspielen blättern... Anspielen Wechselt auf die vierte Seite. Spielt jeweils die ersten Sekunden einer Aufnahme VCR/Modelltyp A, Abb.4) und spult dann vor bis zur nächsten Index-Marke.
  • Seite 67 Modelltyp B ViewVision 21xx, 23xx, 42xx, 43xx, 63xx Funktionen Die angegebenen Funktionen beschreiben ver- nicht verfügbar sind. Insbesondere bei älteren Sie versuchen, Ihren Videorecorder als neues schiedene Einstellmöglichkeiten der oben aufge- Geräten kann es zu Fehlbedienungen kommen, Gerät anzumelden. Wie das funktioniert, erfah- führten Gerätetypen.
  • Seite 68 Abb.3 Decoder an TV/VCR Hier stellen Sie bei eingeschaltetem Videorecorder ein, ob der dort angeschlossene Decoder vom VCR oder vom TV-Gerät benutzt wird. Decoder an TV/VCR Bildschärfe Bildschärfe Korrigiert die Bildschärfe. Durch wiederholtes Drük- ken werden verschiedene Bildschärfeparameter Hörmodus nacheinander gesetzt. blättern...
  • Seite 69 D-BOX Übersicht (bedienen/progr.) blättern mit: Hauptmenü auswählen mit: VIDEO Einstellen VIDEO Einstellen DBOX DBOX auswählen mit: DBOX Hörmodus Last channel / Repeat Konfiguration Display Menü Input / AV Enter Konfiguration DBOX (Auswahl) (Auswahl) auswählen mit: Benutzer DBOX bedienen blättern mit: Benutzer Einstellen Einstellen...
  • Seite 70 Infrarot-Fenster zur D-BOX ausrichten Programm auf/ab Tageslichtsensor im VCR-Menü: auswählen auf/ab ein-/ausschalten aufrufen/speichern Ton aus/ein V– kurz: RC1-Menüebene zurück Lautstärke +/- lang: zu TV-Bedienung wechseln Hauptmenü P– Untermenü Funktion der roten Taste 1 Menüfunktionen 2 Menü aufrufen Funktion der grünen Taste im Menü: zurück...
  • Seite 71 Funktionen Im Auslieferzustand kann die RC1 die D-BOX 2 Zwitterposition. Sie ist im Videomenü unter den dem Menü für neue Geräte. Abhängig von der von Nokia bedienen. Falls Sie eine andere D-BOX Loewe-Geräten aufgelistet, obwohl sie nicht zu angeschlossenen D-BOX, können sich dahinter besitzen, können Sie die vorhandenen Einstellun-...
  • Seite 72: Programmieren

    Sie alles richtig gemacht haben, erscheint jetzt ablegen. Somit ist Ihr erster Eintrag unter „Neue Eintrag DBOX im Menü „Neue Geräte” bedienen das unten abgebildete RC1-Menü. Im Kapitel Geräte (bedienen)” bereits für die D-BOX fest können. Um das vorprogrammierte D-BOX-For- Neue Geräte (hinzufügen)”...
  • Seite 73: Gerätetyp Eingeben

    Datenbank Gerätetyp eingeben Einstellen Gerätetyp eingeben Geben sie über die Zifferntasten der RC1 Gerätetyp 3 für D-BOX ein. Nach der Eingabe wird das Fragezei- chen durch eine Zahl ersetzt. Die RC1 wechselt zur nächsten Eingabeaufforderung. Geräte-Nr. eingeben) Geräte-Nr. eingeben...
  • Seite 74: Eintrag Komplett

