7.
Drücken Sie den Auf-Teil des Ladepritschen-
hubschalters, um die Stange des Hubaktors
auszufahren, bis das Loch in der Stange mit
den Löchern in den inneren und äußeren
Hubhalterungen ausgefluchtet ist
Hinweis:
Wählen Sie die Lochreihe in der
Halterung für die Fahrzeuge mit Benzin- und
Dieselmotor. Die Lochpositionen für diese
Maschine finden Sie unter
Bedienungsschilder (Seite
1. Sicherungsmutter (½")
2. 12,7 mm großes Loch für
die Sechskantschraube
3. Sechskantschraube (½"
x 5½")
4. Splint
8.
Befestigen Sie die Hubaktorstange mit dem
Lastösenbolzen (3½") und dem Splint an den
Hubhalterungen
(Bild
Hinweis:
Ziehen Sie die Sicherungsmutter und
Bundmutter an, bis sie bündig sind.
9.
Ziehen Sie die vier Schrauben (5/16" x ¾"), mit
denen die innere und äußere Hubhalterungen an
der Ladepritsche befestigt sind, mit 15-16,6 N∙m
an
(Bild
5).
10.
Stecken Sie die Sechskantschraube (½" x 5½")
durch das verbleibende 12,7 mm große Loch in
den inneren und äußeren Hubhalterungen und
befestigen Sie diese mit einer Mutter (½"), bis
die Bundmutter fest angezogen ist
11.
Ziehen Sie die Bundmutter an, mit der die
Schraube (5/16") befestigt ist, bis sie bündig ist
(Bild
6).
(Bild
11).
Sicherheits- und
1).
Bild 11
5. Hubaktorstange
6. 12,7 mm großes Loch für
den Lastösenbolzen
7. Lastösenbolzen (3½")
11).
(Bild
11).
5
Entfernen der Stützstange
Keine Teile werden benötigt
Verfahren
1.
Entfernen Sie den Splint und die Scheibe,
mit denen die Stützstange unten an der
Ladepritsche befestigt ist
g025012
1. Scheibe
2. Splint
3. Schlitz (Rahmen)
2.
Schieben Sie die Stützstange nach vorne, um
sie aus der Halterung am Rahmen zu nehmen
(Bild
12).
Hinweis:
standteile für eine spätere Verwendung auf.
Hinweis:
Ladepritschenhub entfernt wird, bringen
Sie die Stützstange und die Riegelstange wieder
mit den vorhandenen Befestigungen und der
Stützstangenhalterung an.
8
(Bild
12).
Bild 12
4. Ladepritschenloch
5. Stützstange
Bewahren Sie die Stützstangenbe-
Wenn der elektrische
g025013