    Eintrag komplett DBOX Einstellen Nach der Programmierung kehrt die RC1 in das Aus- gangsmenü „Neue Geräte” zurück. An der Anzeige Neue Geräte sollte sich auch nach der Programmierung nichts DBOX geändert haben. In der ersten Zeile steht DBOX. Dahinter verbergen sich die Einstellungen Ihrer D- BOX.
  • Seite 75 Einstellen Übersicht blättern mit: Hauptmenü Einstellen auswählen mit: Einstellen RC1-Display Sprache Konfiguration Audio-System Einstellen auswählen mit: RC1-Display Sprache Konfiguration Audio-System RC1-Display Sprache Konfiguration Audio-System rückwärts mit: siehe siehe siehe RC1-Display: Konfiguration: Audio-System: Übersicht Übersicht Übersicht Gebrauchen Sie Inhalts- und Schlagwortverzeichnis!
  • Seite 76 Funktionen RC1-Display Sprache Einstellen Wechselt in das RC1-Display-Menü. Wechselt in das Sprache-Menü. RC1-Display) Sprache) Konfiguration RC1-Display Sprache Wechselt in das Konfiguration-Menü. Konfiguration Konfiguration) Audio-System Audio-System Wechselt in das Audio-System-Menü. Audio-System) Einstellen Hinweis zur leichteren Handhabung:...
  • Seite 77 RC1-Display Übersicht blättern mit: Hauptmenü auswählen mit: Einstellen Einstellen Einstellen auswählen mit: RC1-Display RC1-Display Kontrast Beleuchtung Aktivzeit RC1-Display auswählen mit: Kontrast Beleuchtung Aktivzeit Kontrast Beleuchtung Aktivzeit rückwärts mit: Gebrauchen Sie Inhalts- und Schlagwortverzeichnis! RC1-Display...
  • Seite 78: Beleuchtung

    Kontrast + Einstellen Verringert den Kontrast zwischen Hintergrund und Erhöht den Kontrast zwischen Hintergrund und Schrift des RC1-Displays. Die Statuszeile zeigt die Schrift des RC1-Displays. Die Statuszeile zeigt die Kontrast aktuelle Einstellung als Balken, sobald Sie den Kon- aktuelle Einstellung als Balken, sobald Sie den Kon- Kontrast trast verändern.
  • Seite 79 Einstellung als Zahlenwert zwischen 15 Sekunden und 40 Sekunden. und 40 Sekunden. Hinweis: Die Einstellung der Aktivzeit regelt die Dauer, die das Display der RC1 nach jedem Tastendruck der Menü- Auswahltasten eingeschaltet bleibt. Gebrauchen Sie Inhalts- und Schlagwortverzeichnis! RC1-Display...
  • Seite 80 Sprache Funktionen Deutsch D Liste (auf) Einstellen Mit „Deutsch D” wird Deutsch als Menüsprache für Blättert die Liste der Sprachen nach oben. das RC1-Menü ausgewählt. Sprache Liste (ab) Blättert die Liste der Sprachen nach unten. Deutsch D Liste Übernehmen Francais F Liste ´...
  • Seite 81: Konfiguration

    Konfiguration Übersicht blättern mit: Hauptmenü auswählen mit: Einstellen Einstellen Einstellen auswählen mit: Konfiguration Konfiguration Benutzer Fachhändler Konfiguration auswählen mit: Benutzer Fachhändler Fachhändler Benutzer auswählen mit: Ext. DVD-Spieler Videoausgang Nur für den Fachhändler Haussteuerung zugänglich Neue Geräte Software versions Videoausgang Haussteuerung Neue Geräte VCR variant Ext.
  • Seite 82 Funktionen Benutzer Einstellen Wechselt in das Benutzer-Menü. Dort finden Sie Kon- figurationen, die Sie nach Ihren Wünschen verändern Konfiguration können. Benutzer Benutzer) Fachhändler Fachhändler Wechselt in das Fachhändler-Menü. Dieses Menü ist ausschließlich für Ihren Fachhändler zugänglich. Einstellungen für Fachhändler) Benutzer Abb.1 Ext.
  • Seite 83: Software-Version

    Software-Version Software-Version blättern... Wechselt in das Software-Version-Menü. Dort sehen VCR variant Wechselt auf die vorherige Seite des Benutzer- Sie den Softwarestand Ihrer Loewe-Komponenten. Menüs. Software-Version) Benutzer, Abb.1) VCR variant Wechselt in das VCR variant-Menü. Dort läßt sich der Gerätetyp Ihres Videorecorders umstellen.
  • Seite 84: Videoausgang

    Statuszeile angezeigt. Videoausgang RGB/FBAS Einstellen Wählen Sie das Signalformat aus, das von der Loewe Wählen Sie das Signalformat aus, das von der Loewe Audio-/Videoanlage Certos ausgegeben werden soll. Audio-/Videoanlage Certos ausgegeben werden soll. Videoausgang YC liefert getrennte Signale für Helligkeit und Farbe.
  • Seite 85: Software Versions

    Wählt den Gerätetyp B aus. VCR variant Typ A Typ B Hinweis Die RC1 bedient zwei Typen von Loewe Videorecor- dern, die auf unterschiedlichen Plattformen basieren und durch verschiedene Infrarotcodes angesteuert werden. Welchen Gerätetyp Sie besitzen erfahren Sie Typ A Typ A im Kapitel VCR.
  • Seite 86: Audiosystem

    Audio-System Übersicht blättern mit: Hauptmenü auswählen mit: Einstellen Einstellen Einstellen auswählen mit: Audio-System Audio-System Lautsprecher Funkmodul Audio-System auswählen mit: Funkmodul Lautsprecher Funkmodul Lautsprecher auswählen mit: Loudness Sender siehe Kanal Lautsprecher: Kanal Loudness Sender Übersicht rückwärts mit: Audio-System Hinweis zur leichteren Handhabung:...
  • Seite 87 Funktionen Einstellen Wechselt in das Ton-Menü. Ton) Audio-System Lautsprecher Wechselt in das Lautsprecher-Menü. Lautsprecher Lautsprecher) Funkmodul Funkmodul Wechselt in das Funk-Menü. Funkmodul) Höhen - Höhen + Einstellen Senkt den Hochtonpegel um bis zu 12dB. Der einge- Hebt den Hochtonpegel um bis zu 12dB an. Der ein- stellte Wert wird dauerhaft in der selben Zeile und gestellte Wert wird dauerhaft in der selben Zeile und während der Einstellung als Balken in der Statuszeile...
  • Seite 88 Signalziel Sender Kanal Wechselt in das Signalziel-Menü. Signalziel Signalziel) Sender Einstellen Schaltet den integrierten Funksender der RC1 ein. Schaltet den integrierten Funksender der RC1 aus. Sender Kanal Kanal 1 Kanal 2 Einstellen Benutzt den Funk-Kanal 1. Benutzt den Funk-Kanal 2.
  • Seite 89 Signalziel Kopfhörer Surround Einstellen Wählen Sie Kopfhörer, wenn Sie mit dem Funk-Sen- Wählen Sie Surround, wenn Sie mit dem Funk-Sen- der einen Funk-Kopfhörer betreiben möchten. der Funk-Surroundlautsprecher betreiben möchten. Signalziel Kopfhörer Surround Gebrauchen Sie Inhalts- und Schlagwortverzeichnis! Audio-System...
  • Seite 90 Lautsprecher (Certos o. Concertos) Übersicht blättern mit: Hauptmenü auswählen mit: Einstellen Einstellen auswählen mit: Audio-System Audio-System Einstellen auswählen mit: Lautsprecher Lautsprecher Anschluß Distanzen Pegel Lautsprecher auswählen mit: Anschluß Distanzen Pegel Anschluß Pegel Distanzen auswählen mit: Front Surround Center Woofer (nur Menü Front Surround Woofer...
  • Seite 91 Wechselt in das zugehörige Woofer-Menü. Center Woofer Center) Woofer) Achtung: Die Menünamen „Front”, „Surround”, etc. kommen bei der RC1 und in dieser Anleitung mehrfach vor. Die Beschreibung erfolgt jeweils auf den unmittelbar nachfolgenden Seiten. Front groß klein Einstellen Für Lautsprecher mit sehr guter Bass-Wiedergabe, Für Lautsprecher mit guter Bass-Wiedergabe, z.B.
  • Seite 92 Einstellen Für Lautsprecher mit sehr guter Basswiedergabe, Für Lautsprecher mit guter Basswiedergabe, z.B. z.B. Loewe L2A (Standlautsprecher). Die Bässe wer- Loewe L82A (Regal- und Wandlautsprecher). Die Surround den entsprechend den verwendeten Lautsprechern Bässe werden entsprechend den verwendeten Laut- groß...
  • Seite 93 Front Surround Wechselt in das zugehörige Center-Menü. Center Center) Achtung: Die Menünamen „Front”, „Surround”, etc. kommen bei der RC1 und in dieser Anleitung mehrfach vor. Die Beschreibung erfolgt jeweils auf den unmittelbar nachfolgenden Seiten. Front links rechts Einstellen Wählt den linken Front-Lautsprecher für die Einstel- Wählt den rechten Front-Lautsprecher für die Einstel-...
  • Seite 94 Wechselt in das zugehörige Center-Menü. Center Center) Achtung: Die Menünamen „Front”, „Surround”, etc. kommen bei der RC1 und in dieser Anleitung mehrfach vor. Die Beschreibung erfolgt jeweils auf den unmittelbar nachfolgenden Seiten. Lautsprecher (Certos o. Concertos) Hinweis zur leichteren Handhabung:...
  • Seite 95 Front links rechts Einstellen Wählt den linken Front-Lautsprecher für die Einstel- Wählt den rechten Front-Lautsprecher für die Einstel- lung des Pegels aus. lung des Pegels aus. Front Pegel - Pegel + links rechts Verringert den eingestellten Pegel des ausgewählten Erhöht den eingestellten Pegel des ausgewählten Pegel Front-Lautsprechers.
  • Seite 96: Neue Geräte (Hinzufügen)

    Neue Geräte (hinzufügen) Übersicht blättern mit: Hauptmenü auswählen mit: Einstellen Einstellen auswählen mit: Konfiguration Konfiguration auswählen mit: Benutzer blättern mit: Benutzer Einstellen Einstellen auswählen mit: Neue Geräte Neue Geräte Neue Geräte DBOX Neue Geräte rückwärts mit: Neue Geräte (hinzufügen) Hinweis zur leichteren Handhabung:...
  • Seite 97: Suchmodus

    Datenbank / Gerätetyp eingeben) Suchen Suchen Finden Sie Ihren Hersteller nicht in der Liste, oder haben Sie Schwierigkeiten bei der Eingabe der Codes, können Sie mit der RC1 systematisch danach suchen. ( Suchen) Gebrauchen Sie Inhalts- und Schlagwortverzeichnis! Neue Geräte (hinzufügen)
  • Seite 98 Datenbank Gerätetyp eingeben Einstellen Gerätetyp eingeben Geben sie über die Zifferntasten der RC1 den ent- sprechenden Gerätetyp ein. Nach der Eingabe wird das Fragezeichen durch eine Zahl ersetzt. Die RC1 wechselt zur nächsten Eingabeaufforderung. Geräte-Nr. eingeben) Geräte-Nr. eingeben Einstellen Geräte-Nr.
  • Seite 99: Eintrag Komplett

    Markers sehen Sie nun das neu eingestellte Gerät. In unserem Beispiel ein Laserdisk-Spieler. Verlassen Sie das Menü Einstellungen, um das neue Gerät über die RC1 zu bedienen. Drücken Sie auf den nächsten freien Listenplatz, wenn Sie ein weiteres Gerät speichern möchten.
  • Seite 100 Markers sehen Sie nun das neu eingestellte Gerät. In unserem Beispiel ein Laserdisk-Spieler. Verlassen Sie das Menü Einstellungen, um das neue Gerät über die RC1 zu bedienen. Drücken Sie auf den nächsten freien Listenplatz, wenn Sie ein weiteres Gerät speichern möchten.
  • Seite 101: Neue Geräte (Bedienen)

    Neue Geräte (bedienen) Übersicht blättern mit: Hauptmenü Neue Geräte Neue Geräte auswählen mit: Neue Geräte DBOX blättern mit: Neue Geräte rückwärts mit: Gebrauchen Sie Inhalts- und Schlagwortverzeichnis! Neue Geräte (bedienen)
  • Seite 102 Abb.2 Neue Geräte Auf der zweiten Seite des Menüs ist Platz für weitere Geräte. Insgesamt können Sie über die Menüs der RC1 neun Zusatzgeräte bedienen. Der abgebildete Strich steht für einen freien Geräte-Platz. blättern... Wechselt auf die vorherige Seite. Neue Geräte (bedienen), Abb.1) Neue Geräte (bedienen)
  • Seite 103: Standard-Menü

    Infrarot-Kommandos. Je wahltasten, als auch die Direktfunktionstasten auf die gleiche Weise aufgebaut. Durch Hinzufü- nach Gerätetyp, können sowohl die Menü-Aus- der RC1 sehr unterschiedlich belegt sein. gen eines neuen Gerätes ändern sich lediglich die Abb.1 Pfeil (auf) Neues Gerät Menü-Navigation auf.
  • Seite 104: Anzeigeintervall

    RC1 gelöscht werden.) stellen/RC1-Display/Aktivzeit” verändern. Insbesondere nach Stürzen auf harte Oberflächen kann sich der integrierte Neigeschalter verhar- 3. Halten Sie die RC1 an Ihr Ohr und schütteln Sie Sichtwinkel/Kontrast ken. Bevor Sie die entsprechenden Maßnahmen sie leicht. Sie sollten jetzt den Neigeschalter LDC-Displays haben einen relativ ein- ergreifen, sollten Sie jedoch genau prüfen, ob die...
  • Seite 105: Technische Daten

    Vertikaler Signalaustritt -13 Grad Reichweite > 10 m Reichweite > 10 m Die RC1 erhält alle 4 Sekunden aktuelle Daten von der Certos Master Unit. Die Werte des Tageslichtsensors werden bei jeder Veränderung des Displays erneut abgefragt. Printed in Germany 1/04.02/0,6 Änderungen vorbehalten!
  • Seite 106: Gerätetyp

    Codeliste (Europa/USA) Geräte Typ Kabel Laser Disk Video Zubehör Reserviert 11-31 Satellit/DSS Tuner/Verstärker Verstärker/ versch. Audio (Typ 4) Adelsound 0004 Beaumark 0240 Craig 0037 0271 0047 0072 0240 Admiral 0048 0209 Bell & Howell 0104 Crown 0278 0072 0271 Adventura 0000 Bestar 0278...
  • Seite 107 0072 Lifetec 0209 0348 0104 0072 0293 0039 Lloyd's 0000 0208 Headquarter 0046 Loewe 0081 0006 0037 0004 1062 National 0226 0162 HI-Q 0047 0041 0038 0067 0104 0037 1162 1262 0162 0454 Hinari 0004 0072 0293 0208 0209 Logik...
  • Seite 108 Nikon 0034 Provision 0278 Seleco 0041 0008 0384 0037 Noblex 0240 Pulsar 0039 Semivox 0045 0209 Nokia 0104 0106 0315 0041 0278 0081 Semp 0045 0046 0240 0048 0042 0081 Quarter 0046 Sentra 0072 0293 Nordmende 0041 0297 0384 0320 0321 Quartz 0046 Setron...
  • Seite 109 Tech Line 0072 0208 0240 Victor 0008 0067 0041 0384 Technics 0035 0162 Tokai 0072 0037 0041 0104 Video Concepts 0045 TechniSat 0348 0209 Tokiwa 0072 Videosonic 0240 Teknika 0000 0035 0037 Topline 0348 Wards 0000 0035 0042 0047 0048 Teleavia 0041 0187 0493 Toshiba...
  • Seite 110 0455 0887 0847 0795 0241 Skymax 0200 Lexus 0200 0720 0497 0200 0853 SkySat 0713 Lifesat 0713 Packsat 0710 0132 0742 0243 Loewe 0243 Palladium 0243 0571 SM Electronic 0713 Lorenzen 0607 0742 0132 Panasat 0879 0615 Smart 0132 Luxor...
  • Seite 111 Teco 0243 Tokai 0200 Vtech 0818 Telasat 0115 0607 Tonna 0455 0668 0713 Wela 0713 0132 Telecom 0713 Toshiba 0749 0455 0790 Wewa 0455 Telefunken 0710 0820 Wibo 0243 Teleka 0243 0607 Triax 0115 0200 0713 0853 Wisi 0173 0455 0607 Telesat 0607 0879...
  • Seite 112 VIDAC (Typ 2) Magnavox 0818 Philips 0818 Sony 0850 (Typ 9) Acoustic Research 0420 Kenwood 0037 0626 0190 0028 0826 Sansui 0157 0305 0625 Aiwa 0157 0124 0681 0036 Sanyo 0179 Krell 0157 Scott 0305 Alto 0625 Lansay 0625 Sears 0305 Arcam 0157...
  • Seite 113 Verschiedenes (Typ 8) Jerrold 0459 0520 Radix 0460 Starcom 0459 Macab 0460 Scientific Atlanta 0460 Verstärker (Typ 7) Aiwa 0406 Linn 0269 Revox 0269 Amstrad 0078 Magnavox 0269 Roadstar 0847 Arcam 0641 Marantz 0321 0269 Rotel 0793 0726 Audiolab 0269 Mark 1003 0269 Sansui...
  • Seite 114: Laserdisk

    Lenco 0699 Pioneer 0525 0571 0632 Denzel 0665 0591 Proline 0652 0651 Diamond 0651 Lifetec 0651 Proscan 0522 Dual 0665 0651 Loewe 0539 Raite 0665 Elta 0690 Magnavox 0503 0675 0522 Encore 0698 Marantz 0539 0490 0689 Enzer 0665 Matsui...
  • Seite 115 0665 Shanghai 0672 SM Electronic 0690 Sony 0533 0573 Standard 0651 Teac 0591 Technics 0490 Tensai 0690 0651 Tevion 0651 Theta Digital 0571 Thomson 0551 Tokai 0665 Toshiba 0503 Universum 0591 Wesder 0699 Wharfedale 0696 Yamaha 0490 0545 0539 Yamakawa 0665 Zenith 0503 0591...
  • Seite 116: Service-Adressen

    Fax 055–88 11 74 0 Fax 91–329 16 75 Fax 03–94 29 08 33 Südafrika Malta Benelux Mirage Holdings Ltd THE SOUNDLAB PTY LTD Loewe Opta Benelux NV/SA Flamingo Complex P.O. Box 757 Uilenbaan 84 Cannon Road Parklands 2121 B–2160 Antwerpen M–Qormi Republic of South Africa Tel.
  • Seite 117 Schlagwortverzeichnis Symbols Autom. Suche ..... . . 34 Disk-Menü ......57 (AC-3-Decoder) .
  • Seite 118 Neue Geräte ......7 Loewe ......5 Neue Geräte (bedienen) .
  • Seite 119 TV drehen ......10 RC1 ....... 4 TV-Bild aufnehmen .
  • Seite 120 Television HomeMultiMedia DVD/Video Audio Telekommunikation...

Inhaltsverzeichnis